[go: up one dir, main page]

DE490768C - Verfahren zum Faerben von Wolle und Seide - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Wolle und Seide

Info

Publication number
DE490768C
DE490768C DEH113724D DEH0113724D DE490768C DE 490768 C DE490768 C DE 490768C DE H113724 D DEH113724 D DE H113724D DE H0113724 D DEH0113724 D DE H0113724D DE 490768 C DE490768 C DE 490768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silk
dioxy
wool
dyeing wool
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113724D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holliday Co Ltd L B
Original Assignee
Holliday Co Ltd L B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holliday Co Ltd L B filed Critical Holliday Co Ltd L B
Application granted granted Critical
Publication of DE490768C publication Critical patent/DE490768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/10Metal complexes of organic compounds not being dyes in uncomplexed form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B13/00Oxyketone dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/14Wool
    • D06P3/20Wool using mordant dyes using metallisable dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Wolle und Seide Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Wolle und Seide. Es hat sich durch Versuche gezeigt, daß gewisse wassierlösliche Oxyhalogenb,enzochmone die überraschende Eigenschaft besitzen, aus -dem wässerigen Bade mit starker Affinität auf die genannten Fasern aufzuziehen, und zwar sowohl auf die gebeizten wie ungebeizten Fasern, und daß diese Verbindungen zu außerordentlich echten Färbungen fixiert werden können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß als Farbstoffe für Wolle und Seide I - 4-DiOXY-2 - 5-dichlorbenzochinon, oder i - 4-DioXY-2 - 5-dibrombenzocbinon verwendet werden, welche Farbstoffe aus dem üblichen sauren Bade aufziehen und alsdann durch Nachchromieren. oder durch Eintauchen in kochende Lösung eines geeigneten Metallsalzes fixiert werden.
  • Beispielsweise färbt das I - 4-Dioxy-2 - 5-dichlorchinon die Wolle aus gewöhnlichem sauren Bade rotbraun, welcher Farbton nach dem üblichen Nachchromieren außerordentlich fest wird.
  • Anstatt des Nachchromierens können die gefärbten Fasern oder Gewebe ineine kochende Lösung eines Metallsalzes, z. B. Kupfersulfat, Eisensulfat u. eingetaucht werden, und zwar liefern solche Salze, welche ein unlösliches Salz des Chüions ausfällen, gewöhn-]ich die echtesten Farbtöne. Das 1 - 4-Dioxy-2 - 5 -dibromchinon kann in ähnlicher Weise angewendet werden und gibt ähnliche Resulfate.
  • Beispiel 40i!o des Farbstoffes, bestehend aus 1 - 4-Dioxy-2-5-di,chlorbenzochinon oder i-4-Dioxy-2-5-dibrombenzo#chinon, gerechnet vorn Gewicht des Wollgewebes, werden in einem genau neutralisierten wässerigerl Bade init 2 #»o Essigsäure versetzt und in üblicher Weise gefärbt. Nachdem der größte Teil des Farbstoffes aufgezogen ist, wird 1/20/0 Schwefelsäure vom Gewicht der Ware hinzugefügt und bis zum Ausziehen des Farbstoffes eekocht, worauf i1/3% vom Gewicht der Ware des Metallsalzes, z. B. Bichromat, hinzugefügt und das Kochen noch 12 Stunde fortgesetzt wird.
  • Die erzielbaren Farbtöne sind folg-ende:
    Farbstoff Säure Aluminium- Bichromat Eisensulfat
    sulfat
    I 4-Dioxy-2 - 5-dichlorbenzochinon a) gelblich c) sattes rot- rötlich-
    Himbeer Himbeer bräunlich braun
    I 4-Dioxy-2 - 5-dibrombenzochinon b) rötlich d) wie a, je- gelb- gelblich-
    Himbeer doch satter bräunlich braun

Claims (1)

  1. PA T L NT A N S P IZ U#C 11 : Verfahren zum..Färben von Wolle und Seide, da-durch gelzennzeicl-inet, daß man diese Fasern mit wasserlösficheni 1 - 4-Dioxy-2- 5-dichlor- oder dibrombenzochinon vorzugsweise aus saurem Bade ausfärbt und zweckmäßig mit Chrom- oder anderen MetallsaU- en nachbehandelt.
DEH113724D 1926-11-26 1927-11-04 Verfahren zum Faerben von Wolle und Seide Expired DE490768C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB490768X 1926-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490768C true DE490768C (de) 1930-02-06

Family

ID=10451042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113724D Expired DE490768C (de) 1926-11-26 1927-11-04 Verfahren zum Faerben von Wolle und Seide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490768C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517200A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-03 Oreal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517200A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-03 Oreal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE490768C (de) Verfahren zum Faerben von Wolle und Seide
DE634195C (de) Verfahren zum Faerben von Leder
DE652085C (de) Verfahren zum AEtzen und Entwickeln von Faerbungen
DE929963C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit Schwefelfarbstoffen
DE704400C (de) Brueniersalzmischung fuer Bruenierstufenbaeder
DE738194C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus Cellulose mit substantiven Farbstoffen
DE274867C (de)
DE446218C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE720680C (de) Verfahren zur Verhinderung oder Verzoegerung der Bildung von Niederschlaegen oder zum Aufloesen bereits entstandener Niederschlaege in Textilbehandlungsflotten
DE402500C (de) Verfahren zum Schwarzfaerben von Acetylcellulose
DE556268C (de) Verfahren zum Reservieren von Wolle und Seide in Mischgeweben
DE365785C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren u. dgl.
DE525301C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
DE371233C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE508270C (de) Verfahren zum Behandeln von Kunstseide
DE126598C (de)
DE627324C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Baumwollstueckware
DE446219C (de) Verfahren zum Fixieren basischer Farbstoffe auf Baumwolle
DE515030C (de) Verfahren zum Faerben von Viscose
DE478047C (de) Verfahren zur Darstellung eines braunen Kuepenfarbstoffes
DE617718C (de) Praeparate aus Salzen der Leukoschwefelsaeureester von Farbstoffen, die sich vom Benzanthron ableiten
DE504628C (de) Verfahren zur Herstellung von Illuminationseffekten im Wolldruck
DE516878C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften der mit Chromverbindungen von Azofarbstoffen auf der tierischen Faser hergestellten Faerbungen
DE515031C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE551883C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen o-Oxyazofarbstoffen