DE496531C - Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepen- und SchwefelfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE496531C DE496531C DEI28090D DEI0028090D DE496531C DE 496531 C DE496531 C DE 496531C DE I28090 D DEI28090 D DE I28090D DE I0028090 D DEI0028090 D DE I0028090D DE 496531 C DE496531 C DE 496531C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- dyeing
- sulfur dyes
- kuepen
- dyes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/651—Compounds without nitrogen
- D06P1/65106—Oxygen-containing compounds
- D06P1/65118—Compounds containing hydroxyl groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/22—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zum Färben und Drucken mit Küpen- und Schwefelfarbstoffen Es wurde gefunden, daß man beim Drucken und Färben mit Küpen- oder Schwefelfarbstoffen mit Vorteil in der Weise verfahren kann, daß man diese Farbstoffe in Form von Additionsverbindungen, sei es mit Metallalkoholaten, Einwirkungsprodukten von Alkalien auf Ketone oder mit beliebigen anderen addierbaren Verbindungen, verwendet. Man kann die fertigen Additionsverbindungen den Druckpasten oder Färbebädern zusetzen oder diese in den Druckpasten oder Färbebädern erzeugen. Vielfach ist es vorteilhaft, den Druckpasten oder Färbebädern ein organisches Lösungsmittel zuzusetzen, in dem die Additionsverbindung des Farbstoffes löslich ist. Das Verfahren kann - auch mit einem anderen Verfahren zur Fixierung von Küpen-oder Schwefelfarbstoffen auf der Faser kombiniert werden.
- Das Verfahren bietet insbesondere den Vorteil. daß man die bedruckten oder vorgefärbten Stoffe ohne Nachteil vor oder nach dem Dämpfen längere Zeit aufbewahren kann. Beispiel iooTeile Indantlirenbrillantviolett-2R-Teig Colour Index. Nr. 1104 werden mit Zoo Teilen Glykol, ioo Teilen Pottasche und 6oo Teilen Stärke-Britischgummi-Verdickung aufgedruckt, getrocknet, 5 Minuten im Mather-Platt gedämpft, gespült, geseift und fertiggestellt. Man erhält schöne klare und tiefe Drucke.
- An Stelle von ioo Teilen Indanthrenbrillantviolett-2 R-Teig kann man auch die entsprechende Menge der Additionsverbindung mit Natriumalkoholat oder Natronlauge verwenden oder auch ioo Teile Kryogendirektblau B conc. (vgl. S c h u 1 t z , Farbstofftabellen, 19.23, Nr.753) unter den entsprechenden Bedingungen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Färben und Drucken mit Küpen- und Schwefelfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Farbstoffe in Form ihrer Additionsverbindungen mit anderen Stoffen, z. B. mit Metallalkoholaten, Einwirkungsprodukten von Alkalien auf Ketone oder mit beliebigen anderen addierbaren Verbindungen, verwendet.
- 2. Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch z, gekennzeichnet durch die Mitverwendung eines anderen Verfahrens zur Fixierung der Küpen- oder Schwefelfarbstoffe auf der Faser.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI28090D DE496531C (de) | 1926-05-15 | 1926-05-15 | Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI28090D DE496531C (de) | 1926-05-15 | 1926-05-15 | Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE496531C true DE496531C (de) | 1932-11-25 |
Family
ID=7186945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI28090D Expired DE496531C (de) | 1926-05-15 | 1926-05-15 | Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE496531C (de) |
-
1926
- 1926-05-15 DE DEI28090D patent/DE496531C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE496531C (de) | Verfahren zum Faerben und Drucken mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen | |
DE529859C (de) | Verfahren fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Stoffen | |
DE525302C (de) | Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen | |
DE887636C (de) | Bestaendiges, wasserloesliches Farbstoffpraeparat | |
DE692743C (de) | Buntaetzverfahren | |
DE411213C (de) | Verfahren zum Drucken von Kuepenfarben im Handdruck | |
DE521200C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faerbereieffekten | |
DE495712C (de) | Verfahren zum Drucken mit Kuepenfarbstoffen | |
DE406860C (de) | Verfahren zur Herstellung von AEtzen oder Buntaetzen | |
DE534642C (de) | Verfahren zur Herstellung von Buntreserven unter Kuepenfaerbungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen | |
DE550254C (de) | Verfahren zum Daempfen von Geweben | |
DE444962C (de) | Verfahren zum Drucken mit Kuepenfarbstoffen | |
DE621109C (de) | Verfahren zur Herstellung von Opal-, Leinen- oder Transparenteffekten auf Baumwollgeweben | |
DE812069C (de) | Verfahren zur Herstellung von echten Drucken | |
DE411365C (de) | Verfahren zur Herstellung von waschechten Drucken auf Leder | |
DE439004C (de) | Verfahren zum Faerben von Acetatseide | |
DE339606C (de) | Verfahren zur Herstellung von Batik- und aehnlichen Effekten auf Papier | |
DE548201C (de) | Verfahren zur Herstellung oder zum Abziehen von Kuepenfaerbungen | |
AT122467B (de) | Verfahren zur Herstellung von Buntreserven unter Küpenfärbungen mittels Estersalzen von Leukoküpenfarbstoffen. | |
DE720077C (de) | Verfahren zur Herstellung von Drucken und Buntaetzdrucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Cellulosefasern oder Naturseide | |
DE132402C (de) | ||
DE818793C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Weissaetzen auf mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen hergestellten Faerbungen | |
DE470538C (de) | Verfahren zum Drucken von Entwicklungsfarbstoffen, insbesondere auf Acetatseide | |
DE536068C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf gemischten Geweben aus Celluloseacetatseide und immunisierter Baumwolle einerseits und Baumwolle, Wolle, Naturseide oder Kunstseide aus regenerierter Cellulose andererseits | |
DE542779C (de) | Verfahren zur Erzeugung wertvoller Faerbungen auf Celluloseestern und -aethern |