DE518702C - Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegeblaese - Google Patents
Brennkraftmaschine mit einem KapselladegeblaeseInfo
- Publication number
- DE518702C DE518702C DEM110253D DEM0110253D DE518702C DE 518702 C DE518702 C DE 518702C DE M110253 D DEM110253 D DE M110253D DE M0110253 D DEM0110253 D DE M0110253D DE 518702 C DE518702 C DE 518702C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- blower
- capsule loading
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/33—Compressors for piston combustion engines
- F02M2700/331—Charging and scavenging compressors
- F02M2700/336—Arrangements thereof on the engine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
- Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegebläse Die vorliegende Erfindung betrifft eine besondere Form des Maschinengehäuses von Brennkraftmaschinen mit Kapselgebläse.
- Bei dieser Art Maschinen ist es bekannt geworden, das Gebläse stehend anzuordnen und zusammen mit den Zylindern auf einer Paßfläche des Maschinengehäuses aufzusetzen, zu dem Zweck, eine weitere Paßfläche für den Aufbau des Aufladegebläses zu ersparen. Hier sind aber noch weitere besondere Bearbeitungsflächen und Rohre für die Verbindung des Gebläsedruckstutzens mit dem Lufteinlaßorgan des Arbeitszylinders nötig.
- Die vorliegende Erfindung vermeidet diese besonderen Paßflächen und Rohre dadurch, daß der angegossene Druckstutzen des Gebläses in der Ebene der Sitzflächen endet und seine Fortsetzung in einem in das Maschinengehäuse angegossenen Druckkanal findet.
- Für Maschinen mit doppelter Drehrichtung wird die Zahl der Ventile des Aufladegebläses in bekannter Weise verdoppelt. Werden in diesem Falle auch zweiDruckstutzen amAufladegebläse vorgesehen, so ist ebenfalls der in das Maschinengehäuse eingegossene Druckluftkanal in entsprechender Weise zu verdoppeln.
- Verbindet man die beiden seitlichen Druckkanäle des Maschinenrahmens noch durch weitere Kanäle zwischen den Zylindern untereinander, so ergibt sich, insbesondere für Zweitaktmaschinen, der Vorteil, daß die Zylinder um 18o° versetzt werden können und so die Rechtsmaschinen ohne Änderung oder Hinzufügung einzelner Teile als Linksmaschinen Verwendung finden können.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Es bedeutet Abb. z einen senkrechten Schnitt durch die Mitte der Maschine, Abb.:2 einen waagerechten Schnitt durch das Gebläse nach der Linie C-D, Abb. 3 einen senkrechten Schnitt durch das Gebläse in Richtung E-F.
- Auf dem Grundgestell a der Maschine ist das Drehkolbengebläse angebracht. Zur Übertragung der Antriebskraft von der Kurbelwelle c auf die senkrechten Wellen d, e bzw. auf die Drehkolben f, g ist ein Kegelradgetriebe h, i vorgesehen. Das Stirnrad ia besitzt den gleichen Durchmesser wie das Stirnrad in und dient zur Mitnahme des Drehkolbens g. Diese Drehkolben laufen in dem wassergekühlten Gehäuse o ; hieran setzen sich die plattenförmigen Ventilsitze P, P mit den Ansaugeklappen q, q' und den Druckklappen y, y', die die verdichtete Luft durch die Kanäle s, s' und die im Maschinengehäuse eingegossenen Kanäle t, t' nach den Zylindern fördern. Die Kanäle s, s' und t' t' sind miteinander durch Querkanäle zs verbunden. An dem kleinen Kegelrade i befindet sich eine Rutschkupplungk, durch die auch beim großen Ungleichförmigkeitsgrad, der Maschine ein gleichmäßiger Antrieb der Drehkolben und damit ein ruhiger Gang des Gebläses sichergestellt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegebläse, dessen Gehäuse mit der einen der senkrecht zu den Flügelachsen liegenden Stünflächen auf einer Paßfläche des Maschinengehäuses sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der angegossene Druckstutzen des Gebläses (oder bei zwei Druckstutzen an einem umkehrbaren Gebläse beide Stutzen) in der Ebene der Sitzfläche endet und seine Fortsetzung in einem in das Maschinengehäuse eingegossenen Druckkanal findet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM110253D DE518702C (de) | Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegeblaese |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM110253D DE518702C (de) | Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegeblaese |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE518702C true DE518702C (de) | 1931-02-19 |
Family
ID=7326930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM110253D Expired DE518702C (de) | Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegeblaese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE518702C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1163146B (de) * | 1960-06-04 | 1964-02-13 | Bopp & Reuther Gmbh | Mit zwei unrunden Drehkolben arbeitende Maschine |
DE10001063A1 (de) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Daimler Chrysler Ag | Mechanisch angetriebener Kompressor für eine Brennkraftmaschine |
-
0
- DE DEM110253D patent/DE518702C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1163146B (de) * | 1960-06-04 | 1964-02-13 | Bopp & Reuther Gmbh | Mit zwei unrunden Drehkolben arbeitende Maschine |
DE10001063A1 (de) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Daimler Chrysler Ag | Mechanisch angetriebener Kompressor für eine Brennkraftmaschine |
DE10001063B4 (de) * | 2000-01-13 | 2007-08-02 | Daimlerchrysler Ag | Mechanisch angetriebener Kompressor für eine Brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006003005B4 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE112006003398B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE518702C (de) | Brennkraftmaschine mit einem Kapselladegeblaese | |
DE102006031984A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE489608C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit einer zweiten Stufe zur Verwertung der Restenergie der Abgase | |
DE443220C (de) | Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe | |
DE853985C (de) | Luftgekuehlte Brennkraftmaschine | |
DE807566C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE628593C (de) | Mehrzylindrige Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Fahrzeugmaschine, mit in V-Form gestellten Zylindern und einem Aufladegeblaese | |
DE452640C (de) | Steuerung fuer Brennkraftmaschinen zum Antrieb von vier oder mehr im Zylinderkopf schraeg zur Zylinderachse liegenden Ventilen | |
DE1270878B (de) | Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine | |
DE434037C (de) | Diesellokomotive mit Druckluftantrieb | |
DE446051C (de) | Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufigen Flugmassen | |
DE517946C (de) | Einrichtung zur Innenkuehlung eines hohlen Drehschiebers fuer Brennkraftmaschinen | |
DE355839C (de) | Drehkolben-Zwillingspumpe | |
DE520705C (de) | Im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigem Kolben und Schlitzsteuerung | |
DE350891C (de) | Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit V-foermig angeordneten Zylindern | |
DE534252C (de) | Kolbenmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit Kurbelkastenpumpe | |
DE439468C (de) | Anordnung der Kraftzylinder und der Kompressorzylinder bei Diesellokomotiven | |
DE1069931B (de) | Walz'endrehschieber, insbesondere für Brennkraftmaschinen | |
DE717709C (de) | Schlitzgesteuerte, mehrzylindrige Einspritzpumpe in Blockform, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE609268C (de) | Durch Taumelscheibengetriebe wirkender Gegenkolben-Verbrennungsmotor | |
DE379160C (de) | Zum Antrieb von Lokomotiven dienende Zweitaktverbrennungskraftmaschine | |
DE834036C (de) | Spuelung fuer Zweitaktmotoren | |
DE542121C (de) | Pumpe, insbesondere fuer die Herstellung von Kunstseide |