DE509189C - Luftzufuehrungs- und Verteilungsvorrichtung - Google Patents
Luftzufuehrungs- und VerteilungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE509189C DE509189C DEW80487D DEW0080487D DE509189C DE 509189 C DE509189 C DE 509189C DE W80487 D DEW80487 D DE W80487D DE W0080487 D DEW0080487 D DE W0080487D DE 509189 C DE509189 C DE 509189C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- distributor
- air supply
- distribution device
- distribution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/062—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having one or more bowls or cones diverging in the flow direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Description
- Luftzuführungs- und Verteilungsvorrichtung Bei Luftverteilern, welche für die Zuführung von Frischluft in einem Raum unmittelbar an der Wand angebracht werden sollen, treten Schwierigkeiten in ider gleichmäßigen Verteilung der Luft dann auf, wenn der Luftverteiler unmittelbar auf einen Krümmer der Luftzuleitung aufgesetzt werden muß. In diesem Fall wird die Luft nicht gleichmäßig auf die Verteilungselemente des Luftverteilers auftreffen, da sie noch den der Richtung der Hauptleitung entsprechenden Strömungswinkel in gewissem Grade beibehält.
- Man hat bereits versucht, durch Einbau von Leitflächen und einer reichlichen Unterteilung des Kanalquerschnitts innerhalb der Krümmer eine gleichmäßige Luftverteilung zu erzielen. Da jedoch innerhalb des Krümmers der Luftstrom immer versucht, die ursprüngliche Strömungsrichtung beizubehalten, ist eine gleichmäßige Verteilung auch durch derartige Leitflächen nicht möglich, da der Luftstrom stets nach einer Kante der Leitbleche hingedrängt wird und bei größerer Strömungsgeschwindigkeit sogar in dem dieser Kante entgegengesetzten Teil des Einzelkanals ein Vakuum auftreten kann.
- Diese Schwierigkeiten sollen durch die Vorrichtung nach der Erfindung vermieden werden, die auch dann eine gleichmäßigeVerteilung ermöglicht, wenn die Rohrleitung unmittelbar hinter dem Krümmer ausmündet und die Anordnung einer längeren Strecke, in der ein Ausgleich des Luftstroms wieder eintreten könnte, nicht möglich ist. Dies wird dadurch erreicht, daß :in den Anschlußstutzen des Verteilers ein Verteilerrädchen eingebaut, welches von der durchströmenden Luft .in Bewegung gesetzt wird und gleichzeitig die Luft gleichmäßig nach allen Richtungen verteilt und dem Verteiler zuführt. In der Zeichnung zeigt Ahb. i eine derartige Verteilervorrichtung im Schnitt, wobei .die Zuleitung und der Verteiler angedeutet sind.
- Abb. 2 ist eine Ansicht der Verteilervorrichtung.
- In dem Gehäuse a der Vorrichtung, welches ,in den Stutzen b des Verteilers c hineingeschoben wird, sind zwei Barndei:senstreben d und e angebracht, welche als Lagerstellen für die Wellen f des Verteilerrädchens g dienen. Die einzelnen Flügel h des Rädchens sind in bekannter Weise aufgebogen, so daß die durchströmende Luft das Rad in Bewegung setzt. Die durch den Krümmer a.' einströmende Luft würde ohne ein derartiges Verteilerrädchen in der Hauptsache nur etwa die Zone i bis 2 des Verteilers treffen, entsprechend der Strömungsrichtung, welche die Luft im Krümmer erhält. Durch das Verteilerrädchen hingegen wird die Luft derart abgelenkt, daß sie dem Verteiler gleichmäßig zuströmt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Luftzuführungs- und Verteilungsvorrichtung mit einem unmittelbar auf den Krümmer der Luftzuleitung aufgesetzten Verteiler, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anschlußstutzen des Luftverteilers ein Verteilerflügelrädchen eingesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW80487D DE509189C (de) | Luftzufuehrungs- und Verteilungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW80487D DE509189C (de) | Luftzufuehrungs- und Verteilungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE509189C true DE509189C (de) | 1930-10-04 |
Family
ID=7611049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW80487D Expired DE509189C (de) | Luftzufuehrungs- und Verteilungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE509189C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3216643A1 (de) * | 1982-05-04 | 1983-11-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Fremdbelueftungsvorrichtung |
-
0
- DE DEW80487D patent/DE509189C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3216643A1 (de) * | 1982-05-04 | 1983-11-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Fremdbelueftungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE590879C (de) | Einrichtung zur Belueftung von Innenraeumen jeder Art | |
DE509189C (de) | Luftzufuehrungs- und Verteilungsvorrichtung | |
DE2339446A1 (de) | Haushaltsofen mit umluftgeblaese | |
DE2366412C1 (de) | Luftbefeuchter fuer eine Klimatisierungsvorrichtung | |
DE884688C (de) | Luftauslassmundstueck an Luftkanaelen von Klimaanlagen | |
DE704592C (de) | Vorrichtung zur feinen Verteilung von Gasen in Fluessigkeiten | |
DE640892C (de) | Anschlussvorrichtung fuer Gasmesser | |
DE560821C (de) | Duese | |
DE595963C (de) | Kruemmerventil | |
DE667457C (de) | Rohrverbindungsstueck | |
EP0541054B1 (de) | Ausgangs- oder Anschlussteil für Dunstabzugshaube | |
DE942888C (de) | Beschaufelung fuer Axialverdichter oder Axialpumpen mit hoher Druck- und Lieferzahl | |
GB501402A (en) | Improvements in or relating to ventilators | |
DE663771C (de) | Dampfbrenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE335207C (de) | Messduese | |
AT129567B (de) | Einstrahl-Wassermesser. | |
DE1959489A1 (de) | Vorrichtung zur Belueftung von Raeumen,insbesondere von Tierstaellen | |
DE2439644C3 (de) | Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel | |
DE513849C (de) | Gasmesseranschlussstutzen | |
DE628269C (de) | Windsichter | |
DE202021001626U1 (de) | Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen | |
DE491410C (de) | Wasserabscheider fuer Dampf | |
DE762291C (de) | Schraegsitzventil | |
DE806856C (de) | Zufuehrung der Kuehlluft in Luftpatentieranlagen | |
DE2835564A1 (de) | Mischkammer fuer klimaanlagen |