DE515384C - Selbstdichtende Koksofentuer - Google Patents
Selbstdichtende KoksofentuerInfo
- Publication number
- DE515384C DE515384C DEB143640D DEB0143640D DE515384C DE 515384 C DE515384 C DE 515384C DE B143640 D DEB143640 D DE B143640D DE B0143640 D DEB0143640 D DE B0143640D DE 515384 C DE515384 C DE 515384C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- self
- coke oven
- sealing
- oven door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B25/00—Doors or closures for coke ovens
- C10B25/02—Doors; Door frames
- C10B25/16—Sealing; Means for sealing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
- Selbstdichtende Koksofentür Es sind selbstdichtende Koksofentüren bekannt, bei denen der selbst in bekannter Weise verriegelte Türkörper über seinen Umfang verteilt Anpreßschrauben trägt, die zur Anpressung des Dichtungsmittels überhaupt oder doch zur Nachstellung desselben dienen. Es müssen somit jeweils eine große Anzahl von Druckschrauben angedreht werden. Der Erfindungsgegenstand stellt demgegenüber eine wesentliche Vereinfachung dar.
- Gemäß der Erfindung werden quer zur Tür verlaufende, gefederte Anpreßvorrichtungen angeordnet, die mit den freien Enden zu beiden Seiten der Tür auf das Dichtungsmittel bzw. auf den Druckrahmen einwirken und in der Mitte mit einer Anpreßvorrichtung versehen sind. Es ergibt sich dadurch, daß bei Betätigung der Anpreßvorrichtung der Druck gleichmäßig auf die beiden Druckstellen zu beiden Seiten der Tür verteilt wird und daß infolge der federnden Anordnung besondere Nachstellschrauben sich erübrigen. Es können beispielsweise quer zur Tür verlaufende Blattfedern angeordnet werden, die mit den Bundringen in Haltern an dem Türkörper geführt sind. Dabei wird man. zweckmäßig das Innengewinde für die Anpreßschraube des Halters in einer auswechselbaren Mutter anordnen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Abb. r einen waagerechten Querschnitt, Abb. 2 einen zugehörigen senkrechten Schnitt, Abb.3 schematisch eine Tür in Ansicht. Zur Abdichtung wird die Dichtungsschnur a in die nach außen offene Fuge b zwischen dem Türrahmen c und dem Türkörper d eingedrückt. Dabei ist zur Anpressung der Druckrahmen f angeordnet, der gegebenenfalls aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehen kann. Auf den Rahmen f bzw. auf die Stützen g, die an dem Rahmen f befestigt sind, wirken die Enden k der Blattfedern i ein. Die einzelnen Federnblätter werden durch den Bundring k zusammengehalten, der in dem an dem Türkörper befestigten Halter m geführt ist. Die Anpressung erfolgt mit Hilfe der Druckschraube n, die in das Gewinde der auswechselbaren Mutter o eingreift. Nach Lösen der Platte P kann die Mutter o aus dem Halter entfernt und ersetzt werden. Der die Dichtungsschnur a tragende Rahmen f kann in beliebiger Weise befestigt und aufgehängt werden, gegebenenfalls könnte er auch unmittelbar an den Enden k der Blattfedern i befestigt sein. Die schematische Darstellung der Abb. 3 zeigt, daß gegebenenfalls nur die vier Schrauben ia angedreht zu werden brauchen, um eine Anpressung der Dichtungsschnur an dem ganzen Türumfang zu bewirken.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Selbstdichtende Koksofentür, bei wel= eher ein Dichtungsmittel in oder auf die Fuge gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Dichtungsmittel bzw. vor dem Anpreßrahmen quer zur Tür verlaufende, gefederte Anpreßvorrichtungen angeordnet sind, die zu beiden Seiten der Tür auf das Dichtungsmittel einwirken und in der Mitte mit einer Anpreßvorrichtung versehen sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßvorrichtungen aus Blattfedern (i) bestehen, deren Bundringe (k) in an dem Türkörper befestigten Haltern (m) geführt sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch = und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde für die Anpreßschrauben (n) in einer auswechselbaren Mutter (o) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB143640D DE515384C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB143640D DE515384C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE515384C true DE515384C (de) | 1930-12-31 |
Family
ID=7000609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB143640D Expired DE515384C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE515384C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE752961C (de) * | 1937-03-06 | 1953-02-02 | Koppers Co Inc | Verriegelungseinrichtung fuer Koksofentueren |
-
0
- DE DEB143640D patent/DE515384C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE752961C (de) * | 1937-03-06 | 1953-02-02 | Koppers Co Inc | Verriegelungseinrichtung fuer Koksofentueren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE515384C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer | |
DE667403C (de) | Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen | |
DE455265C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer | |
DE1077067B (de) | Atemschutzmaske, die mit Baendern am Kopf des Masken-traegers gehalten ist | |
DE398066C (de) | Stempel mit federnd gelagerter, verschieblicher Klemmplatte | |
DE651238C (de) | In sich geschlossener Plattenbandzug ohne Spannvorrichtung, bei welchem die einzelnen Wagen oder Wagengruppen durch federnde Kupplungen miteinander verbunden sind | |
AT125802B (de) | Klemmapparat nach dem Schraubstocksystem. | |
DE743689C (de) | Zusammenlegbare Krankentrage | |
DE433984C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer | |
DE1102419B (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Spreizwinkels von Stativbeinen, insbesondere fuer Foto- und Kinostative | |
DE506061C (de) | Stempel mit auswechselbarem Stempelsatz (Schablone) | |
DE534132C (de) | Einfachaufhaengung von zwei oder mehreren Fahrleitungen | |
DE925222C (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Strebfoerderen | |
DE2060001B2 (de) | Klemm- und Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten | |
DE2218304C3 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Magnetköpfe eines Tonbandgerätes | |
DE705672C (de) | Nachputzvorrichtung an Knochenputzmaschinen | |
DE418791C (de) | Auswechselbare Stehbolzenbefestigung | |
DE538932C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Knochenbruechen | |
DE492077C (de) | Schraubenbolzen zum Vorspannen der als Schraubenfedern ausgebildeten Tragfedern von Schienenfahrzeugen | |
DE538222C (de) | Sicherheitsguertel zur Verhinderung des Abstuerzens beim Fensterputzen | |
DE378684C (de) | Malschloss | |
DE456092C (de) | Rohrwalze | |
DE2237156C3 (de) | Sattelplatte zum Aufspannen biegsamer Druckplatten | |
AT104124B (de) | Flexible Führung für das zum Bewegen von Farb- oder Deckscheiben von Beleuchtungskörpern dienende Zugorgan. | |
DE508294C (de) | Schraubensicherung |