- [0001]
Brusthalter Die Erfindung betrifft einen Brusthalter derjenigen Art,
bei welcher zwei Brusttaschen durch Gummizüge miteinander verbunden sind.
- [0002]
Bei den bisher bekannten Brusthaltern werden diese an einem unterhalb
der Brusttaschen um den Brustkorb gelegten Gürtel befestigt, wobei die Ränder der
Taschen allseitig von Gummizügen eingefaßt sind.
- [0003]
Andere Halter verwenden Brusttaschen, zwischen welchen in der Brustgrube
sich lose kreuzende Gummizüge vorgesehen sind, um die Brüste von unten her durch
den Zug der Schulterbänder zu tragen. Durch das Einziehen von Gummibändern in dieser
Art kann jedoch eine Verlagerung der Brüste nach der Mitte hin nicht vermieden werden,
weil bei dem Zuge der Schulterbänder durch den Druck des außenliegenden Gummizuges
der innenliegende verdrängt und dadurch ,ein Entweichen der Brust nach der Brustgrube
hin erfolgt. Durch die Befestigung der Gummizüge an einem unterhalb der' Brüste
umlaufenden Gürtel werden die Brüste zwar umfaßt, aber nur an bestimmten Stellen
durch unregelmäßigen Zug gehoben und somit nicht gleichmäßig getragen.
- [0004]
Diese Übelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß
die Brusttaschen kellen- oder löffelartige Form erhalten, die nur an ihren inneren,
der Brustgrube zugekehrten Rändern mit Gummizügen versehen sind, die in den nach
innen gerichteten Rändern der Brusttaschen von den Ansatzstellen der Schulterträger
zur Verbindungsstelle der Brusttaschen verlaufen. Wenn sich nun .eine Brust verlagern
will, so verkürzt sich der Gummizug und zieht so viel Stoff zusammen, wie sich durch
die Verlagerung gelockert hat, so daß keine Öffnung entsteht, durch die die Brust
hindurchschlüpfen kann. Es wird also die Aufgabe, ein Verschieben der Brüste nach
der Mitte hin zu verhindern und durch das Gewicht der Brüste ein allseitiges straffes
Anliegen derselben an dem Stoff der Taschen und demzufolge ein gleichmäßiges, beschwerdefreies
Tragen zu ermöglichen, durch diese Erfindung einwandfrei gelöst.
- [0005]
In der Zeichnung ist in den Abb. t und z der Erfindungsgegenstand
in zwei verschiedenen Ansichten veranschaulicht.
- [0006]
Die in bekannter Weise voneinander getrennten, durch Gummizüge b miteinander
verbundenen Brusttaschen a des Büstenhalters sind an ihren inneren Seitenrändern
mit je einem Gummizug c versehen. An die Außenränder der Brusttaschen schließen
sich Stoffteile e an, die auf dem Rücken geschlossen werden. Der Gummizug c reicht
von der Ansatzstelle d' des Schulterträgers d bis zur Befestigungsstelle
f des unteren der beiden die Brusttaschen a verbindenden Gummizüge
b
(Abb. t). Beim Tragen werden die Gummizüge c durch den Umfang und das Gewicht
der Brust gespannt. Verschiebt sich durch die Körperbewegung das Gewicht der Brust,
so ziehen die Gummizüge so viel Stoff zusammen, daß die Brusttaschen entsprechend
verkleinert werden und infolgedessen die Brüste nicht aus ihren Taschen heraustreten
können, wie Abb. z zeigt.