DE510717C - Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer - Google Patents
Dampfwasserableiter mit geschlossenem SchwimmerInfo
- Publication number
- DE510717C DE510717C DEF64422D DEF0064422D DE510717C DE 510717 C DE510717 C DE 510717C DE F64422 D DEF64422 D DE F64422D DE F0064422 D DEF0064422 D DE F0064422D DE 510717 C DE510717 C DE 510717C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pot
- float
- axis
- steam trap
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
- F16T1/20—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
- F16T1/22—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type
- F16T1/24—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type using levers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
- Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer Es sind Dampfwasserableiter bekannt geworden, (deren Schwimmerachse unmittelbar das Abschlußorgan für die Auslauföffnung und einen äußeren Zeiger trägt. Ein solcher Schwimmer kann nur verhältnismäßig geringe Kräfte ausüben, zumal wenn er auch bei verhältnismäßig geringen Erhöhungen des Wasserspiegels im Ableiter sogleich den Auslauf öffnen soll. Daraus folgt idie Bedingung, Reibung erzeugende Teile nach Möglichkeit zu vermeiden. Zu solchen Teilen gehört aber eine Stopfbüchse für die Schwimmer- bzw. Zeigerachse; an deren Stelle muß eine Manschettendichtung benutzt wenden, und zwar tunlichst eine Gummimanschette, um einen dichten und möglichst reibungslosen Abschluß zu erhalten. Bekanntlich sind Manschetten aus gutem Paragummi, welche für diesen Zweck geeignet sind, in Wassertemperaturen bis etwa 15o° verwendbar; auch wenn .dem Gummi Asbestmehl o. d-gl. zugesetzt wird, so läßt sich Jie Verwendungsgrenze doch nur um wenige weitere Grade steigern, ohne ,die Gummiqualität zu schädigen. In dieser Weise ist es also nicht möglich, das angestrebte Ziel zu erreichen.
- Erfindungsgemäß ,ist die Einrichtung so getroffen, daß die Manschettendichtung in einer gewissen Entfernung von :der Ableiterwandung bzw. von dem Ableiterinhalt angebracht wird und daß für eine Kühlung des zwischen ider Manschette und dem eigentlichen Topf liegenden Teiles gesorgt wird. Das geschieht durch Anfügung eines Hohlstutzens an den Topf an der Austrittsstelle der Schwimmerachse, welcher an seinem äußeren Ende die Manschette enthält und welcher um die Schwimmerachse herum außerhalb,des Topfes einen Hohlraum bildet, der sich mit Kondenswasser anfüllt. Das letztere wird in dem Hohlraum erhalten und k 1 ann durch Kühlrippen o. dgl., wie es bei Stopfbüchsen an sich bekannt ist, ständig auf einer so niedrigen Temperatur gehalten ,Nverden, daß eine wärmeempfindliche Gummimanschette unbedenklich Anwendung finden kann.
- Die Zeichnung zoigt ein Ausführungsbeispiel in .einem teilweisen Schnitt durch den Kondenstopf.
- Der Schwimmer c greift mit dem Arm c' an der Achse b an, die an einem Ende das Verschlußorgan a trägt, dessen Axialbewegung in einer für (die vorliegende Neuerung nicht erheblichen Weise erfolgt.
- Das den Zeiger k tragende Ende der Schwimmerachse b ist außerhalb des Topfes t von einer Büchse d umgeben, die zusammen mit ihrem Deckel e durch einige Schraubbolzen f am Topf t befestigt ist. Der Deckel e dient gleichzeitig .dazu, die Gummimanschette g in ihrer Lage zu halten.
- An der Übergangsstelle vom Topfinnern zu dem von .der Buchse d um die Achse b herumgebildeten Hohlraum h ist ein Ring i eingesetzt, welcher die Achse b derart mit geringem Spielraum umgibt, daß er ihre Drehung nicht hindert, daß durch ihn aber die Flüssigkeitsbewegung zwischen Topfinnerem und Hohlraum h erschwert oder hinreichend verhindert wird. Die Buchse d ist außen mit Kühlrippen m ausgestattet.
- Beim Betriebe wird sich der Hohlraum alsbald mit Wasser füllen, und dieses Wasser wird in dein Hohlraum, der annähernd an der tiefsten Stelle des Kondenstopfes sich befindet, nahezu dauernd, also ohne Umlauf, erhalten bleiben. Bei entsprechender Bemessung der Buchse d und durch die Mitwirkung der Kühlflächen in wird dieses Wasser immer auf einer Temperatur gehalten werden, welche den Bestand der Gummimanschette g nicht gefähridet.
- Zur weiteren Sicherheit ist zwischen den am Topf t anliegenden Büchsenflansch d' und der Topfwandung noch eine Zwischenlage o aus einem Wärme schlecht leitenden Stoff, z. B. Asbest, eingeschaltet, um den Wärmefluß von der Topfwandung zur Buchse zu unterbrechen.
- Bei dem Zeichnungsbeispiel ist in den Deckel e der Buchse noch ein besonderes Lager für die Schwimmerachse b eingesetzt, das aus einer festen äußeren Schale p und einer inneren Schale q besteht; dieses Leger ist so ausgebildet, daß es eine möglichst reibungsfreie Drehung zier mit der inneren Schale q durch Verschrauben verbundenen Achse b ermöglicht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Dampfwasserableiter, dessen Schwimmerachse das Abschlußorgan für die Auslauföffnung und einen äußeren Zeiger trägt, dadurch .gekennzeichnet, daß die Schwimmerachse (b) außerhalb des Kondenstopfes (t) von einer zweckmäßig mit Kühlrippen (zfi.) ausgestatteten Hohlbuchse (d) umgeben ist, anderen äußerem Ende eine Manschettendichtung (g) angebracht ist und deren Hohlringraum nach dem Kondenstopfinnern durch einen Einsatzring (i) derart abgeschlossen .ist, daß ein nicht umlaufendes Wasserbad ständig den Hohlringraum ausfüllt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF64422D DE510717C (de) | 1927-09-10 | 1927-09-10 | Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF64422D DE510717C (de) | 1927-09-10 | 1927-09-10 | Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE510717C true DE510717C (de) | 1930-10-22 |
Family
ID=7109973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF64422D Expired DE510717C (de) | 1927-09-10 | 1927-09-10 | Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE510717C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5277099A (en) * | 1992-06-25 | 1994-01-11 | Graco Inc. | Reduced icing low friction air valve |
-
1927
- 1927-09-10 DE DEF64422D patent/DE510717C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5277099A (en) * | 1992-06-25 | 1994-01-11 | Graco Inc. | Reduced icing low friction air valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE510717C (de) | Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer | |
AT144426B (de) | Schaufelradpropeller mit schwingenden Schaufeln. | |
AT130981B (de) | Zylinderdeckel für Brennkraftmaschinen. | |
DE951692C (de) | Thermostatisch gesteuerte Ventilanordnung, insbesondere fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen | |
AT146306B (de) | Präservativ. | |
DE461593C (de) | Stopfbuechsenpackung aus Metall | |
DE427119C (de) | Kochgeraet mit oberem Wassermantel | |
DE605324C (de) | Metalldampfgrossgleichrichter | |
AT35007B (de) | Abort mit Verschlußklappe. | |
DE386999C (de) | Fluessigkeitsrohr fuer Kessel | |
DE342911C (de) | Metalldampfgleichrichter | |
AT110598B (de) | Türgriff samt dazugehöriger Rosette für Automobil- und andere Türen. | |
DE470101C (de) | Kuehlvorrichtung fuer in OEl gebettete Quecksilberdampfgleichrichter mit Leitvorrichtungen zur zwanglaeufigen Regelung der OElstroemung | |
AT113424B (de) | Kautschukringbehälter zur Einführung in Registrierapparate für Taubenflugzeiten. | |
AT16043B (de) | Entwässerungsventil. | |
DE461921C (de) | Ringschmierlager | |
DE529225C (de) | Axialgegendruckturbine | |
DE697988C (de) | Wellenabdichtung gegen OElaustritt aus Schiffslagern | |
CH97966A (de) | Metalldampfgleichrichter. | |
CH184870A (de) | Unter Druck arbeitender Hohlkörper mit dünnwandiger Innenauskleidung. | |
AT102914B (de) | Lötkolben. | |
AT135139B (de) | Behälter zur feuersicheren Lagerung von leichtentzündlichen Stoffen. | |
AT94568B (de) | Spülvorrichtung für Körperhöhlen. | |
AT82365B (de) | Schießschartenabschluß an Panzertürmen. | |
AT80676B (de) | Schlammablaßschieber für Dampfkessel. Schlammablaßschieber für Dampfkessel. |