DE549816C - Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel - Google Patents
Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem StampfmittelInfo
- Publication number
- DE549816C DE549816C DEW82414D DEW0082414D DE549816C DE 549816 C DE549816 C DE 549816C DE W82414 D DEW82414 D DE W82414D DE W0082414 D DEW0082414 D DE W0082414D DE 549816 C DE549816 C DE 549816C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tamping
- power
- ramming
- road surfaces
- operated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/30—Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
- E01C19/34—Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/30—Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
- E01C19/34—Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
- E01C19/38—Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight with means specifically for generating vibrations, e.g. vibrating plate compactors, immersion vibrators
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/41—Apparatus having both rolling tools and ramming, tamping, or vibrating tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
- Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Straßendecken aus plastischer blasse mit kraftbetriebenem Stampfmittel Zur maschinellen profilgerechten Herstellung von Straßendecken aus Zementbeton, Teerbeton und anderen Stoffen dienen zum Stampfen zumeist die bekannten Arten von Fertigern. Die von einem Fahrgestell auf Rädern getragene Stampfbohle oder andere Schlagkörper führen zwangsläufig mit der Fortbewegung des Fahrgestells ihre Schläge aus. Das schwere Fahrgestell lastet auf der seitlichen Einschalung. Die durch die Stampferschütterungen hervorgerufenen Schwingungen teilen sich der Seitenschalung mit und zwingen zu starker Ausführung und Befestigung derselben. In Kurven versagt diese Einrichtung meist gänzlich; es muß hier oft zur Handstampfung geschritten werden. Die vorhandenen Fertiger sind teuer, und ihre Umstellung auf wechselnde Verhältnisse ist verhältnismäßig umständlich.
- Bei der Herstellung der Straßendecke kommt es im wesentlichen darauf an, mittels eines Profilstampfers eine Schlag- und Druckwirkung auf das Schüttgut auszuüben, um es zu verdichten und ihm dabei die verlangte Form zu geben. Dabei ist es erwünscht, je nach Bedarf beliebige Zeit auf einer Stelle verweilen zu können. Eine Bearbeitung mit stets parallel bleibender Stampfbohle führt leicht zu Wellenbildungen. Kann dagegen durch leichtes abwechselndes Verschwenken des Stampfers, und zwar jedesmal vor Beginn eines neuen Arbeitsganges im letzten Stampfabschnitt, eine sich etwas kreuzende Bestampfung erzielt werden, so wird dadurch ein ebenmäßigeres Profil verbürgt. Schließlich soll das Stampfgerät möglichst einfach sein und sich leicht den verschiedenen Straßenprofilen anpassen und beweglich sein.
- Der Straßenfertiger nach der Erfindung soll die genannten Nachteile vermeiden. Er besteht beispielsweise aus den beiden Stützbohlen b und c, 'die profilmäßig ausgearbeitet sind und die Seitenschalung a beiderseitig überragen. Durch die Handgriffe d, die Bügel e und evtl. weitere Absteifungen werden sie in ihrer gegenseitigen Lage gehalten. Zwischen b und c ist die Profilstampfbohle f angeordnet, die durch die Federn L und Bügel k ihre Geradführung erhält. über der Mitte des Gerätes befindet sich ein Antriebswerkzeug h, z. B. ein Preßluftgerät, dessen Zylinderteil gegen die Stützbohlen etwa durch Streben g etwas gelenkig festgelegt ist, während sein Kolben mittels eines Schuhes i mit der mittleren Stampfbohle fest oder unter Zwischenschaltung einer Blattfeder nachgiebig verbunden ist. Es können auch mehrere Antriebswerkzeuge außermittig vorgesehen werden. Mit dem Hub des Kolbens hebt sich die mittlere Stampfbohle geradegeführt von den sich spannenden Federn, und die Stützbohlen geben ihren Gegendruck auf die Straßendecke ab. Der Niedergang des Kolbens in Zusammenwirkung mit dem Federspiel gibt der Mittelbohle den Stampfschlag, wobei der Gegendruck auf die beiden Stützbohlen diese anlichtet. Zwei Arbeiter führen den vibrierenden Stampfer an den Handgriffen d, einer regelt von seinem Stand aus die Arbeit des Antriebswerkzeuges, indem er hier z. B. den Hahn der Preßluftleitung handhabt. Die Seitenschalungen a, die bei andern Straßenfertigern notwendig sind und kräftig gehalten werden müssen, sind hier evtl. ganz entbehrlich, da das Gerät sich profilmäßig auf die Decke abstützt.
- Der Straßenfertiger nach der Erfindung läßt sich einfacher und billiger herstellen als die bekannten Arten. Wegen der Doppelwirkung bei jedem Kolbenspiel stampft er schnell und gründlich. Da bei einem Straßenbau neben dem Fertiger meist ohnehin Preßluftgerät verwendet wird, kann die= gleiche Kraftquelle mitbenutzt werden. Schließlich ist der Fertiger sehr handlich,. kann leicht versetzt werden und benötigt nltr geringe Antriebskraft.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Straßendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel, gekennzeichnet durch drei nebeneinanderliegende Stampfbohlen (b, c, f), von denen die beiden äußeren durch Handgriffe (d) starr miteinander verbunden sind und an federnden Streben (g) den Zylinder eines Motors (h) tragen, während die mittlere Stampfbohle (f) durch federnde Glieder (k, L) mit den äußeren Stampfbohlen und durch einen Schuh (i) mit dem Kolben des Motors verbunden ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DENDAT555464D DE555464C (de) | 1929-04-21 | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel | |
DEW82414D DE549816C (de) | 1929-04-21 | 1929-04-21 | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel |
DEW93466D DE629960C (de) | 1929-04-21 | 1934-01-18 | Stampfvorrichtung mit zwei in der Bewegungsrichtung hintereinanderliegenden, abwechselnd heb- und senkbaren Stampfeinheiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW82414D DE549816C (de) | 1929-04-21 | 1929-04-21 | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE549816C true DE549816C (de) | 1932-05-03 |
Family
ID=7611481
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT555464D Expired DE555464C (de) | 1929-04-21 | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel | |
DEW82414D Expired DE549816C (de) | 1929-04-21 | 1929-04-21 | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT555464D Expired DE555464C (de) | 1929-04-21 | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE549816C (de) |
-
0
- DE DENDAT555464D patent/DE555464C/de not_active Expired
-
1929
- 1929-04-21 DE DEW82414D patent/DE549816C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE555464C (de) | 1932-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1459670A1 (de) | Einbaumaschine fuer den Strassenbau | |
DE549816C (de) | Von Hand versetzbare Vorrichtung zum Stampfen von Strassendecken aus plastischer Masse mit kraftbetriebenem Stampfmittel | |
DE1261152B (de) | Strassenfertiger, insbesondere fuer Betondecken | |
US3816014A (en) | Screeding apparatus | |
DE1007713B (de) | Als ringfoermiger Innenkoerper ausgefuehrte Gleitschalung zum Verkleiden von Grubenschaechten mit Beton | |
DE2541913C2 (de) | Rüttelbock zum Aufnehmen fahrbarer, umlaufender Schalungen zur Herstellung von Fertigteilen aus Beton oder ähnlichen Werkstoffen | |
DE10300237B3 (de) | Abzieh- und Verdichtungsrüttelbohle für die Verfestigung und Profilierung des Betons einer Tunnelsohle | |
DE834359C (de) | Verfahren zum Herstellen von Spannbeton-Fertigbauteilen | |
DE1459670C3 (de) | Selbstfahrender Straßenfertiger ABG-Werke GmbH, 3250 Hameln | |
DE332995C (de) | Maschine zum Feststampfen, Abstreichen und Glaetten von Kunststeinplatten, Dachziegeln u. dgl. | |
DE1684332A1 (de) | Abbruch von Altbauten | |
DE615361C (de) | Verfahren zum Bau eines Tunnels fuer Untergrundbahnen und aehnliche Anlagen sowie Hilfsvorrichtung dafuer | |
DE479208C (de) | Verfahren zum Betonieren von Kanalboeschungen | |
DE1658507C (de) | Straßenfertiger, insbesondere fur Betondecken Ausscheidung aus 1261152 | |
DE340278C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schachtauskleidungen aus Beton | |
DE1684389A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Betondecken und Betonbahnen | |
DE38353C (de) | Hand-Schleifapparat für Lithographirsteine | |
DE2417475A1 (de) | Doppelfachvorrichtung | |
DE476978C (de) | Vorrichtung zum Einpressen einer mit Bindemitteln versetzten Masse in die unter den Schwellen liegende Bettung | |
DE817515C (de) | Vorrichtung zum Errichten von Betonbauwerken und deren Teilen sowie Anwendungsverfahren | |
DE817114C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spannbeton-Eisenbahnschwellen | |
DE929029C (de) | Schalung fuer die Gleitbauweise | |
DE607664C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von aus Einzelplatten oder -bloecken bestehenden Betondecken | |
AT149398B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Betonstraßen od. dgl. mittels Vibration. | |
DE2213577C3 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Erd-, Sand-, Kies-, Schotter- und ähnlichen Massen |