DE498669C - Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln - Google Patents
Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von FernsprechkabelnInfo
- Publication number
- DE498669C DE498669C DEW77617D DEW0077617D DE498669C DE 498669 C DE498669 C DE 498669C DE W77617 D DEW77617 D DE W77617D DE W0077617 D DEW0077617 D DE W0077617D DE 498669 C DE498669 C DE 498669C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- changing
- electrical properties
- telephone cables
- conductors
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B11/00—Communication cables or conductors
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
Description
- Verfahren zur Änderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln Zusatz zum Patent 497730 Im Hauptpatent 497 730 ist ein Verfahren beschrieben, das unter anderem die Änderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln durch Erzeugung von Temperaturdifferenzen zwischen den Leitern zum Gegenstand hat. Im Rahmen des Hauptpatents ist nur eine Erhöhung eines oder mehrerer Leiter über die normale Temperatur, womit eine Streckung und damit verbundene Lageänderung der betreffenden Leiter bewirkt wird, näher beschrieben. Solche Temperatursteigerungen sind jedoch durch die Eigenschaften des Papiers begrenzt und damit auch die erzielbaren Änderungen der elektrischen Kabeleigenschaften.
- Die Erfindung beruht auf dem Ergebnis von Versuchen zur Vergrößerung des Temperaturintervalls durch Erniedrigung der Temperatur der übrigen Leiter unter ihre Normaltemperatur. Man kann dabei alle möglichen Kühlmittel und Vorrichtungen anwenden (z. B. Kühlbäder aus Eis, Kochsalz usw.) oder aber durch das Kabel kalte, beispielsweise nach dem Lindeschen Verfahren abgekühlte Gase hindurchblasen.
- Zur Ausführung des Verfahrens ist es nun nicht mehr, wie in dem Hauptpatent beschrieben, immer erforderlich, die stromdurchflossenen Adern über die normale Trockentemperatur des Kabels (d. h. über etwa i2o° C) zu erhitzen, sondern es kann unter Umständen genügen, die betreffenden Leiter durch Stromdurchgang weniger zu erhitzen oder dieselben auch nur auf normaler Temperatur zu erhalten, während die übrigen Leiter abgekühlt werden. Bei diesem Verfahren wird also die für Längendifferenzen und dadurch bewirkten Lageveränderungen der Leiter gegeneinander erforderliche Temperaturdifferenz zwischen belasteten und unbelasteten Adern durch teilweise Abkühlung, d. h. in einem unschädlichen Temperaturbereich, gewonnen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Änderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln nach Patent 497 730, nach welchem ein oder mehrere Leiter durch Stromdurchgang auf höhere Temperatur als das übrige Kabel gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß das übrige Kabel unter die normale Temperatur abgekühlt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW77617D DE498669C (de) | 1927-11-10 | 1927-11-10 | Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW77617D DE498669C (de) | 1927-11-10 | 1927-11-10 | Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE498669C true DE498669C (de) | 1930-05-24 |
Family
ID=7610393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW77617D Expired DE498669C (de) | 1927-11-10 | 1927-11-10 | Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE498669C (de) |
-
1927
- 1927-11-10 DE DEW77617D patent/DE498669C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE498669C (de) | Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln | |
DE574868C (de) | Verwendung von Waermeindikatorfarben | |
DE765294C (de) | Verfahren zum Kaltwalzen von Siliziumstahl | |
DE390661C (de) | Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Hochfrequenztransformatoren | |
DE757642C (de) | Kondensator- und Schwingungskreise | |
DE369771C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer die Oberleitung elektrischer Grubenbahnen | |
DE681983C (de) | Wechselstromleitung fuer hohe Stromstaerken aus zwei sich zu einem Rechteck ergaenzenden U-Profilen | |
DE917435C (de) | Elektrischer Apparat, insbesondere Transformator | |
DE527779C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Induktivitaet von Krarupdraehten | |
DE688486C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Feindraehten | |
AT113515B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit Viererverseilung. | |
DE493570C (de) | Verfahren zum Guss von Kupfer-Zink-Legierungen in vorgewaermten Kokillen mit einem den Zutritt von Sauerstoff verhindernden Aluminiumzusatz | |
DE531522C (de) | Verfahren zur AEnderung der elektrischen Eigenschaften von Fernsprechkabeln | |
DE373297C (de) | Abzweigdose | |
DE501869C (de) | Verfahren zur Verminderung von Induktionsstoerungen in Mehrfachfernsprechkabeln | |
DE405130C (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen Emailledraehten | |
DE531059C (de) | Hochpaariges Fernmeldekabel | |
AT121190B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln mit vermindertem Nebensprechen. | |
DE516482C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen bei Kabeln | |
DE658438C (de) | Asbestisolierter Leiter fuer elektrische Maschinen und Apparate | |
DE924121C (de) | Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Nachbildungen | |
DE421204C (de) | Verfahren zur Aufrechterhaltung der Isolation bei der elektrischen Niederschlagung von Nebeln aus Gasen unter Verwendung von Spruehisolatoren | |
DE830868C (de) | Verfahren zum Nachdichten von porigen Metalloberflaechen bzw. von porigen, aus Metallsalzen, Oxyden oder Hydroxyden bestehenden Schutzschichten auf Metallen | |
DE537123C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydulgleichrichtern | |
DE765142C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit mit Masse getraenkter Papierisolierung |