DE531148C - Hochdruck-Heisswasserpumpenheizung - Google Patents
Hochdruck-HeisswasserpumpenheizungInfo
- Publication number
- DE531148C DE531148C DEA56760D DEA0056760D DE531148C DE 531148 C DE531148 C DE 531148C DE A56760 D DEA56760 D DE A56760D DE A0056760 D DEA0056760 D DE A0056760D DE 531148 C DE531148 C DE 531148C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- high pressure
- hot water
- water pump
- pressure hot
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/04—Hot-water central heating systems with the water under high pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
- Hochdruck-Heißwasserpumpenheizung Überhitztes, hdchgespanntes Wasser hat für bestimmte Heizzwecke als Wärmeträger Vorzüge vor Hochdruckdampf. Heizungsanlagen, die mit hochgespanntem,. überhitztem Wasser betrieben werden, sind bekannt. Für kleinere Leistungen finden die sogenannten Perkins-Heizungen Verwendung, für größere Leistungen kommen Hochdruckdampfkessel und daran angeschlossene Rohrnetze mit Umwälzpumpen in Frage.
- Die Temperaturregelung erfolgt bei Warmwasserheizungen häufig durch Zumischung von abgekühltem Rücklaufwasser in den Vorlauf. Dieses Verfahren bringt bei Heizungsanlagen mit überhitztem Wasser die Gefahr mit sich, daß in den Vorlaufleitungen, nachdem sie den Kessel verlassen haben, geringe Dampfmengen vorhanden sind, die- bei der Berührung mit dem kälteren Rücklaufwasser plötzlich kondensieren -und zu Wasserschlägen Anlaß geben. Deshalb :erfolgt gemäß der Erfindung die Zumischung nicht an irgendeinem Teil der Vorlaufleitung, sondern im Kesses selbst in der Zone dicht über dem niedrigsten Wasserstand, d. h. an einem Ort, wo sich bestimmt noch kein Dampf gebildet hat. Es ist dabei gleichgültig, :ob der Vorlaufstutzen senkrecht nach oben oder waagerecht dicht über dem niedrigsten Wasserstand aus dem Kessel herausgeführt wird. Wesentlich ist nur die Zumischung des Rücklaufwassers zu dem Vorlaufwasser in der erwähnten Kesselzone. Mit dieser .Anordnung wird nun zugleich zweierlei -erreicht. Einerseits kann die Hochdruck-Heißwasserheizung mit jeder beliebigen Temperatur unter der der Kesselspannung zugeordneter Temperatur betrieben werden, andererseits kann man einer Dampfbildung im weiteren Verlauf des Rohrnetzes entgegenwirken, weil man es ja in der Hand hat, die .Temperatur stets niedriger zu halten als diejenige Temperatur; bei der unter den jeweiligen. Druckverhältnissen Dampfbildung eintreten könnte.
- In der Zeichnung ist die beschriebene Anordnung schematisch dargestellt: a Fla.mmrohrkessel oder Oberkessel eines anderen - Kesselsystems; b Heißwasserrücklaufrohr, durch das abgekühltes Heizungswasser dem Kessel wieder zugeführt wird, c Mischrohr, das einen Teil. des abgekühlten Heizungswassers in die Mündung des Vorlaufstutzens einführt, d Vorlaufstutzen.
Claims (1)
- PATENTANSPRU CFI Hochdruck-Heißwasserpumpenheizungmit einem in einem Dampfkessel eingeführten Vorlaufstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Rücklauf (b) abgezweigte Rohr (c), das in bekannter Weise dazu dient, einen Teil des Rücklaufwassers dem Vorlauf (d) zuzumischen, in der Mündung des Vorlaufstutzens. endet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA56760D DE531148C (de) | Hochdruck-Heisswasserpumpenheizung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA56760D DE531148C (de) | Hochdruck-Heisswasserpumpenheizung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE531148C true DE531148C (de) | 1931-08-05 |
Family
ID=6940729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA56760D Expired DE531148C (de) | Hochdruck-Heisswasserpumpenheizung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE531148C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1133102B (de) * | 1960-06-22 | 1962-07-12 | Karl Bormann Dipl Ing | Heisswasserheizungsanlage mit nebeneinandergeschalteten Dampfkesseln als Heisswassererzeuger |
-
0
- DE DEA56760D patent/DE531148C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1133102B (de) * | 1960-06-22 | 1962-07-12 | Karl Bormann Dipl Ing | Heisswasserheizungsanlage mit nebeneinandergeschalteten Dampfkesseln als Heisswassererzeuger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE531148C (de) | Hochdruck-Heisswasserpumpenheizung | |
AT127225B (de) | Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung. | |
DE1957217A1 (de) | Dampfkraftanlage | |
DE536554C (de) | Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung des Arbeitsdampfes mittels heisser Fluessigkeit | |
DE593147C (de) | Warmwasserheizungsanlage | |
DE542159C (de) | Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger | |
DE614126C (de) | Niederdruckdampferzeuger | |
DE1029010B (de) | Dampfkraftanlage mit Frischdampfdruck von mindestens 150 ata und mindestens zweifacher Zwischenueberhitzung des Arbeitsdampfes | |
DE421433C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Dampf hoeherer Spannung durch Einleiten von Dampf in geeignete Fluessigkeiten, z. B. Natronlauge | |
DE445967C (de) | Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicher und zwischen Rauchgasvorwaermer und Kessel angeordnetem Behaelter | |
DE423618C (de) | Heisswasserheizung | |
DE952902C (de) | Verfahren zum Betreiben einer mit Anzapfspeisewasservorwaermung arbeitenden Dampfkraftanlage | |
DE622495C (de) | Kesselanlage mit Speiseraumspeicher | |
DE491195C (de) | Dampferzeugungsanlage | |
DE517426C (de) | Dampfkraftanlage mit einem mit zwanglaeufigem Wasserumlauf arbeitenden Dampferzeuger | |
DE559173C (de) | Einrichtung zum Regeln der Dampferzeugung | |
AT32676B (de) | Warmwasserheizung mit beschleunigtem Umlauf, bei welcher neben dem vom Heizkessel zu einem Ausdehnungsgefäß emporreichenden Steigrohr ein unmittelbar zum Heizkessel führendes Rückleitungsrohr vorhanden ist. | |
DE688506C (de) | lage | |
DE932106C (de) | Ventil zum Regeln des Dampfstromes fuer Kleindampfkessel | |
DE929639C (de) | Dampfkessel als Heisswassererzeuger fuer Heisswasserheizungsanlagen | |
AT107480B (de) | Einrichtung zur Dampfspeicherung bei Kesselanlagen. | |
DE636036C (de) | Umlaufheizung mit Aufheizung des umlaufenden Wassers durch eingefuehrten Dampf | |
AT108290B (de) | Durch Rauchgase beheizter Zusatzkessel für Heizungen. | |
DE417059C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Hochdruckdampf unter Verwendung einer schwersiedenden Fluessigkeit | |
AT137474B (de) | Verfahren zum Heizen auf hohe Temperaturen und Einrichtung zu seiner Durchführung. |