DE537505C - Verfahren zur Herstellung von Isolier- und Leichtbeton - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Isolier- und LeichtbetonInfo
- Publication number
- DE537505C DE537505C DE1930537505D DE537505DD DE537505C DE 537505 C DE537505 C DE 537505C DE 1930537505 D DE1930537505 D DE 1930537505D DE 537505D D DE537505D D DE 537505DD DE 537505 C DE537505 C DE 537505C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating
- production
- lightweight concrete
- added
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Isolier- und Leichtbeton Bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent werden alkalische Lösungen von Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten dem Anmachwasser des '.Mörtelbreies, in welchem Schaum erzeugt werden soll, zugesetzt. Es hat sich ergeben, daß die Verwendung solcher Stoffe zur Herstellung von Isolier- und Leichtbeton auch dann vorteilhaft ist, wenn diese in der an sich bekannten Weise erfolgt, daß ein durch mechanische Bearbeitung der Lösung allein schon erhaltener Schaum dem mit Wasser angemachten Mörtelbrei zugemengt wird.
- Beispielsweise werden 4 Liter einer o,7 °/oigen Lösung von Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten in Alkalien in einer geeigneten Vorrichtung zu Schaum geschlagen und dieser einem aus 42 kg Zement mit 14 kg Wasser angerührten dünnen Brei zugemengt. Es entsteht hieraus ein Betongemisch von feinporiger Struktur, das im nassen Zustand ein Litergewicht von 350 g und nach dem Erstarren eine bedeutende Festigkeit bei einem Litergewicht von 300 g hat.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Isolier- und Leichtbeton nach Patent 524 796, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch mechanische Bearbeitung der Lösung von Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten in Alkalien für sich hergestellter Schaum dem mit Wasser angemachten Mörtelbrei zugemengt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE537505T | 1930-12-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE537505C true DE537505C (de) | 1931-11-04 |
Family
ID=6557754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930537505D Expired DE537505C (de) | 1930-12-02 | 1930-12-02 | Verfahren zur Herstellung von Isolier- und Leichtbeton |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE537505C (de) |
-
1930
- 1930-12-02 DE DE1930537505D patent/DE537505C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE537505C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolier- und Leichtbeton | |
DE469954C (de) | Verfahren zur Herstellung von Scheidern, Diaphragmen und Filtern aus poroesem Gummi | |
DE499405C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen | |
DE699003C (de) | Verfahren zur Herstellung hochisolierender Formkoerper | |
DE858817C (de) | Verfahren zum Herstellen von Kunststeinmassen | |
DE654369C (de) | Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen | |
DE833474C (de) | Herstellung eines hydraulischen Bindemittels | |
DE588196C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Baumaterialien aus hydraulischen Bindemitteln | |
AT124279B (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen. | |
AT85499B (de) | Verfahren zur Herstellung von Unterzündern. | |
DE327906C (de) | Verfahren zur Herstellung dampfgehaerteter Kunststeine | |
DE536360C (de) | Herstellung von Auskleideplatten oder Steinen aus Siliciumlegierung-Kittmassen | |
DE593254C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine | |
DE453265C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Baumaterialien | |
DE393276C (de) | Verfahren zur Umwandlung fester oder pulverfoermiger Metallputzhalbfabrikate aus bekannten Grundstoffen in fluessige Metallputzmittel | |
DE570557C (de) | Vorrichtung zur Herstellung fluechtiger Saeuren | |
DE654433C (de) | Verfahren zur Herstellung von leichten, poroesen Formlingen aus cellulosehaltigen Stoffen und Zement | |
DE542862C (de) | Verfahren zur Herstellung leicht sinternder keramischer Massen aus Ton (Kaolin), Sand oder Flussmitteln | |
DE487781C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schamottesteinen | |
DE508364C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Farblackueberzuegen versehenen Asbestzementschieferplatten | |
DE441944C (de) | Verfahren zur Herstellung keramischer Massen | |
DE349249C (de) | Verfahren zur Herstellung gepresster und danach stark erhitzter Formlinge, wie Isolatoren, Abortbecken, Bausteine u. dgl., aus hydraulischen Bindemitteln oder Oxychloridzement und bituminoesen oder Harzstoffen sowie Fuellstoffen | |
DE1646962A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hydrothermal gehaerteter Kalksand-Formkoerper | |
DE922154C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinen | |
DE279495C (de) |