DE561768C - Brennkraftmaschine mit Luftreiniger - Google Patents
Brennkraftmaschine mit LuftreinigerInfo
- Publication number
- DE561768C DE561768C DENDAT561768D DE561768DD DE561768C DE 561768 C DE561768 C DE 561768C DE NDAT561768 D DENDAT561768 D DE NDAT561768D DE 561768D D DE561768D D DE 561768DD DE 561768 C DE561768 C DE 561768C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- internal combustion
- combustion engine
- air cleaner
- crankcase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/02—Air cleaners
- F02M35/04—Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Brennkraftmaschine mit Luftreiniger Die Erfindung bezieht sich auf mehrzylindrige Brennkraftmaschinen und betrifft eine Einrichtung zur Filterung der zum Vergaser fließenden Verbrennungsluft. Die Erfindung sieht ein die Zylinder umschließendes, eine Kammer bildendes Gehäuse vor, durch das die Verbrennungsluft hindurchgeführt wird. Dieses Gehäuse ist abnehmbar zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Wassermantel der Maschine eingepaßt und mit Luftfiltermaterial gefüllt.
- Luftreiniger sind vielfach bekannt.. Diese haben aber den Nachteil, daß sie gewöhnlich eine vergleichsweise sehr geringe Filterfläche aufweisen, die rasch verstopft wird, wenn sie nicht häufig gereinigt wird. Um. den Zylinderklötz angeordnete Luftkammern sind, zwar bekannt, doch ist nicht die Ausfüllung mit Luftreinigungsmaterial vorgeschlagen, insbesondere aber ist die Kammer bisher nicht derart angeordnet worden, daß sie wie bei der Erfindung gerade den Raum zwischen Kurbelgehäuse und Wassermantel ausfüllt, somit einen vollständig toten Raum ausnutzt.
- Weiter ist ein besonderer Vorteil der Erfindung darin zu erblicken, daß das Gehäuse leicht abnehmbar ist und dadurch ein rasches Erneuern des Filtermaterials gestattet. Die Einrichtung läßt sich bei vorhandenen Maschinen sehr leicht anbringen. ' Die Erfindung ist durch die Zeichnungen beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. i eine Stirnansicht der Maschine mit Schnitt durch den Reiniger, Fig. 2 ein im- größeren Maßstab gehaltener waagerechter Schnitt durch diesen.
- Der nicht gemantelte Teil i des Zylinderblockes zwischen Wassermantel 2 und Kurbelwellengehäuse 3 ist mit einem Blechgehäuse 4 umgeben. Auf diese Weise entsteht ein zusammenhängender Raum 5 zwischen dem Gehäuse 4 und den Zylinderkörpern i, der mit einem als Luftfilter geeigneten Stoff 6 (Haar, Metallwolle u. dgl.) gefüllt wird. Das Gehäuse 4 besteht zweckmäßig aus zwei senkrechten Hälften, die um den Zylinder von beiden Seiten herumgelegt und an Flanschen 7 miteinander verbunden sind. Die Außenwandung des Gehäuses ¢ ist bei 8 gelocht. Bei 9 ist ein Ansatzstutzen für das zum Vergaser ii führende Rohr io vorgesehen. Zwischen Filterstoff 6 und' Auslaß ist zweckmäßig ein Drahttuch 12 angebracht.
- Bei 13 können im oberen Teil des Kurbelgehäuses Löcher vorgesehen sein, die gestatten, daß Gase oder Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse über den Reiniger zur. Maschine fließen. Rinnen 14 in der Wandung 4, die übenden Löchern 13 angebracht sind, bilden senkrechte Kanäle für die aus dem Gehäuse abgesaugten Gase oder Dämpfe. Die Rinnen verhüten, daß ö1 in den Reiniger gelangt und daß Feststoffe in das Kurbelgehäuse fallen. Naturgemäß kann auch .das Kurbelgehäuse an den Reiniger durch äußere Rohre angeschlossen sein.
- Da der Reiniger den nicht gemantelten Teil der Zylinder umschließt und zwischen den Boden des Wassermantels und den Oberrand des Kurbelgehäuses paßt, läßt er sich so herstellen, daß er bündig mit der Außenlinie des Motors abschließt, so daß eine gut aussehende und gedrungene Anordnung entsteht.
- Statt das Gehäuse in seiner Gesamtheit auf einer Seite zu lochen, kann man die Durchbrechungen an einem Teil der Seitenwandung anbringen. Es kann auch das Gehäuse imganzen durchlocht sein, und es können dann zum Einlaß .der Luft besondere Einrichtungen vorgesehen sein, wie z. B. Spalträume zwischen Gehäuse und Zylinderblock.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einrichtung an Brennkraftmaschinen mit mehreren Zylindern, die durch ein äußeres Gehäuse umschlossen sind, das mit den Zylindern eine Kammer bildet, durch welche die Verbrennungsluft hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse abnehmbar zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Wassermantel der Maschine eingepaßt und mit Luftfiltermaterial gefüllt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE561768T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561768C true DE561768C (de) | 1932-10-18 |
Family
ID=6566312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT561768D Expired DE561768C (de) | Brennkraftmaschine mit Luftreiniger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561768C (de) |
-
0
- DE DENDAT561768D patent/DE561768C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE561768C (de) | Brennkraftmaschine mit Luftreiniger | |
DE2457834C3 (de) | Brennkraftmaschine mit von einem Gebläse durchlüfteter schalldämmender Verschalung | |
DE2048340B2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Leckgas aus Brennkraftmaschinen | |
DE524880C (de) | Luftgekuehlte Lager, insbesondere fuer Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen | |
DE473680C (de) | Brennstoffilter mit Reinigungsvorrichtung, insbesondere fuer Dieselmotoren | |
DE2852854A1 (de) | Schmierung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE879626C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE533732C (de) | OElfilter mit Kuehler fuer Brennkraftmaschinen | |
DE472635C (de) | Vorrichtung zur Abfuehrung der Abgase von Brennkraftmaschinen | |
DE389113C (de) | Verfahren zum Vorwaermen und Kuehlen von Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen durch Dampf | |
DE464504C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Schmieroel | |
DE445630C (de) | Schalldaempfer und Funkenfaenger fuer Brennkraftmaschinen, Luftpumpen, Kompressoren u. dgl. | |
DE810328C (de) | Auspufftopf | |
DE528407C (de) | Zweitaktbrennkraftmotor mit gegenlaeufigen Kolben und Rohrschieber | |
DE925865C (de) | Zweitakt-V-Motor | |
DE520975C (de) | Viertakt-Vergasermaschine mit getrennten Ein- und Auslassventilen | |
AT118911B (de) | Verbrennungsraum für Brennkraftmaschinen. | |
DE390462C (de) | Luftreiniger fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE499547C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE453636C (de) | Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit stehenden Zylindern, wagerecht liegenden Ventilen und deren Steuergestaenge umschliessenden seitlichen Deckeln | |
DE661344C (de) | Filter fuer Gaserzeuger | |
DE648143C (de) | Anordnung der Ansaugeleitung bei liegenden Brennkraftmaschinen | |
DE415255C (de) | Schweroelgemischvorwaermer mit abgasbeheizter Retorte | |
DE736418C (de) | Einrichtung zur Luftreinigung in dem Kuehler von Brennkraftmaschinen | |
DE896871C (de) | Luftkuehlvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen |