DE518176C - Aussen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler - Google Patents
Aussen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter SchlackensammlerInfo
- Publication number
- DE518176C DE518176C DESCH81496D DESC081496D DE518176C DE 518176 C DE518176 C DE 518176C DE SCH81496 D DESCH81496 D DE SCH81496D DE SC081496 D DESC081496 D DE SC081496D DE 518176 C DE518176 C DE 518176C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slag
- forehearth
- collector
- furnace
- cupola
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002893 slag Substances 0.000 title description 21
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B1/00—Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
- F27B1/02—Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey
- F27B1/025—Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey with fore-hearth
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
- Außen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler BeimBetriebvon Kupolöfen fließt die Schlacke zeitweise oder kontinuierlich in offene Wagen bzw. Behälter oder in geschlossene, unter dem Ofengebläsedruck stehende Sammler.
- Die bekannten, unter dem Ofengebläsedruck stehenden, fest angebauten Sammler sind für den einfachen Verwendungszweck zu teuer und beanspruchen viel Platz. Besonders nachteilig ist, daß zu denselben Türen erforderlich sind, die bei nicht sachgemäßer Verschmierung sich leicht verziehen oder platzen. Außerdem erfordert die Entfernung der Schlacke aus dem Sammler und der Abtransport der Schlacke viel Arbeit, so daß sich durch Anbringung des angebauten Sammlers keine Arbeitsverminderung, sondern eine Arbeitsvermehrung für den Ofenbetrieb ergibt. Sehr nachteilig ist auch, daß durch feststehende Sammler der bei den meisten Öfen vorhandene geringe Bedienungsplatz noch vermindert und dadurch die Öffnung und Ausbesserung des Ofens erschwert wird. Die bekannten entfernbaren geschlossenen Sammler sind für den Kupolofenbetrieb in der Praxis nur für geringe Schlackenmengen verwendbar, so daß sie nur für kleine tägliche Schmelzleistungen in Frage kommen oder sehr oft ausgewechselt werden müssen und dadurch unerwünschte Beaufsichtigung und Arbeit verursachen. Auch die obere Abdeckplatte bzw. der Deckel ist unpraktisch und gibt Anlaß zu Beanstandungen.
- Nach der Erfindung ist ein unter dem Ofengebläsedruck stehender, sehr einfacher Sammler vorgesehen. Dieser besteht aus einer unten offenen, auf eine mit Rädern versehene Platte gestellte Haube, die an den Ofen oder Vorherd unmittelbar oder durch einen mit senkrecht oder schräg nach unten führender Ablauföffnung versehenen Verbindungsteil leicht lösbar angeschlossen ist. Die Platte und die Haube werden vorteilhaft nach Schablone geformt und aus Gußeisen hergestellt, so daß die Herstellungskosten gering sind. Ein Verbindungsteil zwischen dem Ofen bzw. Vorherd und dem Sammler wird bei Bedarf vorgesehen, damit die Sammlerhöhe unabhängig von der Höhe der in der Ofen- oder Vorherdwandung befindlichen Schlackenausflußöffnung ausführbar ist. Der Zufluß der Schlacke kann sowohl kontinuierlich als auch zeitweise, z. B. beim höchsten Eisenstand, wie in der Zeichnung dargestellt, erfolgen.
- Der Vorteil des Schlackenabscheiders nach der Erfindung besteht darin, daß der unter dem Ofengebläsedruck stehende Sammler nur aus der unteren Platte und der darauf gestellten einfachen Haube besteht und dadurch die Herstellungskosten gering sind, außerdem die Schlacke auf der unteren Wagenplatte ohne Umladung oder Zerschlagung auf die einfachste Art entfernbar ist.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Sammler infolge der Konstruktion und einfachen Handhabung nicht nur für kleine, sondern auch für große Schlackenmengen verwendbar ist. Der Sammler kann, auch wenn die Abmessungen groß sind, nach Beendigung der Schmelzzeit leicht entfernt werden, wodurch der Ofen frei wird und die Öffnung des Ofens, Entfernung des Kokses und der Ausbesserungsarbeiten des Ofens nicht im geringsten behindert werden.
- Für den Hochofenbetrieb ist ein solcher Schlackensammler mit konischem Mantel, der sowohl unten als auch oben ganz offen ist, bekannt. Bei diesem offenen Sammler sind die Vorteile des geschlossenen, unter dem Ofengebläsedruck stehenden Sammlersnicht vorhanden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar ein Kupolofen ohne Vorherd mit Schlackensammler und ein zwischen Ofen und Sammler vorgesehenes Verbindungsteil.
- An den Kupolofen a oder einen Vorherd ist der auf der Platte h stehende Sammler d leicht lösbar angeschlossen. Der Sammler ist unten offen und vorteilhaft unten erweitert. Die Abdichtung der unteren und oberen Öffnung des Sammlers kann durch Sand, Lehm, umgelegtes Band, Flansch oder Überwurfring g usw. erfolgen. Durch die im Sammler befindliche Öffnung k ist der Schlackenzufluß und die Schlackenhöhe sichtbar. Je nach den Ofenverhältnissen kann zwischen dem Ofen bzw. Vorherd und dem Sammler b ein Zwischenteil c vorgesehen werden. Die Beobachtung und Reinigung des Kanals d erfolgt durch die Öffnung e. Im Kanal d kann der Überlauf f schmal gehalten werden, damit das Eisen teilweise in den Kanal tritt und die Schlacke dünnflüssig gehalten und ein Festsetzen der Schlacke im Kanal vermieden wird. Der Kanal d wird verschieden angeordnet, z.B. für Öfen ohneVorherd so, daß die Schlacke beim höchsten Eisenstand, wie gezeichnet, abfließt. Für Öfen mit Vorherde oder für Schlackenabscheider wird der Kanal d entsprechend der gewünschten Schlackenhöhe vorgesehen. Der Sammler kann während des Betriebes ausgewechselt oder seine Größe so bemessen werden, daß die ganze Schlacke von einer Tagesschmelzung aufgenommen wird.
Claims (1)
- PATRTTTATTC7P PTT(-i7 Außen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler, bestehend aus einem unten offenen, amVorherd oder Kupolofen unmittelbar oder durch einen mit senkrecht oder schräg nach unten führender Ablauföffnung versehenen Verbindungsteil (c) leicht lösbar angeschlossenen Sammelbehälter (b). BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH81496D DE518176C (de) | 1927-01-28 | 1927-01-28 | Aussen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH81496D DE518176C (de) | 1927-01-28 | 1927-01-28 | Aussen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE518176C true DE518176C (de) | 1931-02-12 |
Family
ID=7442300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH81496D Expired DE518176C (de) | 1927-01-28 | 1927-01-28 | Aussen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE518176C (de) |
-
1927
- 1927-01-28 DE DESCH81496D patent/DE518176C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4218587C1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines endabmessungsnahen metallbandes | |
DE518176C (de) | Aussen am Kupolofen oder Vorherd angeordneter Schlackensammler | |
DE2650435A1 (de) | Ventilationsabzug | |
DE2135839C3 (de) | Verfahren zur Erfassung der beim Schrottchargieren und Stahlabstechen von Elektroöfen mit Direktabsaugung entstehenden Rauchgase | |
DE2526815A1 (de) | Verfahren zum automatischen entschlacken eines kupolofens | |
DE656163C (de) | Herdschmelzofen mit Schlackenkammer | |
DE1533114B2 (de) | Vakuum-Entgasungsvorrichtung | |
DE643363C (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Metalldaempfen, insbesondere Zinkdaempfen | |
DE1217027C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen abstechen von kupoloefen, insbesondere von heisswindkupoloefen | |
DE431628C (de) | Kupolofen mit Schlackenabscheider | |
DE518609C (de) | Regenerativschmelzofen mit Gas- und Luftkammern zur Eisen- und Stahlerzeugung | |
DE592426C (de) | Eisensiphon fuer Kupoloefen | |
DE432003C (de) | Fluessigkeitserhitzer | |
DE561318C (de) | Schlackendamm fuer die Abstichrinnen bei Schmelzoefen | |
DD130680B1 (de) | Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen | |
DE330573C (de) | Gaserzeuger mit Schlackenabstich | |
DE404880C (de) | Kupolofenvorherd | |
DE2240974C3 (de) | Kokille für Elektroschlacke-Umschmelzanlagen | |
DE438916C (de) | Verschluss fuer die Behaelter von Kohlenveredlungsanlagen, insbesondere fuer Schweloefen o. dgl. | |
DE463386C (de) | Kupolofen mit einem vom Schacht zum Vorherd fuehrenden Kanal zur Einfuehrung von Heizgasen in den Vorherd | |
DE398224C (de) | Gasherd mit Verbreiterungsplatten | |
DE617119C (de) | Herdauskleidung fuer metallurgische Schmelzoefen | |
AT142578B (de) | Stehender, kontinuierlich arbeitender Destillationsofen. | |
DE2358145C2 (de) | Haube zum Absaugen der von einem kippbaren, mit einem Deckel versehenen Schmelzofen, insbesondere Induktionsschmelzofen, für Metalle ausgehenden staubbeladenen Dämpfe und Rauchabgase | |
DE399206C (de) | Sandzufuhr-Regelungsventil fuer Drucksandstrahlgeblaese mit zwei uebereinanderliegenden Sandkammern |