DE531722C - Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuss niedergedrueckter Blattfedern - Google Patents
Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuss niedergedrueckter BlattfedernInfo
- Publication number
- DE531722C DE531722C DENDAT531722D DE531722DD DE531722C DE 531722 C DE531722 C DE 531722C DE NDAT531722 D DENDAT531722 D DE NDAT531722D DE 531722D D DE531722D D DE 531722DD DE 531722 C DE531722 C DE 531722C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- leaf springs
- holder
- fastening
- pressed down
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/38—Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
- E01B9/44—Fastening the rail on the tie-plate
- E01B9/46—Fastening the rail on the tie-plate by clamps
- E01B9/48—Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips
- E01B9/486—Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips the clip being a shaped plate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
Description
- Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuß. niedergedrückter Blattfedern Die Erfindung betrifft- eine Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuß niedergedrückter Blattfedern gemäß Patent 325 848, und zwar eine Abänderung des im Hauptpatent beschriebenen, als Widerlager der Feder dienenden Druckstücks und seiner Lagerung in der Weise, daß die für bekannte anders geartete Schienenbefestigungen bereits benutzten 1_-nterlegplatten auch für die Schienenbefestigungen mit federndem Schienenandruck verwendbar werden.
- Der Erfindung gemäß ist der Halter für die Feder (Druckstück) mit einem entsprechenden Ansatz in eine oben offene und unten erheblich erweiterte Aussparung geschoben, die quer zur Schienenrichtung in einer neben dem Schienenfuß angebrachten Rippe der Schienenunterlage angeordnet ist.
- Vorteilhaft ist der Halter mit einem Ansatz versehen, der in der Wirkungslage gegen die Köpfe der die Schienenunterlegplatte auf der Schwelle haltenden Schwellenschrauben oder Nägel stößt.
- Diese Ausbildung ergibt eine zusätzliche Sicherung gegen eine Lageveränderung des Federhalters. Diese Lageänderung ist allerdings praktisch bereits durch die starke Anpressung des Halters an sein Widerlager durch die Feder ausgeschlossen.
- Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Schienenbefestigung, Abb. a eine Draufsicht und Abb.3 einen Querschnitt durch die die Aussparung enthaltende Rippe und den eingeschobenen Halter der Feder.
- Die L-nterlegplatte a besitzt die Rippen b mit Aussparungen c. In diese Aussparungen sind die Halter Ir für die auf den Fuß der Schiene g aufgelegten Blattfedern f eingeschoben, so daß sie mit ihrer Nase h" diese Blattfedern übergreifen, während sie sich mit den seitlichen Ansätzen h, in der Aussparung c der Rippe b abstützen. Die Halter h haben Ansätze h, die bis zu dem Kopf .m der Schwellenschraube reichen und so ein Herausschieben der Halter aus der Ausspazung c der Rippe b verhindern.
- Die Schwellenschrauben dürfen bei dieser Ausbildung erst eingeschraubt werden, wenn der Federhalter eingebaut ist. Wenn die Schwellen bereits in der Imprägnieranstalt aufgeplattet sind, so müssen beim Einbau des Federhalters die Schwellenschrauben so weit gelöst werden, daß der Federhalter mit seinem Ansatz lt, unter den Schraubenkopf hindurchgeführt werden kann. Nach dem Einführen des Federhalters werden dann die Schwellenschrauben wieder festgezogen. Wie bereits erwähnt wurde, ist allerdings der Federhalter bereits durch die 3 ooo bis ¢ ooo kg betragende Federspannung gegen Herausschieben gesichert. -
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuß niedergedrückter Blattfedern nach Patent 525 8q-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (h) für die Feder (f) mit einem entsprechenden. Ansatz (hl) in eine oben offene und unten erweiterte Aussparung (c) geschoben ist, die quer zur Schienenrichtung in einer den Schienenfuß führenden Rippe (b) der Schienenunterlegplatte (a) angeordnet ist. a. Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (h) mit einem Ansatz (h") versehen ist, der in der Wirkungslage gegen die Köpfe (m) der die Schienenunterlegplatte (a) auf der Schwelle haltenden Schwellenschrauben oder Nägel stößt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE531722T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE531722C true DE531722C (de) | 1931-08-17 |
Family
ID=6555113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT531722D Expired DE531722C (de) | Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuss niedergedrueckter Blattfedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE531722C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709034A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-21 | Siegfried Keusch | Vorrichtung zum befestigen einer schiene auf einer schwelle |
-
0
- DE DENDAT531722D patent/DE531722C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709034A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-21 | Siegfried Keusch | Vorrichtung zum befestigen einer schiene auf einer schwelle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011013688A1 (de) | System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes | |
DE531722C (de) | Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuss niedergedrueckter Blattfedern | |
DE1535853B1 (de) | Webeschaft mit einstellbar an hohlen Schaftstaeben gehaltenen Litzentragschienen | |
DE952044C (de) | Kaefigmutter | |
DE953578C (de) | Halter fuer Wagenplanen | |
AT204487B (de) | Magnetische Hemmung | |
AT96858B (de) | Pyrophores Feuerzeug. | |
DE355441C (de) | Spannhuelse fuer Kugellager | |
DE324845C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Absatzlaufflecke | |
DE494608C (de) | Fangvorrichtung fuer die Abfederung von Drehgestellen, insbesondere von Eisenbahnwagen | |
DE893878C (de) | Druckminderer fuer verdichtete und verfluessigte Gase | |
AT118681B (de) | Befestigung für die Sitzfedern von Sattel- und Soziussitzen. | |
DE447283C (de) | Vorrichtung zur allseitig schwingbaren Aufhaengung von Bordgeraeten, wie beispielsweise Schiffsstuehlen, mittels Kardangelenks | |
AT149605B (de) | Vorrichtung zum Verbinden flach aufeinanderliegender Teile. | |
DE2556336A1 (de) | Montagefuss fuer installationsgeraete, insbesondere fuer schaltanlagen-reihenklemmen | |
DE528047C (de) | Schienenbefestigung mittels auf den Schienenfuss niedergedrueckter Blattfedern | |
DE481932C (de) | Federzunge fuer Strassenbahnweichen | |
AT86815B (de) | Federngehäuse für Blattfedernwerke. | |
DE604020C (de) | Schienenbefestigungsvorrichtung mit zwischen Schienenfuss und Schwelle angeordneter Unterlegplatte | |
DE267777C (de) | ||
DE565202C (de) | Auslaufventil mit Hilfsverschluss | |
DE1535853C (de) | Webeschaft mit einstellbar an hohlen Schaftstaben gehaltenen Litzentragschienen | |
DE606149C (de) | Stempel mit auswechselbaren Gummitypen, die in Metallschienen von U-foermiger Grundform gefuehrt sind | |
DE641387C (de) | Parallelzeichenvorrichtung | |
DE395244C (de) | Tonregelungsvorrichtung fuer Streichinstrumente |