Feuerscbutzklappew für. Kinobildwerfer Bei Kinobildwerfern ist es
allgemein bekannt, zwischen Lichtquelle und Filmfenster eine Feuerschutzklappe anzubringen>
welche das Filmfenster abschließt, sobald die Tourenzahl des Apparates: zu gering
wird.. Ferner ist bekannt, die Feuerscfiutzklappe durchs den Luftdruck des Kühlgebläses
hoch zu halten, so daß die Feuerschutzklappe das Filmfenster nur freigibt, wenn
genügend Luftdruck in der Kühlleitung vorhanden ist. Diese:letztea:e. Einrichtung
hat den Nachteil, daß die Feuerschutzklappe auch dann das Filmfenster freigibt,
wenn der Apparat stillsteht. Die nur von der Tourenzahl des Apparates gesteuerte
Feuerschutzklappe dagegen hat den Nachteil, daß -das Filmfenster auch freigegeben
wird, wenn die Kühlluftanlage nicht arbeitet.Fire protection flaps for. Cinema projector With cinema projector it is
It is well known to install a fire flap between the light source and the film window>
which closes the film window as soon as the number of revolutions of the apparatus: too low
is .. It is also known that the fire protection flap by the air pressure of the cooling fan
to hold high so that the fire damper only releases the film window when
there is sufficient air pressure in the cooling line. This: lastea: e. Facility
has the disadvantage that the fire flap also releases the film window,
when the machine is at a standstill. The one controlled only by the number of revolutions of the apparatus
Fire flap, on the other hand, has the disadvantage that the film window is also released
if the cooling air system is not working.
Die Nachteile der vorstehend beschriebenen Einrichtung werden bei!
dem Erfindungsgegenstand dadurch vermieden, daß sich zwischen dem Triebwerk und
der Feuerschutzklappe eine vom Kühlluftstrom in Abhängigkeit vom Druck in der Kühlluftleitung
gesteuerte Kupplung befindet, so daß die Feuerschutzklappe nur angehoben wird, wenn
der nötige Luftdruck vorhanden ist und die Maschine läuft. Dadurch wird erreicht,
daB in allen Fällen zu Beginn der Projektion bereits der Film im Fenster gekühlt
wird. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird dargestellt in den
Abb. i bis 3.The disadvantages of the device described above are!
the subject of the invention avoided that between the engine and
the fire damper one of the cooling air flow depending on the pressure in the cooling air line
controlled clutch is located so that the fire damper is only raised when
the necessary air pressure is available and the machine is running. This achieves
that in all cases the film in the window is already cooled at the beginning of the projection
will. An embodiment of the subject invention is shown in
Fig. I to 3.
In der Abb. i bedeutet i die vor dem schematisch dargestellten Filmfenster
a um Achse 3 drehbar angeordnete Feuerschutzklappe. Diese Feuerschutzklappe wird
durch das Gestänge 4 mit der an das Getriebe angeschlossenen Friktionsscheibe 5
gekuppelt, in der Weise, daß der Stift 6 der Friktionsscheibe das umgebogene Ende
7 des Gestänges mitnimmt. Die Kupplung. zwischen dem Gestänge 4 und der Friktiansscheibe
5 wird zwangläufrg durch den Kolben 8 gesteuert. Der Kolben B paßt luftdicht in
den Zylinder 9 und wirkt gegen die Feder io. Die Abb. i zeigt den Vorgang bei Luftdruck
in der Kühlleitung, während der Apparat selbst aber noch nicht läuft. Infolgedessen
ist die Kupplung zwischen der Scheibe. 5 und dem Gestänge 4 zwar hergestellt, aber
die Feuerschutzklappe i schließt das Filmfenster noch ab.In Fig. I, i means the front of the film window shown schematically
a fire damper rotatable about axis 3. This fire damper will
through the linkage 4 with the friction disc 5 connected to the gearbox
coupled, in such a way that the pin 6 of the friction disc is the bent end
7 of the linkage. The coupling. between the rod 4 and the Friktiansscheibe
5 is positively controlled by the piston 8. The piston B fits in airtight
the cylinder 9 and acts against the spring io. Fig. I shows the process at air pressure
in the cooling line, while the device itself is not yet running. Consequently
is the clutch between the disc. 5 and the linkage 4 made, but
the fire flap i still closes the film window.
Die Abb. !z zeigt die .Einrichtung währefid des Betriebes. Der Luftkolben
hat .die Kupplung zwischen Teil 4 und 6 hergestellt und die Friktionsscheibe das
Gestänge 4 so weit herausgezogen, daß die: Fcuerschutzklappe das Filmfenster freigibt.Fig.! Z shows the facility during operation. The air piston
made the coupling between parts 4 and 6 and the friction disc made the
Rod 4 pulled out so far that the fire protection flap releases the film window.
Die Abb. 3 zeigt den Apparat laufend, jedoch ohne Luftdruck der Kühlleitung,
infolgedessen hat die Feder io den Luftkolben nach oben gedrückt und das Gestänge
4 von der Friktionsscheibe entkuppelt, so daß die Feuerschutzklappe durch eigenes
Gewicht oder Federwirkung zufällt.Fig. 3 shows the apparatus running, but without air pressure in the cooling line,
as a result, the spring has pushed the air piston upwards and the linkage
4 decoupled from the friction disc, so that the fire damper by its own
Weight or spring action is applied.