[go: up one dir, main page]

DE554103C - Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield - Google Patents

Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield

Info

Publication number
DE554103C
DE554103C DEH122845D DEH0122845D DE554103C DE 554103 C DE554103 C DE 554103C DE H122845 D DEH122845 D DE H122845D DE H0122845 D DEH0122845 D DE H0122845D DE 554103 C DE554103 C DE 554103C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
water jacket
cover ring
radiant heater
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122845D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH122845D priority Critical patent/DE554103C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE554103C publication Critical patent/DE554103C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking
    • A47J37/015Vessels uniquely adapted for baking electrically heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/046Ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verbesserung der elektrischen Heizvorrichtung für Sparkocher, Backgefäße u. dgl. mit unterhalb des Sparkochers angeordneter, von einem äußeren Wärmeschutz umgebener elektrischer Wärmequelle nach Patent 489 472, bei welcher zwecks Ausnutzung der Wärme der vom Heizkörper erwärmten Luft eine die zwangsläufige Zirkulation dieser Luft und deren Zurückführung unter den Strahlheizkörper bewirkende Einrichtung vorgesehen ist, welch letztere einen von oben nach unten und von außen nach innen gegen den Heizkörper führenden Rückleitungsweg sowie einen durchbrochenen Rückleitungsring für die Luft aufweist.The subject of the present invention is an improvement in the electrical heating device for saving stoves, baking vessels and the like with arranged below the saving stove and surrounded by an external heat protection electrical heat source according to patent 489 472, in which for the purpose of utilizing the heat the air heated by the radiator an inevitable circulation of this air and their return under the radiant heater causing device provided is what the latter one from top to bottom and from outside to inside against the radiator has leading return path and a perforated return ring for the air.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Abb. ι zeigt im Vertikalschnitt ein erstes Beispiel mit horizontalem Strahlheizkörper. Abb. 2 zeigt ebenfalls im Vertikalschnitt ein zweites Beispiel mit vertikalem Strahlheizkörper. Fig. Ι shows a first in vertical section Example with a horizontal radiant heater. Fig. 2 also shows a vertical section second example with vertical radiant heater.

Abb. 3, 4 und 5 zeigen ein drittes Beispiel, und zwar Abb. 3 einen Vertikalschnitt nach den Linien A-B-D der Abb. 4 und 5 und Abb. 4 und 5 Horizontalschnitte nach den Linien E-F bzw. G-H durch die rechte bzw. linke Hälfte der Abb. 3.Fig. 3, 4 and 5 show a third example, namely Fig. 3 a vertical section along the lines ABD of Figs. 4 and 5 and Figs. 4 and 5 horizontal sections along the lines EF and GH through the right and left halves of Fig. 3.

Abb. 6 bzw. 7 und 8 zeigen im Vertikalschnitt bzw. im Horizontalschnitt nach den Linien J-K und L-M der Abb. 6 ein viertes Beispiel mit vertikalem Strahlheizkörper und einem Kochgefäße.Fig. 6 and 7 and 8 show in vertical section and in horizontal section according to the lines JK and LM in Fig. 6, a fourth example with a vertical radiant heater and a cooking vessel.

Beim Beispiel nach Abb. 1 bezeichnet b einen hohlen, mit Isoliermaterial gefüllten Untersatz mit konkaver Innenfläche und Stützen b1, auf welche ein Einsatz m mit entsprechender konvexer Unterfläche und mit Deckel c gestellt ist. Zwischen dem Untersatz b und dem Einsatz m ist ein ringförmiger Zwischenraum g vorhanden. Der Einsatz m besitzt eine zentrale Öffnung, über welcher der mit zentraler Öffnung und Löchern, versehene Strahlheizkörper ο angeordnet ist, welcher auf einem von Stützen o1 getragenen Bingo2 auf ruht. Auf dem Außenrand des Untersatzes b und auf dem Innenrand des Einsatzes m sitzt ein Rückleitungsring r, welcher auch das obere Ende .des Zwischenraumes g überdeckt. In der Innenwand dieses Rückleitungsringes r sind an zwei gegenüberliegenden Stellen aitf Viertelkreislänge Öffnungen ausgestanzt, durch welche die zwi-In the example according to Fig. 1, b denotes a hollow base filled with insulating material with a concave inner surface and supports b 1 , on which an insert m with a corresponding convex lower surface and with a cover c is placed. An annular gap g is present between the base b and the insert m. The use of m has a central opening through which the provided with a central opening and holes radiant heater is arranged ο, which on one of posts or 1 supported on Bingo 2 rests. On the outer edge of the base b and on the inner edge of the insert m sits a return ring r, which also covers the upper end of the intermediate space g . In the inner wall of this return ring r openings are punched out at two opposite points aitf quarter-circle length, through which the two

1 ϊ1 ϊ

sehen dem Boden des Kochgefäßes e und dem Strahlheijpsörper"äufchziefi,ende erhitzte Luft in den Ringr und nach dem ringförmigen Zwischenraum g~ abströmen kann, wo sie von unten wieder zum horizontalen Strahlheiz-, körper ο zurückströmt.see the bottom of the cooking vessel e and the radiant heater body "äufchziefi, the end of heated air can flow into the ring and after the annular gap g ~ , where it flows back from below to the horizontal radiant heater body ο .

Das Beispiel nach Abb. 2 besitzt einen vertikalen Strahlheizkörper j und einen dessen Leistung erheblich unterstützenden, der ge wölbten Innenfläche des Einsatzes m angepaßten Reflektor k, der mit einem Bordring c1 auf der Decke des Einsatzes m sitzt. Vom oberen Rand des Reflektors k ragt ein schmaler Ring aufwärts, auf welchem sich der innere Rand des Rückleitungsringes r stützt und damit den Innenraum abschließt, 't bezeichnet einen dem Kochtopf e als Deckel dienenden umgestülpten Topf. Zwecks besserer Ausnutzung der erhitzten Luft sind beim Beispiel nach Abb. 3 bis 5 an Stelle eines normalen Kochtopfes ein Innentopf e, ein ringförmiges Gefäß d und eine Kasserolle verwendet, an welcher ein kegelstumpfförmiger Abdeckungsring q befestigt ist. Der Rückleitungsring r1 schließt das Ringgefäß d ab und trägt einen der Kasserolle als Deckel dienenden umgestülpten Topf s. Das Ringgefäß d besitzt an der inneren Zylinderfläche in gleichen Abständen vier radial aufgesetzte senkrechte Blechstreifen-(Abb. 5), die sowohl den Innentopf e im Ringgefäß d zentrieren als auch vier segmentförmige Kanäle f bzw. g·1 bilden. Das den Einsatz m nach oben abdeckende Deckelblech c ist mit zwei an den Topfboden anschließenden Blechringstücken y verbunden, welche den Zwischenraum g1 und den Deckelring r nach innen abschließen, während der Zwischenraum f gegen den Innenraum offen ist. Dadurch entstehen für die erhitzte Luft folgende Wege:The example of Fig. 2 has a vertical radiant heater j and its performance significantly supporting, the curved inner surface of the insert m adapted reflector k, which sits with a rim c 1 on the ceiling of the insert m. K from the upper edge of the reflector projects a narrow ring upwards, on which the inner edge of the return ring supports r and thus closes off the interior, 't denotes a the cooking pot e serving as a lid everted pot. In order to make better use of the heated air, an inner pot e, an annular vessel d and a saucepan, to which a frustoconical cover ring q is attached, are used in the example according to Figs. 3 to 5 instead of a normal saucepan. The return ring r 1 closes the ring vessel d and carries an inverted pot s that serves as a lid for the saucepan Center the ring vessel d and also form four segment-shaped channels f or g · 1 . The cover plate c covering the insert m upward is connected to two sheet metal ring pieces y adjoining the bottom of the pot and closing the gap g 1 and the cover ring r towards the inside, while the gap f is open to the interior. This creates the following paths for the heated air:

Die von dem Strahlheizkörper aufsteigende erhitzte Luft strömt direkt durch die beiden Kanäle f nach oben und unter dem Ring q hinweg in die Kanäle g*, fällt nach ihrer Abkühlung in diesen nach unten, strömt durch die Löcher des Rückleitungsringes r und gelangt durch den Zwischenraum g wieder zur Unterseite des Strahlheizkörpers, Die zwei Blechriiigstücke y versperren der durch die Kanäle g1 herabkommenden Heißluft den direkten Weg zum Heizraum.The heated air rising from the radiant heater flows directly through the two channels f upwards and under the ring q into the channels g *, after cooling down it falls down, flows through the holes in the return ring r and passes through the space g again to the underside of the radiant heater. The two sheet metal pieces y block the direct path to the heating room for the hot air coming down through the channels g 1.

Es können auch mehrere innere Kochtöpfe e und mehrere Kochgefäße d aufeinandergestellt werden, wobei die segmentförmigen Zwischenräume / bzw. g1 miteinander kommunizieren. Several inner cooking pots e and several cooking vessels d can also be placed on top of one another, the segment-shaped spaces / or g 1 communicating with one another.

Statt der Blechringstücke y kann auch ein ganzer Ring mit öffnungen angewendet werden, welche zu den Öffnungen im Ring r um 90 ° versetzt sind.Instead of the sheet metal ring pieces y , an entire ring with openings which are offset by 90 ° from the openings in the ring r can also be used.

Das Beispiel nach Abb. 6 bis 8 besitzt einen Innentopf e, ein ringförmiges Wassergefäß d, einen äußeren Mantel α sowie einen oberen, auf dem inneren Rand des Ringgefäßes d und auf dem Mantel α" sitzenden Rückleitungsringr. Die Zwischenräume zwischen Innentopf e und Gefäß d einerseits und zwischen Gefäß d und Mantel α andererseits dienen zum Auf- bzw. Abwärtsführen der erhitzten Luft. Der Rückleitungsring r ist wiederum an zwei gegenüberliegenden Stellen auf Viertelkreislänge an der inneren Wand durchlocht, um den im ringförmigen Zwischenraum / aufsteigenden Heizgasen den Übertritt zum ringförmigen Zwischenraum g zu gestatten. Von hier strömt die abgekühlte Heißluft zum Strahlheizkörper zurück. Ein umgekehrter rinnenförmiger Deckelring w schließt den Zwischenraum f von oben ab. Im übrigen ist dieses Beispiel Jenerrf nach ABb. 2 analog nachgebildet.The example according to Fig. 6 to 8 has an inner pot e, an annular water vessel d, an outer casing α and an upper return line ring r on the inner edge of the annular vessel d and on the casing α ". The spaces between the inner pot e and vessel d on the one hand and between vessel d and jacket α on the other hand to guide the heated air up and down. The return ring r is in turn perforated at two opposite points on a quarter-circle length on the inner wall to allow the heating gases rising in the annular space to pass to the annular space g thereto. from here, the cooled hot air flows to the radiant heater back. an inverted channel-shaped cover ring w includes the space f of the top. Otherwise, this example Jenerrf according to Fig. 2 is reproduced analog.

Claims (4)

Patentansprüche: ·Patent claims: i. Elektrische Heizvorrichtung für Sparkocher, Backgefäße u. dgl. mit unterhalb des Sparkochers angeordneter, von einem äußeren Wärmeschutz umgebener elektrischer 'Wärmequelle nach Patent 489472, bei welcher sowohl der Heizkörper als auch der Sparkocher mit Zir-• kulationskanälen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die den Heizkörper umgebende haubenförmige Innenfläche eines mit wärmeisolierender Masse angefüllten Untersatzes (fe) .ein Einsatz (m) von gleicher Krümmung zur Bildung eines 'ringförmigen" Zwischenraumes (&l) , eingesetzt ist "und der Untersatz (&) von einem mit Durch tr ittsöffnungen versehenen too Abdeckring (r) derart abgedeckt ist, daß die vom Heizstrahlkörper (0) nach oben steigende Heißluft durch die Öffnungen des Abdeckringes (r) · dem ringförmigen Zwischenraum (&i) und von diesem dem Heizstrahlkörper (0) in stetem-Kreislauf wieder zugeführt wird, ■i. Electric heating device for saving cookers, baking vessels and the like with an electric 'heat source according to patent 489472, which is arranged below the saving cooker and surrounded by external heat protection, in which both the heating element and the saving cooker are provided with circulation channels, characterized in that in the hood-shaped inner surface surrounding the radiator of a base (fe) filled with heat-insulating compound. An insert (m) of the same curvature to form an 'annular' interspace (& l ) is inserted and the base (&) is supported by a through-hole ittsöffnungen provided too cover ring (r) is covered in such a way that the hot air rising from the radiant heater (0) upwards through the openings of the cover ring (r) · the annular space (& i) and from this the radiant heater (0) in constant circulation again is supplied, ■ 2. Elektrische Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (») zur Erhöhung der Strahlwirkung des Heizkörpers (0) mit einem Reflektor (k) abgedeckt ist. -2. Electrical heating device according to claim 1, characterized in that the insert (») is covered with a reflector (k) to increase the radiation effect of the radiator (0). - 3. Elektrische Heizvorrichtung nach Anspruch 1 mit' Wassermantel, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Abdeckring (r) mit Ringsegmenten (y) gegen die Unterseite eines Topfes (e) anstellt und der Wassermantel (d) mit der Anzahl der Ringsegmente (y) entsprechenden radialen Rippen (x) versehen ist, durch welche der zwischen Wassermantel (d) und Topf (e) in bekannter Weise gebildete3. Electric heating device according to claim 1 with 'water jacket, characterized in that the cover ring (r) with ring segments (y) against the underside of a pot (e) and the water jacket (d) with the number of ring segments (y) corresponding radial ribs (x) is provided, through which the between the water jacket (d) and pot (e) is formed in a known manner Ringraum in mehrere Luftkanäle derart unterteilt wird, daß die Luft durch den einen Teil dieser Kanäle (f). nach oben geleitet wird und durch die anderen Kanäle (g1) von oben nach unten zurückkehrt und durch die Durchtrittsöffnungen des Abdeckringes (r) sowie den ringförmigen Zwischenraum (δ1) wieder dem Heizstrahlkörper zugeführt wird.Annular space is divided into several air channels so that the air through one part of these channels (f). is passed upwards and through the other channels (g 1 ) returns from top to bottom and is fed back to the radiant heater through the openings in the cover ring (r) and the annular gap (δ 1). 4. Elektrische Heizvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Einsatz (m) der Wassermantel (d) aufgesetzt ist, welcher durch einen äußeren Schutzmantel (a), einen mit Durchtrittsöffnungen versehenen Abdeckring (r) und den Deckel (w) des Kochgefäßes derart abgedeckt ist, daß die von der Wärmequelle erzeugte Heißluft durch .den zwischen dem Kochgefäß (e) und dem Wassermantel (d) gebildeten Ringkanal (f) nach .oben geleitet wird und durch die Luftdurchtrittsöffnungen des Abdeckringes (r) und dem zwischen dem Wassermantel (d) und dem Schutzmantel (α) gebildeten Kanal (g) von oben nach unten zurückkehrt und durch den ringförmigen Zwischenraum (g) wieder dem Heizstrahlkörper zugeführt wird.4. Electrical heating device according to claims 1 to 3, characterized in that the water jacket (d) is placed on the insert (m), which is provided with an outer protective jacket (a), a cover ring (r) and the lid ( w) of the cooking vessel is covered in such a way that the hot air generated by the heat source is passed through .the annular channel (f) formed between the cooking vessel (e) and the water jacket (d) and through the air passage openings of the cover ring (r) and the channel (g ) formed between the water jacket (d) and the protective jacket (α) returns from top to bottom and is fed back to the radiant heater through the annular gap (g). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEH122845D 1929-08-09 1929-08-09 Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield Expired DE554103C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122845D DE554103C (en) 1929-08-09 1929-08-09 Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122845D DE554103C (en) 1929-08-09 1929-08-09 Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554103C true DE554103C (en) 1932-07-05

Family

ID=7174210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122845D Expired DE554103C (en) 1929-08-09 1929-08-09 Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554103C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035254A1 (en) * 1980-02-29 1981-09-09 Elpag Ag Chur Electric heating equipment for ranges or cooking tops

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035254A1 (en) * 1980-02-29 1981-09-09 Elpag Ag Chur Electric heating equipment for ranges or cooking tops
US4357523A (en) 1980-02-29 1982-11-02 Ingo Bleckmann Electrical heating means for cookers or hot plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043631A1 (en) Electric cooker with a smooth top
DE2016657A1 (en) Isostatic Helsspress
DE1272506B (en) Electric stove with hot plate and at least one baking and roasting tube
DE554103C (en) Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and Like. With an electrical heat source arranged below the fuel cooker and surrounded by an external heat shield
DE69101121T2 (en) Electric kettle.
EP3398493B1 (en) Grill
DE2451130C3 (en) Pressure steam cooker for food
DE2927363A1 (en) Hot water boiler unit - has grey cast iron rings with internal fins in flue and containing filler body
DE843744C (en) Burner for gas cooker
DE3339848A1 (en) Energy-saving cooking vessel for use on an open flame
DE847195C (en) Electric cooking device
DE489472C (en) Electric heating device for fuel cookers, baking vessels and like
DE339580C (en) Water jacket with heat hood for cooking pots and like
DE626201C (en) Equipment for boiling liquids such as milk etc. like
DE635511C (en) Catalytic heating device with a bowl-shaped heating pad
DE542726C (en) Electrically heated umbrella hen
DE2409583A1 (en) Grill unit for use on gas cookers etc. - has reflector inside lid radiating flame heat back onto food
DE652382C (en) Baking, cooking, roasting and thinning device with base and cover
DE533292C (en) Heating stove, especially for chucking a screen
DE1019060B (en) Saucepan with thermal insulation
DE1616175C (en) Sauna stove
DE739597C (en) Electric frying pan
DE102016113439B4 (en) Round grill
DE710810C (en) Coffee or tea brewer
DE379034C (en) Water jacket with heat hood for cooking pots or the like.