[go: up one dir, main page]

DE546533C - Schnappfeder fuer Temperaturregler - Google Patents

Schnappfeder fuer Temperaturregler

Info

Publication number
DE546533C
DE546533C DEA59101D DEA0059101D DE546533C DE 546533 C DE546533 C DE 546533C DE A59101 D DEA59101 D DE A59101D DE A0059101 D DEA0059101 D DE A0059101D DE 546533 C DE546533 C DE 546533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap spring
spring
temperature controller
area
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA59101D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA59101D priority Critical patent/DE546533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546533C publication Critical patent/DE546533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

Relais zur Überwachung von Temperaturen müssen mit Kontakten versehen sein, deren Bewegung beim öffnen und Schließen plötzlich und mit möglichst großem Schaltweg erfolgt, damit die Schaltleistung sicher bewältigt wird. Es ist zweckmäßig, die Ausmaße der Relais möglichst klein zu halten, damit die Relais auch für kleine Geräte verwendet werden können, ίο Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, welche zu diesem Zweck mit einem aus einer nicht abwickelbaren Fläche bestehenden Regler versehen sind und auch die eingangs erwähnten Bedingungen erfüllen. Es fehlt ihnen aber die erforderliche Einstell- und Nachstellbarkeit, so daß weder Materialunterschiede in der Elastizität und Temperaturausbiegung ausgeglichen werden können noch auch nach Einbau im Gerät ein Nachstellen möglich ist.
Die Erfindung bezieht sich auf derartige Temperaturregler, bei denen zur Überwachung der Temperaturen eine Schnappfeder in Form einer umstülpbaren und abwickelbaren Fläche verwendet wird. Erfindungsgemäß wird aus dieser Fläche ein von zwei ihrer Erzeugenden und dem Rand der Fläche begrenztes Stück ausgeschnitten und an der Ausschnittstelle eine Spannvorrichtung angebracht, mit der der Abstand der Ränder des Auschnittes und damit die Spannung der Feder eingestellt wird.
Die Erfindung ist beispielsweise für Heiz- und Kochapparate brauchbar. Die Erfindung sei nun an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
Die umstülp- und abwickelbare Fläche ist hier der Mantel eines Kegelstumpfes a, und sie besteht aus Bimetallblech (Abb. 1). Abgewickelt ist sie in Abb. 2 dargestellt, in der weiter durch gestrichelte Linien angedeutet ist, daß die Begrenzungen nicht unbedingt Kreise sein müssen, sondern auch die gestrichelt gezeichnete Form besitzen können. Die gestrichelten Linien innen und außen sind einander ähnliche Figuren, die durch Projizieren von dem Mittelpunkt der Kreise entstanden sind. Die Flächenstücke sind durch Stanzen leicht herstellbar. Zugleich mit den Umrandungen wird ein radialer Ausschnitt b ausgestanzt. Die Ränder dieses Ausschnittes werden zum Spannen der Fläche benutzt und so die Fläche zu einer über jeden Radialquerschnitt gleichmäßig gespannten schnappenden Feder gemacht. Die Spannvorrichtung c kann verschieden ausgeführt sein. Zwei Formen zeigen Abb. 3 und 4. Mittels der Schraube d und der Spiralfeder e wird der Kegelwinkel und damit die Arbeitstemperatur zum Öffnen der Kontakte eingestellt. Eine vollständige Regelvorrichtung endlich mit Kontakten/ und g und einer von außen zu betätigenden Handhabe h. für das Nachstellen nach Einbau des Reglers zeigt Abb. 5. Die schnappende, von der Temperatur abhängige Bewegung kann auch direkt zur Steuerung eines Druckventils, z.B. zur Regelung der Heizgaszufuhr oder eines Kühlwasser-Stromes, verwendet werden
Ferner braucht die Feder nur zu einem Teil aus Bimetall zu bestehen, oder an Stelle der Bimetallfeder kann auch eine gewöhnliche Feder derselben Form verwendet werden, die durch andere wärmeempfindliche Elemente gesteuert wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schnappfeder für Temperaturregler in Form einer umstülpbaren, abwickelbaren Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß aus dieser Fläche ein von zwei ihrer Erzeugenden und dem Rand der Fläche begrenztes Stück ausgeschnitten und daß an der Ausschriittstelle eine Spannvorrichtung angebracht ist, mit der der Abstand der Ränder des Ausschnittes und damit die Spannung der Feder eingestellt wird.
2. Schnappfeder nach Anspruch 1, da- 9» durch gekennzeichnet, daß die Feder ganz oder zum Teil aus Bimetall besteht.
3. Schnappfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in gespanntem Zustande die Gestalt eines Kegel-Stumpfmantels hat, aus dem ein von zwei Erzeugenden begrenztes Stück ausgeschnitten ist-
DEA59101D Schnappfeder fuer Temperaturregler Expired DE546533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59101D DE546533C (de) Schnappfeder fuer Temperaturregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59101D DE546533C (de) Schnappfeder fuer Temperaturregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546533C true DE546533C (de) 1932-03-15

Family

ID=6941840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59101D Expired DE546533C (de) Schnappfeder fuer Temperaturregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546533C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546533C (de) Schnappfeder fuer Temperaturregler
DE2355988C2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2832810C2 (de) Schutzschaltung gegen Niedertemperaturkorrosion eines mittels eines Brenners heizbaren Heizkessels
DE2500529A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gas- durchlauferhitzer mit geringer leistung
EP0057460B1 (de) Regeleinrichtung für die Temperatur elektrisch beheizter Geräte
DE1291089B (de) Druckbetaetigte elektrische Schaltvorrichtung
DE1288704B (de) Massekochplatte mit thermischer Steuerung
DE880924C (de) Regelvorrichtung fuer Gas-Wasserheizer
EP0027827B1 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE941644C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung eines von einer Heizungsanlage beheizten Raumes
DE2520109B2 (de) Thermostatische regeleinrichtung fuer eine klimaanlage
DE3524699C2 (de)
DE659454C (de) Schalter, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
DE672673C (de) Temperaturgeregelter Schnappschalter fuer die Heizmittelleitung einer periodisch wirkenden Absorptionskaeltemaschine
DE585021C (de) Waermefuehler fuer Temperaturregler
DE647750C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zugregelung fuer Heizkessel
DE927143C (de) Zuendflammensicherung fuer Gasfeuerstaetten mit mehreren Zuendflammen
DE681263C (de) Von einem elektrisch beheitzten Thermostaten gesteuertes Ventil fuer hochgespannte Heizmittel
CH134128A (de) Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur von Körpern, insbesondere von Körperoberflächen.
AT110494B (de) Temperaturregler.
DE953086C (de) Regelventil
DE2628307A1 (de) Thermostatisch gesteuertes heizkoerperventil
DE1282397B (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil
DE655151C (de) Regeleinrichtung fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen