Blasinstrument mit Schieber Gegenstand der Erfindung ist ein Blasinstrument
mit Schieber, dessen Körper dem Körper einer Saxtuba o. dgl. ähnlich und mit einer
Längsöffnung versehen- ist, die vorteilhaft die Form eines länglichen Trapezes aufweist,
über der ein mit einem starren Blatt versteifter Verschlußstreifen angeordnet ist,
der mit einem beweglichen Schieber so zusammenwirkt, daß der Schieber den Streifen
so --über die Öffnung bringt, daß diese in der Längsrichtung allmählich verschlossen
bzw. freigelegt wird, um die Bildung von verschiedenen Tönen zu ermöglichen. Erfindungsgemäß
ist der Schieber mit einem Hubglied versehen, das mit der unteren Fläche des Verschlußstreifens
in gleitendem Eingriff steht und auf der dem Schalltrichter zugekehrten Seite eine
gute Freilegung der Öffnung gewährleistet, während der Schieber das Schließen der
Oftnung auf der dem Mundstück zugekehrten Seite bewirkt.Wind instrument with slide The invention relates to a wind instrument
with slide, the body of which is similar to the body of a sax tuba or the like and with a
Longitudinal opening is provided, which advantageously has the shape of an elongated trapezoid,
above which a closure strip stiffened with a rigid sheet is arranged,
which cooperates with a movable slide so that the slide the strip
Bring it over the opening in such a way that it gradually closes lengthways
or is exposed to allow the formation of different tones. According to the invention
the slide is provided with a lifting member which is connected to the lower surface of the closure strip
is in sliding engagement and on the side facing the horn one
good exposure of the opening is ensured while the slide closes the
Often caused on the side facing the mouthpiece.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstatldes,
und zwar ist Abb. i eine schaubildliche Darstellung dnes erfindungsgemäß ausgeführten
Musikinstrumentes.The drawing shows an example embodiment of the subject of the invention,
namely, Fig. i is a diagrammatic representation of the embodiment carried out according to the invention
Musical instrument.
Abb.2 und 3 sind zwei Schnitte durch dasselbe nach A-A bzw. B-B der
Abb. i. An dem in der Längsrichtung geöffneten Körper a des Instrumentes ist ein
flacher Rahmen b dicht befestigt, der mit einer trapezförmigen Längsöffnung c versehen
ist. Ein aus Gummi bestehender, mit einer Federlamelleci!l versehener Verschlußstreifend
ist bei d. am Anfang der Öffnung e befestigt. Die Äbmessungen des Streifens d sind
so gewählt, daß dieser Streifen (Abb.2) sich derart in die Öffnung c legen kann,
daß diese hiercLurch vollständig verschlossen wird, während die etwas breitere Lamelle
dl auf dem Rahmen b ruht. Der Verschlußstreifen d, dl
ist bei d., am schmalen
Ende der Öffnung c am Rahmen b befestigt. Das andere Ende desselben wird
von einer Federe gehoben, die einerseits an einem mit dem Körper a verbundenen Fuß
f und anderseits an der Lamelle dl befestigt ist, welche hierdurch gespannt und
gehoben gehalten wird. Zwischen den Längsgliedern eines Schiebers g sind zwei Rollen
drehbar gelagert, von welchen die eine, h, unter dem Streifen d ein-
geschoben
ist, der hierdurch in seiner angehobenen Stellung auf der dem Schalltrichter a1
zugekehrten Seite gehalten wird, während die andere Rollei die Lamelle d, in entgegengesetzter
Richtung derart drückt, daß der Streifen d auf der dem Mundstück zugekehrten Seite
in die Öffnung c eindringt
und diese verschließt. Der Schieber g
wird in dieser Lage durch ein Schieberohr j gehalten, das mit dem Schieber verbunden
ist und auf einer Führung k gleitet. Die Führung k ist an beiden Instrumentenenden
auf zwei Füßen f und f 1 verschraubt.Fig. 2 and 3 are two sections through the same according to AA and BB of Fig. I. A flat frame b, which is provided with a trapezoidal longitudinal opening c, is tightly attached to the body a of the instrument, which is open in the longitudinal direction. A closure strip made of rubber and provided with a spring lamellae is at d. attached to the beginning of the opening e. The dimensions of the strip d are chosen so that this strip (Fig.2) can be placed in the opening c in such a way that it is completely closed by this, while the somewhat wider lamella dl rests on the frame b. The closure strip d, dl is attached at d., At the narrow end of the opening c on the frame b. The other end of the same is lifted by a spring which is fastened on the one hand to a foot f connected to the body a and on the other hand to the lamella dl, which is thereby kept tensioned and lifted. Two rollers are rotatably mounted between the longitudinal members of a slide g, one of which, h, is inserted under the strip d, which is thereby held in its raised position on the side facing the horn a1, while the other roller is the lamella d, pushes in the opposite direction in such a way that the strip d penetrates into the opening c on the side facing the mouthpiece and closes it. The slide g is held in this position by a slide tube j which is connected to the slide and slides on a guide k. The guide k is screwed to both ends of the instrument on two feet f and f 1.
Durch Bewegen des Schiebers g ist der Spieler imstande, die Öffnung
c mehr oder weniger freizulegen und somit beliebige Töne hervorzurufen.By moving the slider g, the player is able to open the opening
c to more or less expose and thus to produce arbitrary tones.
Der Rahmen b kann durch zwei Rohre oder zwei Metallstangen von passenden
Abmessungen ersetzt werden, die auf den Längsrändern der Öffnung dicht befestigt
und so angeordnet sind, daß sie einen dichten Abschluß des Verschlußgliedes und
ein Gleiten des Schiebers gewährleisten.The frame b can be matched by two tubes or two metal rods
Dimensions are replaced, which are tightly fastened on the longitudinal edges of the opening
and are arranged so that they are a tight seal of the closure member and
ensure sliding of the slide.
Die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehene Verstärkungslamelle
kann durch eine Lamelle aus steiferem Gummi als der Gummi des Verschlußstreifens
ersetzt werden.The reinforcement lamella provided in the illustrated embodiment can be replaced by a lamella made of stiffer rubber than the rubber of the closure strip.