[go: up one dir, main page]

DE492192C - Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes - Google Patents

Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes

Info

Publication number
DE492192C
DE492192C DEP57806D DEP0057806D DE492192C DE 492192 C DE492192 C DE 492192C DE P57806 D DEP57806 D DE P57806D DE P0057806 D DEP0057806 D DE P0057806D DE 492192 C DE492192 C DE 492192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
behind
showroom
delimit
shop window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP57806D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARISER SCHAUFENSTERFIGUREN G
Original Assignee
PARISER SCHAUFENSTERFIGUREN G
Publication date
Priority to DEP57806D priority Critical patent/DE492192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492192C publication Critical patent/DE492192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/02Removable walls, scaffolding or the like; Pillars; Special curtains or the like

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufensterbefindlichen Schaustellraumes. Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß an dem Gestell einerseits die Schaugegenstände aufnehmende Platten, Arme o. dgl. und andererseits den Hintergrund bildende Gardinen o. dgl. angeordnet sind.
  • An sich sind den Schaufensterraum nach den hinteren Räumen abgrenzende Gestelle bekannt, die aufgebaut und verändert werden können. Demgegenüber zeichnet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch aus, daß gleichzeitig die Aufnahme von Schaugegenständen ermöglichende Einrichtungen,wiePlatten, Arme o.dgl.,mitdem Schaufensterabschlußgestell verbunden sind. Hierdurch ist nicht nur eine bequeme und übersichtliche Schaustellung der Waren erreicht, sondern auch die Möglichkeit gegeben, die Lage der Teile schnell zu verändern und die den Hintergrund bildende Dekoration, wie Gardinen, Reklameflächen o. dgl., zu ändern: Erfindungsgemäß sind die Träger der Schauplatten, Arme o. dgl. auf je einem waagerechten Zapfen einer Muffe dreh- und festklemmbar, die auf den Stäben des Gestelles beliebig verschiebbar ist.
  • Auf der Zeichnung ist die Einrichtung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine schaubildliche Vorderansicht, Abb. 2 eine Vorderansicht des zur Anwendung kommenden Plattenträgers und Abb. 3 einen teilweisen Querschnitt durch das Gestell mit dem Plattenträger.
  • Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gestell, dessen einzelne Hohlstäbe a zwecks abwechslungsreicher Anordnung hinsichtlich ihres Zusammenbaues leicht lösbar miteinander verbunden sind. Auf der Innenseite des Gestelles sind Träger b für die die Schauobjekte aufnehmenden Platten c o. dgl. leicht verstellbar angeordnet, so daß eine denkbar abwechslungsreiche Dekoration möglich ist. Auf der Außenseite des Gestelles sind ein oder mehrere den Hintergrund bildende Gardinen d angeordnet. Diese Anordnung ist derart getroffen, daß die Gardine beliebig verstellt und ungehindert geöffnet werden kann. Um dies zu ermöglichen, ist der obere Querstab al auf seiner Unterseite mit einem durchgehenden Längsschlitz a2 versehen, in welchem die mit kugelförmigen Verdickungen e versehenen Gardinentragringe, fverschiebbar sind. Da der Querstab al hinter den senkrechten und schrägen Gestellstäben angeordnet ist, gelangt die Gardine in einer zu diesen Stäben parallel liegenden Ebene zur Aufhängung, so daß ihre Verstellung in keiner Weise behindert ist.
  • Damit die in Gestalt von Armpaaren gehaltenen Träger b nicht nur an den senkrechten, sondern auch an den beliebig geneigt verlaufenden Stäben angebracht werden können, sind diese auf einen waagerechten Zapfen g einer auf den Gestelistäben verschiebbaren Muffe lt drehbar gelagert und mittels einer Klemmschraube i feststellbar. Die Muffe selbst ist in bekannter Weise durch eine Klemmschraube lal in der gegebenen Lage feststellbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Schaugegenstände aufnehmende Platten, Arme o. dgl. und andererseits den Hintergrund bildende Gardinen o. dgl. an dem Gestell- angeordnet sind.
  2. 2. Gestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (b) der Platten, Arme o. dgl. auf je einem waagerechten Zapfen (g) einer auf den Stäben des Gestelles beliebig verschiebbaren Muffe (h) dreh- und festklemmbar sind.
DEP57806D Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes Expired DE492192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57806D DE492192C (de) Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57806D DE492192C (de) Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492192C true DE492192C (de) 1930-02-26

Family

ID=7388821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP57806D Expired DE492192C (de) Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492192C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492192C (de) Gestell zum Abgrenzen des hinter dem Schaufenster befindlichen Schaustellraumes
DE817396C (de) Schaufenstergestell
DE558342C (de) Aufspannvorrichtung
DE614794C (de) Blumenstaender fuer Topfblumen
DE593699C (de) Reklamestaender mit Werbeplakat
DE879357C (de) Schaufensterreklamegeraet
DE630937C (de) Dekorationsgestell fuer Schaufenster
DE447858C (de) In einer Fensternische mittels einer am einen Ende angeordneten Schraubenfeder festzuklemmende Stange zur Aufnahme von festlichem Schmuck
DE557062C (de) Staender
DE497855C (de) Schaustaenderstaubschutzvorrichtung fuer Kleider o. dgl.
DE548776C (de) Schaufenster mit Haltevorrichtungen fuer Dekorationsgeraete o. dgl.
DE484621C (de) Schaugestell in Form einer Leiter
DE340262C (de) Schaustaender fuer Schaukaesten zur Auslage von Kleidungsstuecken
DE509103C (de) Tafel fuer Anzeigen
DE446131C (de) Flurgarderobe mit Vorbau
DE322269C (de) Schrankartiges Gestell zur Aufnahme und zur Schaustellung von Stoecken und Schirmen
DE1950701C3 (de) Dekorations-, Verkaufs- und Ausstellu ngsregalsystem
DE526270C (de) Reklamerahmen
DE6928961U (de) Verkaufsregal
DE2706423A1 (de) Gardinen-vorfuehrgeraet
DE1846468U (de) Verkaufsstaender.
DE1749850U (de) Leuchtkoerper fuer werbezwecke.
DE7220349U (de) Schrank zum Aufbewahren und Vorführen von Brillengestellen
DE286849A (de)
DE1910238A1 (de) Verkaufsstand fuer Vorhangstoffe