[go: up one dir, main page]

DE484831C - Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen - Google Patents

Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen

Info

Publication number
DE484831C
DE484831C DEM98001D DEM0098001D DE484831C DE 484831 C DE484831 C DE 484831C DE M98001 D DEM98001 D DE M98001D DE M0098001 D DEM0098001 D DE M0098001D DE 484831 C DE484831 C DE 484831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
machine
mixing
building materials
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM98001D priority Critical patent/DE484831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484831C publication Critical patent/DE484831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/1027Mixing in a rotary receptacle
    • E01C19/1031Mixing in a rotary receptacle the mixture being discharged continuously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/1095Mixing containers having a parallel flow drum, i.e. the flow of material is parallel to the gas flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Straßenbaustoffen Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen, die zur Aufbereitung und Mischung von Straßenbaustoffen, z. B. Makadam u. ä., dienen. Bisher hat man vor den Mischtrommeln dieser Maschinen mehrere einen Winkel mit der Trommelachse bildende Brenner angebracht, deren Größe und folglich auch Leistung gleich ist. Für die gute Regelung der Wärmezufuhr an das oft zu trocknende, in weiten Grenzen in seiner Beschaffenheit schwankende Gut ist aber die Anwendung von Brennern mit abgestufter Leistung erforderlich.
  • Dem wird gemäß der Erfindung dadurch Rechnung getragen, daß mehrere verschieden große Brenner angeordnet werden, die so bemessen sind, daß der Regelbereich des einen unmittelbar an den Regelbereich des andern anschließt.
  • Die schräge Anordnung der Brenner macht einen besonderen feuerfesten Einsatz in der Trommel notwendig, welcher die Brenne flamme von der unmittelbaren Einwirkung auf die Wände und das zu behandelnde Gut abhält. Der Durchmesser dieses Einsatzes wird so gewählt, daß das Gut unter ihm hinwegbefördert werden kann. Es ist zweckmäßig, den Einsatz so an. der Trommelwandung zu befestigen, daß er sich mit dieser dreht. Es können auch mehrere Einsätze vorgesehen sein, die dann mit muffenartigen Fortsätzen übereinandergeschoben werden.
  • In der Zeichnung ist der Vorderteil einer der Erfindung entsprechend ausgebildeten Maschine in Abb. i in seitlichem Schnitt und Abb. 2 in Draufsicht dargestellt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel ist die Maschine fahrbar angeordnet. Sie ist mit einem Rahmen i versehen, in dem die :Mischtrommel 2 in bekannter Weise auf Rollen gelagert ist. Das zu behandelnde Gut wird von einem Elevator oder Kratzer durch den Trichter 3 und die Schurre q. der Trommel 2 zugeführt. Von dieser Trommel sind Düsen 5 und 5#', -angeordnet, vor welchen die Brenner 6 und 6 @' sitzen. Diese sind von verschiedener Größe und liegen in ein und derselben Höhe, wie aus Abb. i ersichtlich ist. Sie werden von einer Brennstoffleitung 7 gespeist, die den Brennstoff, z. B. Öl, aus dem über der Mischtrommel befindlichen Tank g entnimmt: In die Leitung 7 ist noch ein Reiniger ä eingeschaltet, in dem sich etwa im Brennstoff vorhandene Schmutzteile absetzen können. Die zur Verbrennung notwendige Luft wird durch die Leitung io von einem seitlich der Trommel angebrachten Ventilator ii in bekannter Weise zugeführt.
  • Die Brenner sind schräg gestellt, so daß ihre Achse 12 die Achse der Drehtrommel schneidet. Um zu verhindern, daß die schräg gestellten Brennerflammen die Trommelwand zu stark angreifen oder das zu behandelnde Gut durcheinanderwirbeln, sind Einsätze 13 aus feuerfestem Material angeordnet. Diese haben Bünde 1q., mit denen sie sich an Stützen 15 legen, die mit der Trommelwandung verbunden sind. Die Stützen 15 sind abnehmbar gemacht und können mit den Einsätzen 13 zusammen aus der Trommel, insbesondere nach hinten, herausgezogen werden.
  • Sollen wie nach Abb. = mehrere solcher Ein- Sätze 15 und 16 verwendet werden, so kann man sie, ähnlich wie das bei Rohrleitungen der Fall ist, mit Muffen aneinandersetzen. Hierdurch wirkt die Flamme erst im hinteren Teil der Trommel unmittelbar auf den Steinschlag ein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Straßenbaustoffen, vor deren Mischtrommel mehrere einen Winkel mit der Trommelachse bildende Brenner angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner verschieden groß und ihre Abmessungen insbesondere so gewählt sind, daß der Regelbereich des einen an den Regel-Bereich des benachbarten Brenners anschließt.
  2. 2. Maschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Vorderteil der Mischtrommel rohrartige Einsätze aus feuerfester Masse angeordnet sind, unter denen das Gut hinweggeführt wird, und welche die Trommelwand und das Arbeitsgut vor der unmittelbaren Einwirkung der Brennerflammen schützen.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (i3) mit Nasen oder Bünden (i4) versehen sind, mit denen sie sich an abnehmbare Stützen (i5) der Trommelwandung (2) anlegen, wobei die einzelnen Einsätze durch Muffen aneinandergesetzt sind.
DEM98001D 1927-01-25 1927-01-25 Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen Expired DE484831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98001D DE484831C (de) 1927-01-25 1927-01-25 Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98001D DE484831C (de) 1927-01-25 1927-01-25 Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484831C true DE484831C (de) 1929-10-23

Family

ID=7323666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98001D Expired DE484831C (de) 1927-01-25 1927-01-25 Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484831C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederaufbereitung von asphalt-zuschlagstoff-gemischen
DE2856218C2 (de)
EP0131162B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
DE484831C (de) Maschine zur Herstellung, insbesondere Mischung von Strassenbaustoffen
DE2926346A1 (de) Vertikaler ofen zum schmelzen von metallstuecken, insbesondere kupferstuecken
EP0082886A1 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder ähnlichem Material sowie Ringschachtofen zu dessen Durchführung
DE471326C (de) OElfeuerung
DE548968C (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Muell
DE667742C (de) Schachtofen mit langer Brennzone zum Brennen von Kalk und aehnlichen Stoffen
DE666708C (de) Staubfeuerung, insbesondere fuer feuchten Brennstoff
DE481089C (de) Muellverbrennungsdrehrohrofen
DE1526073A1 (de) Abfallverbrennungsofen
CH181091A (de) Brennerkopf für eine Einrichtung zur Entfernung von Krusten aller Art auf Heizflächen von Dampfkesseln, Heizkesseln und dergleichen.
DE331577C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung heisser Luft mittels Feuergase fuer Trockenanlagen
DE1433882A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines brennerbeheizten Schachtofens
DE470590C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Strassenbaustoffen
DE371171C (de) Treppenrost
DE631225C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbrennung von Muell
DE498406C (de) Schachtofen zur Herstellung von Zement o. dgl., bei dem der Rohstoff von unten nach oben eingeblasen wird
DE498070C (de) Muell- und Kehricht-Verbrennungs- und Verschwelungs-Drehtrommel, deren Mantel als Feuerungsrost dient
DE612571C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von salzglasierter keramischer Ware
DE931767C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gaskanaelen, Rohrleitungen od. dgl., durch die Rohgas geleitet wird
DE3538325A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und durchmischen von zur herstellung von strassenbelag verwendeten materialien
DE430636C (de) Schachtfeuerung fuer bituminoese Kalke, Schiefer o. dgl.
DE894038C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Raucherzeugung