[go: up one dir, main page]

DE485500C - Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom - Google Patents

Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom

Info

Publication number
DE485500C
DE485500C DEC41159D DEC0041159D DE485500C DE 485500 C DE485500 C DE 485500C DE C41159 D DEC41159 D DE C41159D DE C0041159 D DEC0041159 D DE C0041159D DE 485500 C DE485500 C DE 485500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recovery
gas stream
solid
separation
stream containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC41159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMINOVA GES ZUR VERWERTUNG C
Original Assignee
CHEMINOVA GES ZUR VERWERTUNG C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMINOVA GES ZUR VERWERTUNG C filed Critical CHEMINOVA GES ZUR VERWERTUNG C
Priority to DEC41159D priority Critical patent/DE485500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485500C publication Critical patent/DE485500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1487Removing organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/704Solvents not covered by groups B01D2257/702 - B01D2257/7027
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0258Other waste gases from painting equipments or paint drying installations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden flüchtigen Stoffen aus einem flüchtige Lösungsmittel enthaltenden Gasstrom Bei vielen technischen Verfahrensvorgängen, bei welchen flüchtige Lösungsmittel verdampfen, gehen gleichzeitig hochsiedende oder feste Stoffe in Dampfform mit. Es sei z. B. auf das Spritzlackverfahren hingewiesen. Dieses Verfahren besteht darin, daß eine Farblösung mittels Druckluft auf einen in den Weg gestellten Körper aufgetragen wird. Ilierbei verdampfen die Lösungsmittel und werden zweckmäßig durch eine Ventilation abgesaugt.
  • Aus den Gasen können die Lösungsmittel durch bekannte Verfahren wiedergewonnen werden. Gleichzeitig und neben den flüchtigen Lösungsmitteln sind jedoch in den Gasen auch feste Teile des Lacks enthalten, die durch den Luftstrom fortgetragen werden.
  • Diese festen Körper haben bisher eine geordnete Rückgewinnung in Frage gestellt, da sie sich in den Rohrleitungen und Apparateteilen festsetzen, zu Verstopfungen Anlaß geben und eine häufige Reinigung der Einrichtung notwendig machten.
  • Ein zweites Beispiel wäre die Rückgewinnung von flüchtigen Stoffen, welche in der Isoliermaterialfabrikation auftreten. Bei diesen technischen Prozessen gelangen während des Trockenvorganges Lackteilchen in die Luft, setzen sich später in den Rohrleitungen ab und verursachen unangenehme Störungen.
  • Das vorliegende Verfahren ermöglicht es, diese störenden Abscheidungen zu beseitigen und überdies die festen Stoffe in einer Form wiederzugewinnen, in welcher sie neuerdings im Betriebe verwendet werden können, z. B. als Zusatz zu den ursprünglich verwendeten Lacken oder an Stelle der Lacke selbst.
  • Das Verfahren besteht darin, daß man vor die Reinigungseinrichtung einen oder mehrere Apparate setzt, in welchen der Gasstrom vor seinem Eintritt in die Wiedergewinnungsanlage mit dem gleichen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gewaschen wird, das nachher sich in der Rückgewinnungsanlage abscheidet.
  • Wenn es sich also beispielsweise um die Rückgewinnung von Alkohol bei der Bakelitpapierfabrikation handelt, so wird vor die Rückgewinnungsanlage ein Apparat geschaltet, in welchem das Dampf-Luft-Gemisch zunächst mit Alkohol gewaschen wird. Der Alkohol löst aus dem Gas sämtliche fremden Stoffe, mit Ausnahme der Alkoholdämpfe, heraus; er schlägt also auch die Dämpfe des Bakelitlackes nieder, indem sich eine Bakelit-Alkohol-Lösung derselben Art bildet, wie sie zum Streichen des Papiers verwendet worden ist.
  • In ähnlicher Weise wird bei der Rückgewinnung an Spritzlacktischen das Dampf-Luft-Gemisch mit dem Lösungsmittel gewaschen, welches sich in der Rückgewinnungsanlage abscheidet, und dadurch werden die Lackteilchen in Form der gleichen Lösung erhalten, die ursprünglich das Ausgangsmaterial bildete, wenn auch in einem anderen Verdünnungsgrad Die gewonnenen Lösungen können entweder ihrerseits als neues Ausgangsmaterial benutzt werden oder sie dienen als Zusatz zu den neu eingesetzten Rohstoffen.
  • Das angegebene Verfahren kann auch in der Weise ausgeübt werden, daß in bekannter Weise vor Eintritt in die Rückgewinnungsanlage für die flüchtigen Lösungsmittel durch geeignete Vorkühlung ein Teil der im Dampf-Luft-Gemisch enthaltenen flüchtigen Lösungsmittel verflüssigt wird. Die ablaufende Flüssigkeit dient dann als Waschmittel für die herankommenden Dämpfe.
  • Das geschilderte Verfahren ermöglicht nicht nur eine geordnete Rückgewinnung der flüchtigen Stoffe, sondern gewährleistet auch die Abscheidung der früher verlorengegangenen festen oder hochsiedenden Teile in wiederverwendungsfähiger Form.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden flüchtigen Stoffen aus einem flüchtige Lösungsmittel enthaltenden Gasstrom, dadurch gekennzeichnet, daß man den Gasstrom vor seinem Eintritt in die Einrichtung zur Wiedergewinnung der flüchtigen Lösungsmittel mit demselben Lösungsmittel wäscht, welches in der Wiedergewinnungseinrichtung nachher abgeschieden wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem Gasstrom in bekannter Weise vor seinem Eintritt in die Wiedergewinnungsanlage durch Kondensation einen Teil des in ihm enthaltenen flüchtigen Lösungsmittels abscheidet und die ablaufende Flüssigkeit zum Waschen des herankommenden Gasstroms benutzt.
DEC41159D 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom Expired DE485500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41159D DE485500C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41159D DE485500C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485500C true DE485500C (de) 1929-11-01

Family

ID=7024447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC41159D Expired DE485500C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485500C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354866A1 (de) * 1988-07-08 1990-02-14 SCHWELM ANLAGEN- + APPARATEBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von organischen Dämpfen aus Gasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354866A1 (de) * 1988-07-08 1990-02-14 SCHWELM ANLAGEN- + APPARATEBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von organischen Dämpfen aus Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485500C (de) Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von festen oder hochsiedenden fluechtigen Stoffen aus einem fluechtige Loesungsmittel enthaltenden Gasstrom
DE3740663C2 (de)
US2536345A (en) Process for reducing fish or fish offal
DE2633468C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem SiO↓2↓
US2285628A (en) Method of producing a purified gum rosin and turpentine from crude oleoresin
DE644891C (de) Verfahren zur Entfernung von hoeher siedenden Loesungsmittelanteilen aus Abdampfrueckstaenden
DE427805C (de) Regeneration von Entfaerbungspulvern
DE397466C (de) Verfahren zur Reinigung der Abwaesser bei der Gaswasserbereitung
DE387583C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel durch Absorbieren in Waschfluessigkeiten
DE693357C (de) Verfahren zur Beseitigung des Ozons
DE540054C (de) Verfahren zur Reinigung von Waessern, insbesondere von Abwaessern
DE1667643B2 (de) Kontaktverfahren zur Herstellung von Schwefelsaure aus selenhaltigem Rohstoff
DE616308C (de) Verfahren zur Entfernung von korrodierend wirkenden Schwefelverbindungen aus Benzolerzeugnissen
DE941371C (de) Verfahren zur Trennung von Phenolen und Pyridinen
DE939572C (de) Verfahren zur Abtrennung von einem oder mehreren Kohlenwasser-stoffen mit chinoider Struktur, wie Anthracen, von einem oder mehreren Kohlenwasserstoffen mit benzoider Struktur, wie Phenanthren
DE667791C (de) Verfahren zur zweistufigen elektrischen Reinigung von Roestgasen mit zwischengeschalteter Nasskuehlung
DE2234835C3 (de) Verfahren zur Reinigung von mit Schwefel belegten mechanischen Nebelabscheidern
DE414205C (de) Verfahren zum restlosen Aufarbeiten der Kohlendestillationsgase
DE767277C (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsaeure
DE484230C (de) Einrichtung zur Wiedergewinnung von fluechtigen Loesungsmitteln aus ihren Daempfen bzw. Gemischen solcher mit Luft
DE451905C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel
DE467880C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Stoffe
DE747402C (de) Verfahren zur Gewinnung von oelfreiem Paraffin aus Teeren bzw. Teerdestillaten
DE347695C (de) Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle und Schwaerze
DE513292C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von neutralem Ammonsulfat aus saurer Saettigerlauge