DE501711C - Einrichtung zur Verhuetung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen - Google Patents
Einrichtung zur Verhuetung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von DrahtziehmaschinenInfo
- Publication number
- DE501711C DE501711C DED54059D DED0054059D DE501711C DE 501711 C DE501711 C DE 501711C DE D54059 D DED54059 D DE D54059D DE D0054059 D DED0054059 D DE D0054059D DE 501711 C DE501711 C DE 501711C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- drums
- cutting
- prevent
- machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/02—Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
- B21C1/14—Drums, e.g. capstans; Connection of grippers thereto; Grippers specially adapted for drawing machines or apparatus of the drum type; Couplings specially adapted for these drums
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
Description
- Einrichtung zur Verhütung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen Es ist bei Dr ahtziehmaschinen bereits bekannt geworden, ein Einschneiden des Drahtes in die Ziehtrommel zu verhüten und die Abnutzung der Ziehtrommel auf ihre ganze Umfangsfläche zu verteilen, indem man dein Draht während des Ziehens eine zusätzliche Bewegung in der Längsrichtung der umlaufenden Ziehtrommel erteilte. Diese Maßnahme mag für starke Drähte und geringe Ziehgeschwündigkeiten einen gewissen Erfolg versprechen. Für dünne Drähte mit hoher Ziehgeschwindigkeit ist sie jedoch weniger geeignet. Der durch einen bewegten Maschinenteil hin und her geführte dünne Draht erfährt durch diese Bewegung eine erhöhte Spannung, die zu seinem Zerreißen führen kann.
- Nach der vorliegenden Erfindung wird die Einrichtung dadurch verbessert, daß statt des Drahtes die spiegelglatte und keine Rillen aufweisende Ziehtrommel bewegt wird. Bei diesem Vorgange hat die Drahtschlinge das Bestreben, ihre absolute Lage beizubehalten, aber relativ ihre Auflage am Ziehtrommelinantel zu verändern, d. h. sie bestreicht eine mehr oder weniger große Fläche desselben, da die Ziehtrommel zum Teil gewissermaßen unter dein Draht weggezogen wird. Diese Erscheinung ist darauf zurückzuführen, daß besonders bei hoher Umlaufgeschwindigkeit der Draht die ihm erteilte Bewegungsrichtung selbst dann beizubehalten bestrebt ist, wenn seine Auflage, hier die glattmantelige Ziehtrommel, sich in axialer Richtung hin und her bewegt. Hierbei werden die zusätzlichen und schädlichen Spannungen wenigstens teilweise vermieden, und der Draht wird infolgedessen geringer beansprucht wie bisher. Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung in einem Beispiel schematisch veranschaulicht.
- Es bezeichnet a die Ziehtrommel, welche auf ihrer Achse b längsverscbiebbar ist. In die Ziehtrommel a ist eine Nut d in Form eines in sich zurückkehrenden Gewindeganges von geeigneter Steigung eingefräst. In diese Nut d greift der fest am Maschinengestell angeordnete Bolzen e ein, welcher beim Umlauf der Ziehtrommel a dieser zwangsläufig eine Längsverschiebung auf ihrer Achse b erteilt.
- Infolge dieser Verschiebung liegt die über die Ziehtrommel geführte Drahtschlinge nicht stets an der gleichen Stelle auf und kann infolgedessen nicht mehr einschneiden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Verhütung des-Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß den Ziehtrommeln (a) auf ihren Achsen (b) eine hin und her gehende Längsbewegung quer zur Ziehrichtung des Drahtes erteilt ist.
- 2, Einrichtung zur Verhütung des Einschneid.ens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Verschiebung der Ziehtrommeln (a) unter Benutzung einer in sich geschlossenen Kurvennut (d) von geeigneter Steigung herbeigeführt wird, in welche ein am Maschinengestell fester Führungsbolzen (e) greift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED54059D DE501711C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED54059D DE501711C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE501711C true DE501711C (de) | 1930-07-07 |
Family
ID=7055455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED54059D Expired DE501711C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE501711C (de) |
-
0
- DE DED54059D patent/DE501711C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE746433C (de) | Kegelfoermiger Haspel zur Streckbehandlung von Faeden, insbesondere Kunstfaeden | |
DE501711C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Einschneidens des Drahtes in die Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen | |
DE3230982C2 (de) | ||
DE702152C (de) | Schuhwerknaehmaschine | |
DE394934C (de) | Verseilmaschine fuer Seil- und Kabelfabrikation | |
DE677980C (de) | Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen | |
DE817874C (de) | Sektionalschermaschine | |
DE333174C (de) | Verfahren zur Herstellung wolleartiger Kunstfasern, sogenannter Stapelfaser | |
DE767650C (de) | Vorrichtung zum Schneiden endloser kuenstlicher Fadenbaender | |
DE960265C (de) | Haspel | |
DE2153030A1 (de) | Vorrichtung zum abschhessenden Binden von Spulen von Ring Spinn und Zwirnmaschinen | |
AT95010B (de) | Vorrichtung zur Schnittregelung des Abtrennmessers bei strangbildenden Zigarettenmaschinen. | |
DE550063C (de) | Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden und Kunstbaendern nach dem Spulenspinnverfahren | |
DE509894C (de) | Paraffiniervorrichtung | |
DE733123C (de) | Wickelmaschine zur Herstellung von Staenderspulen elektrischer Maschinen | |
DE578276C (de) | Verfahren und Maschine zum Abnehmen fertiggesponnener Koetzer sowie zum Wiederanspinnen auf Ringspinnmaschinen | |
DE873530C (de) | Rundwebstuhl | |
DE910024C (de) | Anordnung an Briefumschlagmaschinen | |
DE836320C (de) | Webverfahren und Einrichtung an mit Mustervorrichtung ausgeruesteten Webstuehlen zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE703761C (de) | Maschine und Verfahren zum Bearbeiten von Naehzwirnen, insbesondere fuer Sattlereizwecke | |
DE379372C (de) | Kurbelstickmaschine | |
AT222267B (de) | Zugspannungs-Steuervorrichtung für Stranggut, insbesondere für das Umspinngut bei Umspinnmaschinen | |
DE66724C (de) | Maschine zum Aufnähen von Schnüren und Litzen | |
DE439162C (de) | Vorrichtung fuer flache Wirkmaschinen zum selbsttaetigen Lockerarbeiten der Schraeghochferse | |
DE616439C (de) | Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, mit Umlegefadenfuehrern |