[go: up one dir, main page]

DE493359C - Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden

Info

Publication number
DE493359C
DE493359C DEST43067D DEST043067D DE493359C DE 493359 C DE493359 C DE 493359C DE ST43067 D DEST43067 D DE ST43067D DE ST043067 D DEST043067 D DE ST043067D DE 493359 C DE493359 C DE 493359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
floors
oil
nozzle
applying oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43067D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OELFIX GmbH
Original Assignee
OELFIX GmbH
Publication date
Priority to DEST43067D priority Critical patent/DE493359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493359C publication Critical patent/DE493359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/28Polishing implements
    • A47L13/32Wax dispensers with heating arrangements

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auftragen von 0I auf Fußböden Es ist bei Vorrichtungen zum Auftragen von Öl auf Fußböden bereits bekannt, das in einem Behälter untergebrachte Öl mittels Druckluft einer die Verteilung des Öles bewirkenden Düse zuzuführen. Es sind auch Vorrichtungen bekannt geworden, bei denen am Behälter eine Heizvorrichtung angebracht ist, um .im Behälter untergebrachtes festes oder halbflüssiges Bohnerwachs so dünnflüssig zu machen, daß es aus dem Behälter nach einer Düse gesaugt werden kann. Bei dieser Vorrichtung vergeht nach Inbetriebsetzung der Heizvorrichtung noch geraume Zeit, bis die Vorrichtung verwendet werden kann, da die Heizvorrichtung nur langsam wirkt. Die Erfindung bezweckt, bei Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art eine Heizung so anzuordnen, daß die Vorrichtung unmittelbar nach Inbetriebsetzung derselben in Gebrauch genommen -werden kann. Zu diesem Zweck wird das Öl durch eine in die Heizvorrichtung eingeschaltete Rohrschlange hindurchgeführt, so daß dem Öl in kurzer Zeit eine große Wärmemenge zugeführt wird, die ausreicht, das Öl dünnflüssig zu machen.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. z bedeutet A den Behälter, der zum Teil mit dünnflüssigem Öl gefüllt ist. Im Behälter ist eine Luftpumpe B befestigt, deren Druckroter hl in den Behälter mündet; am Boden des Behälters ist ein Warmwasserbehälter a'- vorgesehen, in den heißes Wasser durch eine Füllschraube az eingefüllt wird. Durch den Behälter a'- ist in mehreren Schlangenwindungen ein Rohr C hindurchgeführt, das mit seinem einen Ende bis auf den Boden des Behälters A reicht ' und an seinem anderen Ende eine Düse D trägt.
  • Wie die Vorrichtung im allgemeinen wirkt, bedarf keiner weiteren Erörterung. Es sei jedoch erwähnt, daß das Öl durch die Beheizung so dünnflüssig wird, daß es die Düse D in geschlossenem Strahle verläßt und infolgedessen unter Druck auf die zu ölende Fläche auftrifft.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 unterscheidet sich von dem nach Abb. z nur da-@durch, daß der Heizbehälter F den Boden und die Seitenwandungen des Behälters vollkommen umschließt, so daß auch dickflüssigere Öle und Fette vorgewärmt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Auftragen von 01 auf Fußböden u. dgl., bei: der das in einem mit einer Heizvorrichtung verbundenem Behälter untergebrachte 01 durch Druckluft aus einer Düse herausgepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die von dem Behälter (A)- zur Düse (D) führende Leitung eine in der Heizvorrichtung (ai) untergebrachte Rohrschlange (C) eingeschaltet ist.
DEST43067D Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden Expired DE493359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43067D DE493359C (de) Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43067D DE493359C (de) Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493359C true DE493359C (de) 1930-03-10

Family

ID=7464320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43067D Expired DE493359C (de) Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493359C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493359C (de) Vorrichtung zum Auftragen von OEl auf Fussboeden
DE3217582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von zuckerwarenloesung
DE1531775A1 (de) Vorrichtung zum Spenden von Pellets
DE555336C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Luftdruckes im Wasserbehaelter einer Druckluftzerstaeubungsanlage
AT250127B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenemaillieren von Hohlgefäßen
DE547460C (de) Zerstaeuber fuer erwaermtes Bohnerwachs, OEl u. dgl.
DE495570C (de) Geraet zum Auftragen und Verreiben von Bohnermasse o. dgl. auf Fussboeden
DE532340C (de) Geraet zum Auftragen von fluessigem oder halbfluessigem Bohnerwachs
AT127495B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Banderolieren von Schachteln u. dgl. Gegenständen.
DE528287C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion von OElen und Fetten aus solche enthaltendem Gut
DE593332C (de) Verfahren zum Beregnen von Feldern
DE696233C (de) Vorrichtung zum Regeln der Farbzufuhr an Buerodruckmaschinen
AT123065B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Kleinholz in Papiersäcke.
DE566893C (de) Vorrichtung zum Kochen und Eindicken von Obst u. dgl.
DE633227C (de) Pumpe zum Zufuehren verfluessigten Lotes zur Loetstelle
DE519756C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerteilung einer Fluessigkeit in Tropfen
DE454822C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von OEl aus oelhaltigen Stoffen
DE573518C (de) Einrichtung an UEberziehmaschinen zur Umwandlung in eine Eintafelmaschine
DE907724C (de) Zuteilvorrichtung fuer konsistente Schmierstoffe
DE572519C (de) Expansionsschalter
DE453028C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhalten eines gleichmaessigen Farbstands in den Farbkaesten von Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen
DE2341811C3 (de) Vorrichtung zur Kaltumformung der Innenoberfläche langer, aufgewickelter Rohre
AT122609B (de) Kesselspeiseeinrichtung mit Speicher für Lokomotiven.
DE729006C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Dichtungsmittel auf die Raender von Huelsen, Behaelterruempfen o. dgl., insbesondere solchen aus Papier
AT57159B (de) Flüssigkeitsbehälter mit Meßvorrichtung.