DE530937C - Messer mit schwingendem Ringkolben - Google Patents
Messer mit schwingendem RingkolbenInfo
- Publication number
- DE530937C DE530937C DEB144254D DEB0144254D DE530937C DE 530937 C DE530937 C DE 530937C DE B144254 D DEB144254 D DE B144254D DE B0144254 D DEB0144254 D DE B0144254D DE 530937 C DE530937 C DE 530937C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- ring piston
- swinging ring
- piston
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F3/00—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
- G01F3/02—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
- G01F3/04—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls
- G01F3/06—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising members rotating in a fluid-tight or substantially fluid-tight manner in a housing
- G01F3/08—Rotary-piston or ring-piston meters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
- Messer mit schwingendem Ringkolben Bei dem Messer mit schwingendem Ringkolben nach dem Hauptpatent ist das übertragungsgetriebe oben an dem Ringkolben angeordnet, und der Übertragungsarm liegt oben auf dem mittleren Gehäusezapfen auf. Die Übertragungswelle wird daher sehr kurz. Nach der vorliegenden Erfindung -soll das Übertragungsgetriebe des Kolbens an seinem unteren Teil angeordnet werden. Es wird dadurch möglich, die ganze Höhe des mittleren Gehäusezapfens zur Führung der Übertragungswelle auszunutzen und diese Welle sehr lang zu machen. Ein weiterer Vorteildieser Anordnung liegt darin, daß das Zusammensetzen des Meßkolbens und der Meßkammer erleichtert wird.
- Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Längsschnitt durch das Messer.
- Abb. a ist ein Schnitt nach der Ebene A-B der Abb. i.
- Das Unterteil des Gehäuses 3 ist durch eine. Scheidewand q. in einen Eintrittsraum 5 und einen Austrittsraum 6 geteilt. Auf einem Ring 7 und der Scheidewand q. des Gehäuses liegt die Grundplatte f der Kammer, welche die Ein- und Auslaßöffnungen g und i trägt. Auf die Grundplatte setzt sich die Außenwand b der Ringkammer, und diese wird ihrerseits durch den Deckel h abgedeckt. Der Mitnehmerarm k des Ringkolbens e liegt nicht mehr oben an dem Ring, sondern unten. Die Mitnehmerscheibe n, welche den in das Loch Z des Armes k eingreifenden Mitnehmerzapfen m trägt, ist nn dem mittleren Zapfen c der Meßkammer eingebaut. Die Welle o der Mitnehmerscheibe m geht durch die ganze Höhe des Zapfens c hindurch und trägt oben den- Mitnehmertrieb p. Hierdurch wird eine sehr gute Lagerung der Welle erzielt und das Zusammensetzen des Meßkolbens und der Meßkammer erleichtert.
Claims (1)
- PATPNTANSPRUCIi Messer mit schwingendem Ringkolben nach Patent 530 936, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb an der dem Zählwerk entgegengesetzten Seite des Ringkolbens angeordnet ist, um die ganze Höhe des mittleren Kammerzapfens (c) zur Führung der nach oben führenden Übertragungswelle (o) ausnutzen zu können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB144254D DE530937C (de) | Messer mit schwingendem Ringkolben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB144254D DE530937C (de) | Messer mit schwingendem Ringkolben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE530937C true DE530937C (de) | 1931-08-03 |
Family
ID=7000752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB144254D Expired DE530937C (de) | Messer mit schwingendem Ringkolben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE530937C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005752B (de) * | 1952-03-17 | 1957-04-04 | Bopp & Reuther Gmbh | Drehkolbenzaehler mit gleichachsigem Zu- und Ablaufstutzen |
US3523455A (en) * | 1967-01-09 | 1970-08-11 | U S Meter Corp | Liquid meter |
-
0
- DE DEB144254D patent/DE530937C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005752B (de) * | 1952-03-17 | 1957-04-04 | Bopp & Reuther Gmbh | Drehkolbenzaehler mit gleichachsigem Zu- und Ablaufstutzen |
US3523455A (en) * | 1967-01-09 | 1970-08-11 | U S Meter Corp | Liquid meter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE530937C (de) | Messer mit schwingendem Ringkolben | |
DE440679C (de) | Ballastpumpe | |
DE493323C (de) | Ruehrwerk mit am Gefaessboden angeordnetem, in der Gefaessmitte liegendem Ruehrwerkzeug | |
DE541726C (de) | Verbundfluessigkeitsmessanordnung | |
DE632384C (de) | Verfahren zur Herstellung trockener Gasmesser | |
DE530938C (de) | Messer mit Ringkolben fuer stroemende Medien | |
CH146295A (de) | Regulierungseinrichtung an Flügelradwassermessern. | |
DE264658C (de) | ||
DE339851C (de) | Nasser Glockengasmesser | |
DE567407C (de) | Mischbehaelter fuer Cellulose oder aehnliche Stoffe | |
DE377423C (de) | Fluessigkeitsmesser, insbesondere als Betriebsstoffmesser fuer Brennstofftanks u. dgl. | |
DE633401C (de) | Cremespender | |
DE353427C (de) | Vorrichtung zum Beschicken keramischer Brennoefen mit fluessigem Brennstoff | |
DE191722C (de) | ||
DE950190C (de) | Schlitzaustauschboden fuer Destillier- und Rektifizierkolonnen | |
DE482653C (de) | Trockner Gasmesser | |
DE273168C (de) | ||
DE556790C (de) | Waschmaschine mit drehbarer Innentrommel und UEbergussvorrichtung | |
DE482871C (de) | Gestell fuer eine Maschine zum Giessen von Stereotypplatten mit wagerechter Giessformachse | |
DE497085C (de) | Gasverteilungsrohr fuer Saturationsapparate | |
DE929727C (de) | Mischer zum Mischen einer Fluessigkeit mit einem Gas oder einer anderen Fluessigkeit | |
DE376505C (de) | Laboratoriumstiegel zum Eindampfen von Salzloesungen | |
DE407443C (de) | Trockener Gasmesser | |
DE664312C (de) | Einbalggasmesser mit zylindrischem Gehaeuse | |
DE620118C (de) | Einrichtung an umlaufenden Butterfaessern zum selbsttaetigen Ableiten der beim Buttern im Fassraum entstehenden Gase |