DE571803C - Russabsperr- und Zugregelklappe fuer Ofenrohrwandbuechsen - Google Patents
Russabsperr- und Zugregelklappe fuer OfenrohrwandbuechsenInfo
- Publication number
- DE571803C DE571803C DEH129513D DEH0129513D DE571803C DE 571803 C DE571803 C DE 571803C DE H129513 D DEH129513 D DE H129513D DE H0129513 D DEH0129513 D DE H0129513D DE 571803 C DE571803 C DE 571803C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- stovepipe
- soot
- shut
- draft control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23L—SUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
- F23L11/00—Arrangements of valves or dampers after the fire
- F23L11/02—Arrangements of valves or dampers after the fire for reducing draught by admission of air to flues
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rußabsperründ
Zugregelklappe für Ofenrohrwandbüchsen und bezweckt, die Ein- und Ausbaumöglichkeit
solcher Klappen zu vereinfachen. Erfindungsgemäß ist deshalb in der Wandbüchse
mindestens ein von der Stirnseite der Büchse bis zur Lagerstelle der Klappe parallel
zur Büchsenachse verlaufender Schlitz für die zapf- oder hebelartige Verlängerung
der in der Klappenmitte liegenden Klappenachse vorgesehen, wobei der Schlitz nach
dem Einbau der Klappe durch ein dem Schlitzquerschnitt entsprechend gestaltetes Keilstück
verschließbar ist. Dieses Keilstück ist an seinem inneren Ende so ausgehöhlt, daß
es einen Teil des Lagers für die verlängerte Klappenachse bildet. Eine solche Klappenlagerung
hat den Vorteil, daß der Verschluß- und Haltekeil weder nachgearbeitet noch verschmiert
zu werden braucht, sondern durch einen leichten Hammerschlag einerseits zur dichten Anlage und zum festen Sitz gebracht
werden kann, andererseits aber auch in einfacher Weise zu lösen ist, wenn die Klappe
herausgenommen werden soll.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführung dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Ansicht der Ofenrohrwandbüchse
mit eingebauter, in Schließstellung befindlicher Klappe und herausgenommenem Verschlußkeil,
Abb. 2 einen Axialschnitt der Wandbüchse nach Linie A-B der Abb. 1,
Abb. 3 einen Axialschnitt der Wandbüchse nach Linie C-D der Abb. 1,
Abb. 4 einen Querschnitt durch den Verschlußkeil,
Abb. 5 einen Teilschnitt durch, die Klappe.
In die Klappe β ist eine durch ihre Mitte führende Achse eingegossen, die an einer Seite
(bei b) hebelartig verlängert ist. Zur Einführung dieser hebelartigen Achsverlängerung
ist in der Wandbüchse ein Schlitz c vorgesehen, der durch ein Keilstück d verschließbar
ist. Das Keilstück ist an seinem Ende mit *5 einer Hohlkehle & versehen (Abb. 4), welche
als Lagerteil für die hebelartige Achsverlängerung & dient. Um ein Entweichen der bei
geschlossener Klappe sich bildenden Rauchgase zu ermöglichen, ist in der oberen Klappenhälfte
in an sich bekannter Weise ein verdeckter, gleichzeitig als Gegengewicht dienender
Sicherheitsschlitz / angebracht. Dieser Schlitz ist derart ausgebildet, daß der beim
Fegen des Kamins vor dem Kaminbesen hergeschobene Ruß nicht in das Ohr eindringen
kann. Ein selbständiges Schließen der Klappe wird durch einen im Bewegungsbereich des
Klappenhebels liegenden Anschlag verhindert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Rußabsperr- und Zugregelklappe für Ofenrohrwandbüchsen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein- und Ausbau der zapf- oder hebelartigen Verlängerung (&) der in der Mitte der Klappe (a) liegenden Klappenachse in der Wandbüchse mindestens ein von der Stirnseite der Büchse bis zur Lagerstelle der Klappe parallel zur Büchsenachse verlaufender Schlitz (c) vorgesehen ist, der nach dem Einbau durch ein dem Schlitzquerschnitt entsprechend gestaltetes Keilstück (d) verschließbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH129513D DE571803C (de) | Russabsperr- und Zugregelklappe fuer Ofenrohrwandbuechsen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH129513D DE571803C (de) | Russabsperr- und Zugregelklappe fuer Ofenrohrwandbuechsen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE571803C true DE571803C (de) | 1933-03-08 |
Family
ID=7175874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH129513D Expired DE571803C (de) | Russabsperr- und Zugregelklappe fuer Ofenrohrwandbuechsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE571803C (de) |
-
0
- DE DEH129513D patent/DE571803C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE571803C (de) | Russabsperr- und Zugregelklappe fuer Ofenrohrwandbuechsen | |
DE342387C (de) | Befestigung fuer Einsatzschloesser | |
DE281663C (de) | ||
DE590151C (de) | Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE585951C (de) | Selbsttaetige starre Lenkkupplung mit beweglichen Klauen | |
DE876262C (de) | Mit einem Schalter vereinigte wasserdichte Steckdose | |
DE674239C (de) | Handgranatenzuender mit Sicherungshebel | |
DE367771C (de) | Staubring fuer Achslager an Eisenbahn- und anderen Fahrzeugen | |
DE474595C (de) | Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart | |
DE541102C (de) | Russabsperrer | |
DE621991C (de) | Ofenrohrwandstein mit Russabsperrer | |
DE608953C (de) | Bohrer, in erster Linie Gesteinsbohrer | |
DE180042C (de) | ||
DE576736C (de) | Taschenfeuerzeug | |
DE1247564B (de) | Stopfenstange mit Stopfen zum Bodenausguss von Giesspfannen | |
DE391670C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Gasbrenner | |
CH148383A (de) | Kupplung für Schlauch- und Rohrleitungen. | |
DE498632C (de) | Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt | |
DE417145C (de) | Sperrvorrichtung fuer das Abschlussventil eines Zweigdruckrohres, das zwischen einem Handfeuerloescher und einem Druckgasbehaelter eingeschaltet ist | |
DE513950C (de) | Selbsttaetige Kupplung mit schraeg liegendem Balken und einem in ihm in waagerechter Ebene gelagerten Sperrglied | |
DE383304C (de) | Bramahschloss | |
DE649562C (de) | Klappenventil | |
AT153556B (de) | Abschlußkappe für Verschlußgehäuse an selbsttätigen Feuerwaffen. | |
DE335365C (de) | Waggonverschluss | |
DE350411C (de) | Sicherheitsschloss |