Einrichtung zur Verhütung des Entweichens des beim Füllen des Sackes
oder des Wiegegefäßes entstehenden Staubes bei Absackwaagen bzw. Ausschüttwaagen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung. zur Verhütung des Entweichens das beim'
Füllen des Sackes oder des Wiegegefäßes entstehenden Staubes bei Absackwaagen bzw.
Ausschüttwaagen. Erfindungsgemäß, ist dabei der den Einlaufstutzen umgebende Rohrstutzen
bis dicht an den konischen Teil des beweglichen Sackstutzens bzw. des Wiege:-gefäßes
verlängert und an der,oberen ;Abdeck- . wand zwischen Rohrstutzen und Einlauftrichter
fein bei derartigen Waagen an sich bekannter luftdurchlässiger Filter vorgesehen.
Infolge dieser gemeinsamen Anordnung wird der größte Teil der beim Füllvorgang aus
dem Sack bzw. dem Wiegegefäß verdrängten Luft-..-von, dem zwischen Sackstutzen bzw.
Wiegegefäß und Rohrstutzen_ befindlichen Spalt abgelenkt -und kann-'dui#cIi 'den
Filter entweichen.Device for preventing the escape of the sack when filling
or the dust created by the weighing container with bagging scales or dumping scales
The invention relates to a device. to prevent the escape the '
Filling the sack or the weighing vessel resulting dust with bagging scales or
Dumping scales. According to the invention, the pipe socket surrounding the inlet socket is thereby
right up to the conical part of the movable bag nozzle or the cradle: container
extended and at the, upper; covering. wall between pipe socket and inlet funnel
fine air-permeable filters known per se are provided in such balances.
As a result of this common arrangement, most of the waste during the filling process
the air -..- displaced from the sack or the weighing vessel by the air between the sack nozzle or the
Weighing vessel and pipe socket_ located gap deflected -and can -'dui # cIi 'the
Filters escape.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung schematisch bei
einer Absackwaage dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Gesamtansicht der Waage,
Abb. a dagegen einen Querschnitt durch den Einlauf und den Sackstutzen.In the drawing, the object of the invention is schematically at
a bagging scale, namely Fig. i shows an overall view of the scale,
Fig. A, on the other hand, shows a cross-section through the inlet and the bag nozzle.
An einer Trageplatte i, an welcher zugleich der Einlaufstutzen i g
sitzt, hängt an Hängearmen z 'der Waagebalken .3 mit dex Gewichtsschale q. und dem
Sackstutzen 5 mit dem Sack 6. Um die Schwingungen des Sackstutzens 5 auf ein möglichst
geringes Maß zu beschränken, ist das Gehänge 7 des Sackstutzens .nach oben hin verlängert
und durch eine Schiene 12a, die an dieser Verläx.gerung 8 wind am festen Gestell
i I gelagert ist, in bekannter Weise parallel geführt. Um den an der Tragplatte
i sitzenden Einlaufstutzen i g ist ein Rohrstutzen 13 gelegt, welcher nach unten
hin verlängert und bis dicht an den konischen Teil des beweglichen Sackstutzens
5 herangeführt ist. Man erreicht dadurch, daß die durch das Einfließen des Waagegutes
verdrängte Luft größtenteils nach oben treten und durch Filter a i in der Trageplatte
i bzw. in dem Rohrstutzen 13 entweichen kann. Der Absackstutzen 5 ist an seinem
oberen Ende möglichst nahe an den Rohrstutzen 13 herangeführt und da, wie ohen beschrieben,
der größte Teil des Luftstromes in den Raum zwischen dem Einlaufstutzen i g und
dem Rohrstutzen 13 strömt, tritt durch den Spalt zwischen dem Sackstutzen 5 und
dem Rohrstutzen 13 nur wenig Luft ins Freie, die außerdem noch dadurch von Staub
befreit wird, daß in bekannter Weise in dem Spalt kleine, ringsum laufende Flächen
14a und i 5 angebracht sind; die die Luft zwingen, einen Zickzackweg zu machen und
bei dieser Gelegenheit ihren Staub abzugeben.On a support plate i, on which at the same time the inlet connection ig sits, the balance beam hangs on hanging arms z '.3 with the weight tray q. and the sack spout 5 with the sack 6. In order to limit the vibrations of the sack spout 5 to the lowest possible level, the hanger 7 of the sack spout is extended upwards and by a rail 12a, which winds on this extension 8 at the fixed Frame i I is stored, guided in a known manner in parallel. Around the inlet connection ig seated on the support plate i, a pipe connection 13 is placed, which is extended downwards and brought up close to the conical part of the movable bag connection 5. The result is that most of the air displaced by the flow of the weighed goods can escape through the filter ai in the support plate i or in the pipe socket 13. The bag nozzle 5 is brought as close as possible to the pipe socket 13 at its upper end and since, as described above, the largest part of the air flow flows into the space between the inlet socket ig and the pipe socket 13, passes through the gap between the bag socket 5 and the Pipe socket 13 only a little air into the open air, which is also freed from dust in that small, all-round surfaces 14a and i 5 are attached in a known manner in the gap; which force the air to zigzag and give off its dust on this occasion.