DE547319C - Kopierrahmen - Google Patents
KopierrahmenInfo
- Publication number
- DE547319C DE547319C DENDAT547319D DE547319DD DE547319C DE 547319 C DE547319 C DE 547319C DE NDAT547319 D DENDAT547319 D DE NDAT547319D DE 547319D D DE547319D D DE 547319DD DE 547319 C DE547319 C DE 547319C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- cover
- tongues
- holes
- copy frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/02—Exposure apparatus for contact printing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kopierrahmen, bei dem Schließdeckel und Rahmen allseitig
flach aufeinanderliegen und bei dem die Federbügel zum Schließen des Deckels ohne
Verdrehung durch Druck in die Schließlage gebracht werden. Derartige Kopierrahmen
sind an sich bekannt. Nach der Erfindung wird das Schließen des Deckels ebenfalls
durch Druck auf die Verschlußfedern ausgeführt. Diese Verschlußeinrichtung ist dem
Bekannten, gegenüber einfacher. Ihr besonderes Merkmal ist darin zu sehen, daß seitlich
am Rahmen federnd nach außen abbiegbare Winkel mit Löchern angebracht sind, in die
Zungen der an den Schließdeckel drückenden Spannfedern einschnappen.
Jn der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Abb. ι zeigt eine Rückansicht
mit geschlossenem Deckel, Abb. 2 eine Rückao ansicht mit einem hochgeklappten Deckelteil.
Bei dem neuen Kopierrahmen liegen der eigentliche Rahmenteil α und der Schließdeckel
b flach aufeinander. Lediglich die Glasplatte c liegt versenkt, jedoch auch so,
as daß sie mit der inneren Fläche des Rahmens a
ausgleicht. Der Deckel b ist, wie üblich, aus zwei Teilen hergestellt, die durch Scharniere d
aufklappbar zusammengehalten werden. Die Scharnierstifte e ragen ein Stück heraus, um
sie in Führungsnuten / der Laschen g einzulegen. Dadurch ist die Rückwand gegen jedes
Verdrehen gesichert.
In die beiden Seiten des Rahmens <t sind
je zwei Winkel h aus Blech eingelassen mit Schlitzlöchern i. Zum Andrücken des Schließdeckeis
b ist an jedem Teil eine Spannfeder k festgemacht, die mit ihren Zungen / in die
Schlitzlöcher i einschnappen.
In den Rahmen lassen sich Platten aller Größen einlegen. Ein Verrutschen derselben
kann nicht stattfinden, da der Deckel festsitzt, erstens in der Schlitzführung f durch die
Stifte e und durch die Federzungen Z in den Löchern i. Zum Lösen der Zungenverbindung
braucht man nur die Winkel h nach außen zu drücken, dann springen die Zungen I von
selbst aus ihren Löchern i heraus.
Claims (1)
- Patentanspruch:Kopierrahmen, bei dem Schließdeckel und Rahmen allseitig flach aufeinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich am Rahmen federnd nach außen abbiegbare Winkel (h) mit Löchern (i) angebracht sind, in die Zungen (I) der auf dem Schließdeckel (b) drückenden Spannfedern (k) einschnappen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE547319T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE547319C true DE547319C (de) | 1932-04-01 |
Family
ID=6561508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT547319D Expired DE547319C (de) | Kopierrahmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE547319C (de) |
-
0
- DE DENDAT547319D patent/DE547319C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE547319C (de) | Kopierrahmen | |
DE202018105387U1 (de) | Schnallenvorrichtung für eine Werkzeugkiste | |
DE3218330A1 (de) | Koffer aus kombinierten modulen mit regelbarem traggriff | |
DE373598C (de) | Lesekasten | |
DE746608C (de) | Fassung zur Aufnahme von Filmbildern | |
DE350841C (de) | Kassette mit Tageslichtwechselpackung | |
DE906546C (de) | Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehendes Scharnier fuer Tueren von Gehaeusen, insbesondere von Kabelendverschluessen | |
DE705848C (de) | Verdeckt angeordnetes Scharnier, insbesondere fuer Moebeltueren | |
DE202022105173U1 (de) | Teilebox | |
DE515490C (de) | Ergebnisanzeiger fuer den Schulunterricht | |
AT101935B (de) | Vorhängeschloß. | |
DE594523C (de) | Lese- und Rechenvorrichtung | |
DE563389C (de) | Zeitungshalter mit einem mehrere Felder zur Aufnahme von Reklametafeln enthaltenden Rippenrahmen | |
DE611183C (de) | Irisblende | |
DE546664C (de) | Durchschreibgeraet fuer lose Blaetter | |
DE641514C (de) | Rollfilmkapselkassette | |
DE568060C (de) | Antrieb der Sektoren bei Objektivverschluessen | |
DE557748C (de) | Dose fuer Streupuder | |
DE479043C (de) | Terminkalender | |
DE410517C (de) | Photographischer Verschluss | |
AT151452B (de) | Kleinpiano mit hochliegendem Notenpult. | |
DE480156C (de) | Briefordner mit versetzt zueinander angeordneten Aufreihern, die um gesonderte Drehachsen an den Seiten des Rueckens schwingbar angeordnet sind | |
DE484713C (de) | Mattscheibenrahmen | |
DE411978C (de) | Einrichtung zum Umschalten von Aufnahme- und Wiedergabe-Schalldosen an Sprechapparaten | |
DE8701981U1 (de) | Glasplatte mit strukturierter Oberfläche |