DE565305C - Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge fuer Gaerungszwecke - Google Patents
Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge fuer GaerungszweckeInfo
- Publication number
- DE565305C DE565305C DEA56628D DEA0056628D DE565305C DE 565305 C DE565305 C DE 565305C DE A56628 D DEA56628 D DE A56628D DE A0056628 D DEA0056628 D DE A0056628D DE 565305 C DE565305 C DE 565305C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waste liquor
- acid
- fermentation
- sulphite waste
- fermentation purposes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/24—Processes using, or culture media containing, waste sulfite liquor
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
- Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge für Gärungszwecke Es ist bekannt, daß die in der Sulfitablauge enthaltene schweflige Säure gärungshindernd wirkt. Zur Beseitigung dieses Nachteiles wird diese schweflige Säure durch Neutralisation mit Kalk in unlösliches Calciummonosulfit übergeführt. Es bleiben indessen stets noch organische Sulfitverbindungen in der Ablauge zurück, die eine vollständige Vergärung des darin enthaltenen Zuckers verhindern.
- Es hat sich nun gezeigt, daß eine wesentliche Erhöhung der Ausbeute an Alkohol erzielt werden kann, wenn durch Zugabe geringer Mengen Mineralsäure zunächst einmal die schweflige Säure aus den organischen Sulfitverbindungen abgespalten und die frei «-erdende schweflige Säure alsdann durch intensive Belüftung aus der Ablauge entfernt wird.
- Man hat -zwar bereits vorgeschlagen, bei der Herstellung von Alkohol und Hefe aus den Abfall-Laugen der Sulfitcellulosefabrikatioii durch Zusatz alkalisch reagierender Melasse den Säuregehalt der Sulfitablauge soweit herunterzusetzen, daß ein für die Gärung richtiger \eutralitäts- oder Aziditätsgrad erreicht wird.
- Bei diesem Verfahren verbleibt aber sowohl die freie schweflige Säure als auch die halbgebundene in der Gärflüssigkeit.
- Man erzielt also bei diesem Verfahren in Wirklichkeit keine Erhöhung der Alkoliolattsbeute. Weiterhin ist es auch bekannt, die Lauge durch direktes Neutralisieren und Belüften gärbar zu machen. Durch ein einfaches Belüften kann aber nur die freie schweflige Säure aus der Ablauge entfernt werden. Es wird jedoch die an organische Substanz angelagerte schweflige Säure durch die Belüftung nicht beeinflußt.
- Demgemäß besteht der besondere technische Vorteil des vorliegenden Verfahrens darin, daß durch Zugabe geringer Mengen Mineralsäure zunächst schweflige Säure aus den organischen Sulfitverbindungen abgespalten und sodann erst durch die Belüftung aus der Gärflüssigkeit entfernt wird. Die Zersetzung der organischen Sulfitverbindungen kann sowohl in der rohen als auch in der neutralisierten und geklärten Ablauge erfolgen.
- Zur Erreichung des Effektes genügt bereits ein Zusatz sehr geringer Mengen von Säure, beispielsweise Bruchteile eines Prozentes. Man kann selbstverständlich auch mehr Säure verwenden, indessen wird bei einem Zusatz von über = °/o das Verfahren nicht mehr wirtschaftlich.
- Das Verfahren gestattet eine sehr beträchtliche Erhöhung der Ausbeute an Alkohol, die in der Regel etwa 25 °1o beträgt. Ausführungsbeispiel Zu einer Rohlauge, die z. B. einen Säurewert von 6 hat (i2 ccm nro-'\atronlauge auf 2o ccm Rohlauge), wird so viel Schwefelsäure zugegeben, daß der Säurewert auf 7,5 bis 8 ansteigt.
- Die Lauge wird dann so lange gelüftet, bis der Säurewert auf 5 und darunter gesunken ist und hierauf in bekannter Weise neutrali= siert.
- Der technische Effekt des Verfahrens ergibt sich aus den nachstehend angeführten Vergleichsversuchen.
- Bei der bisherigen Arbeitsweise der Neutralisierung von Sulfitablauge zur -Gärung wurde durch Kalkzugabe und Lüften der Säuregehalt der Ablauge so weit herabgesetzt, daß die Hefe in der Maische lebensfähig war. Hatte z. B. die Lauge eine Azidität von 6,2 ccm n/ i o-Natronlauge für i o ccm, so wurde diese auf 1,5 bis 1,8 herabgedrückt. Der vergärbare Zuckergehalt, der z. B. anfänglich 1,o8 beträgt, wird durch diese Arbeitsweise nicht verändert. Wird diese Lauge nun mit Säure versetzt, so tritt keine Änderung des Zuckergehaltes ein, und man muß wieder auf den normalen Säuregrad von 1,5 bis 2,o herunterneutralisieren.
- Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird durch den Zusatz von o,5 °%o Schwefelsäure eine Azidität von 18,6 erreicht. Auch hier -ist der vergärbare Zuckergehalt noch kein anderer geworden. Durch das Kochen und nachherige Lüften sinkt die Azidität auf die ursprüngliche der Lauge wieder ab; der vergärbare Zuckergehalt beträgt i,8 °1o. Es wird bei diesem Arbeitsverfahren die schweflige Säure aus ihrer organischen Bindung durch die Schwefelsäure abgespalten und durch das nachherige Lüften fast quantitativ aus der Lauge entfernt, so daß dann nur der überschuß an Schwefelsäure für die Gärung abzustumpfen ist. Die Mindestgrenze an Schwefelsäurezugabe, mit der bei diesem Verfahren gearbeitet wird, liegt zwischen 0"3 und o,5 °1o, je nach Gehalt an organisch gebundener schwefliger Säure der Lauge.
Claims (1)
- PATEN.TANSPRUCF3: Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge für Gärungszwecke unter Anwendung von Mineralsäure, dadurch gekennzeichnet, daß der Säuregrad der Sulfitablauge schwach (nicht mehr als etwa a°) erhöht und alsdann in an sich bekannter Weise eine Belüftung der Ablauge vorgenommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA56628D DE565305C (de) | 1929-01-27 | 1929-01-27 | Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge fuer Gaerungszwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA56628D DE565305C (de) | 1929-01-27 | 1929-01-27 | Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge fuer Gaerungszwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE565305C true DE565305C (de) | 1932-11-28 |
Family
ID=6940646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA56628D Expired DE565305C (de) | 1929-01-27 | 1929-01-27 | Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge fuer Gaerungszwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE565305C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931764C (de) * | 1950-10-03 | 1955-08-16 | Stroems Bruks Aktiebolag | Verfahren zur Neutralisation von Sulfitablauge |
DE1243616B (de) * | 1953-01-23 | 1967-07-06 | Averill J Wiley | Vorrichtung zum Belueften und Entgasen von Sulfitablaugen bei der Hefeerzeugung |
-
1929
- 1929-01-27 DE DEA56628D patent/DE565305C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931764C (de) * | 1950-10-03 | 1955-08-16 | Stroems Bruks Aktiebolag | Verfahren zur Neutralisation von Sulfitablauge |
DE1243616B (de) * | 1953-01-23 | 1967-07-06 | Averill J Wiley | Vorrichtung zum Belueften und Entgasen von Sulfitablaugen bei der Hefeerzeugung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE565305C (de) | Verfahren zum Vorbereiten von Sulfitablauge fuer Gaerungszwecke | |
DE60110618T2 (de) | Verfahren zur rückgewinnung von organischen säuren aus bleichlösungen | |
DE546104C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff | |
DE490053C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Ablaugen der Zellstoffkochung mit Natriumsulfit | |
DE514395C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glycerin aus Zucker durch Gaerung in alkalischer Loesung | |
AT41479B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkohol aus den bei der Gewinnung von Sulfitzellulose entstehenden Abfallaugen. | |
DE660622C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfitzellstoffablaugen auf Duengemittel und Alkohol | |
DE700493C (de) | Verfahren zur Herstellung von Butanol durch Gaerung | |
DE730317C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff | |
DE522730C (de) | Verfahren zur Entkieselung alkalischer kieselsaeurehaltiger Zellstoffablaugen | |
DE329111C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkohol und Hefe aus den Abfallaugen der Sulfitzellulosefabriken | |
DE477539C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellstoff | |
AT60909B (de) | Verfahren zur Herstellung von gärbarem Zucker bzw. Spiritus aus konzentrierter Zelloselösung. | |
DE573036C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel | |
DE687851C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen | |
DE459604C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Essigsaeure | |
AT90803B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Klebstoff aus Rübenschnitzeln. | |
DE753421C (de) | ||
DE507523C (de) | Herstellung von Na-Sulfit- bzw. Bisulfitloesungen aus alkalischen Ablaugen | |
AT112119B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glyzerin aus Zucker durch Gärung in alkalischer. Lösung. | |
AT164812B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen und anderen Produkten aus Sulfitzelluloseablauge oder -Ablaugeschlempe | |
DE658047C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glycerin aus Kohlehydraten durch Gaerung | |
AT127373B (de) | Verfahren zur Herstellung von glukonsauren Salzen durch Gärung. | |
DE924803C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimethylolaceton und seinen Homologen | |
DE52048C (de) |