[go: up one dir, main page]

DE540627C - Fahrtreppe - Google Patents

Fahrtreppe

Info

Publication number
DE540627C
DE540627C DEF62601D DEF0062601D DE540627C DE 540627 C DE540627 C DE 540627C DE F62601 D DEF62601 D DE F62601D DE F0062601 D DEF0062601 D DE F0062601D DE 540627 C DE540627 C DE 540627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
safety device
chain
breakage
event
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62601D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL FLOHR AG
Original Assignee
CARL FLOHR AG
Publication date
Priority to DEF62601D priority Critical patent/DE540627C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540627C publication Critical patent/DE540627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B29/00Safety devices of escalators or moving walkways

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Fahrtreppe Das Hauptpatent betrifft eine Fahrtreppe mit zwei Ketten und einer Sicherheitseinrichtung für beide Ketten, die mit der Spannvorrichtung in einfacher Weise so verbunden ist, daß die Sicherheitseinrichtung sowohl bei Bruch oder unzulässiger Längung einer Kette als auch bei Bruch und unzulässiger Längung beider Ketten anspricht. Um diese doppelte Funktion ausführen zu können, ist der Spannwagen sowohl längsverschieblich als auch schräg steilbar.
  • Gemäß der zusätzlichen Erfindung kann diese Doppelfunktion auch dadurch erzielt werden, daß die beiden Kettenumleiträder des Spannwagens auf getrennt verschiebbaren Achsen gelagert sind. Bei gleichzeitigem Bruch #beider Ketten bewegen sich dann beide Umleiträder gleichmäßig. Bei Bruch nur einer Kette ergibt sich eine Relativverschiebung, welche der Schrägstellung des Spannwagens nach dem Hauptpatent entspricht.
  • In der Zeichnung ist eine Sicherheitsvorrichtung dargestellt, die der Zusatzerfindung entspricht.
  • Es bezeichnen a und b die beiden Antriebsketten, von denen die eine, a, über das Umleitrad c und die andere, b, über das Umleitrad d geführt ist. Das Rad c sitzt auf der Welle e und das Rad d auf der Welle/. Für jedes der beiden Räder c und d ist je ein Spanngewicht g und h vorgesehen, und zwar derart, daß an den Wellen e und f Seile i und k befestigt sind, die über Rollen l und m zu den Spanngewichten g und h geführt sind. Mit n und o sind die beiden Sicherheitsvorrichtungen bezeichnet, die nach Art der im Hauptpatent beschriebenen Anordnung oder in sonst von Schaltern her bekannten Anordnungen ausgeführt sein können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrtreppe nach Patent 53I267 mit zwei Ketten und Sicherheitsvorrichtung, die in Abhängigkeit von der Kettenspannung derart betätigt wird, daß die Sicherheitsvorrichtung bei Bruch oder unzulässiger Längung sowohl einer als auch beider Ketten anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Umleiträder auf getrennten Achsen gelagert sind, von denen jede unabhängig von der anderen unter dem Einfluß einer Spannvorrichtung steht, die bei Kettenbruch, Kettenlängung o. dgl. eine Sicherheitsvorrichtung zum Stillsetzen der Treppe auslöst.
DEF62601D Fahrtreppe Expired DE540627C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62601D DE540627C (de) Fahrtreppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62601D DE540627C (de) Fahrtreppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540627C true DE540627C (de) 1931-12-17

Family

ID=7109572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62601D Expired DE540627C (de) Fahrtreppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540627C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9208192U1 (de) Palettiervorrichtung
DE540627C (de) Fahrtreppe
DE743427C (de) Einrichtung an den Anschlussgliedern eines verschiebbaren, die Werkzeuge tragenden Tisches an Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen, zum Bearbeiten von Werkstuecken grosser Laenge
DE626392C (de) Tellerscheiben-Fadenspanner fuer Zettelgatter u. dgl.
DE606646C (de) In waagerechter und senkrechter Richtung beweglich aufgehaengtes Schaufelrad zum Entleeren von Bunkern und Mischen des Gutes
DE674675C (de) Aufzug mit Fangseil als Sicherheitsvorrichtung
DE390655C (de) Laufbremse
DE389315C (de) Maschine zum Streichen von Stoffen mit Kautschuk oder aehnlichen Massen
DE584900C (de) Laufkatzenwaage
DE857726C (de) Gegenschlaghammer
DE944593C (de) Ausleger fuer Radialbohrmaschinen
DE1084001B (de) Aufzugsanlage
DE713306C (de) Foerdergestell mit seitlich verschiebbarer Aufhaengeachse fuer das Seil
DE1017082B (de) Spannvorrichtung fuer ein Foerderband
DE673836C (de) Steuervorrichtung, bei der ein Vorgang in Abhaengigkeit von der Laengenaenderung und er Geschwindigkeit eines flexiblen Gliedes gesteuert wird
DE862279C (de) Wagenkipper mit einer nach beiden Stirnseiten kippbaren Plattform
DE942594C (de) Anlage zum Vulkanisieren endloser Keilriemen od. dgl.
DE816124C (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
DE329314C (de) Teufenzeiger fuer Treibscheibenfoerderung
DE477340C (de) Wippkran mit wagerechtem Lastweg
DE833654C (de) Antrieb von Hubbruecken
DE478112C (de) Hoehenfoerderer mit Tragbeuteln
DE437650C (de) Fahrbare Gleisrueckmaschine mit waehrend des Gleisrueckens angehobenen, als Belastung dienenden Gestellfoerderwagen
DE946674C (de) Vorrichtung zur Sicherung von vertikal verschiebbaren Maschinenteilen, vorzugsweise Bohrspindeln
DE709292C (de) Foerdergestell