[go: up one dir, main page]

DE512732C - Verfahren zur Pruefung von OElschaltern - Google Patents

Verfahren zur Pruefung von OElschaltern

Info

Publication number
DE512732C
DE512732C DES92606D DES0092606D DE512732C DE 512732 C DE512732 C DE 512732C DE S92606 D DES92606 D DE S92606D DE S0092606 D DES0092606 D DE S0092606D DE 512732 C DE512732 C DE 512732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
procedure
switch
testing oil
oil switches
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES92606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens Corp filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES92606D priority Critical patent/DE512732C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512732C publication Critical patent/DE512732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/333Testing of the switching capacity of high-voltage circuit-breakers ; Testing of breaking capacity or related variables, e.g. post arc current or transient recovery voltage
    • G01R31/3333Apparatus, systems or circuits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Verfahren zur Prüfung von Ölschaltern Die Anforderungen, die man an die Kurzschlußsicherheit von neuzeitlichen Ölschaltern und ähnlichen elektrischen Geräten stellt, machen die fabrikationsmäßige Prüfung dieser Geräte mit sehr hohen Schaltleistungen erforderlich. Zu diesem Zweck müssen Prüfanlagen erstellt werden, in denen die hohen, für die Prüfung notwendigen Kurzschlußleistungen erzeugt werden können. Der Bau, der Betrieb und die Instandhaltung derartiger Hochleistungsprüfanlagen verursacht große Kosten. Neuerdings steigen die Kurzschlußleistungen und insonderheit die Spannungen, bei denen die Kurzschlußversuche vorgenommen werden müssen, in einem solchen Maße, daß die Erstellung von Prüfanlagen in der bisherigen Art nicht mehr wirtschaftlich durchführbar ist. Andererseits ist die Vornahme von Kurzschlußversuchen in den Netzen, der Elektrizitätswerke selber wegen der damit verbundenen Gefährdung der Betriebsanlagen nur in den seltensten Fällen durchführbar. Man hat daher zum Ersatz der Prüfung des Geräts mit der Schaltleistung vorgeschlagen, es einer Druckprobe zu unterwerfen. Zu diesem Zweck hat man im Innern von ölschalterkesseln einen die wirklichen Druckverhältnisse beim Abschalten nachahmenden Druck dadurch erzeugt, daß man im Kessel eine Sprengladung, z. B. eine Schießpulverladung, abbrannte. Diese Art der Prüfung liefert jedoch nur bei verhältnismäßig kleinen Pulverladungen brauchbare Resultate. Verwendet man größere Pulverladungen in dem flüssigkeitsgefüllten Gerät, beispielsweise in dem Ölschalter, dann erfolgt die Zertrümmerung der Sprengkapsel, ehe die ganze Pulvermenge sich entzünden konnte, und das unverbrannte Pulver fällt in die Flüssigkeit. Erzwingt man dagegen das Abbrennen der gesamten Pulverladung und verwendet entsprechend widerstandsfähigere Sprengkapseln, dann verläuft die Explosion zu brisant und entspricht nicht den wirklichen, beim Abschalten sich vollziehenden Vorgängen, die nachgeahmt werden sollen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, welches die geschilderten Nachteile nicht hat, sondern' eine Prüfung vorzunehmen gestattet, die die wirklichen,- beim Abschalten auftretenden Beanspruchungen möglichst getreu nachahmt. Zu diesem Zweck wird Preßgas verwendet, das man an der Unterbrechungsstelle des Schalters ausströmen läßt. Vorteilhafterweise bedient man sich zu diesem Zweck eines geschlossenen Preßgasbehälters, der im Schalterkessel untergebracht wird und dessen Mündung an der Unterbrechungsstelle liegt und mit Hilfe einer elektrisch zündbaren Sprengkapsel geöffnet wird. Die Öffnung bzw. das Freimachen des Preßgases kann jedoch auch durch einen anderen Mechanismus erfolgen. In dem Preßgasbehälter wird eine Gasmenge eingeschlossen, deren Volumen der durch die Ölzersetzung während des Schaltvorganges entstehenden Gasmenge ,entspricht. Durch die Form der Mündung des Preßgasbehälters und durch den Druck, unter den man das Gas setzt, hat man es in der Hand; '°den Druckverlauf während des Ausströmens -nach Belieben zu variieren.
  • Das Verfahren hat den Vorteil, daß es nicht auf die Prüfung von Geräten verhältnismäßig kleiner Kurzschlußleistungen beschränkt ist, sondern mit relativ einfachen 14htteln beliebig hohe Festigkeitsprüfungen vorzunehmen gestattet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Prüfung von Ölschaltern und ähnlichen elektrischen Geräten auf ihre Abschaltfestigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß ein die wirklichen Beanspruchungen beim Abschalten nachahmender Druck im Schalterkessel dadurch erzeugt wird, daß man an der Unterbrechungsstelle Preßgas ausströmen läßt. z. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß im Schalterkessel ein P,reB-gasbehälter untergebracht ist, dessen iVIünidung an der Unterbrechungsstelle liegt und mit Hilfe einer elektrisch zündbaren Sprengkapsel verschlossen ist.
DES92606D 1929-07-04 1929-07-04 Verfahren zur Pruefung von OElschaltern Expired DE512732C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES92606D DE512732C (de) 1929-07-04 1929-07-04 Verfahren zur Pruefung von OElschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES92606D DE512732C (de) 1929-07-04 1929-07-04 Verfahren zur Pruefung von OElschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512732C true DE512732C (de) 1930-11-13

Family

ID=7517339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92606D Expired DE512732C (de) 1929-07-04 1929-07-04 Verfahren zur Pruefung von OElschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512732C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512732C (de) Verfahren zur Pruefung von OElschaltern
DE668368C (de) Minenstosszuender mit Elementen zum Erzeugen des Zuendstromes
DE1698383C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer seismischen Welle
DE680483C (de) Fliegerbombe fuer Kohlenstaubexplosionen
DE2237659A1 (de) Antriebseinrichtung, bei welcher ein kolben durch explosion einer ladung in einem zylinder bewegt wird
DE492343C (de) Hohle Elektrode zum Betriebe elektrischer OEfen
DE521525C (de) Elektrischer OElschalter mit Loeschkammer
DE447597C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Schallsignalen
DE435219C (de) Ausloesungsvorrichtung
AT78525B (de) Explosionsturbine.
DE727715C (de) Vorrichtung zum Zuenden von Minen
DE576376C (de) Schlagwettersicherer Zeitzuender
DE27298C (de) Mikroelektrischer Zündapparat
DE454690C (de) Beschickung von Koksoefen
DE328604C (de) Kochgeraet fuer fluessige und feste Brennstoffe
DE355478C (de) Sprengkoerper mit Fuellung aus Brennstoff und verdichtetem Sauerstoff
DE507544C (de) Elektrischer Zeitschalter
AT137331B (de) Zündschnuranzünder für Mehrfachzündung.
AT106508B (de) Pyrophores Feuerzeug.
AT125130B (de) Eudiometer, insbesondere für die Untersuchung von Grubengasen.
DE303523C (de)
AT24368B (de) Löschvorrichtung für mit Sperrvorrichtung versehene Wetterlampen.
DE564583C (de) Verfahren zum Laden und Besetzen von Bohrloechern
AT103875B (de) Zündvorrichtung für Schneidbrenner.
AT83346B (de) Gasentpichvorrichtung.