[go: up one dir, main page]

DE530297C - Papierbogenzufuehrung fuer Kleindruckmaschinen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen - Google Patents

Papierbogenzufuehrung fuer Kleindruckmaschinen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen

Info

Publication number
DE530297C
DE530297C DENDAT530297D DE530297DD DE530297C DE 530297 C DE530297 C DE 530297C DE NDAT530297 D DENDAT530297 D DE NDAT530297D DE 530297D D DE530297D D DE 530297DD DE 530297 C DE530297 C DE 530297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing machines
paper sheet
sheet feed
office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT530297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD BERGER DR ING
Original Assignee
RICHARD BERGER DR ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE530297C publication Critical patent/DE530297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0623Rollers or like rotary separators acting at least during a part of each separation cycle on the articles in a direction opposite to the final separating direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Papierbogenzuführung für Kleindruckmaschinen, insbesondere für Bürodruckmaschinen Vorliegende Bogenzuführung für Büromaschinen hat die Aufgabe, Bogen auszurichten, die in bekannter Weise von einer Reibwalze angebauscht, vom Stapel gelöst und dann mittels Förderrollen über einen Tisch hinweg durch einen Schieber der Druckmaschine zugeführt werden. Es ist bereits bekannt, Bogen auf einen besonderen Tisch zu leiten, auf ihm die Bogen zu richten und dann der Druckmaschine zuzuführen. Dieser Tisch wurde bisher mit besonderen Richtmitteln ausgestattet, wobei die ankommenden Bogen auf waagerechte Bänder geführt und von diesen mit der Bogenvorderkante an einem feststehenden Anschlag gerichtet werden. Im Gegensatz hierzu erhält der Tisch bei vorliegender Erfindung eine solche Neigung, daß die dem Tisch in bekannter Weise mittels Förderrollen zugeführten Bogen infolge ihres Eigengewichtes entgegen der Förderrichtung gegen einen Schieber gleiten, der unter gleichzeitigem Ausrichten der Bgggen an der Hinterkante die Bogen ohne Änderung der Förderrichtung in die Druckmaschine einschiebt. Diese Bogenzuführung hat den Vorteil, daß unter Benutzung des Eigengewichtes des Bogens sein genaues Ausrichten ohne Anwendung besonderer Getriebe bewirkt wird.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung ist in den Abb. i bis 9 dargestellt. Auf allen Abbildungen bedeutet i den ersten eingeführten Bogen, 2 den zweiten, 3 den dritten. Die gegenseitige Anordnung des Stapeltisches, 5, des geneigten Pultes 6 und der Maschinenwalzen 7, S bleibt unverändert auf allen Abbildungen gleich.' In Abb. i beginnt die Zuführung des Blattes i. Die Reibwalze 9 senkt sich in bekannter Weise auf dem" Papierstapel 4 und vollführt, wie üblich, eine kurze Drehung in der Pfeilrichtung.
  • Nach Abb. 2 wird dadurch der oberste Bogen in bekannter Weise unter einer Vorderklammer ro vorgezogen, so daß das Blatt zwischen .der Reibwalze und (lein aufliegenden Drucklineal i i den Bausch i2 bildet.
  • Nach Abb. 3 hat dieselbe aufliegende Reibwalze 9 eine rückläufige Drehung in der Pfeilrichtung vollführt und das in bekannter Weise durch das aufwärts bewegte Lineal i i freigegebene Blatt zwischen die Förderrollen 13, 14 geschoben. Nach Abb. 4 wurde die Reibwalze, wie üblich, ,angehoben, so daß die umlaufenden Förderrollen 13, 14 das Blatt weiterführen.
  • Das Vorderende des Blattes. i wird nunmehr von Schiebern; i5, die in Schlitzen des Pultes G aufsteigen, unterfahren, dadurch wird das Ende des aufwärts bewegten Blattes i angehoben und zum Übergleiten des bereits auf dein Pulte < (gemäß Abb. j) befindlichen Blattes genötigt.
  • Nach Abb. 5 tritt das hintere Ende des Blattes i aus den Förderwalzen, und das Blatt beginnt abwärts zu fallen. Die Schieber 15 sind inzwischen abwärts bewegt worden.
  • Nach Abb. 6 hat sich das aus den Förderrollen ausgetretene Blatt i gegen die Schieber i5 gelegt, während das Weiterspiel der Reibwalze 9 den Bogen 2 zwischen die Förderwalzen befördert.
  • Nach Abb. 7 schieben die Schieber 15 den Bogen i vor und übergeben ihn den Druck: niaschinenwakzen i, S, während der Bogen 2 sich bereits über der Hitlterkante des Bogens i befindet.
  • Nach Abb. 8 ist der Bogen i von den Maschinen walzen 7, 8 übernommen worden, die Schieber kehren in ihre Fanglage zurück:, und Blas Blatt 2 beginnt abwärts zu fallen (Abt. 5).
  • Die Abb. 9 stellt das lückenlose Nachfolgen des Blattes 2 und der nachfolgenden Blätter, dar, wie es duich ein abgepaßtes Zusammenspiel der Fördermittel erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATE-NTnrrsPRucH: Papierbogenzuführung für Kleindruckmaschinen, insbesondere für 'Biirodrucl:-ma.schinen, bei der der zu bedruckende Bogen von einer Reibwalze angebauscht, vom Stapel gelöst und mittels Förderrollen auf einen Tisch gefördert wird, von clean der Bogen durch einen Schieber weiterbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (6) geneigt angeordnet ist und daß der durch die Förderrollen (13, 14 zugeführte Bogen entgegen der Förderrichtung infolge seines Eigengewichtes gegen den Schieber (r5) gleitet, der ihn unter gleichzeitigem Ausrichten in an sich bekannter Weise unmittelbar in die Druckmaschine einschiebt.
DENDAT530297D Papierbogenzufuehrung fuer Kleindruckmaschinen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen Expired DE530297C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE530297T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530297C true DE530297C (de) 1931-07-25

Family

ID=6554453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT530297D Expired DE530297C (de) Papierbogenzufuehrung fuer Kleindruckmaschinen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530297C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179742B (de) * 1960-02-27 1964-10-15 Buchungsmaschinenwerk Veb Verfahren zum Zufuehren von Buchungsbelegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179742B (de) * 1960-02-27 1964-10-15 Buchungsmaschinenwerk Veb Verfahren zum Zufuehren von Buchungsbelegen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842117C2 (de)
DE3112558C2 (de) Vorrichtung zum zwischenzeitlichen Auffangen von Bogen bei Stapelwechsel in einem Bogenausleger
DE3612067C2 (de)
CH623286A5 (de)
DE1435069B2 (de) Abnahmevorrichtung zum vereinzeln von durchlaessigen gewebestuecken von einem stapel
DE1436485B2 (de) Vorrichtung zum Befördern, Stapeln und Zählen von Druckschriften
DE530297C (de) Papierbogenzufuehrung fuer Kleindruckmaschinen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen
DE565736C (de) Vorrichtung zum Trennen und Foerdern des untersten Bogens eines Stapels
DE643400C (de) Pneumatischer Bogenanleger
DD273416A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden transport von bogen
DE1436511A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln des Stapels an Querschneidemaschinen od.dgl.
DE675621C (de) Haltzylinderschnellpresse mit Bogenanlage von unten
DE1051868B (de) Automatischer Schuppenanleger fuer Bogendruckmaschinen
DE634276C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen eine Druckmaschine o. dgl. vorzufuehrenden Bahn von sich teilweise ueberdeckenden Bogen
DE460424C (de) Bogen-Wende- und -Zufuehrvorrichtung fuer unmittelbar an Druckpressen angeschlosseneBogen-Falzmaschinen
DE507530C (de) Vorrichtung zum schmierfreien Bogenausfuehren an Haltzylinderschnellpressen mit Rechenauslage
DE682101C (de) Vorrichtung zum Zufuehren eines wandernden Stapels
AT94634B (de) Schmutzbogeneinleger für Schnellpressen.
DE628025C (de) Falzmaschine zum Falzen von Papierbogen
DE615364C (de) Kreuzfalzmaschine
DE549538C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckpressen zum Bedrucken von einzelnen Bogen
DE84315C (de)
DE584193C (de) Vorrichtung zur Bildung eines Falzes
DE392184C (de) Rundstapelbogenanleger fuer Buchdruckmaschinen mit vom Rundstapeltisch abhebbarer Anlegevorrichtung
DE650615C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen