[go: up one dir, main page]

DE488140C - Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe

Info

Publication number
DE488140C
DE488140C DED52759D DED0052759D DE488140C DE 488140 C DE488140 C DE 488140C DE D52759 D DED52759 D DE D52759D DE D0052759 D DED0052759 D DE D0052759D DE 488140 C DE488140 C DE 488140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
internal combustion
combustion engine
crankcase
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Werke Kiel A G
Original Assignee
Deutsche Werke Kiel A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Werke Kiel A G filed Critical Deutsche Werke Kiel A G
Priority to DED52759D priority Critical patent/DE488140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488140C publication Critical patent/DE488140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/12Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements specially for two-stroke engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe Die Erfindung bezieht sich auf Brennkraftmaschinen mit Kurbelkastenpumpe und durch einen umlaufenden Drehschieber gesteuertem Einlaß.
  • Bei bekannten Maschinen dieser Art liegen die Steuerflächen senkrecht zur Wellenachse und müssen durch genaue axiale Einstellung der Welle, durch Federdruck oder unter Federdruck stehende Packungen abgedichtet werden. Dadurch wird eine axiale Belastung der Kurbelwelle hervorgerufen.
  • Man hat auch bereits vorgeschlagen, die Kurbelwelle selbst zur Steuerung des Lufteinlasses zu benutzen, indem die Kurbelwelle durchbohrt und mit einer Öffnung in der Wand versehen ist, die mit einer entsprechenden Öffnung im Kurbelwellenlager zusammenwirkt. Eine derartige Durchbrechung der Kurbelwelle ist aber unerwünscht.
  • Die Nachteile dieser bekannten Bauarten sind gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der Drehschieber die Form eines besonderen, mit der Kurbelwelle zwangläufig verbundenen Schieberringes hat, der an seinem Zylindermantel Einlaßkanäle besitzt, die periodisch mit Einlaßkanälen in der Schiebergleitfläche einer Seitenwand des Kurbelgehäuses zur Deckung kommen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. x einen senkrechten Längsschnitt, Abb. 2 einen senkrechten Querschnitt, Abb. 3 einen waagerechten Längsschnitt und Abb. q. einen senkrechten Querschnitt entsprechend Abb.2, aber bei anderer Stellung der Schiebergrundbuchse.
  • In dem Lagerbockdeckel a ist eine zylindrische Grundbuchse b angeordnet, die mit einer Öffnung c versehen ist und zur Führung des den Lufteinlaß steuernden ringförmigen Drehschiebers d dient, der mittels Zapfen e und Stein f von der Kurbelwelle g bei deren Umlauf mitgenommen wird. Der Ringschieber d ist mit einer entsprechenden Öffnung h versehen, ebenso der Lagerbockdeckel a mit Kanälen il, i2 und das Kurbelgehäuse k mit Kanälen ml, m2. In dem Ringschieber sind weitere öffnungen n angeordnet, die zur Erleichterung und zur Entlastung-des Schiebers dienen.
  • Wenn beim Umlauf der Kurbelwelle die Kanäle und Öffnungen in Kurbelgehäuse, Lagerbockdeckel, - Grundbuchse und Ringschieber einander gegenüberstehen, so kann die Luft in das Kurbelgehäuse eintreten (Abb. 3), während sonst die Lufteintrittsöffnungen durch den Schieber abgedeckt sind. In der Kurbelwange ist an der der Einlaßöffnung .m Ringschieber gegenüberliegenden Stelle ein Kanal o gebildet, durch den die Luft in das Kurbelgehäuse eintreten kann. Durch schaufelartige Ausbildung der neben dem Schieber liegenden Kurbelwange wird dieser Kanal vorteilhaft so gestaltet, daß die Luft dadurch angesaugt wird.
  • Die Grundbuchse b ist um :18o' verstellbar. Je nach Einstellung der Grundbuchse kommt einer der um i8o ° gegeneinander versetzten Einlaßkanäle ml, m2 beim Umlauf des Schiebers mit der Öffnung c in der Grundbuchse zur Deckung. Durch Verstellung der Grundbuchse kann daher die Luftzuführung für beide Drehrichtungen der Maschine eingestellt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe und durch einen umlaufenden Drehschieber gesteuertem Einlaß, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber die Form eines besonderen, mit der Kurbelwelle zwangläufig verbundenen Schieberringes hat, der an seinem Zylindermantel Einlaßkanäle besitzt, die periodisch mit Einlaßkanälen in der Schiebergleitfläche einer Seitenwand des Kurbelgehäuses zur Deckung kommen.
  2. 2. Umsteuerbare Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse zwei um i8o ° gegeneinander versetzte Lufteinlaßkanäle (ml, m2) vorgesehen sind und zwischen Gehäuse und Ringschieber eine verstellbare zylindrische Grundbüchse (b) angeordnet ist, die mit einer Öffnung (c) versehen ist, die einerseits mit der Öffnung (h) im Ringschieber und andererseits, je nach Einstellung der Grundbüchse, mit dem einen oder anderen Kanal im Gehäuse zu Deckung kommt, so daß durch Verstellung der Grundbüchse die Luftzuführung für beide Drehrichtungen der Maschine einstellbar ist.
  3. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die neben dem Schieber liegende Kurbelwange derart schaufelartig ausgebildet ist, daß dadurch die Luft angesaugt wird.
DED52759D 1927-04-07 1927-04-07 Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe Expired DE488140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52759D DE488140C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52759D DE488140C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488140C true DE488140C (de) 1929-12-20

Family

ID=7054432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52759D Expired DE488140C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488140C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917646C (de) * 1949-06-21 1954-09-09 Gertrud Schnuerle Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE954654C (de) * 1954-05-12 1956-12-20 Paul Schauer Zweitaktbrennkraftmaschine mit gesteuerten UEberstroemkanaelen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917646C (de) * 1949-06-21 1954-09-09 Gertrud Schnuerle Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE954654C (de) * 1954-05-12 1956-12-20 Paul Schauer Zweitaktbrennkraftmaschine mit gesteuerten UEberstroemkanaelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101665B2 (de) Ventilsteuerung fuer brennkraftmaschinen
DE488140C (de) Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE560073C (de) Brennstoffpumpe
DE702173C (de) Einspritzvorrichtung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE734142C (de) Steuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE665606C (de) Fuellungsregelung fuer Fahrzeugmotoren
DE866272C (de) Brennkraftmaschine mit zur Zylinderachse schraeger Trennfuge
DE598345C (de) Brennstoffpumpe
DE394718C (de) Schiebersteuerung fuer Explosions- und Verbrennungskraftmaschinen
DE733534C (de) Umlaufende Brennkraftkolbenmaschine
DE824722C (de) Luftgekuehlte Ein- oder Zweizylinder-Zweitakteinspritzbrennkraft- maschine mit einemKuehlluftgeblaese und einer Kolbenspuelpumpe, deren Einlass durch einen Drehschieber gesteuert wird
DE717080C (de) Drehschiebersteuerung fuer Mehrzylindermotoren
DE627654C (de) Ein- oder mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine
DE162255C (de)
DE904125C (de) Getriebe mit gleitenden und sich drehenden Kolben fuer Kolbenmaschinen, insbesonderefuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE452640C (de) Steuerung fuer Brennkraftmaschinen zum Antrieb von vier oder mehr im Zylinderkopf schraeg zur Zylinderachse liegenden Ventilen
DE487030C (de) Brennkraftmaschine
DE404271C (de) UEberkomprimierter Motor mit gleichbleibender Fuellmenge bei wechselnder Drehzahl
DE732374C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE729698C (de) Steuerung fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen mit Aufladung
DE2825071C3 (de) Vier-Takt-Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Kreis- und Hubeingriff
AT126024B (de) Ventillose Druckschmiervorrichtung.
DE3520667C2 (de) Druckölzuführvorrichtung für einen mit einer Einspritzpumpe zusammenwirkenden hydraulisch betätigten Spritzversteller
DE541419C (de) Gruppenschmierpumpe mit im Kreise angeordneten Pumpen
DE470242C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen