[go: up one dir, main page]

DE539078C - Verfahren zum Blankgluehen von Metallen - Google Patents

Verfahren zum Blankgluehen von Metallen

Info

Publication number
DE539078C
DE539078C DES73158D DES0073158D DE539078C DE 539078 C DE539078 C DE 539078C DE S73158 D DES73158 D DE S73158D DE S0073158 D DES0073158 D DE S0073158D DE 539078 C DE539078 C DE 539078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
hydrogen
metals
protective gas
bright annealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73158D
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Aschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens Corp filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES73158D priority Critical patent/DE539078C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539078C publication Critical patent/DE539078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Blankglühen von Metallen Lm das beim Glühen von Metallen eintretende Oxv dieren zu verhindern, ist es bekannt, das Glühen in einer Schutzgasatmosphäre vorzunehmen, die aus einem neutralen Gas besteht. Als solches wird vorwiegend Wasserstoff verwendet. Dieses Gas ist jedoch teuer, und außerdem ist seine Verwendung gefährlich, da es brennbar und explosiv ist. Man versuchte bereits den billigen, unbrennbaren Stickstoff als Schutzgas zu verwenden, doch ging man davon wieder ab, da der im Handel erhältliche Stickstoff durch Sauerstoff verunreinigt ist und infolgedessen auf das Glühgut oxydierend wirkt.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Beseitigung der oxydierenden Wirkung des handelsüblichen Stickstoffes, durch das seine Verwendung als Schutzgas beim Blankglühen von Metallen ermöglicht wird. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß dem Stickstoff Wasserstoffgas beigemengt wird. Durch diese Beimengung wird der Stickstoff neutralisiert, so daß er sich trotz des in ihm enthaltenen Sauerstoffes dem Glühgut gegenüber indifferent verhält. Am vorteilhaftesten ist eine Wasserstoffbeimengung in doppelter Höhe des prozentualen Sauerstoffgehaltes des verunreinigten Stickstoffes.
  • Für den Fall, daß vom Schutzgas eine reduzierende Wirkung verlangt wird, z. B. beim Glühen von angerosteten Blechen, kann dem Stickstoff eine über das Doppelte des prozentualen Sauerstoffgehaltes hinausgehende Menge Wasserstoff beigefügt werden.
  • Da bei einem Zusatz von mehr als io "/" Wasserstoff das Schutzgas im Falle des Luftzutrittes explosiv wird, ist es zweckmäßig, den gesamten Wasserstoffzusatz unter io "/a des Stickstoffvolumens zu halten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Blankglühen von Metallen, unter Verwendung von. handelsüblichem Stickstoff als Schutzgas, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stickstoff zur Kompensierung des Sauerstoffgehaltes Wasserstoff zugesetzt wird.
  2. 2. Schutzgas nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoffzusatz den doppelten Prozentsatz des Sauerstoffgehaltes des Stickstoffes beträgt.
  3. 3. Schutzgas nach Anspruch i für Glühung in reduzierender Atmosphäre, dadurch-gekennzeichnet, daß dem Stickstoff mehr als der doppelte Prozentsatz des Sauerstoffgehaltes an Wasserstoff zugesetzt wird. Schutzgas nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Wasserstoffbeimengung io °1" des Gasvolumens nicht übersteigt.
DES73158D 1926-02-05 1926-02-05 Verfahren zum Blankgluehen von Metallen Expired DE539078C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73158D DE539078C (de) 1926-02-05 1926-02-05 Verfahren zum Blankgluehen von Metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73158D DE539078C (de) 1926-02-05 1926-02-05 Verfahren zum Blankgluehen von Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539078C true DE539078C (de) 1931-11-27

Family

ID=7503706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73158D Expired DE539078C (de) 1926-02-05 1926-02-05 Verfahren zum Blankgluehen von Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539078C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905615C (de) * 1943-12-04 1954-03-04 Eisenwerke Muelheim Meiderich Herstellung eines fuer die Metallpulverreduktion und fuer den Blankgluehprozess geeigneten Schwachgases
DE931411C (de) * 1940-10-09 1955-08-08 Armco Int Corp Verfahren zur Erhoehung der Kaltbildsamkeit bei niedrigen Kernverlusten von Si-Stahlblechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931411C (de) * 1940-10-09 1955-08-08 Armco Int Corp Verfahren zur Erhoehung der Kaltbildsamkeit bei niedrigen Kernverlusten von Si-Stahlblechen
DE905615C (de) * 1943-12-04 1954-03-04 Eisenwerke Muelheim Meiderich Herstellung eines fuer die Metallpulverreduktion und fuer den Blankgluehprozess geeigneten Schwachgases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539078C (de) Verfahren zum Blankgluehen von Metallen
DE1483457A1 (de) Verwendung einer selbstverzehrenden blanken Schweisselektrode zum Lichtbogenschweissen ohne Schutzgas an Luft
DE2752082C2 (de) Austenitischer nichtrostender Stahl
DE1248306B (de) Zinkhaltige Legierung auf Magnesiumbasis und Verfahren zu deren Herstellung
AT123238B (de) Verfahren zum Blankglühen von Metallen.
DE1914631A1 (de) Ruthenium-Legierung
DE2512409B2 (de) Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden aus abgasen
DE1241100B (de) Rissschutzmittel fuer natuerlichen oder synthetischen Kautschuk
DE2031899A1 (de) Titanlegierung
DE900700C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen und mechanischen Eigenschaften von Transformatoren- und Dynamoblechen
DE663575C (de) Verfahren zur Herstellung von ungiftigem Stadtgas aus kohlenoxydhaltigen Brenngasen
DE489864C (de) Brennstoff
DE596647C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metalle nicht angreifenden Motortreibmittels
DE1812406A1 (de) Oxydationsbestaendige Staehle mit hohem Borgehalt
DE609085C (de) Herstellung von Kupfer hoher elektrischer Leitfaehigkeit
DE659117C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzgases zum Gluehen von siliciumhaltigen Eisenlegierungen
DE2614342A1 (de) Verfahren zum herstellen von eisenpulver
DE1160636B (de) Zirkoniumlegierung
AT230923B (de) Verfahren zum Beständigmachen von rostfreien Stählen gegen Wasserstoff-Versprödung
DE401133C (de) Herstellung von amalgamierten Legierungen
DE848709C (de) Kupferlegierung
DE901597C (de) Zinklegierung
DE372451C (de) Verfahren zur Herstellung von Dynamobuersten, die aus Metall und fein zerteiltem, unschmelzbarem Material, besonders Graphit, bestehen
DE1253549B (de) Verfahren zum Gluehen von Stahlblechen
DE738222C (de) Umhuellungsmasse fuer Lichtbogenschweissstaebe und Verfahren zur Herstellung solcher Schweissstaebe