DE551343C - Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdruecke eines Fahrzeugdrehgestells beim Bremsen mit Zahnrad - Google Patents
Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdruecke eines Fahrzeugdrehgestells beim Bremsen mit ZahnradInfo
- Publication number
- DE551343C DE551343C DEM115375D DEM0115375D DE551343C DE 551343 C DE551343 C DE 551343C DE M115375 D DEM115375 D DE M115375D DE M0115375 D DEM0115375 D DE M0115375D DE 551343 C DE551343 C DE 551343C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- braking
- bogie
- gear
- maintaining
- vehicle bogie
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C15/00—Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
- B61C15/04—Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels by controlling wheel pressure, e.g. by movable weights or heavy parts or by magnetic devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Bei Bremsungen von Drehgestellen tritt ein Drehmoment an den Gestellen auf, das
bei gewöhnlichen Bahnen mit Reibungsbetrieb aus der von den Schienen erzeugten Bremskraft hervorgeht und entsprechend dem
Abstand des Drehgestellzapfens von Schienenoberkante eine Entlastung der einen und Belastung
der anderen Dreligestellachse bewirkt,
die in mäßigen Grenzen bleiben und im allgemeinen zugelassen werden, da stets die durch
Drehgestelle im Geleise führende Achse zusätzlich belastet und somit die Sicherheit
ihrer Führung im Geleise erhöht wird. Wird jedoch durch ein Zahnrad gebremst, dessen
Zahndruck in der Regel wesentlich höher als die Schienenreibung ist, so kann die
Entlastung der einen Achse nicht unberücksichtigt bleiben. Besonders wenn das Zahn
rad außerhalb der Mitte des Drehgestell-Zapfens gelagert ist und die Auftriebskraft
des Zahnrades ein weiteres Moment an dem Gestell hervorruft oder wenn gleichzeitig
auch, das Moment aus der SchienenbreimsTing
hinzukommt, so führt die Entlastung der Achse zur Entgleisung bzw. zum Aufsteigen
des Zahnrades auf die Zahnstange.
Das gefährliche Drehmoment der Bremsung durch eine federnde Abstützung des
Drehgestells gegen den Wagenkasten aufzunehmen, ist nur in wenigen Fällen anwendbar,
da Wagen mit Zahnradbremse in der Regel für den Betrieb auf Steilbahnen äußerst leicht gebaut werden und ein großes Federspiel
zwischen besetzten und leeren Wagen aufweisen, besonders wenn die Wagen auch auf Strecken mit Schienenüberhöhung verkehren.
Die Erfindung zeigt eine Vorrichtung zur Abstützung des Drehgestells - gegen den
Wagenkasten, die unabhängig vom Federspiel bzw. von der Besetzung des Wagens ein bestimmtes
Gewicht vom Wagen auf das Drehgestell überträgt, entsprechend den bei der Abbremsung des Drehgestells angreifenden
Bremskräften, ohne daß die Laufeigenschaft des Drehgestells beeinträchtigt wird.
Nach der Zeichnung ruht der Wagenkasten a mit einem kugeligen Zapfen b auf dem Drehgestell
C und mit den Achsen d und e auf den Schienen. Die Achse e trägt das Zahnrad/.
Bei Bremsung wird nun am Zahnrad ein Zahndruck Z erzeugt, der einen Auftrieb A
aus der Neigung und Reibung des Zahnes ergibt und ferner am Rade der Achse d eine
Schienenreibung R erzeugt. Diesen Kräften, die das Drehgestell um den Kugelzapfen b
drehen, wirkt der Dampf- oder Luftdruck in dem Zylinder g entgegen. Der Zylinder ist
an dem Wagenkasten α befestigt, sein Kolben
h überträgt den Dampf- oder Luftdruck durch die Stange i mit dem Bund k auf die
Kugel /, auf den Arm m, auf das Drehgestell c. Der Druck wird durch die Leitung η vom
Führerstand aus oder automatisch vom Bremszylinder aus geregelt. Beim Lösen der Bremse-
bzw. Entweichen des Druckes drückt die Feder ο den Kolben nach oben, so daß der
Lauf des Drehgestells durch die Vorrichtung nicht beeinträchtigt wird.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdrücke eines Fahrzeugdrehgestells
beim Bremsen mit Zahnrad, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich der Bremskräfte am Drehgestell ein oder mehrere
durch Druckmittel beaufschlagte Zylinder (g) angeordnet sind, deren Kolben
nur bei der Bremsung dem Federspiel des Drehgestells folgen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (g)
mit dem Bremszylinder verbunden ist und unter dem gleichen Druck wie der Bremszylinder
steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM115375D DE551343C (de) | Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdruecke eines Fahrzeugdrehgestells beim Bremsen mit Zahnrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM115375D DE551343C (de) | Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdruecke eines Fahrzeugdrehgestells beim Bremsen mit Zahnrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE551343C true DE551343C (de) | 1932-05-30 |
Family
ID=7328254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM115375D Expired DE551343C (de) | Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdruecke eines Fahrzeugdrehgestells beim Bremsen mit Zahnrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE551343C (de) |
-
0
- DE DEM115375D patent/DE551343C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4235807A1 (de) | Klotzbremse für Schienenfahrzeuge | |
DE551343C (de) | Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Achsdruecke eines Fahrzeugdrehgestells beim Bremsen mit Zahnrad | |
EP0624134B1 (de) | Klotzbremse für schienenfahrzeuge | |
DE920968C (de) | Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Strassenbahnwagen | |
DE529301C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Entlastung der vorauslaufenden Achsen beim Anfahren von elektrischen Gleisfahrzeugen mit Einzelachsantrieb | |
DE488621C (de) | Vorrichtung zur Bremsregelung bei zweiachsigen Wagen oder Drehgestellen | |
DE166221C (de) | ||
DE528219C (de) | Bremse fuer Flugzeugraeder | |
DE556538C (de) | Zweiachsiges Drehgestell fuer Eisenbahn- und Strassenbahnwagen | |
DE674408C (de) | Druckluftbremse fuer Lokomotiven | |
DE1281C (de) | Bremssystem für Eisenbahnfahrzeuge mit einem der Wagenlast proportionalen Bremsdrucke | |
DE2719197A1 (de) | Anordnung des bremsgestaenges an dem laufwerk von schienenfahrzeugen | |
DE15826C (de) | Neuerungen an Eisenbahnwagenbremsen | |
DE2115158A1 (de) | Klotzbremse für Schienenfahrzeuge | |
DE524965C (de) | Radsatz fuer Schienenfahrzeuge | |
DE1605113C (de) | Niederflurwagen | |
DE433465C (de) | Durch Gewichtshebel gesteuerte Abwurfvorrichtung fuer Bremsschuhe | |
US123840A (en) | Improvement in car-brakes | |
DE575686C (de) | Selbsttaetige Gleisbremse fuer Foerderwagen | |
AT387550B (de) | Anordnung der schienenzangenbremsen fuer standseilbahnen | |
DE520796C (de) | Vorrichtung zur radialen Einstellung der Bremsbacken an Aussenbackentrommelbremsen fuer Schienenfahrzeuge | |
DE968069C (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE728368C (de) | Bremsgestaengeanordnung bei dreiachsigen Lenkgestellen fuer Strassenbahnfahrzeuge | |
DE1874834U (de) | Vorrichtung zur verbesserung der laufeigenschaften von schienenfahrzeugen, insbesondere von zweiachsigen eisenbahngueterwagen mit unterkritischen laufwerk. | |
DE12689C (de) | Selbstthätige Bremse für Eisenbahnfuhrwerke |