DE540804C - Indikatortrommel - Google Patents
IndikatortrommelInfo
- Publication number
- DE540804C DE540804C DEM108897D DEM0108897D DE540804C DE 540804 C DE540804 C DE 540804C DE M108897 D DEM108897 D DE M108897D DE M0108897 D DEM0108897 D DE M0108897D DE 540804 C DE540804 C DE 540804C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- paper holder
- indicator
- screws
- indicator drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L23/00—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
- G01L23/26—Details or accessories
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
Description
Bei bekannten Indikatortrommeln ist der
Papierhalter mit Schrauben an dem Trommelmantel gehalten. Weil die Trommel aus dünnwandigem
Material besteht und zufolge der Schwingbewegung solcher Trommeln ist mit
einem Lösen der Schrauben und mit einem Zerstören des Gewindes zu rechnen. Der Indikator
wird unbrauchbar. Ferner sind bekannte Indikatortrommeln mit einem Rand versehen,
ίο welcher das Aufsetzen des Indikatorpapiers
erleichtern soll. Dieser Rand wird vielfach durch Abdrehen eines Teiles der Trommelfläche
herbeigeführt. In allen Fällen wird an dieser Stelle eine Massenhäufung eintreten, welche
lediglich dem Aufsetzen des Papiers dient. Schließlich ist der Papierhalter bekannter
Trommeln ein gabelförmiges Stück mit einer Fortsetzung für die Durchführung der Befestigungsschrauben.
Abgesehen von der umständlichen Herstellung, von dem Nachteil der Schrauben, ist die Masse, welche die Fortsetzung
der Gabel erfordert, eine Mehrbelastung der Trommel. Somit sind eine mangelhafte Befestigung
des Papierhalters und die Massenanhäufung durch Bildung einer Papierkante und durch die Fortsetzung der Gabel zwecks Befestigung
die Mangel der vorbekannten Konstruktionen. Besonders die Massenanhäufung am Umfange der Trommel führen zu einer
störenden Dehnung der Indikatorschnur, so daß die Diagramme, selbst wenn der Papierhalter
in Ordnung wäre, eine Fälschung aufweisen würden.
Die neue Indikatortrommel beseitigt alle diese Nachteile durch die Anbringung eines bandförmigen
Körpers und durch die Anwendung solcher Konstruktionsteile, wie sie bislang bei einem Papierhalter nicht bekannt wurden.
In den Abb. 1 bis 3 ist der in Betracht kommende Teil einer Indikatortrommel in der Aufsieht
und Seitenansicht gezeigt. Hierbei ist a der Tiommelmantel. Die Trommelwand ist nicht
angebohrt und enthält auch keine Schrauben für die Papierhalter b. Der Papierhalter b ist
durch den den Trommelmantel α bandförmig umfassenden Körper c gegen den Trommelmantel
α gepreßt. Durch den Druck, den der bandförmige Körper c auf den untergeschobenen
Papierhalter b und den Trommelmantel α ausübt, wird die Einführung von
Befestigungsschrauben jeder Art überflüssig. Damit wird ein Lockern des Papierhalters b
unbedingt vermieden und somit der Hauptvorteil der Erfindung herbeigeführt, indem
der Indikator durch den Papierhalter b bzw. durch seine Befestigung an der Trommel nicht
außer Wirksamkeit gesetzt wird.
Claims (2)
1. Indikatortrommel, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Trommelmantel
(a) von einem Körper (c) bandförmig umgeben ist, welcher den Papierhalter (b)
gegen den Trommelmantel (a) preßt und ohne Schrauben eine feste Verbindung zwisehen
Trommel (a) und Papierhalter (b) herbeiführt.
2. Indikatortrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierhalter
(b) aus zwei gleichartigen Streifen (δ und O1) besteht, welche durch den gemeinsamen
bandförmigen Körper (c) gehalten werden
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM108897D DE540804C (de) | Indikatortrommel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM108897D DE540804C (de) | Indikatortrommel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE540804C true DE540804C (de) | 1931-12-29 |
Family
ID=7326552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM108897D Expired DE540804C (de) | Indikatortrommel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE540804C (de) |
-
0
- DE DEM108897D patent/DE540804C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE540804C (de) | Indikatortrommel | |
CH221093A (de) | Klemmenschraube für Ösenanschluss. | |
DE2551327C3 (de) | Einrichtung zur Befestigung der inneren magnetischen Abschirmung einer Kathodenstrahl-Farbbildröhre | |
AT159097B (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehender Knopf. | |
DE1900379U (de) | Bandmass mit aufwickelbarem metallmessband. | |
DE402431C (de) | Elektrische Pianolampe | |
DE450173C (de) | Tube mit einem Mantel aus Papier, Gewebe o. dgl. | |
DE385980C (de) | Knopfbefestigung | |
DE713343C (de) | Verfahren zum Anschweissen von Fluegelblechen an Wurfgeschossen u. dgl. | |
DE638040C (de) | Knopf mit einer mit Leder o. dgl. bezogenen Kappe und einer Lederschlaufe | |
DE1249139B (de) | An eine Zigarette anschließbares Filter mundstuck | |
AT133248B (de) | Befestigungsklemme für Pianinolampen. | |
DE366639C (de) | Siebbefestigung fuer Teekannen u. dgl. | |
AT136456B (de) | Halter für Strümpfe u. dgl. | |
DE625055C (de) | Mit geloeteten oder geschweissten Ohren versehene Felge fuer Fahrzeugraeder | |
DE548694C (de) | End-Verbindung von Riemen aus mehreren Lagen | |
AT88138B (de) | Lippenventil. | |
AT33296B (de) | Gerät zum Dehnen der Saiten von Musikinstrumenten. | |
DE544130C (de) | Einsteckhuelse fuer Gardineneisen | |
DE409217C (de) | Befestigung einer Membran an der Schalldose | |
DE712096C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Wenden von sackartigen oder schlauchartigen Textilstoffgebilden | |
DE2244187C3 (de) | Hängeordner | |
DE585176C (de) | Hohlseil mit glatter Oberflaeche | |
DE533605C (de) | Lautsprecher mit an einem vieleckigen Rahmen nachgiebig befestigter Grossflaechenmembran | |
DE745232C (de) | Kontaktfeder fuer Taschenlampenbatterien |