DE492575C - Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinen - Google Patents
Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus KunststeinenInfo
- Publication number
- DE492575C DE492575C DESCH81871D DESC081871D DE492575C DE 492575 C DE492575 C DE 492575C DE SCH81871 D DESCH81871 D DE SCH81871D DE SC081871 D DESC081871 D DE SC081871D DE 492575 C DE492575 C DE 492575C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mine
- stones
- artificial stone
- tunnel construction
- alterable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 title claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 15
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/04—Lining with building materials
- E21D11/05—Lining with building materials using compressible insertions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
Description
- Gestaltänderungsfähiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinen Bei dem aus Kunststeinplatten bestehenden gestaltänderungsfähigen Bergwerks- und Tunnelausbau nach dem Patent 464 261 sind zwischen die Platten einige gelenkartig wirkende Körper eingefügt; infolgedessen besitzen die durch diese Körper begrenzten Bogenstücke der Auskleidung eine gewisse gelenkartige Beweglichkeit gegeneinander; die Bogenstücke besitzen ferner, da sie aus einer Folge einzelner gegeneinander beweglicher Platten bestehen, eine gewisse Gestaltänderungsfähigkeit in sich. Gemäß der Erfindung soll dieser Ausbau durch einen die Steine zusammenschließenden Verband verbessert «-erden, welcher j e in den beiden Endsteinen der Bogenstücke endet und dort verankert ist. Ein derartiger Verband hat einerseits die Eigenschaft, daß er ein Klaffen der Steine und damit die gefährlichen hohen Kantenpressungen der Steine an den Stellen der Auskleidung verhindert, wo durch einen ungleichmäßigen Gebirgsdruck die Steine in radialer Richtung verschoben werden, da der in den Endsteinen der Bogenstücke verankerte Verband die Steine innerhalb der einzelnen Bogenstücke so weit zusammenhält, daß sie unter jenen Verhältnissen nicht zu klaffen vermögen. Andererseits beeinträchtigt der Verband, da er im vorliegenden Fall in den Endsteinen der Bogenstücke endet, nicht die Gelenkigkeit der Bogenstücke und nicht ihre V erschieblichkeit in radialer Richtung gegeneinander, und er unterscheidet sich demgemäß in seiner Wirkung von einer bekannten Auskleidung mit einem innen- und außenseitig angeordneten, aus schleifenförmigen Abschnitten bestehenden Verband, dessen Enden sich weit übergreifen und infolgedessen die Auskleidungssteine i m wesentlichen starr aneinanderschließen. Die vorliegende Ausbildung unterscheidet sich hinsichtlich der Wirkungsweise des Verbandes ferner von einer anderen bekannten Auskleidung mit einem aus einzelnen Stangenstücken bestehenden Verband, deren Enden durch übergestreifte Hülsen miteinander vereint sind, so daß der Verband lediglich ein Schrumpfen der Auskleidung in Umfangsrichtung gestattet, aber einer Verschiebung der Bogenstücke gegeneinander in radialer Richtung entgegenwirkt. In denjenigen Fällen, wo die Richtung des stärksten Gebirgsdrucks von vornherein feststeht, soll der Verband an den Stellen des mutmaßlich stärksten Druckes am oder nahe am inneren Umfang der Auskleidung angeordnet werden, da an diesen Stellen die Steine unter dem Gebirgsdruck einwärts gedrückt werden und infolgedessen am inneren Umfang zu klaffen streben, was durch einen hier angeordneten Verband verhindert wird; an den übrigen Stellen der Auskleidung kann der Verband am äußeren Umfang angeordnet sein.
- Die Zeichnung veranschaulicht die derart verbesserte Auskleidung als ein Ausführungsbeispiel im Querschnitt.
- Zwischen die Betonplatten a der Auskleidung sind wie zuvor gelenkartig gegeneinander bewegliche druckfeste Körper b oder statt dessen gelenkartig wirkende nachgiebige Körper ca eingefügt. In die einzelnen durch die Einlagekörper b bzw. e begrenzten Bogenstücke ist ein die Platten a des einzelnen Bogenstücks aneinanderschließender Verband eingefügt, welcher aus einer Eiseneinlage r1 und einem den Anschluß der Eiseneinlage an die Steine a herstellenden schwachen Betonausguß N besteht; der Betonausguß N ist hierbei so gering bemessen, daß er die Biegsamkeit der Eiseneinlagen .r1 nicht oder nur ganz unwesentlich beeinträchtigt. Jede der Eiseneinlagen r1 ist in den Endsteinen a1 (Abb. links und unten) bzw. in den Gelenksteinen b der Bogenstücke (_gbb@. rechts) zugfest verankert, indem beispielsweise die Enden des Eisens oder des Drahtseils r1 aufgebogen sind oder indem die Eisen r1 mit einem ankerartigen Endstück o. dgl. versehen sind.
- Die Einlagen r1 sind, sofern die Richtung der stärksten Gebirgsdrucke bei Errichtung des Ausbaues nicht bekannt ist, ain oder nahe am äußeren Umfang der Auskleidung angeordnet; falls die Richtung des stärksten Gebirgsdrucks nach den Gebirgsverhältnissen im voraus bekannt ist, kann der Steinverband aber auch in dem oder den, den stärksten Gebirgsdrucken ausgesetzten Bogenstücken am oder nahe am inneren Umfang der Auskleidung angeordnet sein, wie die Zeichnung links veranschaulicht, wo ein von links kommender und auf das linke Bogenstück wirkender stärkster Gebirgsdruck P angedeutet ist, da an diesen Stellen die Steine innenseitig zu klaffen streben, dem ein innenseitig angeordneter Verband am günstigsten entgegenwirkt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gestaltänderungsfähiger Bergwerks-und Tunnelausbau aus Kunststeinen nach Patent 464:26 i mit zwischen die Auskleidungsplatten eingefügten gelenkartig wirkenden Körpern, dadurch gekennzeichnet, daß in jedes der durch die Einlagekörper gebildeten Bogenstücke an oder nahe an dessen äußerem oder innerem Umfang ein die Platten des Bogenstückes äneinanderschließender Verband eingefügt ist, welcher, ohne gegenseitiges Übergreifen, in den beiden Endsteinen des Bogenstückes verankert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH81871D DE492575C (de) | 1927-03-01 | 1927-03-01 | Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH81871D DE492575C (de) | 1927-03-01 | 1927-03-01 | Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE492575C true DE492575C (de) | 1930-02-26 |
Family
ID=7442385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH81871D Expired DE492575C (de) | 1927-03-01 | 1927-03-01 | Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE492575C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE918384C (de) * | 1943-11-13 | 1954-09-27 | Franz Schlueter Hoch Tief Und | Betonausbau fuer den Grubenbetrieb |
-
1927
- 1927-03-01 DE DESCH81871D patent/DE492575C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE918384C (de) * | 1943-11-13 | 1954-09-27 | Franz Schlueter Hoch Tief Und | Betonausbau fuer den Grubenbetrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE492575C (de) | Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinen | |
DE2223519B2 (de) | Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug | |
DE678423C (de) | Eiserner schraubenfoermiger Rundausbau | |
DE944483C (de) | Verbindungsmuffe fuer die sich ueberlappenden Enden des Gleitbogenausbaus | |
DE528659C (de) | Aus Formsteinen bestehender Stollen-, Schacht- oder Tunnelausbau | |
DE464261C (de) | Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinplatten | |
DE474932C (de) | Aus Kunststeinen bestehender nachgiebiger Streckenausbau | |
AT132285B (de) | Hallenbinder. | |
DE1135721B (de) | Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff | |
DE966531C (de) | Abfangkeil | |
DE463470C (de) | Aus Formsteinen bestehender Stollen- oder Schachtausbau | |
DE656424C (de) | Grubenausbau | |
DE1035597B (de) | Gelenkiger Betonkeilstein fuer den Grubenausbau, insbesondere Stollenausbau | |
DE453881C (de) | Stollenausbau | |
DE497707C (de) | Stossverbindung von Formsteinen zum Grubenausbau | |
AT164341B (de) | Eisenbetondecke für schwere Belastungen, insbesondere für Brückenfahrbahnen | |
DE916163C (de) | Nachgiebiges Verbindungselement fuer Polygonausbau | |
DE3614932C2 (de) | ||
DE513840C (de) | Zwischen die Betonsteine eines Bergwerks- oder Tunnelausbaus einzufuegender nachgiebiger Koerper | |
DE813390C (de) | First- und Stossverbindung fuer Boegen, Stuetzen oder Stempel von Grubenausbauen | |
DE342872C (de) | Stossverbindung fuer Pendelrutschen | |
DE1070202B (de) | Stahlbetontubbing fur Tunnel oder Schachte | |
DE746762C (de) | Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen | |
DE1000313B (de) | Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform | |
AT151533B (de) | Plafondbürste. |