DE487298C - Tabakzufuehrungsvorrichtung - Google Patents
TabakzufuehrungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE487298C DE487298C DEM103475D DEM0103475D DE487298C DE 487298 C DE487298 C DE 487298C DE M103475 D DEM103475 D DE M103475D DE M0103475 D DEM0103475 D DE M0103475D DE 487298 C DE487298 C DE 487298C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco
- roller
- combing
- short
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/39—Tobacco feeding devices
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tabakzuführungsvorrichtung,
bei der der Tabak durch eine mit Spitzen besetzte Speisewalze einer Kämmwalze zugeführt wird und die
kurzen Tabakfasern zwischen Sp eise walze und Kämmwalze hindurchgeführt werden.
Gemäß der Erfindung ist unter der Speisewalze für die zwischen letzterer und der
Kämmwalze hindurchtretenden kurzen Tabakfasern ein Sammeltrog vorgesehen, während
eine aus Förderschnecken o. dgl. bestehende Fördervorrichtung dazu dient, diese kurzen
Tabakfasern aus dem Sammeltrog in einen über dem Tabakbehälter befindlichen Hilfsbehälter
zu- befördern, dessen Auslaßöffnung parallel zu der Achse der Kämmwalze verläuft.
Bei der vorzugsweise zur Anwendung gelangenden Ausführungsform der Tabakzufühao
Hängevorrichtung ist die Spaltweite der Auslaßöffhung
dieses Hilfsbehälters regelbar. Man erreicht hierdurch, daß diejenigen kurzen
Tabakfasern, die auf der Kämmwalze nicht gründlich mit den langen Tabakfasern vermischt worden sind, zunächst in den Sammeltrog
und von dort in den Hilfsbehälter gelangen, von wo sie mittels der im letzteren vorgesehenen Auslaßöfftiung wieder gleichmäßig
über die Kjämmwalze verteilt werden, so daß die kurzen Tabakfasern gründlich
mit den langen vermischt werden und später nicht aus der Zigarette herausfallen können.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise
dargestellt, und zwar ist -35
Abb. ι eine Ansicht der Rückseite eines Tabakzuführungstrichters und
Abb. 2 eine Seitenansicht hierzu, in der Richtung des Pfeiles C gesehen.
Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie A-A der Abb. 1, und
Abb. 4 ist ein Schnitt nach der Linie B-B der Abb. 1.
Der Tabak wird in den Trichter 1 eingelegt und durch die mit Spitzen versehene Speisewalze
2 unter die Kämmwalze 3 geführt. Eine Bürstenwalze 4 bürstet den von der Walze 3
vorgeführten überflüssigen Tabak zurück und regelt somit die durchgehende Tabakmenge,
während eine Absdhlagwalze 5 den Tabak von der Kämmwalze 3 entfernt, worauf er
auf die Oberfläche einer Verteilungswalze 6 fällt. Eine Andrückwalze 7 drückt den Tabak
auf dem Umfang der Verteilungswalze 6 fest. Der Tabak wird von der Oberfläche der mit Spitzen besetzten Verteilungswalze
durch eine Abschlagwalze 8 abgenommen und fällt durch den Trichter 9 abwärts auf das
Zigarettenpapier.
Die mit Spitzen besetzte Speisewalze 2 und g0
die Kämmwalze 3 sind in einem ausreichenden Abstand voneinander angeordnet, damit
die kurzen Tabakfasern nach unten in den Trichter 10 fallen können. Dieser Trichter
führt zu einem Trog 11, in dem eine Förderschnecke 12 gelagert ist. Wenn die Schnecke
sich dreht, so werden die kurzen Tabakfasern zu einem schräg liegenden Trog 13
vorgeführt, in. dem eine andere Schnecke 14
1.0 sich dreht. Diese Schnecke führt die kurzen Tabakfasern zu dem oberen Teil des Trichters
und befördert sie in einen waagerechten Hilfsbehälter 15, in welchem eine dritte Schnecke
16 rotiert. Der Boden des Hüfsbehälters 15
ist mit einem parallel zur Achse der Kämmwalze verlaufenden Schlitz 17 ausgerüstet,
durch den hindurch die kurzen Tabakfasern auf die mit Spitzeno besetzten Walzen fallen
können. Der Hilfsbehälter ist so angeordnet, ao daß er den Tabak an der Stelle nach unten
abgibt, an der die Kämm- und Bürstenwalze sich berühren.
Eine einstellbare Platte 18 ist an dem Behälter
15 angebracht, damit der Arbeiter die wirksame Breite des Schlitzes 17 ändern kann.
An dem der schrägen Fördervorrichtung entfernt liegenden Ende des Behälters ist der
Schlitz 17 verbreitert, damit der Tabak, soweit er dieses Ende erreicht, hinunterfallen
kann und ein Zusammenballen des Tabaks vermieden wird. Dieser verbreiterte Schlitz
ist bei 19 in Abb. 1 und durch die gestrichelte
Linie in Abb. 3 angedeutet.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Tabakzuführungsvorrichtung, bei der der Tabak durch eine mit Spitzen besetzte Speisewalze einer Kämmwalze zugeführt wird und die kurzen Tabakfasern zwisehen Speisewalze und Kämmwalze hindurchgeführt werden, gekennzeichnet durch einen unter der Speisewalze (2) liegenden Sammeltrog (11) für die zwischen Speisewalze (2) und Kämmwalze (3) hindurchtretenden kurzen Tabakfasern und durch eine aus den Förderschnecken (12, 14, 16) bestehende Fördervorrichtung, die die kurzen Tabakfasern aus dem Sammeltrog (11) in einen über dem Tabakbehälter (1) befindlichen Hilfsbehälter (15) mit parallel zu der Achse der Kämmwalze verlaufender Ausläßöffnung (17) befördert.
- 2. Tabakzuführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltweite der Auslaßöffnung (17) des Hilfsbehiälters (15) regelbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB471427A GB286864A (en) | 1927-02-19 | 1927-02-19 | Improvements in or relating to cigarette making machinery |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE487298C true DE487298C (de) | 1929-12-05 |
Family
ID=9782402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM103475D Expired DE487298C (de) | 1927-02-19 | 1928-02-17 | Tabakzufuehrungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1781240A (de) |
DE (1) | DE487298C (de) |
FR (1) | FR648153A (de) |
NL (1) | NL29089C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2479899A (en) * | 1945-08-31 | 1949-08-23 | William C Beyer | Truck loader and unloader |
US2672871A (en) * | 1947-10-30 | 1954-03-23 | American Mach & Foundry | Separating apparatus |
-
0
- NL NL29089D patent/NL29089C/xx active
-
1928
- 1928-02-03 FR FR648153D patent/FR648153A/fr not_active Expired
- 1928-02-10 US US253425A patent/US1781240A/en not_active Expired - Lifetime
- 1928-02-17 DE DEM103475D patent/DE487298C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL29089C (de) | |
US1781240A (en) | 1930-11-11 |
FR648153A (fr) | 1928-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE487298C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung | |
DE676087C (de) | Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE530097C (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausbreiten des aus einer Auflockerungsvorrichtung kommenden Schnittabaks | |
DE674085C (de) | Tabakzufuehrvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen | |
DE650410C (de) | Vorrichtung zum Zurueckfuehren des aus dem Tabakausbreiter ausfallenden Kurztabaks | |
DE651833C (de) | Tabakausbreiter fuer Zigarettenmaschinen | |
DE2410168A1 (de) | Vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges | |
DE2062343C2 (de) | Verfahren und Anlage zum Schneiden und anschließenden Trocknen von Tabak | |
DE506804C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen | |
AT114898B (de) | Tabakzuführungsvorrichtung. | |
DE2328178A1 (de) | Tabakschleuse zum trennen von tabak und foerderluft | |
DE645863C (de) | Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE946782C (de) | Foerdervorrichtung fuer geschnittenen Tabak | |
DE2153041C3 (de) | Tabakzuführungsvorrichtung | |
DE746915C (de) | Vorrichtung zum Zurueckfuehren des im Tabakausbreiter ausgeschiedenen Kurztabaks in den Vorratsbehaelter des Ausbreiters | |
DE482108C (de) | Foerdermittel zum Vorschieben des Tabaks gegen die Zufuehrungsstachelwalze des Tabakausbreiters | |
DE1219837B (de) | Strangzigarettenmaschine od. dgl. | |
AT222011B (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Blattabak an Tabakschneidemaschinen | |
DE417798C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden der AEhren von den Halmen vor dem Dreschen | |
DE625647C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen | |
DE160436C (de) | ||
DE974840C (de) | Vorrichtung zum Abnehmen und Auflockern von Tabak | |
DE136984C (de) | ||
AT157147B (de) | Tabakzuführungsvorrichtung für Zigarrenmaschinen. | |
DE144684C (de) |