DE479308C - Registriergeraet - Google Patents
RegistriergeraetInfo
- Publication number
- DE479308C DE479308C DEB133125D DEB0133125D DE479308C DE 479308 C DE479308 C DE 479308C DE B133125 D DEB133125 D DE B133125D DE B0133125 D DEB0133125 D DE B0133125D DE 479308 C DE479308 C DE 479308C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- box
- disc
- side walls
- carrying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/08—Show cases or show cabinets with arrangements for continuously or intermittently moving the merchandise
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/18—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Packaging For Recording Disks (AREA)
Description
- Registriergerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Registriergerät mit einer als Schreibfläche dienenden Schicht aus plastischer Masse, bei dem infolge der Bewegung der Schreibfläche in bezug auf einen Löschkörper die durch das Schreiborgan in die Schicht eingedrückten Aufzeichnungen beseitigt werden und die Schicht für die Aufnahme neuer Zeichen vorbereitet wird.
- Während nach dem Hauptpatent die an der durchscheinenden Scheibe haftende plastische Schicht zwecks Beseitigung der in ihr durch den Schreibstift erzeugten Rille mittels einer Walze abgehoben und um diese auf deren andere Seite herumgeleitet wird, sieht vorliegende weitere Ausgestaltung der Erfindung zur Erzielung desselben Zwecks ein mit seinen Seitenwänden an der Scheibe schleifendes Kästchen vor mit freiem Einlaßschlitz für die Schicht, einem der Schichtstärke entsprechenden Ausgangsschlitz und einem quer liegenden Abstreifer, der mit den anliegenden Seitenwänden des Kästchens plangeschliffen ist. Durch diese Einrichtung wird es möglich, das Auslöschen der die Kurve darstellenden, in der Schicht erzeugten Rille ohne umlaufende Elemente zu bewirken, trotzdem aber die Schicht in ihrer gesamten Breite beim Eintritt in das Kästchen abzuheben und am Ausgang ebenso wieder gleichmäßig aufzutragen. Um ein gutes Anhaften der Schicht an der durchscheinenden Scheibe zu sichern, kann diese auf ihrer Auflagefläche geraubt sein.
- Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Registrierscheibe in Form einer Ringkapsel und Abb. a einen Teilquerschnitt nach Linie-2-2 in Abb. i.
- In der Kapsel a ist eine in beliebiger Weise in Drehung versetzte Scheibe b aus durchscheinendem oder durchsichtigem Stoff gelagert, die z. B. von einem in der Kapsel a geführten Rahmen gehalten sein kann, der über einen nicht gezeichneten Zahnkranz Antrieb z. B. mittels eines Uhrwerks erhält. Die Scheibe b kann noch durch eine darüber befindliche feste Scheibe geschützt und abgedeckt sein. Die Scheibe b trägt an ihrer Unterseite eine aus geeigneter plastischer Masse bestehende, zweckmäßig gefärbte Schicht f von genügender Adhäsion, so daß sie während des Umlaufs der Scheibe b an dieser haftenbleibt. Ein nicht gezeichneter, vom Geschwindigkeitsmesser beeinflußter Schreibstift bewirkt in der Schicht f die kurvenförmigen Aufzeichnungen durch Einpressen oder Eindrücken einer Rille, die bis auf die untere Seite der Scheibe b durchgreift und bei Betrachtung der Scheibe von oben her als Fahrkurve sichtbar ist. Damit die Kurve vor dem Schreibstift wieder verschwindet, also ausgelöscht wird, ist unter der Schicht f ein muldenförmiges Kästchen o eingebaut, das mit seinen Seitenwänden p an der Scheibe b schleift, jedoch am Eingang einen Schlitz o' genügender Breite frei läßt, damit die Schicht in den Hohlraum des Kästchens o ungehindert und vollständig eintreten kann. In der Mulde befindet sich ein quer liegender Abstreifer q, der ebenso wie die Seitenwände p an der Scheibe b schleift und mit deren anliegenden Kanten plangeschliffen ist. Durch den Abstreifer q wird die einlaufende Schicht f von der Scheibe b abgehoben und in das Kästchen o geleitet. Da die Schichtmasse keinen anderenAusweg findet als amAusgangsschlitz o", so wird sie durch diesen hindurch auf die vorbeilaufende Scheibe b wieder in gleichmäßiger Schicht aufgetragen. Dabei verschwindet die eingetragene Kurve, und es kann eine neue Kurve eingezeichnet werden.
- Zur Erzielung genügender Beweglichkeit zwischen der Scheibe f und dem Kästchen o ist dieses nachgiebig angebracht; und zwar bei dem gewählten Beispiel Abb. 2 mittels federnder Zunge y, die sich in einem zweiten mit der Kapsel a verbundenen Schutzgehäuse l abstützen.
- Damit die Schicht f an der Scheibe b genügend haftet, ist diese an der Unterseite b' mattiert. Die Mattierung bewirkt auch zugleich einegrößereDeutlichkeit der eingetragenen Kurve.
- Die Seitenwände p des Kästchens o erweitern. sich nach dem Eingang zu zweckmäßig schwach trichterförmig, damit die Schicht f, für den Fall, daß sie am Rande etwas übertritt, vollständig erfaßt und die gesamte Schichtmasse in das Kästchen o geleitet wird. Der Ausgangsschlitz o" entspricht dagegen in seiner Länge wieder der Schichtbreite, so wie sie auf die Scheibe b aufgetragen werden soll.
Claims (3)
- PATLNTANSPRÜcr-iR: _. Registriergerät mit Anwendung einer Schicht aus plastischer Masse als Linienträger und einem Löschkörper nach Patent ¢78 265, bei dem die Masseschicht durch den Löschkörper von ihrer Tragscheibe abgeschält und auf diese an seiner anderen Seite wieder gleichmäßig aufgetragen wird, gekennzeichnet durch ein mit seinen Seitenwänden (p) an der die plastische Schicht (f) tragenden, durchscheinenden Scheibe (b) schleifendes Kästchen (o) mit freiem Einlaßschlitz(o'), einem der Schichtstärke entsprechenden Ausgangsschlitz (o") und einem im Kästchen. quer liegenden Abschäler (q),' der mit den anliegenden Seitenwänden des Kästchens plangeschliffen ist.
- 2. Gerät nach ' Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßschlitz (o') am Kästchen (o) trichterförmig erweitert ist.
- 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kästchen (o) unter nachgiebigem Andruck, z. B. durch Federn (r), steht. q.. Gerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schicht (f) tragende Scheibe (b) auf ihrer Schichtseite (b') mattiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB133125D DE479308C (de) | 1927-08-28 | 1927-08-28 | Registriergeraet |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB133125D DE479308C (de) | 1927-08-28 | 1927-08-28 | Registriergeraet |
DE329960X | 1954-04-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE479308C true DE479308C (de) | 1929-07-13 |
Family
ID=25807373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB133125D Expired DE479308C (de) | 1927-08-28 | 1927-08-28 | Registriergeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE479308C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1290730B (de) * | 1962-02-22 | 1969-03-13 | Kienzle Apparate Gmbh | Selbstloeschendes Geschwindigkeitsregistriergeraet |
EP0023020A1 (de) * | 1979-07-19 | 1981-01-28 | Peter-Uhren GmbH | Löschvorrichtung für eine Schreibvorrichtung |
-
1927
- 1927-08-28 DE DEB133125D patent/DE479308C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1290730B (de) * | 1962-02-22 | 1969-03-13 | Kienzle Apparate Gmbh | Selbstloeschendes Geschwindigkeitsregistriergeraet |
EP0023020A1 (de) * | 1979-07-19 | 1981-01-28 | Peter-Uhren GmbH | Löschvorrichtung für eine Schreibvorrichtung |
DE2929321A1 (de) * | 1979-07-19 | 1981-01-29 | Peter Uhren Gmbh | Schreibvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE479308C (de) | Registriergeraet | |
DE401399C (de) | Pneumatischer Linsenhalter fuer Linsenschleifkoepfe | |
DE478265C (de) | Registriergeraet | |
DE437230C (de) | Tropfenfaenger aus saugfaehigem Material fuer mit Ausguss versehene Gefaesse | |
DE506887C (de) | Sparbuechse | |
DE475522C (de) | Elektrische Signaluhr | |
DE2325715B2 (de) | Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte | |
DE621574C (de) | Zahlenrolle, insbesondere fuer Zaehlwerke von Nasslaeuferwassermessern | |
DE628329C (de) | Typenreiniger | |
DE398580C (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern | |
DE695384C (de) | Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten durch Zentrifugieren | |
DE431351C (de) | Vorrichtung zur Abscheidung staubfoermiger Fremdkoerper aus Gasen und Daempfen | |
DE515733C (de) | Tellerfoermiges Schneidmesser | |
DE523976C (de) | Reklamekalender | |
DE287444C (de) | ||
CH420693A (de) | Parkscheibe | |
DE699980C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Scheibenwischer | |
DE901518C (de) | Gutsabstreichvorrichtung, insbesondere fuer Ringscheibentrockner | |
DE273981C (de) | ||
DE520279C (de) | Schlossblech fuer Tueren von Personenkraftwagen | |
DE444352C (de) | Fenster fuer Gasschutzmasken | |
CH213282A (de) | Registrierapparat mit kreisrunder Schreibfläche zum Aufzeichnen von mindestens einem Betriebszustand von Maschinen über mehrere Zeitabschnitte. | |
DE347067C (de) | Taeschchen fuer Merkblaetter, bestehend aus zwei miteinander verbundenen durchsichtigen Scheiben | |
DE359407C (de) | Kinoverschlussscheibe | |
DE2924501B1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Wischleiste eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs |