[go: up one dir, main page]

DE546803C - Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens - Google Patents

Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens

Info

Publication number
DE546803C
DE546803C DES97485D DES0097485D DE546803C DE 546803 C DE546803 C DE 546803C DE S97485 D DES97485 D DE S97485D DE S0097485 D DES0097485 D DE S0097485D DE 546803 C DE546803 C DE 546803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
bag
flattening
filled
sachet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97485D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seelig & Hille R
Original Assignee
Seelig & Hille R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seelig & Hille R filed Critical Seelig & Hille R
Priority to DES97485D priority Critical patent/DE546803C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546803C publication Critical patent/DE546803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/24Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for shaping or reshaping completed packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Flachpressen des gefüllten und geschlossenen Portionssäckchens Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Flachpressen des Portionssäckchens zur Umhüllung mit einer Papiertüte, darin bestehend, daß mit an sich bekannten Mitteln das gefüllte und verschlossene Säckchen vom Transportband zwischen zwei durch Hebel gesteuerte aufklappbare Backen gebracht wird, über welchen ein niedergehendes Formstück angeordnet ist, das im Zusammenarbeiten mit den Preßbacken die Formgebung des Säckchens vornimmt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigt Abb. i die Vorrichtung in Seitenansicht, Abb. 2 die Vorrichtung in Draufsicht. Über dem Maschinentisch 8 sind zwei Preßbacken 3 und 3' angeordnet, welche über die. Arme 5 und 5' mittels der Hebel 7, 7' ausgeschwenkt und gleichzeitig aufgeklappt werden. Die Hebel 7 und 7' werden über Kurvenrollen gesteuert. Über den Preßbacken 3 und 3' befindet sich ein auf und nieder gehendes Formstück 4, das das Säckchen, durch. die Preßbacken stoßend, an seinem Oberteile abformt. Die Preßbacken 3 und 3' sind mit Graten 20 versehen, welche das durch die Druckrollen 21, 22 herangebrachte Umhüllungsblatt, das inzwischen auf den Tisch 8 unter die Preßplatten gelangbe-, vorfalzen. Unterhalb des Tisches 8, der mit einer Aussparung zum ungehinderten Durchtritt des am Säckchen befestigten Etiketts versehen ist, ist eine Welle io gelagert, deren Drehbewegung mittels der Zahnräderpaare 15, 16, 17, 18 auf die kurzen Wellen 13 und 14 übertragen wird. Auf den Wellen io, 13 und 14 sitzen Flacheisenstützen i r und 1 i', die an ihren oberen Enden abgeschrägt sind und von den an den Hebelarmen 5; 5' sitzenden Druckrallen i9, i9' beim Herabgehen der Bakken 3, 3' auseinandergedrückt werden. Die Stützen tragen ferner Rolleu, die über die Riemen 12 und 12' von den Wellen 10, 13 und 14 in Umdrehung versetzt werden. Unterhalb der Wellen io und 13 ist eine Trommel 2.1 angeordnet, die an ihrem Umfange Druckwände 25 und 26 trägt, zwischen welche das mit dein Papier umhüllte Säckchen zur Weiterverpackung gelangt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Mittels des zum Teil oder ganz umschwenkenden Joches i wird das Portionssäckchen 2 vom Transportband abgehoben und zwischen die Backen 3, 3', die über die um Bolzen 6, 6' angeordneten Hebelarme 5, 5' aufgeklappt sind, gebracht. Inzwischen gelangte der Papierstreifen aus dem Stapel über die Kleb- und Druckrollen 21, 22, 23 auf den Maschinentisch B. Durch das Niedergehen der Backen 3, 3' wird der Papierstreifen gefalzt und das Säckchen zusammengepreßt. Das Formstück 4 geht nieder und drückt unter weiterer Formgebung des Säckchens das Umhüllungsblatt mit dem darin befindlichen Säckchen zwischen die unter dem Maschinentisch angeordneten Transportrollen. Beim Niedergehen der Backen werden durch die Rollen ig, ig' die Stützen ii und ii' auseinandergedrückt, so daß das Säckchen, von dem Papierstreifen umgeben, von den Transportrollen erfaBt wird und weiter zwischen die Wände 25, 26 der Trommel 24 geschafft wird. Die Wand 26 wird bei Weiterbewegung der Trommel über Kurvennuten o. dgl. gegen die Wand 25 gedrückt, so daß das am Rande mit Leim belegte Papier zu einer Hülle geklebt wird. Das so geformte und umhüllte Säckchen gelangt von der Trommel auf das Transportband 29 und von hier nach seinem weiteren Bestimmungsort.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Flachpressen des gefüllten und geschlossenen Portionssäckchens zur Umhüllung mit einer . Papiertüte nach Patent 544 577, dadurch gekennzeichnet, daß mit an sich bekannten Mitteln das gefertigte Säckchen vom Transportband zwischen zwei durch Hebel gesteuerte aufklappbare Backen (3, 3') gebracht wird, über welchen ein niedergehendes Formstück (4) angeordnet ist, das im Zusammenarbeiten mit den PreBbacken die Formgebung des Säckchens vbrnimmt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßbacken (3 und 3') an ihrem unteren Ende Grate (ao) tragen, um das Umhüllungsblatt vorzufalzen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB unterhalb des Maschinentisches Transportrollen (9) zur Weiterbeförderung des umhüllter, Säckchens angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i und 3. dadurch gekennzeichnet, daB die Transportrollen an Stützen (i i, i i') angeordnet sind, die an ihren oberen Enden abgeschrägt sind und von an den PreBbacken (3. 31 angeordneten Druckrollen (ig, ig') auseinandergespreizt werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Maschinentisch (8) eine Aussparung (30) zum Durchtritt des mittels eines. Fadens an dem Säckchen haftenden Etiketts vorgesehen ist.
DES97485D 1931-03-22 1931-03-22 Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens Expired DE546803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97485D DE546803C (de) 1931-03-22 1931-03-22 Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97485D DE546803C (de) 1931-03-22 1931-03-22 Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546803C true DE546803C (de) 1932-03-22

Family

ID=7520774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97485D Expired DE546803C (de) 1931-03-22 1931-03-22 Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546803C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546803C (de) Vorrichtung zum Flachpressen des gefuellten und geschlossenen Portionssaeckchens
DE613720C (de) Vorrichtung zum Umlegen von Streifbaendern um Zeitungen
CH432339A (de) Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
AT142980B (de) Maschine zum Verpacken von zickzackförmig ineinandergelegten Papierblättchen in Kartonumschläge.
DE501568C (de) Maschine zum Einwickeln von Schmelzkaese und aehnlichem plastischen oder zaehfluessigen Material
DE262765C (de)
DE509353C (de) Zigarreneinwickelmaschine
AT102063B (de) Vorrichtung an Maschinen zum Verpacken von Zigaretten und ähnlichen Gegenständen.
DE422900C (de) Vorrichtung zum Schliessen der Umhuellung von Zuendholzschachtelpaketen
DE679037C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von Flachbeuteln
AT156847B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Schließen von Flachbeuteln.
DE538751C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Schachteln o. dgl.
DE441358C (de) Maschine zum Verpacken von Gegenstaenden, vorzugsweise von Zigaretten
DE657275C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Briefpackungen o. dgl., insbesondere von Losbriefen
DE457352C (de) Maschine zum Einwickeln von Rasierklingen
AT133967B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten.
DE26380C (de) Maschine zur Herstellung von Zündholzschachteln
DE234717C (de)
DE403907C (de) Verfahren und Maschine zum Einwickeln von Zuendholzschachtelpaketen und aehnlichen Gegenstaenden
DE49746C (de) Briefumschlag-Maschine
DE402215C (de) Maschine zur Herstellung von Beuteln aus Papier oder aehnlichem Stoff mittels Falzdorns
DE514311C (de) Klosettrolleneinwickelmaschine
DE30620C (de) Maschine zur Herstellung von Zündholz-Aufsenschachteln
AT101786B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten und Gegenständen von ähnlicher Gestalt.
DE528958C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf die Innenseite von Schachteln