DE496432C - Rieselkuehler - Google Patents
RieselkuehlerInfo
- Publication number
- DE496432C DE496432C DED48423D DED0048423D DE496432C DE 496432 C DE496432 C DE 496432C DE D48423 D DED48423 D DE D48423D DE D0048423 D DED0048423 D DE D0048423D DE 496432 C DE496432 C DE 496432C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trickle
- boards
- board
- cooler
- lower edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F25/00—Component parts of trickle coolers
- F28F25/02—Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
- F28F25/08—Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
- F28F25/082—Spaced elongated bars, laths; Supports therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28C—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
- F28C1/00—Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
- F28C1/02—Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with counter-current only
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
Description
- Rieselkähler Die Erfindung betrifft R ieselkühler mit schräg zur Senkrechten angeordneten Rieselbrettchen, an denen das zu kühlende Wasser beiderseits herabrieselt und von der Unterkante der oberen auf den Rückender Barunterliegenden Rieselbrettchen im Tropfenfall fällt.
- An den bekannten Rieselkühlern lag jedes einzelne Rieselbrett in einer anderen Ebene und derart stark geneigt, daß .die hinaufgehenden Luftströme einen erheblichen Widerstand an den Brettchen fanden und außerdem die oberen Breitseiten der Brettchen wenig von 1 der Luftströmung berührt wurden und daher ' an der Kühlung kaum teilnahmen. Es mußte daher davon abgesehen werden, die Brettchen oder Brettchenwänd e nahe aneinander anzuordnen, wie für eine hohe Beaufschlagung auf die Grundflächeneinheit wesentlich ist. Es muß aber. das Bestreben sein, auf kleiner Grundfläche' möglichst große Wassermengen auf eine wirtschaftlich brauchbare Temperatur herabzukühlen.
- Nach der Erfindung werden an Rieselkühlern die Brettchen zu Gruppen oder Reihen in dieselbe geneigte Ebene gelegt, und die unteren Tropfkanten werden durch Beseiti= gung ,der unteren: Brettspitze über den Rücken des d arunterliegenden Brettdhens gebracht. Dadurch erhalten die Brettchenebenen eine annähernd im Sinne des natürlichen Luftauftriebes verlaufende, leicht geneigte Richtung. Tote .Ecken werden fast gänzlich vermieden. Die Brettchenebenen können ohne Beeinträchtigung der Luftströmung zwecks hoher Kühlflächenansammlung sehr nahe an einandergerückt werden. Beide Hauptseiten der Brettehen sind der kühlenden Luftströmung im hohen Maße zugänglich.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen Kühlers dargestellt, bei der die Brettchen in zur Senkrechten abwechselnd geneigten Gruppen untergebracht sind. Es zeigen Abb. r einen senkrechten Schnitt durch den Kühler und Abb. a die Anordnung der Kühlstäbe in größerem Maßstabe.
- In bekannter Weise sind unter -dem zur Wasserrückkühlung dienendem Gerinne c die Rieselbrettchsn b in nahen Abständen zueinander angeordnet. Die Zwischenräume a dienen dem Luftdurchgang. Die Luft tritt an den Hauptöffnungen g in den Kühler ein und zieht dann in den Zwischenräumen: a hinauf. Das gekühlte Wasser sammelt sich im Behälter h. Die Rieselbrettchen sind mit e bezeichnet und erhalten die .untere Beiziehung f zum Rücken der Barunterliegenden Brettchen. Die einzelnen Brettehen werden durch sogenannte Distanzleisten in. einfachster Weise zueinander in bestimmten Abstand gehalten. Die Abstandsleisten sind jedoch in der Zeichnung nicht mit dargestellt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Rieselkühler mit schräg zur Senkrechten angeordneten Rieselbrettchen, an denen das Wasser im Fall verzögert, beiderseits herabrieselt und von der Unterkante des oberen auf den Rücken des Barunterliegenden Rieselbrettchens im Tropfenfall fällt, .dadurch gekennzeichnet, ,däß die Brettehen zu Gruppen oder.durch-;geih,enden_Relhen_ in derselben Neigungseb6rie liegen -und an ihnen die Tropfkante durch Beseitigung -der unteren Brettkante zum Barunterliegenden Brettchenrücken hinübergezogen -ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED48423D DE496432C (de) | Rieselkuehler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED48423D DE496432C (de) | Rieselkuehler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE496432C true DE496432C (de) | 1930-04-17 |
Family
ID=7051163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED48423D Expired DE496432C (de) | Rieselkuehler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE496432C (de) |
-
0
- DE DED48423D patent/DE496432C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2127990B2 (de) | Vorrichtung für die Stoff- und Wärmeübertragung zwischen zwei nicht mischbaren fließfähigen Stoffen | |
DE496432C (de) | Rieselkuehler | |
US2002065A (en) | Cooling tower | |
US2342952A (en) | Interlocking splash deck for cooling towers | |
DE1283250B (de) | Rieselplatte fuer Kuehltuerme | |
DE132053C (de) | ||
DE426351C (de) | Vorrichtung zum Abfangen des Rieselwassers an Kuehltuermen | |
DE527971C (de) | Einrichtung zum Kuehlen von Teilen, die unter elektrischer Spannung stehen, insbesondere Elektroden von Roentgenroehren | |
DE459904C (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Kuehlsole | |
DE528139C (de) | Einrichtung an Regenerativ-Verbundoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind | |
AT221553B (de) | Kühleinrichtung für Flüssigkeiten mit Kühlplatten | |
DE306864C (de) | ||
AT95892B (de) | Berieselungseinbau für Wasserrückkühlanlagen, Kaminkühler od. dgl. | |
DE837386C (de) | Einrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln | |
DE233635C (de) | ||
DE388021C (de) | Kontaktapparat fuer katalytische Verfahren | |
DE723382C (de) | Rektifizierkolonne | |
DE381444C (de) | Waermeaustauschelement fuer Verdampfungs-, Kondensations- und Destillationszwecke | |
DE35011C (de) | Kühlapparat mit Rinnenpfanne | |
DE1601123C (de) | Tropfeinbauten fur Kuhlturme | |
DE466132C (de) | Rueckkuehler fuer Fluessigkeiten | |
DE1501411C (de) | Kaminkühler zum Kühlen von Flüssigkeiten | |
DE515314C (de) | Rieseleinbau fuer Kaminkuehler grosser Leistung, bestehend aus senkrechten, nahe beieinander stehenden Waenden aus Brettertafeln | |
CH168242A (de) | Verfahren zum Kühlen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. | |
DE436674C (de) | Kuehlschrank mit abwaerts gerichteten Kuehlluftzuegen |