[go: up one dir, main page]

DE567449C - Floor adjustment gear for elevators - Google Patents

Floor adjustment gear for elevators

Info

Publication number
DE567449C
DE567449C DEO16825D DEO0016825D DE567449C DE 567449 C DE567449 C DE 567449C DE O16825 D DEO16825 D DE O16825D DE O0016825 D DEO0016825 D DE O0016825D DE 567449 C DE567449 C DE 567449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
contact
switch
car
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO16825D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Aufzugswerke GmbH
Original Assignee
Otis Aufzugswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Aufzugswerke GmbH filed Critical Otis Aufzugswerke GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE567449C publication Critical patent/DE567449C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/36Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels
    • B66B1/44Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels and for taking account of disturbance factors, e.g. variation of load weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/52Floor selectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Description

Stockwerkeinstellgetriebe für Aufzüge Die Erfindung richtet sich auf eine Einrichtung zum Anhalten von Fahrkörben in genauer Stockwerkhöhe.Floor adjustment gear for elevators The invention is directed to a device for stopping cars at precise floor level.

Im Aufzugbetriebe ist dieses Ziel oft schwer zu erreichen, bei handgesteuerten Aufzügen infolge mangelhafter Bedienung, bei selbsttätig zum Halten kommenden Aufzügen etwa infolge ungenauer Einstellung des selbsttätigen Getriebes; ungünstig wirkt besonders, daß Geschwindigkeit und Belastung wechseln. Wichtig ist, daß der Fahrkorb in riiöglichst kurzer Zeit eingefluchtet wird; Zeitverluste beim Halten beeinträchtigen den Wirkungsgrad der Anlage empfindlich.In elevator operations, this goal is often difficult to achieve, with hand-operated ones Elevators as a result of inadequate operation, with elevators automatically stopping for example as a result of inaccurate setting of the automatic transmission; works unfavorably especially that speed and load change. It is important that the car is immersed in as short a time as possible; Impact loss of time while holding the efficiency of the system is sensitive.

Zur Lösung der Aufgabe sind Stockwerkeinstellgetriebe bekannt, bei denen sich Anschläge, die je einem Stockwerk zugeordnet sind, proportional zur Fahrstuhlgeschwindigkeit drehen, während außerdem ein weiteres Anschlagglied, gleichfalls proportional zur Fahrstuhlgeschwindigkeit, geradlinig fortschreitet, um mit den sich drehenden Anschlägen zusammenzutreffen. Ein Zusammentreffen solcher Art mag genügen, das Anhaltegetriebe für den Fahrstuhl in Gang zu bringen, doch liegt auf der Hand, daß es unzureichend ist, um die Einfuhrgeschwindigkeit einwandfrei zu steuern. Denn hierfür ist wesentlich, daß die Berührung zwischen den gegeneinander beweglichen Gliedern während der Relativbewegung beider Glieder fortdauern muß.To solve the problem floor adjustment gears are known at to which there are stops that are each assigned to a floor, proportional to the elevator speed rotate, while also another stop member, also proportional to Elevator speed, linearly advances to with the rotating stops to meet. A meeting of this kind may be sufficient, the stopping gear to get the elevator going, but it is obvious that it is inadequate is to properly control the import speed. Because for this it is essential that the contact between the mutually movable members during the relative movement of both members must endure.

Die Erfindung kennzeichnet sich dementsprechend wesentlich dadurch, daß die jedem Stockwerk entsprechenden Glieder, die sich proportional zur Fahrkorbgeschwindigkeit drehen, und das geradlinig fortschreitende Glied so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie während der ganzen bei Aufzügen üblichen Einfahrperiode zusammenwirken, so daß also die Einfuhrgeschwindigkeit nach einem bestimmten Gesetz gesteuert wird.The invention is accordingly essentially characterized in that that the members corresponding to each floor, proportional to the speed of the car rotate, and the rectilinearly advancing limb are so designed and arranged, that they work together during the entire running-in period that is usual for elevators, so that the import speed is controlled according to a certain law.

Die Erfindung ermöglicht eine scharfe Beschränkung der zum genauen Anhalten am Absatz erforderlichen Zeit, die verwendeten Teile zeigen einfachen Aufbau und leichte Anbringung bei bequemer Zugänglichkeit zwecks Überwachung oder Ersatz, endlich weitgehende Nachstellmöglichkeit mit dem Erfolg langer Lebensdauer.The invention enables a sharp limitation on the exact Stopping at the paragraph required time, the parts used show simple structure and easy installation with easy access for monitoring or replacement, finally extensive adjustment possibility with the success of a long service life.

Die Erfindung ist am Beispiel einer Aufzuganlage erläutert, bei der sowohl das Anfahren als auch das Anhalten des Fahrstuhls durch einen Fahrstuhlführer gesteuert wird. Es versteht sich, daß sie auch für Anlagen anderer Art verwendbar ist, z. B. bei Druckknopfsteuerung für Anfahren und Anhalten oder nur für das Anhalten oder bei Handsteuerung für das Anfahren, aber selbsttätige Bremsen und Anhalten.The invention is explained using the example of an elevator system in which both starting and stopping the elevator by an elevator operator is controlled. It goes without saying that they can also be used for systems of other types is e.g. B. with push-button control for starting and stopping or only for stopping or with manual control for starting, but automatic braking and stopping.

Auf der Zeichnung sind: Abb. x schematische Darstellung einer die Art kennzeichnenden Aufzuganlage zur Erläuterung der Erfindung, Abb. a Ansicht der Maschine zum Anhalten des Fahrstuhls in richtiger Höhe, Teile weggebrochen, Abb. 3 Schnitt längs 3-3 der Abb. ,-#, Abb.3a bis 3d schematische Darstellungen von vier Hauptfällen der Wirkungsweise, Abb.4 Schnitt längs 4-4 der Abb.2. Abb. 4a schematische Skizze zu Abb. 4. und 5, Abb.5 Schnitt längs 5-5 der Abb.2. Abb. 6 Schnitt längs 6-6 der Abb. 5, wobei ein Teil der Maschine fortgelassen ist, und Abb.7 Schaltplan.The drawing shows: Fig. X a schematic representation of a die Type characterizing elevator system to explain the invention, Fig. A view of the Machine to stop the elevator at the correct height, parts broken away, Fig. 3 Section along 3-3 of the Fig., - #, Fig.3a to 3d schematic representations of four Main cases of the mode of operation, Fig.4 Section along 4-4 of Fig.2. Fig. 4a schematic Sketch for Fig. 4 and 5, Fig.5 Section along 5-5 of Fig.2. Fig. 6 Longitudinal section 6-6 of Fig. 5, with part of the machine omitted, and Fig. 7 circuit diagram.

Abb. x zeigt den Hubmotor mit der elektromagnetischen Bremse 7 und der Trommel, über welche die Zugseile mit dem Fahrstuhl und dem Gegengewicht laufen.Fig. X shows the lifting motor with the electromagnetic brake 7 and the drum, over which the traction ropes run with the elevator and the counterweight.

Oben am Fahrstuhl ist ein Band 8 befestigt, das nach oben geht und dort in der tiefen Rille einer Rolle ix spiralig aufgewickelt und festgemacht ist. Ein weiteres Band 13 führt vom Fahrstuhl nach unten um eine gewichtbelastete Spannrolle 15, von hieraus nach oben, um sich in einer oberen Rolle 2o in derselben Weise wie das Band 8 in der Rolle xi, nur umgekehrt, aufzuwickeln. Die Rollen ii und 2o sitzen auf einer Welle 21, die mit einem Kettenrad 23 über eine Zahnkette 24 die als Ganzes mit 26 bezeichnete Höheneinstellmaschine antreibt.At the top of the elevator a band 8 is attached, which goes up and is wound there ix spirally in the deep groove of a roll and fastened. Another belt 13 leads down from the elevator around a weight-loaded tensioning roller 15, from here upwards, in order to wind itself up in an upper roller 2o in the same way as the belt 8 in the roller xi, only the other way round. The rollers ii and 2o sit on a shaft 21 which drives the height adjustment machine designated as a whole by 26 with a sprocket 23 via a toothed chain 24.

Gemäß Abb. 2 bis 6 umfaßt die Maschine 26 ein Gestell 27, das sich aus einer Grundplatte 28, einer Oberplatte 30 und vier Verbindungsstangen 31 zusammensetzt. Eine Treibwelle 43 mit dem angetriebenen Kettenrad 25 wirkt über ein Kegelradpaar 49, 51 auf eine senkrechte Schraubenwelle 52, die an der Grundplatte 28 und der Oberplatte 30 gelagert ist, und zwar unten in einem Kugeldrucklager 55.According to FIGS. 2 to 6, the machine 26 comprises a frame 27 which is composed of a base plate 28, a top plate 30 and four connecting rods 31. A drive shaft 43 with the driven sprocket 25 acts via a bevel gear pair 49, 51 on a vertical screw shaft 52, which is mounted on the base plate 28 and the top plate 30 , specifically at the bottom in a ball thrust bearing 55.

Auf der Schraubenwelle 52 sitzt eine geteilte Wandermutter 6o mit zwei außen gegabelten Armen 64 und 65, und in den durchbohrten Gabelenden sind Hebel 71 und 83 drehbar gelagert, die mit quadratischen Löchern auf quadratischen senkrechten Stangen go, 9x auf und ab zu gleiten vermögen. Am Außenende nehmen die Hebel 71, 83 je einen Rollkloben 76; 87 auf, die, in Längsschlitzen der Hebel verstellbar, Rollen 81 und 88 zur Bedienung des Höhenstellschalters bei Aufwärtsfahrt bzw. bei Abwärtsfahrt tragen. Die Außenteile der Hebel 71: und 83 sind derart senkrecht versetzt, daß die Rolle 81 etwas über der Rolle 88 liegt. Der Zweck dieser Anordnung ist weiter unten beschrieben.A split traveling nut 6o is also seated on the screw shaft 52 two externally forked arms 64 and 65, and levers in the pierced fork ends 71 and 83 rotatably mounted, those with square holes on square vertical Poles go, able to slide up and down 9 times. At the outer end take the levers 71, 83 each a roller block 76; 87, which, adjustable in the longitudinal slots of the lever, Rollers 81 and 88 for operating the height adjustment switch when traveling upwards or when Carry downward travel. The outer parts of the levers 71: and 83 are offset vertically in such a way that that the roller 81 is slightly above the roller 88. The purpose of this arrangement is further described below.

Die senkrechten, im Mittelteil quadratischen Stangen go, gi sind unten auf der Grundplatte drehbar gelagert und durchdringen mit Spiel Öffnungen 98 und ioo in der Oberplatte 3o.The vertical rods go, gi, which are square in the middle part, are rotatably mounted at the bottom of the base plate and, with play, penetrate openings 98 and 100 in the top plate 3o.

Über der Oberplatte 3o sind die senkrechten Stangen im Gestell 103 eines Höheneinstellmagneten 104 gelagert. Das Magnetgestell io3 ist auf der Oberplatte 3o befestigt. Die Magnetwicklung ist mit xo6, der Kern mit 107 bezeichnet. Der Kern 107 wird von Messingplatten io8 und xio am Gestell io3 getragen. Der Magnet besitzt zwei gleichgeformte Anker i x2 und 113, die auf den Schaltstangen go und gx befestigt sind, um eine Drehung der Stangen zu bewirken. Anschläge i2o und 123 begrenzen die Drehung der Anker.The vertical rods are mounted in the frame 103 of a height adjustment magnet 104 above the top plate 3o. The magnetic frame io3 is attached to the top plate 3o. The magnet winding is denoted by xo6, the core by 107. The core 107 is supported by brass plates io8 and xio on the frame io3. The magnet has two identically shaped armatures i x2 and 113, which are attached to the shift rods go and gx in order to cause the rods to rotate. Stops i2o and 123 limit the rotation of the armature.

Eine Feder i4o, die an gegenüber den Ankern schwenkbaren Augbolzen 130, 136 angreift, sucht die Anker vom Magnetkern abzuspreizen und damit die noch zu beschreibenden Einstellschalter zu öffnen.A spring i4o, which acts on eyebolts 130, 136 pivotable with respect to the armatures, seeks to spread the armature away from the magnet core and thus to open the setting switches to be described below.

Ein Kontaktarm 141, für den Schalter zur Höheneinstellung bei großer Geschwindigkeit, dreht sich frei auf Stange go und trägt isoliert einen beweglichen, gefederten Kontakt 142 zur Berührung mit einem an die Anlage angeschlossenen festen Kontakt 143 an einer Isolierplatte 144. Der Arm 141 wird durch eine Druckfeder 146 gegen eine Stellschraube im Anker 112 gedrückt.A contact arm 141, for the switch for height adjustment at large Speed, rotates freely on rod go and carries isolated a movable, spring-loaded contact 142 for contact with a fixed connected to the system Contact 143 on an insulating plate 144. The arm 141 is supported by a compression spring 146 pressed against a set screw in armature 112.

Ein weiterer Kontaktarm 153, für den Schalter zur Höheneinstellung aufwärts bei geringer Geschwindigkeit, ist gleichfalls frei um die Schaltstange go drehbar und trägt einen gefederten beweglichen Kontakt 154 zur Berührung mit einem festen Kontakt 155- an der Isolierplatte 144. Mitten zwischen den festen Kontakten 143 und 155, in senkrechter Richtung, sitzt an der Platte isoliert ein leitendes Stück i6x, um ein Überspringen von Funken zu verhindern. Der Kontaktarm 153 greift mit einem Bolzen 194 in den Schlitz 196 eines Jochs 197 ein, das auf eine Verschlußstange 198 geschraubt ist. Am anderen Ende der Stange sitzt ein Joch 203, das mittels Bolzens 2o6 am Anker 113 angelenkt ist. Der Arm 153 wird durch eine Druckfeder 163 gegen eine verstellbare Anschlagschraube 166 im Anker ii2 gedrängt.Another contact arm 153, for the switch for height adjustment upwards at low speed, is also freely rotatable around the switch rod go and carries a spring-loaded movable contact 154 for contact with a fixed contact 155- on the insulating plate 144. In the middle between the fixed contacts 143 and 155, in the vertical direction, a conductive piece i6x is insulated on the plate to prevent sparks from jumping over. The contact arm 153 engages with a bolt 194 in the slot 196 of a yoke 197 which is screwed onto a locking rod 198. At the other end of the rod there is a yoke 203 which is hinged to the armature 113 by means of bolts 2o6. The arm 153 is urged by a compression spring 163 against an adjustable stop screw 166 in the armature ii2.

Ein weiterer Kontaktarm 168, für den Schalter zur Höheneinstellung abwärts bei großer Geschwindigkeit, von gleichem Bau wie der Kontaktarm 141, dreht sich frei um die Schaltstange gi und trägt einen beweglichen Kontakt 170 zur Berührung mit einem festen Kontakt 171 an einer Isolierplatte 172, ähnlich der Platte 144. Eine festgelegte Druckfeder 175 drängt den Arm 168 gegen eine Stellschraube im Anker 113.Another contact arm 168, for the switch for height adjustment downwards at high speed, of the same construction as the contact arm 141, rotates freely around the shift rod gi and carries a movable contact 170 for contact with a fixed contact 171 on an insulating plate 172, similar to plate 144. A fixed compression spring 175 urges arm 168 against a set screw in the armature 113.

Endlich ist ein Kontaktarm x83, für den Schalter zur Höheneinstellung abwärts bei geringer Geschwindigkeit, vom selben Aufbau wie der Arm x53, gleichfalls an der Schalt- Stange gi angelenkt und trägt einen beweglichen Kontakt 184 zur Berührung mit einem festen Kontakt 185 an der Isolierplatte 172. :Titten zwischen den festen Kontakten 171 und 185 (in senkrechter Richtung, s. Abb.6) sitzt an der Platte 172 isoliert ein leitendes Stück 186, das wie i6i gegen Funkenbildung dient. Wieder greift der Kontaktarm 181 mit einem Bolzen 211 in den Schlitz 213 eines Jochs 21.1 am Ende einer Verschlußstange 215 ein, und wieder sitzt am anderen Ende ein Joch 220, das durch einen Bolzen 222 am Anker 112 angelenkt ist. Eine an einem Ende festliegende Druckfeder 187 drängt den Arm 183 gegen eine Stellschraube im Anker 113.Finally there is a contact arm x83, for the switch for height adjustment downwards at low speed, of the same construction as the arm x53, likewise at the switching Rod is hinged and carries a movable contact 184 for contact with a fixed contact 185 on the insulating plate 172.: Tits between the fixed contacts 171 and 185 (in the vertical direction, see Fig.6) on the plate 172 a conductive piece 186 insulates, like i6i, against sparking serves. The contact arm 181 again engages in the slot 213 with a bolt 211 a yoke 21.1 at the end of a locking rod 215, and again sits on the other At the end of a yoke 220 which is hinged to the armature 112 by a bolt 222. One on compression spring 187 fixed at one end urges arm 183 against a set screw in anchor 113.

Von der Schraubspinde152 aus wird die Drehbewegung über Zahnräder 226, 228 auf eine senkrechte Nockenwelle 230 übertragen, die unten mittels Kugeldrucklagers 235 auf einem Sockel 232 der Grundplatte 28, oben in der Oberplatte 3o gelagert ist.The rotary movement is transmitted from the screw spindle 152 via gears 226, 228 to a vertical camshaft 230 which is mounted below by means of ball thrust bearings 235 on a base 232 of the base plate 28 and above in the top plate 3o.

Die Welle 23o trägt Nocken 24o bis 244 für die Höheneinstellung, je einen für jeden Stockwerkabsatz. Die Abstände zwischen den Nocken stehen in unmittelbarem Verhältnis zu den Abständen der zugehörigen Stockwerkabsätze. Die Nocken wirken mit den Schaltrollen 81 und 88 an den Hebeln 71 und 83 zusammen; sie sind im Aufbau alle einander gleich und bestehen aus einem eigentlichen Nockeritei1247 und einem Joch 248, die durch Schrauben 250 auf der Nockenwelle 23o zusammengezogen sind. Die `V irkfläche 252 des Nockens besitzt ihre größte Entfernung von. der Nockenwelle im mittleren Teil 253, während die kleinste Entfernung an den Enden 254 und 255 liegt, die bei 256 und 257 abgeschrägt sind. Die Wirkfläche 252 ist schraubenförmig ausgebildet, mit einer Gapghöhe gleich derjenigen des Gewindes auf der Schraubspinde152.The shaft 23o carries cams 24o to 244 for the height adjustment, one for each landing. The distances between the cams are in direct proportion to the distances between the associated landing. The cams cooperate with the switching rollers 81 and 88 on the levers 71 and 83; they are all identical in structure and consist of an actual Nockeritei1247 and a yoke 248, which are pulled together by screws 250 on the camshaft 23o. The V irkfläche 252 of the cam has its greatest distance of. of the camshaft in the middle part 253, while the smallest distance is at the ends 254 and 255, which are chamfered at 256 and 257. The active surface 252 is helical, with a gap height equal to that of the thread on the screw spindle 152.

In dem Schaltplan (Abb. 7) ist nicht versucht, die Wicklungen und Kontakte der verschiedenen elektromagnetischen Schalter in ihren zusammengehörigen Stellungen zu zeigen, vielmehr ist eine vereinfachte Darstellung verwendet, wobei die verschiedenen Wicklungen und Kontakte in solcher `''eise geschieden sind, daß die Stromläufe verhältnismäßig einfach erscheinen. Zum besseren Verständnis sind die festen Kontakte der Schalter schraffiert.In the circuit diagram (Fig. 7) no attempt is made to the windings and Contacts of the various electromagnetic switches in their associated To show positions, rather a simplified representation is used, wherein the various windings and contacts are separated in such a way that the circuits appear relatively simple. For a better understanding are the fixed contacts of the switches are hatched.

Es versteht sich, daß die Anlage zur Veranschaulichung der Erfindung nur im Hinblick auf bequeme Beschreibung ausgewählt ist, und daß die Erfindung, die im Zusammenhang mit einer durch Fahrkorbschalter für veränderliche Spannung gesteuerten Anlage beschrieben ist, in gleicher Weise auch für andere Arten von Aufzuganlagen Verwendung finden kann, z. B. mit Druckknopfsteuerung, oder andere St-steme mit einem Arbeitsmotor, der Strom aus einem Gleichstrom- oder Wechselstromnetz erhält.It is understood that the plant to illustrate the invention is selected for convenience of description only, and that the invention, those associated with a variable voltage car switch controlled system is described, in the same way for other types of Elevator systems can be used, for. B. with push button control, or others St-steme with a working motor, the electricity from a direct current or alternating current network receives.

Der Motorgeneratorsatz umfaßt einen Gleichstrommotor 262, 263 und einen Stromerzeuger für Gleichstrom von veränderlicher Spannung mit Anker 264, in Reihe geschalteter Feldwicklung 265, fremderregter Hauptfeldwicklung 266 und gleichfalls fremderregter Hilfsfeldwicklung 267.The motor generator set includes a DC motor 262, 263 and a variable voltage direct current generator with armature 264, in Series of switched field winding 265, separately excited main field winding 266 and likewise separately excited auxiliary field winding 267.

Die elektromagnetischen Schalter sind folgendermaßen bezeichnet: f1 Spannungsschalter, B Hauptrichtungsschalter für »Aufwärts«, CHauptrichtungsschalterfür»Abwärts«, D erster Beschleunigungsschalter, E zweiter Beschleunigungsschalter, H Hauptbrems- und Feldschalter, .AI Beharrungsrelais, 0 Beschleunigungsrelais, ZB Richtungsschalter für Höheneinstellung aufwärts, LC Richtungsschalter für Höheneinstellung abwärts, LH Brems- und Feldschalter für Höheneinstellung, LF Höheneinstellrelais bei hoher Geschwindigkeit.The electromagnetic switches are designated as follows: f1 voltage switch, B main direction switch for "up", CH main direction switch for "down", D first acceleration switch, E second acceleration switch, H main brake and field switch, .AI steady-state relay, 0 acceleration relay, ZB direction switch for upward height adjustment, LC Direction switch for height adjustment downwards, LH brake and field switch for height adjustment, LF height adjustment relay at high speed.

In der folgenden Beschreibung sind diese Buchstaben im Verein mit Bezugsziffern verwendet; z. B. bedeutet »Kontakte B 288« die Kontakte am Hauptrichtungsschalter für »Aufwärts«. Die elektromagnetischen Schalter sind in ihrer stromlosen Stellung dargestellt. Reaktanzen sind durch den Buchstaben X bezeichnet, Beim Schließen des Netzschalters 285 erhalten der Antriebsmotor 262, 263, die Feldwicklung 271 des Hubmotors und über Sicherheitsschalter 287 auch die Spule A 291 zur Bedienung des Spannungsschalters Strom. Der Antriebsmotor kommt in Gang und bringt den Stromerzeuger auf volle Geschwindigkeit. Steht der Hubmotor still, so wird der seiner Feldwicklung 271 zugeführte Strom durch den Abschnitt 292 des Widerstandes 277 geschwächt, wobei man das Feld als Ruhefeld bezeichnen könnte. Der Strom für die Hubmotorfeldwicklung durchfließt die Kontakte E297 des zweiten Beschleunigungsschalters. Es wäre unwirtschaftlich, der Feldwicklung 271 bei Stillstand die volle Leitungsspannung aufzudrücken, andererseits auch nicht erwünscht, das Feld völlig stromlos zu lassen, und zwar sicherheitshalber und wegen des Zeitverlustes, der stets mit der Herstellung des Feldes verknüpft ist.In the following description, these letters are used in conjunction with reference numbers; z. B. "Contacts B 288" means the contacts on the main direction switch for "Up". The electromagnetic switches are shown in their de-energized position. Reactances are denoted by the letter X. When the mains switch 285 is closed, the drive motor 262, 263, the field winding 271 of the lifting motor and, via safety switch 287, also the coil A 291 for operating the voltage switch receive current. The drive motor starts up and brings the generator up to full speed. If the lifting motor is at a standstill, the current supplied to its field winding 271 is weakened by the section 292 of the resistor 277, whereby the field could be referred to as a rest field. The current for the lifting motor field winding flows through the contacts E297 of the second acceleration switch. It would be uneconomical to apply the full line voltage to the field winding 271 at standstill, on the other hand it would not be desirable to leave the field completely de-energized, for safety's sake and because of the loss of time that is always associated with the creation of the field.

Der Spannungsschalter bringt die Kontakte A 3oo und A 301 in Berührung und sorgt so für Strom durch die fremderregte Feldwicklung des Stromerzeugers, durch die Lösespule der elektromagnetischen Bremse und die Steuerstromkreise.The voltage switch brings the contacts A 3oo and A 301 into contact and thus provides current through the separately excited field winding of the generator, through the release coil of the electromagnetic brake and the control circuits.

Der bisher beschriebene Zustand der Stromkreise ist der normale.The state of the circuits described so far is normal.

Angenommen, der Fahrkorb stehe am untersten Absatz (Abb. i) still; dann erhält die Wicklung io6 des Magneten für die Höheneinstellung der Maschine 26 keinen Strom. Nach Abb. 4, 4a und 5 drückt die Spannfeder 140 bei stromloser Wicklung io6 die Anker 112 und 113 gegen die Anschläge am Magnetgestell. Die Stellschrauben in den Ankern zig und ii3 halten die Schalterkontaktarme 141, 153, 168 und 183 von den zugehörigen festen Kontakten ab. Die Spannfeder 140 zieht jetzt über die Anker, die Schaltstangen go und gi und die Hebel 71 und 83 die Rollen 81 und 88 gegen Welle 23o hin zusammen, so daß sie am Nocken 24o angreifen würden, wenn dieser jetzt nicht gerade, solange nämlich der Fahrstuhl am Absatz steht, symmetrisch zwischen den beiden Rollen läge. Die Rollen stehen also in diesem Augenblick neben den Abschrägungen 256 und 257 des Nockens. Der früher erwähnte Höhenunterschied läßt die Rollen den Enden der schraubenförmigen Arbeitsfläche 252 genau gegenüberliegen.Assume that the car stands still at the lowest landing (Fig. I); then the winding gets io6 of the magnet for the height adjustment of the machine 26 no electricity. According to Fig. 4, 4a and 5, the tension spring 140 presses when there is no current Winding io6 the armatures 112 and 113 against the stops on the magnet frame. The adjusting screws in the armatures zig and ii3 hold the switch contact arms 141, 153, 168 and 183 from the associated fixed contacts. The tension spring 140 now pulls over the armature, the shift rods go and gi and the levers 71 and 83, the rollers 81 and 88 against the shaft 23o together so that they would attack cam 24o if it weren't now straight, as long as the elevator is on the landing, symmetrically between the two roles. So at this moment the rollers stand next to the bevels 256 and 257 of the cam. The height difference mentioned earlier leaves the roles the Ends of helical working surface 252 are exactly opposite.

Um den Fahrkorb nach oben in Gang zu setzen, bewegt nun der Fübrer den Fahrkorbschalter in diejenige Stellung, in welcher der Kontaktbogen 3o3 (Abb. i und 7) die Kontakte 305, 3o6, 307 und 308 überbrückt. Über Kontakt 3o6 wird ein Stromkreis durch die Antriebsspule H317 des Hauptbrems- und Feldschalters und die Antriebsspule B 318 des Hauptrichtungsschalters für »Aufwärts« geschlossen, während die Berührung des Kontaktbogens mit den Kontakten 307 und 308 Stromkreise für die Antriebsspulen der Beschleunigungsschalter vorbereitet. Der Strom für die Spulen H317 und B318 fließt über die Kontakte A 3oo, die Kontakte G322 des Hauptrichtungsschalters für »Abwärts« und den Sicherheitsschalter 287.In order to start the car upwards, the foreman now moves the car switch into the position in which the contact arc 3o3 (Fig. I and 7) bridges the contacts 305, 3o6, 307 and 308. Contact 3o6 closes a circuit through the drive coil H317 of the main brake and field switch and the drive coil B 318 of the main direction switch for "up", while the contact between the contact sheet and contacts 307 and 308 prepares circuits for the drive coils of the acceleration switch. The current for the coils H317 and B318 flows via the contacts A 3oo, the contacts G322 of the main direction switch for "downwards" and the safety switch 287.

Die Bedienung des Hauptrichtungsschalters B für »Aufwärts« trennt die Kontakte B 323, schließt dagegen die Kontakte B288, B 29o und B 326. Die Öffnung der Kontakte B 323 unterbricht den Strom, der von dem Fahrstuhlschalterkontakt 312 herkommt, wobei die Kontakte B 323 und C 322 als elektrische Sperren dienen. Die Berührung der Kontakte B 326 bereitet einen Stromkreis für die Haltespule B 327 des Hauptrichtungsschalters für »Aufwärts« vor sowie für die Haltespule H328 des Hauptbrems-und Feldschalters. Die Berührung der Kontakte B288 und B2go schließt einen Strom durch die Hauptfeldwicklung 266 des Stromerzeugers.The operation of the main direction switch B for "up" separates the contacts B 323, but closes the contacts B288, B 29o and B 326. The opening of the contacts B 323 interrupts the current coming from the elevator switch contact 312, whereby the contacts B 323 and C 322 serve as electrical locks. Touching the contacts B 326 prepares a circuit for the holding coil B 327 of the main direction switch for "up" and for the holding coil H328 of the main brake and field switch. Touching the contacts B288 and B2go closes a current through the main field winding 266 of the power generator.

Der Hauptbrems- und Feldschalter H arbeitet gleichzeitig mit dem Hauptrichtungsschalter B. Der Schalter H trennt bei seiner Bedienung Kontakte H332, H333 und .H334 und schließt Kontakte H335, H336 und H337. Die Kontakte H 332 trennen die Hauptfeldwicklung des Stromerzeugers von seinem Anker, die Kontakte H333 schalten die Hilfsfeldwicklung 267 des Stromerzeugers ab zu Zwecken, die später erklärt sind. Die Trennung der Kontakte H334 schaltet den gering bemessenen Widerstand 282 aus seinem Nebenschluß zur Bremslösespule 278 aus, damit beim Schließen der Kontakte H335 übermäßige Energieentnahme verhindert wird. Die Kontakte H336 ferner bereiten einen Stromkreis für die Antriebsspulen der Beschleunigungsschalter vor, während die Kontakte H337 (Abb. 7, rechts oben) den Abschnitt 299, des Feldwiderstandes 277 des Hubmotors kurzschließen und das Motorfeld zu voller Stärke bringen. Die Kontakte H335 schließen über die von der Bremse bedienten Kontakte 34o den Strom für die Bremslösespule 278.The main brake and field switch H works simultaneously with the main direction switch B. When operated, switch H disconnects contacts H332, H333 and H334 and closes contacts H335, H336 and H337. Contacts H 332 disconnect the generator's main field winding from its armature, while H333 contacts disconnect the generator's auxiliary field winding 267 for purposes that will be explained later. The separation of the contacts H334 disconnects the small-sized resistor 282 from being shunted to the brake release coil 278 so that excessive energy consumption is prevented when the contacts H335 are closed. The contacts H336 also prepare a circuit for the drive coils of the acceleration switch, while the contacts H337 (Fig. 7, top right) short-circuit section 299 of the field resistor 277 of the lifting motor and bring the motor field to full strength. The contacts H335 close the current for the brake release coil 278 via the contacts 34o operated by the brake.

Sobald die Bremslösespule 278 Strom erhält, läuft der Hubmotor an.As soon as the brake release coil 278 receives power, the hoist motor starts up.

Sobald die Bremse gelöst ist, trennen sich die Bremsschalterkontakte 340, um zur Verhinderung übermäßiger Wärmeentwicklung einen Widerstand 341 in Reihe mit der Bremslösespule zu schalten. Die Öffnung der Kontakte 340 unterbricht auch den Kurzschluß der Spule 0342 und bedient das Beschleunigungsrelais 0, das die Kontakte 0343 einschaltet, um den Strom durch die Antriebsspule D344 des ersten Beschleunigungsschalters zu schließen. Der Zweck dieser Anordnung ist, die Zeitkonstante der Bremse nutzbar zu machen, um die Bedienung des ersten Beschleunigungsschalters zeitlich richtig zu gestalten. Der Strom für die Spule D 344 fließt über die Kontakte 9 336 und O 343 sowie die Kontakte 307 und 3o8 des Fahrstuhls.Once the brake is released, the brake switch contacts 340 separate to place a resistor 341 in series with the brake release coil to prevent excessive heat build-up. The opening of contacts 340 also breaks the short circuit of coil 0342 and operates accelerator relay 0 which turns on contacts 0343 to close the current through drive coil D344 of the first accelerator switch. The purpose of this arrangement is to make use of the time constant of the brake in order to make the operation of the first acceleration switch timely. The current for coil D 344 flows through contacts 9 336 and O 343 and contacts 307 and 3o8 of the elevator.

Die Bedienung des ersten Beschleunigungsschalters schließt die Kontakte D 346, D347, D348, D350. Die Kontakte D346 schließen den Strom für die Magnetwicklung io6 der Höheneinstellmaschine 26; die Anker ii2 und 113 werden entgegen der Feder 14o angezogen und drehen sich samt den Schaltstangen go und gi einander entgegengesetzt, so daß sich die Rollen 81 und 88 beide vom Nocken 24o entfernen. Dabei drücken die Druckfedern 146 und 175 die Kontaktarme 141 und 168 herum, und die beweglichen Kontakte 142 und 170 gelangen mit den festen Kontakten 143 und 171 in Berührung. Die Drehung des Ankers 112 gibt ferner den Schaltkontaktarm 153 frei, so daß dessen Druckfeder 163 ihn zu drehen sucht und den Kontakt 154 gegen den festen Kontakt 155 drängt; zur Berührung kommt es aber nicht, da der Stift 194 am Kontaktarm gegen das Ende des Schlitzes 196 der Sperrstange 198 trifft, die an dem Anker 113 entgegengesetzt schwingt; die Bewegung des Arms 153 kehrt sich also um, wenn sie überhaupt schon begonnen hat. In gleicher Weise wird durch Stange 215 mit Schlitz 2i3 der Kontakt i84 des Kontaktarms 183 des Schalters für die Höheneinstellung abwärts bei geringer Geschwindigkeit daran verhindert, den festen Kontakt 185 zu berühren.The operation of the first acceleration switch closes the contacts D 346, D347, D348, D350. The contacts D346 close the current for the magnet winding io6 of the height adjustment machine 26; the armatures ii2 and 113 are attracted against the spring 14o and rotate together with the shift rods go and gi in opposite directions, so that the rollers 81 and 88 both move away from the cam 24o. At this time, the compression springs 146 and 175 urge the contact arms 141 and 168 around, and the movable contacts 142 and 170 come into contact with the fixed contacts 143 and 171. The rotation of the armature 112 also releases the switch contact arm 153, so that its compression spring 163 seeks to rotate it and urges the contact 154 against the fixed contact 155; there is no contact, however, since the pin 194 on the contact arm hits the end of the slot 196 of the locking rod 198, which swings in the opposite direction on the armature 113; the movement of the arm 153 is thus reversed, if it has already started at all. Similarly, rod 215 with slot 2i3 prevents contact i84 of contact arm 183 of the low-speed height adjustment switch from touching fixed contact 185.

Die Berührung der Kontakte 142, 143 sowie 170, 171 hat keinerlei Wirkung, da die offen gehaltenen Kontakte 154, 155 sowie 184, 185 dahintergeschaltet sind.The touch of contacts 142, 143 as well as 170, 171 has no effect, since the contacts 154, 155 and 184, 185 are behind it.

Die Berührung der Kontakte D347 nach der Bedienung des ersten Beschleunigungsschalters schließt über die Kontakte B326 den Strom für die Haltespulen B327 und H328. Der Zweck wird sich weiter unten ergeben. Die Berührung der Kontakte D348 schließt den Abschnitt 356 des Widerstandes 275 kurz, wodurch die der Hauptfeldwicklung des Stromerzeugers aufgedrückte Spannung wächst. Daher wächst auch die EMK des Stromerzeugers und mit ihr die Umlaufgeschwindigkeit des Motors. Die Berührung der Kontakte D350 schließt über die Kontakte H336 und die Reaktanz X361 den Strom durch die Antriebsspule E358 des zweiten Beschleunigungsschalters.Touching contacts D347 after operating the first accelerator switch closes the current for the holding coils B327 and H328 via the contacts B326. Of the Purpose will be found below. Touching the contacts D348 closes the Section 356 of resistor 275 short, which causes the main field winding of the power generator the tension that is imposed grows. Therefore, the EMF of the power generator and grows with it her the rotational speed of the motor. Contact with contacts D350 closes the current through the drive coil E358 via the contacts H336 and the reactance X361 of the second accelerator switch.

Der zweite Beschleunigungsschalter E wirkt nicht sofort, wenn der Stromkreis für seine Antriebsspule geschlossen wird, da seine Wirkung durch die Reaktanz X361 verzögert wird. Wird er bedient, so trennen sich die Kontakte E36?. und E297, während sich die Kontakte E364 und E365 berühren. Die Trennung der Kontakte E362 hebt den Kurzschluß eines Teils des Widerstandes 366 auf, und da dies vor der Berührung der Kontakte E365 geschieht, wird übermäßige Stromentnahme verhindert. Die Berührung der Kontakte E365 schließt über die Reaktanz X371 den Strom für die Haltespule D367 des ersten Beschleunigungsschalters und die Antriebsspule M368 des Beharrungsrelais. Die Kontakte M372 des Beharrungsrelais werden dadurch geschlossen, um die Nebenschlußkontakte D347 zu überbrücken. Der Zweck dieser Anordnung ist gleichfalls weiter unten beschrieben. Die Berührung der Kontakte E36.1 schließt den Abschnitt 357 des Widerstandes 275 kurz, um die Spannung an der Hauptfeldwicklung des Stromerzeugers zu erhöhen. Die EMK des Stromerzeugers steigt daher auf ihren vollen Wert, und die Geschwindigkeit des Hubmotors wächst erneut. Die Trennung der Kontakte E297 beseitigt den Kurzschluß des Abschnitts 2g3 des Widerstandes 277 im Feldstromkreis des Hubinotors und bringt den Hubmotor auf seine volle Geschwindigkeit.The second acceleration switch E does not act immediately when the circuit for its drive coil is closed, since its effect is delayed by the reactance X361. If it is operated, the contacts E36 separate ?. and E297 while contacts E364 and E365 are touching. The separation of contacts E362 will remove the short circuit of a portion of resistor 366 and, since this occurs prior to contacting contacts E365, excessive current drain will be prevented. Touching the contacts E365 closes the current for the holding coil D367 of the first acceleration switch and the drive coil M368 of the steady-state relay via the reactance X371. The contacts M372 of the persistence relay are closed in order to bypass the shunt contacts D347. The purpose of this arrangement is also described below. Touching contacts E36.1 short-circuits section 357 of resistor 275 to increase the voltage on the generator's main field winding. The generator emf therefore increases to its full value and the lift motor speed increases again. The separation of the contacts E297 removes the short circuit of the section 2g3 of the resistor 277 in the field circuit of the lifting motor and brings the lifting motor to its full speed.

Der Aufwärtsgang des Fahrkorbs führt dazu, daß sich Band 13 von der Rolle 2o ab-, Band 8 auf Rolle ii aufwickeln. Die 'Welle 2i, die Treibwelle 43 und die Spindel 52 laufen an, und zwar die Spindel 52, von oben gesehen, im Sinne des Uhrzeigers oder im Sinne des Pfeils in Abb. 3. Der Kreuzkopf 6o steigt empor und nimmt die Hebel 71 und 83 mit nach oben, wobei die Schaltstangen go und gi als Führung dienen. Die Schaltrollen 81 und 88 bewegen sich mit aufwärts und verlassen den Nocken 240. Die Fahrstuhlbewegung im Schacht überträgt sich auf die Rollen 81 und 88 in gleichem Sinne und verhältnisgleich.The upward movement of the car causes tape 13 to unwind from roll 2o, tape 8 to wind up on roll ii. The 'shaft 2i, the drive shaft 43 and the spindle 52 start up, namely the spindle 52, seen from above, in the direction of the clockwise or in the direction of the arrow in Fig. 3. The cross head 6o rises and takes the levers 71 and 83 with upwards, the shift rods go and gi serving as a guide. The switching rollers 81 and 88 also move upwards and leave the cam 240. The elevator movement in the shaft is transferred to the rollers 81 and 88 in the same sense and in a proportionate manner.

Die Nockenwelle dreht sich entgegengesetzt zu der Spinde152, also, wenn der Fahrkorb emporsteigt, entgegengesetzt zu dem Uhrzeiger, entsprechend der Pfeilrichtung in Abb. 3. Angenommen, der Fahrstuhlführer stelle den Fahrkorbschalter zwischen dem ersten und zweiten Absatz auf Mitte, um am zweiten Absatz zu halten, so verläßt der Kontaktbogen 3o3 die Kontakte 3o8, 307 und 3o6, und die Stromkreise für die Antriebsspulen E358 und D344 des zweiten und des ersten Beschleunigungsschalters, die Antriebsspule H317 des Hauptbrems- und Feldschalters und die Antriebsspule B318 des Hauptrichtungsschalters für »Aufwärts« werden unterbrochen. Der zweite Beschleunigungsschalter fällt sofort heraus. Der erste Beschleunigungsschalter, der Hauptbrems-und Feldschalter und der Hauptrichtungsschalter für »Aufwärts« bleiben jedoch unter der Wirkung der Haltespulen D367, H328 und B327 noch geschlossen.The camshaft rotates in the opposite direction to the locker152, i.e. when the car rises, counter-clockwise, in accordance with the direction of the arrow in Fig. 3.Suppose the elevator operator puts the car switch between the first and second landing in the middle in order to move to the second landing hold, then the contact arc 3o3 leaves the contacts 3o8, 307 and 3o6, and the circuits for the drive coils E358 and D344 of the second and the first acceleration switch, the drive coil H317 of the main brake and field switch and the drive coil B318 of the main direction switch for "up" become interrupted. The second accelerator switch falls out immediately. However, the first acceleration switch, the main brake and field switch and the main direction switch for "up" remain closed under the action of the holding coils D367, H328 and B327.

Ist der zweite Beschleunigungsschalter herausgefallen, so bewirkt er die Trennung der Kontakte E364 und E365 und die Wiederverbindung von E297 und E362. Die Trennung der Kontakte E364 schaltet den Abschnitt 357 des Widerstandes 275 wieder in Reihe mit der Hauptfeldwicklung des Stromerzeugers, um die EMK des Stromerzeugers zu vermindern. Die Berührung der Kontakte E297 schließt den Abschnitt 293 des Widerstandes 277 kurz und erhöht die Feldstärke des Hubmotors; seine Geschwindigkeit sinkt also. Die Trennung der Kontakte E365 unterbricht den Stromkreis für die Haltespulen D367 und M368. Der erste Beschleunigungsschalter D und das Beharrungsrelais M fallen jedoch nicht sofort heraus, da ihre Wirkung durch die Reaktanz X37=, in Reihe mit den Spulen, und durch den Nebenschlußwiderstand 366, parallel mit der Reaktanz und den Spulen, verzögert wird. Die Berührung der Kontakte E362, durch die ein Teil des Widerstandes 366 kurzgeschlossen wird, verlängert die Zeit für das Herausfallen des Schalters und des Relais. Diese Zeit läßt sich durch Änderung der kurzgeschlossenen Bruchteile des Widerstandes auf die gewünschte Größe bringen. Das Relais M wird vorzugsweise auf kleinere Stromstärke als der Beschleunigungsschalter D eingestellt, was sich deshalb leicht erreichen läßt, weil das Relais viel kleiner und leichter gebaut ist.If the second acceleration switch has fallen out, it causes the separation of the contacts E364 and E365 and the reconnection of E297 and E362. The separation of contacts E364 places section 357 of resistor 275 back in series with the generator's main field winding to reduce the generator's emf. Touching the contacts E297 short-circuits the section 293 of the resistor 277 and increases the field strength of the lifting motor; so its speed sinks. The separation of the contacts E365 interrupts the circuit for the holding coils D367 and M368. The first acceleration switch D and the persistent relay M do not drop out immediately, however, since their action is delayed by the reactance X37 =, in series with the coils, and by the shunt resistor 366, in parallel with the reactance and the coils. Touching contacts E362, which short-circuits part of resistor 366, increases the time it takes for the switch and relay to drop out. This time can be brought to the desired size by changing the short-circuited fractions of the resistance. The relay M is preferably set to a lower current than the accelerator switch D, which is easy to achieve because the relay is much smaller and lighter.

Sobald der erste Beschleunigungsschalter herausfällt, trennt er die Kontakte D346, D347, D348 und D350. Die Trennung der Kontakte D347 geschieht zur Vorbereitung auf das nächste Anfahren; die Kontakte M372 bleiben in Berührung, um die Haltespulen H328 und B327 unter Strom zu belassen. Die Trennung der Kontakte D35o geschieht gleichfalls zur Vorbereitung des nächsten Anfahrens. Der Strom durch die Spule E358 ist, wie erwähnt, unterbrochen. Die Trennung der Kontakte D348 beseitigt den Kurzschluß des Abschnitts 356 des Widerstandes 275 und schwächt das Feld des Stromerzeugers von neuem. So sinkt wieder die Geschwindigkeit des Hubmotors.As soon as the first accelerator switch falls out, it separates contacts D346, D347, D348 and D350. The contacts D347 are separated in preparation for the next start-up; contacts M372 remain in contact to keep holding coils H328 and B327 energized. The D35o contacts are also separated in preparation for the next start-up. As mentioned, the current through the coil E358 is interrupted. The separation of contacts D348 removes the short circuit of section 356 of resistor 275 and again weakens the generator field. So the speed of the lifting motor decreases again.

Durch Trennung der Kontakte D 346 wird die Magnetspule 1o6 stromlos, und die Anker ixe und Zia spreizen sich von den Polen ab. Infolgedessen verlassen die beweglichen Kontakte 142 und 17o die festen Kontakte 43 und 171. Die Schaltstangen go und g1 bringen die Rollen 81 und 88 in ihre Stellung zum Angriff an den Stellnocken 241, der zum zweiten Absatz gehört.By separating the contacts D 346, the solenoid 1o6 is de-energized, and the anchors ixe and Zia spread away from the poles. As a result, abandoned the movable contacts 142 and 17o the fixed contacts 43 and 171. The shift rods go and g1 bring the rollers 81 and 88 into their position to attack the control cam 241, which belongs to the second paragraph.

Angenommen nun, der Fahrkorb habe die genaue Stockwerkhöhe nicht erreicht, d. h. sei daruntergeblieben, und der Endteil 255 der Arbeitsfläche 252 des Nockens 241 treffe die Rolle 81, bevor das Relais M herausfällt, und drücke sie nach außen. Dann dreht die Schaltstange go den Anker 112, von oben gesehen, entgegen dem Uhrzeiger, und die Druckfedern 163, 146 nehmen die Kontaktarme Z53 und 141 mit. Die Sperrstange 198 hemmt den Arm 153 nicht, da der Stift 194 im Schlitz 196 gleiten kann. Die Berührung der Kontakte 154, 155 kann man durch die Schraube 166 einregeln. Der Stromkreis für die Antriebsspulen LB378 und LH38o des Höheneinstellschalters für »Aufwärts« und des Brems- und Feldschalters ist nun geschlossen.Assume now that the car has not reached the exact floor height, ie has remained underneath, and the end part 255 of the working surface 252 of the cam 241 hits the roller 81 before the relay M falls out and pushes it outwards. Then the shift rod rotates the armature 112, seen from above, counterclockwise, and the compression springs 163, 146 take the contact arms Z53 and 141 with them. The locking bar 198 does not restrain the arm 153 because the pin 194 can slide in the slot 196. The contact with the contacts 154, 155 can be regulated by means of the screw 166. The circuit for the drive coils LB378 and LH38o of the height adjustment switch for "upwards" and the brake and field switch is now closed.

Dreht sich der Anker 112 weiter, so berühren sich auch die Kontakte 142, 143, je nach der Einstellung der betreffenden Schraube, und schließen den Strom für die Antriebsspule LF 383 des Relais für die Höheneinstellung bei großes Geschwindigkeit. Zu beachten ist, daß zuvor der Stromkreis für die Spulen ZB 378 und LH 38o hergestellt sein muß, da der Strom für die Spule LF383 durch die Kontakte 154 und 155 geht.If the armature 112 continues to rotate, the contacts 142, 143 also touch, depending on the setting of the screw concerned, and close the current for the drive coil LF 383 of the relay for height adjustment at high speed. It should be noted that the circuit for the coils ZB 378 and LH 38o must first be established, since the current for the coil LF383 goes through the contacts 154 and 155 .

Der Häuptrichtungsschalter für »Aufwärts«, LB, schließt die Kontakte LB385, LB386 und bereitet dadurch den Stromkreis für die fremderregte Hilfswicklung 267 vor. Der Brerns- und Feldschalter, der gleichzeitig wirkt, trennt die Kontakte LH387 im Stromkreis des Widerstandes 282, ferner die. Kontakte LH388 in Reihe mit den Kontakten H332 sowie die Kontakte LH39o, die daher den Nebenschluß zu den Spulen D367 und M368 unterbrechen: Geschlossen werden die Kontakte LH391 im Nebenschluß zu den Kontakten H335 im Stromkreis der Bremslösespule, ebenso die Kontäkte LH392 im Nebenschluß zu den Kontakten H337 im Stromkreis für den Abschnitt 292 des Motorfeldwiderstandes 277. Der Zweck wird sich im weiteren Verlauf ergeben. Das Relais zur Höheneinstellung bei großer Geschwindigkeit schließt mittels der Kontakte LF393 den Widerstand 276 kurz, der den Stromfluß durch -die Generatorhilfsfeldwicklung beim Betriebe mit geringer Geschwindigkeit vermindert.The main direction switch for "up", LB, closes the contacts LB385, LB386 and thereby prepares the circuit for the separately excited auxiliary winding 267 before. The burner and field switch, which works at the same time, separates the contacts LH387 in the circuit of resistor 282, also the. Contacts LH388 in series with the contacts H332 as well as the contacts LH39o, which are therefore the shunt to the coils Interrupt D367 and M368: The contacts LH391 are shunted to the contacts H335 in the circuit of the brake release coil, as well as the contacts LH392 shunted to contacts H337 in the circuit for section 292 of the motor field resistor 277. The purpose will emerge later. The relay for height adjustment at high speed, resistor 276 closes by means of contacts LF393 in short, the current flow through the generator auxiliary field winding when operating with low speed.

Die Trennung der Kontakte LH39o läßt das Relais M herausfallen, um durch die Kontakte M372 den Strom für die HaltespulenB327 und H328 zu unterbrechen, so daß der Hauptrichtungsschalter für »Aufwärts« und der Hauptbrems- und Feldschalter herausfallen. Sobald der Schalter B herausfällt, trennt er zur Vorbereitung auf das nächste Anfahren die Kontakte B326 und bringt die Kontakte B323 in Berührung, unterbricht ferner durch die Kontakte B288 und B2go den Strom für die Generatorhauptfeldwicklung. Jedoch wird zugleich beim Herausfallen des Schalters H die Generatorhilfsfeldwicklung durch die Kontakte H333 mit dem Netz verbunden, außerdem werden zur Vorbereitung für das nächste Anfahren die Kontakte H336 getrennt. Die gleichzeitige Trennung der Kontakte H335 und H337 hat keine Folge, da der Strom für die Bremslösespule 278 durch die Kontakte LH391 aufrechterhalten und der Abschnitt 292 des Widerstandes 277 durch die Kontakte LH392 kurzgeschlossen bleibt. Die außerdem bewirkte Berührung der Kontakte H332 und H334 ist gleichfalls ohne Einfluß, da der Stromkreis zur Wiederverbindung der Generatorhauptfeldwicklung mit dem Generatoranker durch die Kontakte LH388 und der Nebenschlußkreis für die Bremslösespule 278, enthaltend den Widerstand 28z, durch die Kontakte LH387 unterbrochen bleibt. Da die Kontakte LG393 durch ihre Berührung den Widerstand 276 kurzschließen, wird eine EMK erzeugt, die den kurzschließen, richtig für die Höheneinstellung bei großer Geschwindigkeit laufen läßt. Der Nebenschlußwiderstand 272 wirkt nicht nur als Ausgleicher für die Schwankungen der EMK des Generators infolge der stufenweisen Wiedereinschaltung des Widerstandes 275 in den Stromkreis der Hauptfeldwicklung, sondern er verhindert auch einen plötzlichen Abfall der EMK beim Übergang von der Haupt- auf die Hilfsfeldwicklung. Es versteht sich, daß der Widerstand 275 in beliebig vielen Stufen geschaltet werden kann, Nähert sich der Fahrkorb dem zweiten Absatz, so verläßt die Rolle 81 den vorspringenden Teil 253 des Nockens 241 und geht auf das Ende 254 über. Infolgedessen unterbrechen die Kontakte 142 und 143 den Strom durch die Relaisspule LF383. Sobald das Relais LF herausfällt, trennen sich die Kontakte LF 393, wodurch der Kurzschluß des Widerstandes 276 beseitigt wird. Daher sinkt die EMK des Generators, und der Hubmotor läuft mit seiner geringen Höheneinstellungsgeschwindigkeit.The separation of the contacts LH39o causes the relay M to drop out in order to interrupt the current for the holding coils B327 and H328 through the contacts M372, so that the main direction switch for "up" and the main brake and field switch drop out. Once the switch B falls, it separates in preparation for the next start-up, the contacts B326 and B323 brings the contacts into contact, further interrupts by the contacts B288 and B2go the current for the generator main field winding. However, if switch H falls out, the generator auxiliary field winding is connected to the mains via contacts H333, and contacts H336 are disconnected in preparation for the next start-up. The simultaneous separation of the contacts H335 and H337 has no consequence, since the current for the brake release coil 278 is maintained through the contacts LH391 and the section 292 of the resistor 277 remains short-circuited through the contacts LH392. The contact between contacts H332 and H334, which is also caused, has no effect either, since the circuit for reconnecting the generator main field winding to the generator armature is interrupted by the contacts LH388 and the shunt circuit for the brake release coil 278, containing the resistor 28z, is interrupted by the contacts LH387. Since contacts LG393 short-circuit resistor 276 when they are touched, an emf is created which short-circuits the properly for high-speed height adjustment. The shunt resistor 272 not only acts as an equalizer for the fluctuations in the generator EMF as a result of the gradual reconnection of the resistor 275 in the circuit of the main field winding, but it also prevents a sudden drop in the EMF during the transition from the main to the auxiliary field winding. It goes without saying that the resistor 275 can be switched in any number of stages. When the car approaches the second landing, the roller 81 leaves the protruding part 253 of the cam 241 and goes over to the end 254. As a result, contacts 142 and 143 interrupt the current through relay coil LF383. As soon as the relay LF drops out, the contacts LF 393 separate, whereby the short circuit of the resistor 276 is eliminated. Therefore, the generator emf will decrease and the hoist motor will run at its slow elevation setting speed.

Kurz bevor der Fahrkorb genau die Höhe des Stockwerks erreicht, verläßt die Rolle 81 das Ende 254 des Nockens 241 und unterbricht durch die Kontakte 154, 155 den Strom für die Spulen L B378 und LH38o. Der Schalter LH vereinigt zur Vorbereitung auf das nächste Anfahren die Kontakte LH39o, unterbricht durch die Kontakte LH3gi den Strom für die Bretnslösespule 278 und die Spule 03.I2 des Beschleunigungsrelais. Der Strom aus der BremslöseSpule 278 findet Abfluß in den Widerstand und ergibt ein richtiges Anziehen der Bremse. Außerdem «-erden LH-92 getrennt, LH387 und L H3,#S vereinigt.Shortly before the car reaches exactly the height of the floor, the roller 81 leaves the end 254 of the cam 241 and interrupts the current for the coils L B378 and LH38o through the contacts 154, 155. The switch LH combines the contacts LH39o in preparation for the next start-up, interrupts the current for the brake release coil 278 and the coil 03.I2 of the acceleration relay through the contacts LH3gi. The current from the brake release coil 278 drains into the resistor and results in proper brake application. In addition, separate "-erden LH-92, LH387 and L H3, # S combined.

Das Beschleunigungsrelais 0 fällt heraus und trennt die Kontakte 03.I3 als Vorbereitung für das nächste Anfahren. Die Kontakte LH392 schalten den Abschnitt 292 des Widerstandes 277 wieder in Reihe mit der Hubmotorfeldwicklung und vermindern hier den Strom auf den Wert des Ruhefeldes. Die erneute Berührung der Kontakte LH388 verbindet wieder die Generatorhauptfeldwicklung mit dem Generatoranker. Der Generator schickt vermöge entsprechender Polarität dieser Verbindung Strom derart durch die Feldwicklung, daß er sich dem magnetischen Fluß infolge der EMK des Generators widersetzt; auf diese `"eise soll der restliche magnetische Kraftfluß des Generatorfeldes aufgehoben «erden.The acceleration relay 0 drops out and separates the contacts 03.I3 as preparation for the next start-up. The contacts LH392 switch the section 292 of resistor 277 back in series with the lifting motor field winding and decrease here the current to the value of the rest field. Touching the contacts LH388 again connects the generator main field winding with the generator armature. The generator sends current in this way through the due to the corresponding polarity of this connection Field winding to oppose the magnetic flux due to the generator emf; in this way the remaining magnetic flux of the generator field is supposed to be canceled "earth.

Der Richtungsschalter LB für die Höheneinstellung aufwärts fällt zugleich mit dem Schalter LH heraus und trennt durch die Kontakte LB 335 und LB ;86 die Generatorhilfsfeldwicklung von: Netz, während die Hauptfeldwicklung durch die Kontakte LH388, wie oben dargestellt, gleichzeitig mit dem Generatoranker verbunden wird.The direction switch LB for height adjustment falls out at the same time as the switch LH and separates the generator auxiliary field winding from the mains through the contacts LB 335 and LB; 86, while the main field winding is simultaneously connected to the generator armature through the contacts LH388, as shown above.

So gelangt der Fahrkorb durch Anziehen der Bremse und Abschalten der fremderregten Generatorfeldwicklung vom Netz in Höhe des zweiten Stockwerks zum Stehen.So the car gets by applying the brake and switching off the separately excited generator field winding from the network at the level of the second floor to the Stand.

Bei der geschilderten Reihenfolge der Bedienungsvorgänge wird der Fahrkorb sanft gebremst und in Höhe des gewünschten Absatzes zum Stillstand gebracht. Sollte immerhin der Fahrkorbschalter bei größerem Abstand des Fahrkorbs vom Stockwerk auf Mitte gelegt werden, so würde das Beharrungsrelais durch seine Kontakte 11,372 den Hauptrichtungsschalter festhalten und den Hauptbrems- und Feldschalter in Wirkung lassen. Sollte das Relais 31 herausfallen, bevor sich die Kontakte des Höheneinstellschalters berühren, so würde die dann folgende Berührung dieser Kontakte, da die Rolle für den Höheneinstellschalter auf den Nocken aufläuft, die Schalter ZB und LH sowie das Relais LF bedienen und den Fahrkorb in, Höhe des Stockwerks zum Halten bringen. Für den Fall, daß der Fahrkorbschalter beim Anhalten spät auf Mitte gelegt wird, beispielsweise dann, wenn die Rblle zur Bedienung des Höheneinstellschalters auf den« Nocken trifft, bevor der erste Beschleunigungsschalter D herausgefallen ist, würde die plötzliche Trennung der Kontakte LH3go das Herausfallen des Hauptrichtungsschalters sowie des Hauptbrems-und Feldschalters erzwingen, so daß ein plötzlicher Wechsel der Verbindungen für die Feldwicklungen eintritt und daher das Abbremsen und Stillsetzen des Hubmotors rascher vor sich geht. Auf diese Weise vermindert sich das Bestreben des Fahrkorbs, den Absatz zu überfahren.In the described sequence of operations, the car is gently braked and brought to a standstill at the height of the desired landing. If at least the car switch should be placed in the middle when the car is at a greater distance from the floor, the inertia relay would hold the main direction switch through its contacts 11,372 and leave the main brake and field switch in effect. If the relay 31 should fall out before the contacts of the height adjustment switch touch, the subsequent contact with these contacts, since the roller for the height adjustment switch runs onto the cam, would operate the switches ZB and LH as well as the relay LF and move the car up to the height stop the floor. In the event that the car switch is set to the middle late when stopping, for example if the cylinder to operate the height adjustment switch hits the cam before the first acceleration switch D has fallen out, the sudden separation of the contacts LH3go would cause the main direction switch to fall out as well as the main brake and field switch, so that there is a sudden change in the connections for the field windings and therefore the braking and stopping of the lifting motor takes place more quickly. In this way, the car's tendency to drive over the landing is reduced.

Sollte dennoch ein L'berfahren vorkommen, so findet vermöge der Anordnung des Systems eine Abänderung der Wirkungsweise der Schalter statt. Angenommen, in dem eben erörterten Beispiel überfährt der Fahrkorb das zweite Stockwerk, so daß das Ende 255 der Arbeitsfläche 252 des Nockens 241 gegen die Rolle 88 für den Schalter zur Höheneinstellung abwärts trifft. Die Fortsetzung der Bewegung des Nockens 241 läßt die Walze 88 nach außen gehen. Beginnt die Rolle 88 eine solche Auswärtsbewegung, so dreht sie mittels der Schaltstange g1 den Anker 113, von oben gesehen, im Sinne des Uhrzeigers und die Kontaktarme 183 und 168 gehen mit. Die Verschlußstange 215 verhindert diese Bewegung des Kontaktarmes 183 nicht, da der Stift 211 im Schlitz 213 frei gleitet. Überfährt also der Fahrkorb die genaue Stockwerkhöhe derart weit, daß die Kontakte 184 und 185 des Schalters für die Höheneinstellung abwärts bei langsamer Geschwindigkeit in Berührung gelangen, so wird ein Strom durch die Antriebsspule LC396 des Richtungsschalters für die Höheneinstellung abwärts und durch die Spule LH 38o geschlossen. Die Kontakte LH 87, LH388 und LH39o trennen sich, und die Kontakte LH 391 und LH 392 kommen in Berührung, so daß der Stromkreis für den Widerstand 282 im Nebenschluß zur Bremsiösespule unterbrochen, die Generatorhauptfeldwicklur:g vom Generatorankergetrennt wird und die Bremslösespule Strom erhält, während der Widerstandsabschnitt 292 für die Hubmotorfeldwicklung kurzgeschlossen wird. Die Kontakte LH3go üb en" hierbei keine Wirkung aus. Der Schalter LC bringt die Kontakte LC398 und LC400 in Berüh rung, wodurch die Generatorhilfsfeldwicklung über den Widerstand 276 ans Netz angeschlossen wird. Infolge der Umkehrung der Stromrichtung durch die Hilfsfeldwicklung gegenüber derjenigen Richtung, welche der Strom für die Höheneinstellung bei Annäherung des Fahrkorbs an das Stockwerk von unten besitzt, kommt der Fahrkorb in Bewegung nach unten.Should a run-over nevertheless occur, the way in which the switch works will be changed due to the arrangement of the system. Assume that, in the example just discussed, the car is traversing the second floor so that the end 255 of the work surface 252 of the cam 241 hits the roller 88 for the height adjustment switch downward. Continuation of the movement of the cam 241 causes the roller 88 to go outward. If the roller 88 begins such an outward movement, it rotates the armature 113 by means of the switching rod g1, viewed from above, in the clockwise direction and the contact arms 183 and 168 go with it. The locking rod 215 does not prevent this movement of the contact arm 183 since the pin 211 slides freely in the slot 213. So if the car drives over the exact floor height so far that the contacts 184 and 185 of the switch for the downward height adjustment come into contact at slow speed, a current is closed through the drive coil LC396 of the direction switch for the downward height adjustment and through the coil LH 38o . The contacts LH 87, LH388 and LH39o separate, and the contacts LH 391 and LH 392 come into contact, so that the circuit for the resistor 282 in the shunt to the brake release coil is interrupted, the generator main field winding: g is disconnected from the generator armature and the brake release coil receives power, while the resistor section 292 for the lifting motor field winding is short-circuited. The contacts LH3go have no effect here. The switch LC brings the contacts LC398 and LC400 into contact, whereby the generator auxiliary field winding is connected to the network via the resistor 276 Has power for the height adjustment when the car approaches the floor from below, the car starts moving downwards.

Sobald der Fahrkorb wieder in genaue Stockwerkhöhe kommt, gelangt er infolge der Trennung der Kontakte 184 und 185 des Schalters für die Höheneinstellung bei geringer Geschwindigkeit in ähnlicher Weise zum Stillstand, wie es für die Annäherung an den Absatz in der Aufwärtsrichtung beschrieben wurde. Ist der Betrag des Überfahrens groß genug, um auch die Kontakte 17o und 171 des Schalters für die Höheneinstellung bei großer Geschwindigkeit zur Berührung kommen zu lassen, so erhält die Spule LF383 Strom. Wie vorher bringt das Relais LF die Kontakte LF393 zur Berührung und schließt dadurch den Widerstand 276 kurz, so daß die Generatorspannung wächst und der Hubmotor den Fahrstuhl mit der hohen Geschwindigkeit nach dem Absatz zurückkehren läßt.As soon as the car comes back to the exact floor level, arrives he as a result of the separation contacts 184 and 185 of the switch for height adjustment at low speed in a similar way to a standstill, as described for approaching the paragraph in the upward direction. Is the amount of overrun large enough to also affect contacts 17o and 171 of the The switch for the height adjustment come into contact at high speed the coil LF383 receives current. As before, the relay LF brings the Contacts LF393 to the touch and thereby short-circuits the resistor 276, so that the generator voltage increases and the hoist motor drives the elevator at high speed can return after the paragraph.

Beim Aufwärtsgang des Fahrstuhls von Absatz zu Absatz ist die Wirkungsweise der aufeinanderfolgenden Höheneinstellnocken 242, 243 und 244 die gleiche, wie sie für den Nocken 24z bereits beschrieben ist. Wenn der Fahrkorbschalter in solcher Stellung belassen wird, daß der Fahrkorb am Stockwerk, ohne anzuhalten, vorbeifährt, fassen die Schaltrollen 81 und 88 den zu dem Absatz gehörigen Höheneinstellnocken nicht, da der Stromfluß durch die Magnetwicklung io6 veranlaßt, daß die Rollen außerhalb des Bereichs des Nockens bleiben.When the elevator goes up from paragraph to paragraph, the mode of action is of the successive height adjustment cams 242, 243 and 244 are the same as them for the cam 24z has already been described. When the car switch is in such The position is left so that the car passes the floor without stopping, the switching rollers 81 and 88 grasp the height adjustment cam belonging to the paragraph not, since the flow of current through the magnet winding io6 causes the rollers to go outside of the area of the cam.

In den Abb. 3 a bis 3 d sind ganz schematisch, ohne Berücksichtigung der Schraubenform der Nocken, die vier Hauptstellungen der Höheneinstellmaschine 26 darstellt: In der Abb. 3b sind die Rollen 81 und 88 bei erregtem Magnet von der Nockenwelle 23o abgespreizt, liegen außerdem nicht in der Höhe eines Nockens. Nach Abb. 3 d hat die Wandermutter 6o den Rollen eine solche Höhenlage gegeben, daß sie vom weiterlaufenden Nocken 24o erfaßt werden würden, wenn sie nicht durch den Magneten außerhalb des Nockenbereichs gehalten würden. Die Stellung der Bereitschaft ergibt sich aus Abb.3a, wo bei stromlosem '.Magnet die Rollen 81 und 88 ihren Kleinstabstand von der Nockenwelle 23o besitzen, jedoch noch nicht die richtige Höhenlage zum Zusammenwirken mit einem Nocken einnehmen. Dieser Zustand ist vielmehr erst in Abb. 3 c dargestellt entsprechend der Ankunft des Fahrstuhls in Stockwerkhöhe.In Figs. 3 a to 3 d are very schematic, without taking into account the helical shape of the cams, the four main positions of the height adjustment machine 26 shows: In Fig. 3b the rollers 81 and 88 are off the magnet when the magnet is excited Camshaft 23o spread apart, are also not at the height of a cam. To Fig. 3 d, the hiking nut 6o has given the rollers such a height that they would be detected by the continuing cam 24o if not by the magnet would be kept outside of the cam area. The position of readiness results from Fig.3a, where when the '.Magnet is de-energized, the rollers 81 and 88 have their small spacing of the camshaft 23o, but not yet at the correct altitude to interact take with a cam. Rather, this state is only shown in Fig. 3c according to the arrival of the elevator at floor level.

Das Anfahren des Fahrkorbs in der Richtung nach unten geschieht in ähnlicher Weise wie nach oben. Der Fahrstuhlführer überbrückt mit dem Fahrkorbschalterkontaktbogen 303 die Kontakte 311, 312, 313 und 314 und schließt den Strom für die Antriebsspule C4o2 des Hauptrichtungsschalters für »Abwärts« und bereitet die Stromkreise für die Spulen D344 und E358 vor. Der Hauptrichtungsschalter für »Abwärts« trennt nun die Kontakte C322 und bringt die Kontakte C401, C407 und C408 in Berührung, die den Kontakten B323, B 288, B 2go und B 326 entsprechen. Die Haltespule des Richtungsschalters für »Abwärts« ist mit C410 bezeichnet. Im übrigen ist die Arbeitsweise die gleiche wie aufwärts.The approaching of the car in the downward direction takes place in a similar way to the upward direction. The elevator operator bridges contacts 311, 312, 313 and 314 with the car switch contact arc 303 and closes the current for the drive coil C4o2 of the main direction switch for "down" and prepares the circuits for the coils D344 and E358. The main direction switch for "down" now disconnects contacts C322 and brings contacts C401, C407 and C408 into contact, which correspond to contacts B323, B 288, B 2go and B 326. The holding coil of the direction switch for "down" is labeled C410. Otherwise, the operation is the same as upwards.

Nähert sich der niedergehende Fahrkorb einem Stockwerk, so muß der Führer den Fahrstuhlschalter so zeitig auf Mitte legen, daß der Fahrkorb den Absatz nicht überfährt. Dabei schlägt jetzt das Ende 254 der Arbeitsfläche 252 des Nockens für den betreffenden Absatz gegen die Rolle 88, was den Fahrstuhl in Höhe des Absatzes zum Halten bringt. Tritt ein Zuweitfahren ein, so trifft der Endteil 254 des Nockens für die Höheneinstellung auf die Rolle 81, um die Bewegungsrichtung des Fahrstuhls umzukehren.If the descending car approaches a floor, it must Leader put the elevator switch in the middle so early that the elevator car hits the landing not run over. The end 254 of the working surface 252 of the cam now strikes for the paragraph in question against the roller 88, which makes the elevator at the height of the paragraph stops. If an overrun occurs, the end part 254 of the cam hits for height adjustment on the roller 81 to adjust the direction of movement of the elevator to reverse.

Es versteht sich, daß der Fahrstuhlführer die Beschleunigung und Verzögerung des Fahrkorbs durch schrittweises Bewegen des Fahrkorbschalters regeln kann. Sollte der Fahrstuhlführer den Schalter plötzlich umlegen, beispielsweise aus der Stellung für »Aufwärts« in die Stellung für »Abwärts«, so wird eine Beschädigung der Anlage durch die Kontakte B32, verhindert, die getrennt bleiben, bis der Richtungsschalter für »Aufwärts« herausfällt.It goes without saying that the elevator operator controls the acceleration and deceleration the car by moving the car switch step by step. Should the elevator operator suddenly flips the switch, for example from the position for "upwards" to the position for "downwards", the system will be damaged prevented by contacts B32, which remain separated until the direction switch for "upwards" falls out.

Natürlich kann statt des Höheneinstellmagneten 104 auch ein anderer Antrieb für die Anker 1Z2 und 113 genommen werden, z. B. ein umlaufender Magnet oder ein Elektromotor.Of course, instead of the height adjustment magnet 104, another one can also be used Drive for the armature 1Z2 and 113 are taken, z. B. a rotating magnet or an electric motor.

Zu beachten ist, daß jeder gewünschte Genauigkeitsgrad für das Anhalten des Fahrkorbs an einem Stockwerk erlangt werden kann, indem man das Größenverhältnis zwischen der Geschwindigkeit der wirksamen Nockenoberfläche und der Fahrkorbgeschwindigkeit ändert. Ein größeres Verhältnis schafft eine größere Genauigkeit im Anhalten. Man verwendet entweder einen Nocken mit größeren Halbmessern der Arbeitsfläche, oder man ändert das Übersetzungsverhältnis der Zahnräder auf Schraubenwelle und Nockenwelle derart, daß die Nockenwelle mit größerer Geschwindigkeit umläuft, so daß eine stärkere Bewegung der Arbeitsfläche des Nockens stattfindet. Im Betriebe wurden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, wenn die wirksame Nockenfläche eine etwa halb so große lineare Bewegung ausführt wie der Fahrkorb.Note that any degree of accuracy desired for the stop of the car on a floor can be obtained by looking at the size ratio between the speed of the effective cam surface and the car speed changes. A larger ratio creates greater accuracy in stopping. Man either uses a cam with a larger working surface radius, or the transmission ratio of the gears on the screw shaft and camshaft is changed in such a way that the camshaft rotates at greater speed, so that a stronger one Movement of the working surface of the cam takes place. In the company were excellent Results obtained when the effective cam area is about half the linear Moves like the car.

Man muß im Auge behalten, daß die Verwendung des Bandantriebs für die Höheneinstellmaschine die Wandermutter der :Maschine dazu bringt, die Fahrkorbbewegung ohne Rücksicht auf die Länge des Schachts genau wiederzugeben. Die äußerste Genauigkeit dieses Antriebs im Verein mit der Höheneinstellmaschine macht erst eine wirklich genaue Höheneinstellung des Fahrkorbs möglich.One must keep in mind that the use of the tape drive for the height adjustment machine the traveling nut of the: machine makes the car movement exactly regardless of the length of the shaft. The utmost accuracy this drive, in conjunction with the height adjustment machine, is what really makes one thing exact height adjustment of the car possible.

Weiter ist zu beachten, daß die Länge des für die Höheneinstellung verwendeten Bereichs an jedem Stockwerk nach Wunsch geändert werden kann, indem man den Winkel der wirksamen Fläche des Nockens verschieden wählt. Infolge der Schraubenform des Nockens kann der Winkel seiner wirksamen Fläche jede beliebige Größe erhalten, sei es über, sei es unter 36o°. Der Bereich für die Höheneinstellung kann aber auch durch Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Schraubspindel und Nockenwelle geändert werden.It should also be noted that the length of the for height adjustment used area on each floor changed as desired will by choosing the angle of the effective surface of the cam differently. As a result the helical shape of the cam, the angle of its effective surface can be any Maintain size, be it over or under 36o °. The range for the height adjustment but can also be done by changing the transmission ratio between the screw spindle and camshaft can be changed.

Mit der beschriebenen Vorrichtung ist es möglich, selbsttätig ein genäues Anhalten an jedem Stockwerk zu erzielen. Wird das Stillsetzen früh genug eingeleitet, so kann der Fahrstuhl ohne Überfahren zum Halten kommen. Andernfalls kehrt er zurück.With the device described, it is possible to automatically switch to achieve accurate stops at each floor. Will stop soon enough initiated, the elevator can come to a stop without being driven over. Otherwise he returns.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stockwerkeinstellgetriebe für Aufzüge, bei dem das Anhalten des Fahrkorbs durch das Zusammenwirken eines proportional der Fahrkorbgeschwindigkeit geradlinig fortschreitenden Gliedes mit je einem den einzelnen Stockwerkabsätzen entsprechenden Gliede erfolgt, das sich mit einer zur Fahrkorbgeschwindigkeit proportionalen Winkelgeschwindigkeit um eine zur Bahn des geradlinig fortschreitenden Gliedes parallele Achse dreht, dadurch gekennzeichnet, daß die sich drehenden Glieder (24o bis 244) und das geradlinig fortschreitende Glied (71, 83) so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie während der ganzen bei Aufzügen üblichen Höheneinstellperiode zum Zwecke der Regelung der Einfahrgeschwindigkeit zusammenwirken. PATENT CLAIMS: i. Floor adjustment gear for elevators, in which the stopping of the car by the interaction of a proportional to the car speed rectilinear progressive limb, each with one of the individual storeys corresponding link takes place, which is proportional to the car speed Angular velocity about a parallel to the path of the linear advancing limb Axis rotates, characterized in that the rotating members (24o to 244) and the rectilinearly advancing member (71, 83) thus formed and arranged are that they are used during the entire height adjustment period usual for elevators Cooperate for the purpose of regulating the retraction speed. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der umlaufenden Glieder aus einer Kurvenscheibe mit einer ausgedehnten Steuerfläche besteht. 2. Gear after Claim i, characterized in that each of the revolving members consists of one There is a cam with an extended control surface. 3. Getriebe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter "'eise für jede Fahrtrichtung je ein geradlinig bewegtes Glied (71, 83) vorgesehen ist. 3. Transmission according to claim i or 2, characterized in that in per se known "'ice for each direction of travel a linearly moved member (71, 83) is provided. 4. Getriebe nach Anspruch 3, bei dem die zusammenwirkenden Glieder (71 und 83) in die Stellung des Zusammenwirkens mit je einem der drehbaren Glieder (24o bis 24q.) gedrängt werden, wobei eine Vorrichtung die linear bewegten Glieder (71 oder 83) außerhalb der Stellung des Zusammenwirkens mit den drehbaren Gliedern hält, wenn der Fahrkorb an Stockwerken vorbeifährt, an denen er nicht stehenbleiben soll, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der mit den drehbaren Gliedern zusammenwirkenden Glieder als ein Rollenhebel (71 oder 83) ausgebildet ist, der auf einer Antriebsstange (go oder gi) undrehbar, aber verschiebbar sitzt, wobei die Vorrichtung (14o), welche die Rollenhebel gegen die drehbaren Glieder =drückt, sowie die Vorrichtung (zig und z13), die den Rollenhebel außer Wirkstellung gegenüber dem drehbaren Gliede hält, über die Bedienungsstange wirkt. 4. Transmission according to claim 3, in which the cooperating members (71 and 83) are in the position of cooperating each with one of the rotatable members (24o to 24q.) Are pushed, with a device the linearly moved members (71 or 83) outside the position of cooperation with the rotating members stops when the car drives past floors which he should not stop, characterized in that each of the with the rotatable members cooperating members formed as a roller lever (71 or 83) is, which sits on a drive rod (go or gi) non-rotatable but slidable, the device (14o) engaging the roller levers against the rotatable members = presses, as well as the device (zig and z13) that put the roller lever out of action holds against the rotatable member, acts on the operating rod. 5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Elektromagnetanker (112, 113) auf den Antriebsstangen (go, AI) vorgesehen sind, welche in erregtem Zustande die Rollenhebel (71, 83) außerhalb ihrer Lage des Zusammenwirkens mit den drehbaren Gliedern halten, während eine die beiden Anker verbindende Spannfeder (140) die Rollenhebel (71, 83) in Wirkstellung an den drehbaren Gliedern zu drängen sucht. 5. Transmission according to claim 4, characterized in that electromagnetic armature (112, 113) on the Drive rods (go, AI) are provided which, in the excited state, the roller lever (71, 83) keep out of their position of interaction with the rotatable members, while a tension spring (140) connecting the two armatures, the roller levers (71, 83) seeks to push the rotatable links into the operative position. 6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgetriebe Kontaktarme (153, 183) umfaßt, die auf den Antriebsstangen (go bzw. gi) drehbar sind, wobei die Kontaktarme im Sinne des Schließens der Kontakte durch Federn (146, 163, 187, 175) derart beeinflußt werden, daß die Arme den Ankern (112, 113) folgen, wenn diese bei der Drehung der Antriebsstangen (go, gi) vermöge der geradlinig fortschreitenden Rollenhebel (71, 83) einzeln in Bewegung gesetzt werden. 6. Gear after Claim 5, characterized in that the gearbox contact arms (153, 183) includes, which are rotatable on the drive rods (go or gi), the contact arms influenced in this way in the sense of closing the contacts by springs (146, 163, 187, 175) will be that the arms follow the anchors (112, 113) when they rotate when the Drive rods (go, gi) by virtue of the linearly progressing roller levers (71, 83) can be set in motion individually. 7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Bedienungsstange (go, gi) zwei Kontaktarme (153, 141 oder 183, 168) drehbar sind, wobei die Arme jedes Paares nacheinander in Wirkung gesetzt werden, um die zugehörigen Kontakte zu schließen und Stromkreise für Fahrt mit langsamer bzw. für Fahrt mit hoher Geschwindigkeit zu schaffen. B. Getriebe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktarme auf der einen Bedienungsstange (9o) für den Lauf des Fahrkorbs nach oben, diejenigen auf der anderen Stange (gi) für Fahrt nach unten dienen, wobei ein Kontaktarm (153 oder 183) auf der einen Stange durch eine Sperrstange (1g8 bzw. 215) mit dem Anker der gegenüberliegenden Bedienungsstange durch eine Freilaufkupplung o. dgl. derart in Verbindung steht, daß bei Bewegung des einen der Kontaktarme (153 oder 183) durch das umlaufende Glied (24o) zum Zweck des Zusammenwirkens des beweglichen Armkontakts mit dem zugehörigen festen Kontakt zum Anhalten des Fahrkorbs in Stockwerkhöhe eine der Sperrstangen (1g8 oder 215) in diesem Augenblick das Zusammenwirken des beweglichen Kontakts am anderen Kontaktarm mit dem zugehörigen ortsfesten Kontakt verhindert.7. Transmission according to claim 6, characterized in that that on each operating rod (go, gi) two contact arms (153, 141 or 183, 168) rotatable, the arms of each pair being activated one after the other, to close the associated contacts and circuits for driving at slower speeds or to create for driving at high speed. B. Transmission according to claim 6 or 7, characterized in that the contact arms on one operating rod (9o) for the run of the car upwards, those on the other pole (gi) serve for downward travel, with a contact arm (153 or 183) on one rod by a locking rod (1g8 or 215) with the anchor of the opposite operating rod by a one-way clutch o. The like. In such a connection that when moving of the one of the contact arms (153 or 183) through the rotating member (24o) for the purpose the interaction of the movable arm contact with the associated fixed contact one of the locking bars (1g8 or 215) to stop the car at floor level at this moment the interaction of the movable contact on the other contact arm prevented with the associated stationary contact.
DEO16825D 1926-11-06 1927-10-13 Floor adjustment gear for elevators Expired DE567449C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US654164XA 1926-11-06 1926-11-06
US567449XA 1926-11-06 1926-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567449C true DE567449C (en) 1933-01-04

Family

ID=26735661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO16825D Expired DE567449C (en) 1926-11-06 1927-10-13 Floor adjustment gear for elevators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567449C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613758A1 (en) An electromagnetic device that exerts a mechanical effect
DE1488074A1 (en) Electric machine
DE567449C (en) Floor adjustment gear for elevators
DE737608C (en) Device for controlling the electric motor drive of an adjusting device in sheet metal and fine roll lines
DE2029462B2 (en) LINEAR MACHINE WITH REPULSION EFFECT FOR SINGLE-PHASE AC
DE102019108275B4 (en) Linear motor for moving a locking means, locking device for a sliding door system and such a sliding door system
DE1455008A1 (en) Electric speed control, braking and / or acceleration device
DE760030C (en) Electrically driven winding roller for strip rolling mills
DE911971C (en) Force-controlled visual file facility
DE530804C (en) Precision switching for Leonard companies, especially for conveyor systems
DE299841C (en)
DE408628C (en) Control for electric elevators
DE400787C (en) Elevator or the like with push button control
AT204873B (en) Device for moving parts of a machine, e.g. B. an embroidery machine, according to a perforated tape
DE530805C (en) Motor drive with automatic fine adjustment
DE611620C (en)
DE561110C (en) Electrical control device
DE180099C (en)
DE755138C (en) Auxiliary motor-driven switchgear for controlling the motors of electrically powered locomotives
AT214105B (en) Motorized control device for electric elevators
DE472973C (en) Electric power transmission system
DE415273C (en) Device for switching off lines if the load equilibrium in them is disturbed
DE667952C (en) Machine for cutting paper or the like.
DE144880C (en)
DE924877C (en) Rolling contact arrangement for mechanical converters or other similar devices