DE560098C - Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt - Google Patents
Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitztInfo
- Publication number
- DE560098C DE560098C DER80704D DER0080704D DE560098C DE 560098 C DE560098 C DE 560098C DE R80704 D DER80704 D DE R80704D DE R0080704 D DER0080704 D DE R0080704D DE 560098 C DE560098 C DE 560098C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- inner part
- tablets
- several rows
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/04—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
- B65D83/0445—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills all the articles being stored in individual compartments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Tablettenpackung in Gestalt einer Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtellängskanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt, und welche so gestaltet ist, daß ihr, falls gewünscht, jeweils gleichsam automatisch nur eine Tablette nacheinander entnommen werden kann.
- Es sind bereits Vorrichtungen zum Aus-,geben z. B. von Arzneimitteln in Form von Tabletten bekannt, welche gestatten, einzelne Tabletten einem Tablettenmagazin zu entnehmen. Bei diesem Magazin füllt man die Tabletten in parallel angeordnete Kanäle, vor deren unterem Ende ein drehbarer; zueinander versetzte Vertiefungen aufweisender Entnahmezylinder angeordnet ist. Diese Vorrichtungen sollen dazu dienen, :den verschiedene Füllungen enthaltenden Kanälen je eine Tablette in ganz genau bestimmter Reihenfolge zu entnehmen. Eine Entnahme einer gewünschten Tablette ist mit dieser Vorrichtung nicht angängig, abgesehen davon, daß diese Vorrichtung als Verpackung viel zu kostspielig ist. Auch eine andere Vorrichtung. bei welcher die Tabletten in einem mit Vertiefungen versehenen unteren Teil kreisförmig eingebettet sind, während ein darüber angebrachter drehbarer Oberteil eine der Tablettengröße entsprechende EntmahmeöffnunL- enthält, welche ieweils eine Tablette zur Entnahme freigibt, ist besonders im Hinblick auf die bei Massenanfertigung entstehenden Füllkosten zu teuer. Man hat auch ferner versucht; die bekannten Schubschachteln mit Hülse und Einschiebeteil für .den vorliegenden Zweckdienstbar zu machen. Die bisher hierfür bestimmten Ausführungsformen haben aber den Nachteil, daß man dabei von vornherein auf eine gleichsam automatische Entnahme je einer tablette verzichtete, so daß die Entnahme einzelner Tabletten nur sehr umständlich gelingt. So ist eine Arzneimittel enthaltende Tablettenpackung bekannt, bei der über den Einschiebeteil ein perforierter Papierstreifen .geklebt oder gelegt ist, welcher zur Entnähme von Tabletten nach und nach durch Abreißen verkürzt wurde. Aber auch diese Anordnung ist mindestens sehr umständlich.
- Dieser Nachteil soll gemäß .der vorliegenden Erfindung unter gleichzeitiger Verbilligung der Packung dadurch beseitigt werden, daß in der Hülse über jeder Reihe eine Öffnung angebracht ist, und daß die Öffnungen der Hülse gegenüber den Vertiefungen im Innenteil so versetzt sind, @daß niemals mehr als eine Vertiefung mit einer öffnung zur Deckung kommt.
- Die Zeichnung stellt zwei Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung dar, und zwar zeigt Abb. i die Hülse, Abb. a den Schachtelinnenteil allein und Abb. 3 beide Teile ineinandergeschoben. Abb. q. zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
- In Abb. I ist die Hülse mit a, und die beiden Öffnungen sind mit b1 und b= bezeichnet. In Abb. a trägt der Einschiebeteil (Schachtelinnenteil) die Bezeichnung c, seine Vertiefungen für die Tabletten die Bezeichnungen dl, d', d3, d' usw. Die Lasche, welche bei außer Benutzung befindlicher Packung die in der Hülse angebrachten Öffnungen überdeckt und in einen Schlitz f der Hülse a gesteckt werden kann, ist mit e bezeichnet. In Abb.3 und q. ist diejenige Stellung des Einschiebeteils c gezeigt, bei welcher die in den Vertiefungen d4 befindliche Tablette zur Entleerung bereit liegt, wohingegen die öffnungen dl, d' und d3 bereits entleert sind. Die Öffnungen in der Hülse, welche in Zahl und Lage derjenigen der Tablettenreihen im Schachtelinnenteil entsprechen, sind auf der Breitseite der Hülse neben deren offenem Ende angebracht. Sie sind in der Weise gegeneinander versetzt, daß beim Herausziehen des Einschiebeteils abwechselnd je eine Tablette der einzelnen Reihen zur Entnahme freigegeben wird, welche durch einfaches Umdrehen der aus Karton, Blech usw. hergestellten Packung erfolgen kann.
- Die in Abb: 4. dargestellte Packung unterscheidet sich- von derjenigen der Abb.3 dadurch, .daß die in der Hülse und im Einschiebeteil angebrachten Öffnungen in anderer Weise gegeneinander versetzt sind.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (a) über jeder Reihe (d) eine Öffnung (b) angebracht ist, und daß die Öffnungen (b) der Hülse (a) gegenüber den Vertiefungen (d) im Innenteil (c) so versetzt sind, daß niemals mehr als eine Vertiefung (d) mit einer Öffnung (b) zur Dekkung kommt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER80704D DE560098C (de) | 1931-02-18 | 1931-02-18 | Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER80704D DE560098C (de) | 1931-02-18 | 1931-02-18 | Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560098C true DE560098C (de) | 1932-09-28 |
Family
ID=7416348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER80704D Expired DE560098C (de) | 1931-02-18 | 1931-02-18 | Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE560098C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1095738B (de) * | 1957-11-12 | 1960-12-22 | Blechwaren M B H Ges | Schachtel mit Schiebedeckel fuer Tabletten |
EP0537997A1 (de) * | 1991-10-15 | 1993-04-21 | MERCK & CO. INC. | Kindersichere Medikamentenschachtel |
WO1998001368A2 (en) * | 1996-07-03 | 1998-01-15 | A.B. Tech. Development | Container for dispensing medicaments |
FR3061153A1 (fr) * | 2016-12-28 | 2018-06-29 | Laurent Gangloff | Boite a compartiments integrant un couvercle coulissant a faible debattement |
WO2019239017A1 (fr) | 2018-06-11 | 2019-12-19 | Laurent Gangloff | Boîte de rangement à couvercle coulissant |
-
1931
- 1931-02-18 DE DER80704D patent/DE560098C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1095738B (de) * | 1957-11-12 | 1960-12-22 | Blechwaren M B H Ges | Schachtel mit Schiebedeckel fuer Tabletten |
EP0537997A1 (de) * | 1991-10-15 | 1993-04-21 | MERCK & CO. INC. | Kindersichere Medikamentenschachtel |
WO1998001368A2 (en) * | 1996-07-03 | 1998-01-15 | A.B. Tech. Development | Container for dispensing medicaments |
WO1998001368A3 (en) * | 1996-07-03 | 1998-03-05 | Tech Dev Ab | Container for dispensing medicaments |
FR3061153A1 (fr) * | 2016-12-28 | 2018-06-29 | Laurent Gangloff | Boite a compartiments integrant un couvercle coulissant a faible debattement |
WO2019239017A1 (fr) | 2018-06-11 | 2019-12-19 | Laurent Gangloff | Boîte de rangement à couvercle coulissant |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2228866A1 (de) | ||
DE7712499U1 (de) | Verpackung | |
DE2921518A1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung fuer mikroskop-fertigpraeparate | |
DE560098C (de) | Schubschachtel, bei welcher der Innenteil mehrere zu den Schachtelkanten parallele Reihen Vertiefungen zur Aufnahme von Tabletten besitzt | |
DE202017107355U1 (de) | Verpackung für eine Vielzahl von Produkten, insbesondere Süßwaren | |
AT390875B (de) | Verkaufsbehaelter | |
DE69122760T2 (de) | Tablettenpackung | |
EP0129114A1 (de) | Schachtel | |
EP0045077A2 (de) | Behälter mit einem darin befindlichen Stapel von Gegenständen | |
DE9202843U1 (de) | In einem Sortimentskasten o.dgl. einsetzbarer Behälter zur Aufnahme von Kleineisenwaren wie Schrauben o.dgl. | |
DE2904582C2 (de) | Tablettenbehälter | |
CH363290A (de) | Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände | |
DE3046226C2 (de) | Verkaufsständer für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte | |
DE649319C (de) | Halter zum Aufbewahren von einzelnen Muenzen in Muenzensammlungen, in dem die Muenzen zwischen Waenden aus durchsichtigem Stoff angeordnet sind | |
DE911233C (de) | Verbesserungen an Schachteln | |
DE102021113338A1 (de) | System zur Aufbewahrung von Puzzleteilen, Verkaufseinheit eines Puzzles und Verfahren zur Herstellung eines Puzzles | |
DE69817532T2 (de) | Selbsteinstellende vorrichtung zur aufnahme von produkten in ausgabeautomaten | |
DE202006003843U1 (de) | Vorrichtung zur Bevorratung und Ausgabe von Nahrungszusatzmitteln in Tablettenform | |
AT205910B (de) | Teebeutelpackung | |
DE2638979A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE3624650C2 (de) | ||
DE2530196C2 (de) | Rasierklingenspender | |
DE2747052A1 (de) | Verpackung | |
DE1097897B (de) | Schachtel fuer Glasbehaelter, insbesondere Ampullen | |
DE69300189T2 (de) | Taschenträger zum Spenden von Produkten in genaue Menge. |