[go: up one dir, main page]

DE532644C - Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern - Google Patents

Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern

Info

Publication number
DE532644C
DE532644C DEY531D DEY0000531D DE532644C DE 532644 C DE532644 C DE 532644C DE Y531 D DEY531 D DE Y531D DE Y0000531 D DEY0000531 D DE Y0000531D DE 532644 C DE532644 C DE 532644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifeboat
open
side air
double bottom
floating bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEY531D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YACHT U BOOTSWERFT BURMESTER M
Original Assignee
YACHT U BOOTSWERFT BURMESTER M
Publication date
Priority to DEY531D priority Critical patent/DE532644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532644C publication Critical patent/DE532644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/14Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using outboard floating members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf offene Rettungsboote mit seitlichen -Luftkästen oder Schwimmkörpern, die im vollgeschlagenen
* und vollbelasteten Zustande schwimmfähig bleiben, im Gegensatz zu sogenannten selbstlenzenden Booten mit Doppelboden, bei welchen überkommende Seen sofort ablaufen.' Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß in einem solchen Boot seitliche Wasserauslasse in solcher Höhe vorgesehen sind, daß bei vollbelastetem und vollgeschlagenem Boot ein zur Stabilisierung erforderliches Schwimmkörper-Deplacement oberhalb der aus der Fluchtlinie der Wasserauslässe' sich ergebenden Bordkante über Wasser verbleibt. Die bekannten Boote der genannten Art weisen derartige Vorrichtungen nicht auf.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel in Abb. i, 2 und 3 im Aufriß,
ao Grundriß und im Schnitt.
Bei dieser Ausführungsform sind beispielsweise die außenbords angebrachten seitlichen Schwimmkörper α mit über die durch die Fluchtlinie der Wasserauslässe c bestimmte Bordkante hinausragenden Teilen b beliebiger Querschnittsform versehen. Diese können aber auch als besondere Bauteile aufgesetzt sein. Selbstverständlich können die Schwimmkörper auch innenbords liegen. Ferner können die Dollbäume oder die Fender selbst als zusätzliche Schwimmkörper, die über die Bordkante hinweg nach oben ragen, ausgebildet sein.
Es bleiben demnach bei dem durch Schwimmvorrichtungen üblicher Konstruktion an sich schwimmfähigen Boot die seitlichen Schwimmkörper b selbst bei vollgeschlagenem und vollbelastetem Boot über Wasser und verleihen dem Boot auch in diesem Zustande eine gute Stabilität.
Die Wirkung des Erfindungsgegenstandes bleibt unbeeinflußt davon, ob als tragendes Element der Luftinhalt der Schwimmkörper oder eine Füllung aus spezifisch leichten Stoffen dient.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkästen oder Schwimmkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß seitliche Wasserauslässe in solcher Höhe vorgesehen sind, daß bei vollbelastetem und vollgeschlagenem Boot ein zur Stabilisierung erforderliches Schwimmkörper-Deplacement oberhalb der aus der Fluchtlinie der Wasserauslässe sich ergebenden Bordkante über Wasser verbleibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEY531D Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern Expired DE532644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY531D DE532644C (de) Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY531D DE532644C (de) Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532644C true DE532644C (de) 1931-09-01

Family

ID=7617366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEY531D Expired DE532644C (de) Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532644C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019199B (de) * 1955-01-24 1957-11-07 Ernst Nicol Rettungsboot
DE1161169B (de) * 1962-02-16 1964-01-09 Hans Joachim Hauke Dr Boot, insbesondere Beiboot fuer Segel- und Motoryachten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019199B (de) * 1955-01-24 1957-11-07 Ernst Nicol Rettungsboot
DE1161169B (de) * 1962-02-16 1964-01-09 Hans Joachim Hauke Dr Boot, insbesondere Beiboot fuer Segel- und Motoryachten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830748C3 (de) Rettungsfloß
DE532644C (de) Offenes Rettungsboot ohne Doppelboden mit seitlichen Luftkaesten oder Schwimmkoerpern
DE355454C (de) Segelfahrzeug
DE1919227A1 (de) Lebensrettungsfloss
DE616750C (de) Boot mit Wassertragflaechen
DE528218C (de) Flugboot
DE532611C (de) Schwimmkoerper fuer Wasserfahrzeuge
EP1336558A1 (de) SWATH-Lotsenboot
AT146545B (de) Wasserfahrzeug.
DE498563C (de) Schlauchboot mit durchhaengendem, kastenfoermigem, wasserundurchlaessigem Behaelter
DE325923C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung einer UEberlastung des Hebezeuges von Hebefahrzeugen
DE538963C (de) Gleitboot
DE504287C (de) Befestigung der Spritzdecke von Faltbooten
DE547858C (de) Wasserflugzeug
DE974084C (de) Schlauchboot
DE235383C (de)
DE394247C (de) Flugboot
AT119551B (de) Zweiteilige Steuervorrichtung für Schiffe.
DE2107606A1 (de) Wassersportgerat
DE310720C (de)
AT96322B (de) Flugboot.
DE373709C (de) Mehrteiliges Gleitboot
DE108094C (de)
DE1456082C (de) Amphibienflugzeug
DE2813109C3 (de) Trailerbares Schiff mit Wasserballasttank