DE476202C - Numeriervorrichtung fuer photographische Schichttraeger - Google Patents
Numeriervorrichtung fuer photographische SchichttraegerInfo
- Publication number
- DE476202C DE476202C DEF65960D DEF0065960D DE476202C DE 476202 C DE476202 C DE 476202C DE F65960 D DEF65960 D DE F65960D DE F0065960 D DEF0065960 D DE F0065960D DE 476202 C DE476202 C DE 476202C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- numbering device
- photographic layers
- control number
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/24—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film, e.g. title, time of exposure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Projection-Type Copiers In General (AREA)
Description
- Numeriervorrichtung,für photographische Schichtträger Bei den bisherigen Kopierrahmen, bei denen während des Kopiervorgangs :eine auf die photographische Platte oder auf den Filmrand aufgeschriebene laufende Nummer, die als Kontrollnummer diente, auf dem herzustellenden Positiv erschien, zeigt sich der Nachteil, daß das photographische Bild mit einem schwarzen Rahmen erschien, welcher die Kontrollnummer im Weißdruck zeigte. Es be--steht nun das Bestreben, -die schwarzen Ränder als Umrahmung der Positive abzuschaffen und dem Wunsch der Photographen, Bilder mit weißer Umrahmung zu erhalten, Rechnung zu tragen, ioh2Ze jedoch die :eingangs @erwähnte Kontrollnummer .entbehren zu müssen. Dies wird zweckmäßig dadurch erreicht, daß man am Kopierrahmen seineelastische Vorrichtung anbringt, die zum Teil als Maske, zum anderen Teil als Kontrollorgan wirkt, d. h. .eisen weißen, das Bild umrahmenden Streifen liefert, neben welchem der die Kontrollnummer tragende dunkle Streifen, der dann .später abgeschnitten wird, erscheint.
- Auf der `Zeichnung ist ein Ausführtuigsb:eispiel der Kopiervorrichtung in vier Abbildungen dargestellt. Es zeigt Abb. leine schaubildliche Darstellung des geöffneten K opierrahmens, , Abb. z den Grundriß seines Teils, Abb. 3 den Querschnitt nach Linie A-B der Abb. i, Abb. q. das mit dem Apparat hergestellte Positiv.
- Der Kopierrahmen besteht aus dem an sich bekannten Einlegerähmchena mit einem hier der Deutlichkeit halber nicht gezeichneten, scharnierartig angeschlossenen und durch eine Feder gehaltenen Abschlußdeckel. Innerhalb diesem, ihn teilweise außen umgebend, ist ein um Scharniere e drehbarer Maskierrahmen b gelenkig am Rähmchen a angeschlossen, so daß der :die Masken d senkrecht und wagerecht einstellbar tragende Rahmen b in die jeweiligen, der Bildgröße entsprechenden Gebrauchsstellungen beliebig eingestellt werden kann. Gemäß der Erfindung ist nun am oberen Teil des Rähmchen.s u eine mittels eines Fingergriffes e federnd kippbare Platte f angebracht, welche gegen das Negativ und das darauf gelegte Positivpapier anfedert, um diese beiden Teile in der Zusammenwirkung mit den federnden Masken d festzuhalten. Das Metallplättchen f ist mit einem Längsschlitz g versehen, so daß eine Leiste h parallel zur Leiste i verbleibt. Im übrigen ist der Kopierrahmen mit den an sich bekannten senkrechten und wagerechten Einteilungen k versehen. Die elastische Befestigung des federnden Metallblättchens (geschieht dadurch, daß am tdberen Querteil des Kopierrahmens a ein. U-förmiger Halter Z angebracht ist, in welchem eine winklig abgebogene federnde Leiste m befestigt .ist, die eine um sie herumgelegte und,ähnlich gebogene Schlaufe n des Blättchens f trägt.
- Die Wirkungsweise ist folgende: Nachdem das Negativ B (Abb. 3) auf .die Glasplatte @o aufgelegt ist, wobei die Kontrollzahl 8o8 in nie Höhe des Schlitzes g zu liegen kommt, wird das Positiv, also das spätere Bild Bi :ergebende photographische Papier, auf den. ,die Masken d tragenden. Rahmen b, der inzwischen geschlossen wurde, aufgelegt, in der Weise, daß der Schlitz g von dem Positivpapier zugedeckt ist und das letztere noch die Masken d nach allen Sielten hin überragt. Hierauf wird der äußere, hier nicht gezeichnete Verschlußdeckel zugemacht, wobei ei sich selbsttätig sichert. Nach genügender Bie-1ichtung kann das Stück Bi (Abb. q.) aus dem Rahmen @entnommen werden, wobei nach der Entwicklung des Bildes allseitig weiße Ränder p erscheinen (die letzteren durch dieWirkung der Masken d) sowie ein Rand q, gebiIdet :durch ,die Leiste h des Blättchens i f, und darüber .der :schwarze, die Kontrollnummer tragende Rand Y, welcher dann später in der angegebenen strichpunktierten Linie weggeschnitten wird, wenn der Besteller das: Bild abholt. Auf diese Weise @erscheint alsdann das fertig geliieferte Bild BI in einer gleichmäßigen weißen Umrahmung p, q.
Claims (1)
- L'nTENTANS1'ItuC11: Numeriervorrichtung für photographische Schichtträger, gekennzeichnet durch die Anordnung einer elastischen, mit Schlitz (g) versehenen :SchUeßplatte (f, h), welche in der Zusammenwirkung mit Masken (d) seinen -das Bild (B1) allseitig umgebenden weißen Rand (p, q) und neben dem letzteren einen die Kontrollnummer tragenden .schwarzen Rand liefert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF65960D DE476202C (de) | Numeriervorrichtung fuer photographische Schichttraeger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF65960D DE476202C (de) | Numeriervorrichtung fuer photographische Schichttraeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE476202C true DE476202C (de) | 1929-05-13 |
Family
ID=7110325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF65960D Expired DE476202C (de) | Numeriervorrichtung fuer photographische Schichttraeger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE476202C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2500782A (en) * | 1946-08-13 | 1950-03-14 | Airequipt Mfg Co Inc | Photographic printing frame |
-
0
- DE DEF65960D patent/DE476202C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2500782A (en) * | 1946-08-13 | 1950-03-14 | Airequipt Mfg Co Inc | Photographic printing frame |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE476202C (de) | Numeriervorrichtung fuer photographische Schichttraeger | |
DE546712C (de) | Vorrichtung zum Kopieren von Filmbandnegativen | |
DE480951C (de) | Spiegeltraeger fuer zusammenlegbare Reflexkameras | |
AT152369B (de) | Zusatzgerät für Kinokameras. | |
AT29653B (de) | Photographischer Apparat. | |
AT156012B (de) | Bildsucher für Kinoaufnahmekameras. | |
DE656293C (de) | Blankpapier fuer den Absaugedruck | |
AT71745B (de) | Kassette für Röntgenaufnahmen. | |
DE532056C (de) | Halte- und Spannrahmen fuer Planfilme | |
DE652758C (de) | Verfahren zum Kopieren von Dokumenten o. dgl. | |
DE941425C (de) | Merkzeichen aus durchsichtigem und federndem Werkstoff mit einander entgegengesetzt gerichteten Zungen | |
DE6916869U (de) | Kopiergeraet | |
DE953839C (de) | Geraet zum indirekten Betrachten von Transparenten | |
DE691664C (de) | Kopiervorrichtung | |
AT81526B (de) | Kopierrahmen. Kopierrahmen. | |
DE954125C (de) | Prueffilter und Vorrichtungen zur Bestimmung der Korrektionsfilter fuer das Kopierenvon Mehrfarbenbildern | |
DE952592C (de) | Zusatzvorrichtung zum bildweisen Kopieren von Filmstreifen in Kontaktkopiergeraeten | |
DE563870C (de) | Als Handgeraet ausgebildete Vorrichtung zum Bestimmen der notwendigen Lichtmenge beim Kopieren von Negativen verschiedener Dichte | |
DE20549C (de) | Kinderguckkasten | |
DE467917C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Abzuegen von Negativen | |
AT63726B (de) | Vorrichtung zum Kopieren von Photographien mit abgetöntem Grunde. | |
DE487924C (de) | Verfahren zum Herstellen von umrahmten photographischen Bildern, z. B. briefmarkenaehnlichen Bildern | |
DE307881C (de) | ||
AT203849B (de) | Mit einer Kamera od. dgl. vereinigte Belichtungsmeßeinrichtung | |
DE806630C (de) | Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen oder Photokopien |