[go: up one dir, main page]

DE540887C - Wiedergabekamera - Google Patents

Wiedergabekamera

Info

Publication number
DE540887C
DE540887C DEH125283D DEH0125283D DE540887C DE 540887 C DE540887 C DE 540887C DE H125283 D DEH125283 D DE H125283D DE H0125283 D DEH0125283 D DE H0125283D DE 540887 C DE540887 C DE 540887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focusing screen
appendix
rear box
camera
playback camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH125283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoh & Hahne
Original Assignee
Hoh & Hahne
Publication date
Priority to DEH125283D priority Critical patent/DE540887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540887C publication Critical patent/DE540887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/66Details specially adapted for holding half-tone screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung der in der Patentschrift 473 547 beschriebenen Wiedergabekamera mit in dem mit Verschlußdeckel versehenen Hinterkasten befindlichen zwei Einspannvorrichtungen für den Raster und die Einstellscheibe, welch letztere unmittelbar durch den Bildträger ersetzbar ist, so daß eine Kassette entbehrlich wird.
Nach der Erfindung wird der mit dem Verschlußdeckel und der Einspannvorrichtung zum austauschbaren Halten der Einstellscheibe und des Bildträgers versehene Teil des Hinterkastens der Kamera mit dem Hinterkasten lösbar verbunden, so daß die Möglichkeit geboten wird, Wiedergabekameras, die keine Einspannvorrichtung für das Austauschen der Einstellscheibe gegen den Bildträger besitzen, ohneZuhilfenahme der sonst üblichen Kassette zu benutzen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Die Einspannleisten h für die Einstellscheibe d und den Bildträger, die mittels der rechts- und linksgängigen Schraubenspindelng gegeneinander verstellt werden können, befinden sich in einem besonderen mit Verschlußdeckel k versehenen Rahmen «', der in ähnlicher Weise wie die sonst übliche Kassette mit dem Hinterkasten α der Kamera lichtdicht verbunden ist. Der Deckel k läßt sich um eine Querachse j> hochklappen und wird durch Gegengewichte» in aufgeklappter Stellung gehalten.
Der Anhang a! kann auch zum Halten des Rasters mit Halteleisten b versehen werden, deren Verstellung durch die rechts- und linksgängigen Gewindespindeln g' erfolgt.
Wird der Anhang a' zur Vervollständigung einer Wiedergabekamera benutzt, die für die Bildzerlegung mit einer Rastereinrichtung und mit der Einstellscheibe versehen ist, so erhält er nur die Einspannvorrichtung g, h für den Austausch der Einstellscheibe und der lichtempfindlichen Platte.
Vor dem Befestigen des Anhanges a! ist der Mattscheibenrahmen m mit der Mattscheibe d' aus dem Hinterkasten α zu entfernen, weil alsdann an deren Stelle die Mattscheibe oder Einstellscheibe d des Anhanges a' tritt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wiedergabekamera großen Ausmaßes mit zwei im Hinterkasten befindlichen Einspannvorrichtungen für den Raster und die Einstellscheibe nach Patent 473 547, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannvorrichtung für die Einstellscheibe und den Bildträger sowie der lichtdichte Abschluß (/e) in einem besonderen Teile oder Anhang («') untergebracht sind, der mit dem übrigen Teile (a) des Hinterkastens lösbar verbunden ist.
2. Wiedergabekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anhang («') eine zweite Einspannvorrichtung für den Raster besitzt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEH125283D Wiedergabekamera Expired DE540887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH125283D DE540887C (de) Wiedergabekamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH125283D DE540887C (de) Wiedergabekamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540887C true DE540887C (de) 1931-12-30

Family

ID=7174852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH125283D Expired DE540887C (de) Wiedergabekamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540887C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747142C (de) * 1942-08-16 1944-09-11 Boeger Vereinigte Photokopier Reproduktionseinrichtung mit einem Raster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747142C (de) * 1942-08-16 1944-09-11 Boeger Vereinigte Photokopier Reproduktionseinrichtung mit einem Raster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540887C (de) Wiedergabekamera
DE2004241C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf dem lichtempfindlichen Schichtträger innerhalb einer Kamera
DE525380C (de) Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE501802C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von stereoskopischen Roentgenbildern der Zaehne
DE362597C (de) Lichtschutzkappe fuer photographische Kameras
DE716362C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer den autotypischen Tiefdruck
DE457787C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Mattscheibe bei Aufnahmekinematographen
DE594455C (de) UEbergangsblende
DE497667C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich der Bildwanderung und einem Anzeigeinstrument fuer die Filmschrumpfung
DE567354C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE851455C (de) Vergroesserungsansatz
DE703644C (de) Einrichtung zur Erzeugung farbiger Markenbilder auf dunklem Hintergrund durch Projektion
DE515644C (de) Photographischer, insbesondere kinematographischer Aufnahmeapparat mit Sucher
DE507266C (de) Verfahren zur Bestimmung der Neigung und Verkantung einer Flugphotographie im Belichtungsaugenblicke
DE598847C (de) Objektivverschlusstragteil an photographischen Kastenkameras
DE745598C (de) Taschenkamera mit uhrenfoermigem Gehaeuse
DE386091C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Kombinationsbilder
DE576903C (de) Vorrichtung fuer Rollfilmkameras zur Ermoeglichung von Plattenaufnahmen
DE926712C (de) Kinematographische Aufnahmeeinrichtung zur wahlweisen Herstellung von Stereobildern und Flachbildern
DE909175C (de) Apparat fuer Roentgenphotographie
DE639343C (de) Verbindung eines lichtelektrischen Belichtungsmessers mit einer photographischen Kamera
DE626805C (de) Photographischer Vergroesserungsapparat mit einem zusammen mit dem Objektivtraeger auswechselbaren Kameramittelteil
DE238198C (de)
DE549784C (de) Einstellvorrichtung fuer Kameras mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz