[go: up one dir, main page]

DE472561C - Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse - Google Patents

Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse

Info

Publication number
DE472561C
DE472561C DEW78349D DEW0078349D DE472561C DE 472561 C DE472561 C DE 472561C DE W78349 D DEW78349 D DE W78349D DE W0078349 D DEW0078349 D DE W0078349D DE 472561 C DE472561 C DE 472561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lid
machine housings
lid supports
speech machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78349D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel & Mueller
Original Assignee
Wessel & Mueller
Publication date
Priority to DEW78349D priority Critical patent/DE472561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472561C publication Critical patent/DE472561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Deckelstütze, insbesondere für Sprechmaschinengehäuse Es sind Vorrichtungen zum Offenhalten des Deckels, insbesondere für Sprechmaschinengehäuse bekannt, bei denen eine gebogene Stützstange zwischen einer festgelagerten und einer unter Federwirkung stehenden Rolle geführt ist. Bei dieser bekannten Einrichtung ist die Feder wagerecht gelagert und nicht nachstellbar, was bei längerer Benutzung störend sein kann. Selbst wenn diese Feder nachstellbar wäre, so würde dies nur nach Herausheben des ganzen Werkbodens möglich sein. Gemäß der Erfindung ist dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß die bewegliche Rolle, die in die Ausnehmungen der Stützstange eingreift, am kurzen Ende eines umgleichschenkligen Kniehebels gelagert ist, dessen langer Arm unter der Wirkung einer einstellbaren Druckfeder steht, die an einem mit Gewinde versehenen Bund oder Druckplatte einer Mutter des Federbolzens anliegt. Der Federdruck kann mittels einer Einstellmutter geregelt werden, die im Schließblech z. B. durch eine Schraube oder durch einen Rand drehbar, aber in der Längsrichtung nicht verschiebbar ist. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, und zwar voll ausgezogen die Stellung der Einrichtung bei geschlossenem Deckel und strichpunktiert die Lage der Stützstange bei geöffnetem Deckel.
  • Auf dem Deckel ist in bekannter Weise an einem Auge i eine gebogene Stützstange 2 angelenkt, welche auf einer Kante einen oder mehrere gebogene Ausschnitte 3 zum Eingriff einer unter Federdruck stehenden beweglichen Rolle 4 trägt. Um die Feder 7 bei geschlossenem Deckel zu entlasten, kann in derNähedesDeckelgelenkes in der Stützstange 2 ein. weiterer Ausschnitt angebracht sein, in welchen die Rolle 4 eingreift. Diese Rolle 4 ist erfindungsgemäß am Ende des oberen Armes eines Kniehebels 5 angeordnet, der um eine Achse 6 drehbar ist und dessen unterer Arm unter dem Druck einer Druckfeder 7 steht, deren Druck durch einen Bund oder eine Druckplatte 8' veränderlich ist. Diese Druckplatte 8' ist als Mutter ausgebildet, mit einem senkrechten Bolzen 9 verbunden und im Schließblech durch eineSchraube8 oder durch einen Rand so befestigt, daß sie drehbar, aber in der Längsrichtung nicht verschiebbar ist. Die Feder 7 ist auf den Bolzen 9 aufgewickelt. Außerdem befindet sich eine feste Führungsrolle ii in steter Berührung mit der anderen Kante der Stützstange 2. Der Kniehebel kann auch in einer anderen Form ausgeführt und gegebenenfalls die Druckfeder durch eine Zugfeder ersetzt werden.
  • Die Wirkungsweise ist folgende Bei geschlossenem Deckel liegt die Rolle 4 mit entspannter Feder am obersten Ausschnitt der Stützstange 2. Wird der Kastendeckel angehoben, so gleitet die Schiene zwischen den beiden Führungsrollen i und 4 aufwärts. Die Feder wird beim Gleiten der Rolle über den ersten Schienenkamm allmählich unter Spannung gesetzt, um in den nächsten Einschnitt mit der Rolle 4 stoßfrei hineinzugleiten. Durch weiteres Hochziehen des Deckels kann derselbe unter wechselndem Nachgeben und Spannen der Feder leicht bis zur höchsten Haltestelle geöffnet werden. Das Zuklappen des Deckels erfolgt durch einfachen Druck nach unten, wodurch die Rolle 4 sich aus dem Einschnitt herausdrückt und die Feder sich unter Wirkung des Kniehebels zusammenpreßt.
  • Die Stützstange 2 kann auch gerade ausgebildet sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Deckelstütze, insbesondere für Sprechmaschinengehäuse, welche zwischen einer festgelagerten und einer unter Federwirkung verschiebbar gelagerten Rolle geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Rolle (4) am kurzen Ende eines umgleichschenkligen Kniehebels (5) gelagert ist, dessen langer Arm unter Wirkung der einstellbaren Druckfeder (7) steht.
  2. 2. Deckelstützen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß'das obere Ende der Feder (7) an einem mit Gewinde versehenen Bund oder an einer Einstellmutter (8') für den Federbolzen (9) anliegt, welche Einstellmutter (8) im Schließblech(io) drehbar, jedoch nicht längsverschiebbar gelagert ist.
DEW78349D Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse Expired DE472561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78349D DE472561C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78349D DE472561C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472561C true DE472561C (de) 1929-03-02

Family

ID=7610562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78349D Expired DE472561C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472561C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031026B (de) * 1955-06-03 1958-05-29 Grundig Max Mechanische Daempfungseinrichtung fuer einen entgegen der Schwerkraft aufklappbaren Deckel, insbesondere fuer Musikschraenke oder sonstige Nachrichtengeraete
DE4020047C1 (de) * 1990-04-05 1991-10-31 Mekuwa Metall- Und Kunststoff-Fertigungs-Gesellschaft Mbh, 6082 Moerfelden-Walldorf, De
WO2003104593A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Friedr. Fingscheidt Gmbh Feststelleinrichtung insbesondere für einen fahrzeug-türhalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031026B (de) * 1955-06-03 1958-05-29 Grundig Max Mechanische Daempfungseinrichtung fuer einen entgegen der Schwerkraft aufklappbaren Deckel, insbesondere fuer Musikschraenke oder sonstige Nachrichtengeraete
DE4020047C1 (de) * 1990-04-05 1991-10-31 Mekuwa Metall- Und Kunststoff-Fertigungs-Gesellschaft Mbh, 6082 Moerfelden-Walldorf, De
WO2003104593A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Friedr. Fingscheidt Gmbh Feststelleinrichtung insbesondere für einen fahrzeug-türhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472561C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinengehaeuse
DE1143415B (de) Schwenk-Schiebebeschlag fuer Tueren von Moebeln
DE718926C (de) Tuerschliesser, insbesondere Bodentuerschliesser
DE841631C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte
DE809187C (de) Maschine zum Rundziehen der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE513880C (de) In ein Schuelerschreibpult verwandelbarer Schrank
DE473870C (de) Handschneidemaschine
CH285700A (de) Abdichtungseinrichtung an schwellenlosen Türen.
DE912572C (de) Buchungsplatte
DE511678C (de) Maschine zum Reinigen von Schalbrettern
DE593423C (de) Drehstuhl
DE291934C (de)
DE1461818A1 (de) Vorrichtung zur Lageeinstellung
DE577245C (de) Boden- und Deckelauffalzmaschine, insbesondere fuer grosse Gefaesse
DE665095C (de) Hebetisch fuer Walzwerke
DE57367C (de)
DE607924C (de) Maschine zum Einfetten von Backblechen
CH634494A5 (de) Schermaschine fuer bogenstranggiessanlagen.
DE828442C (de) Furnierbock
DE579305C (de) Maschine zum Heften, Lochen und Falzen von Papierblaettern
DE548948C (de) Zeichen- und Schraffiergeraet
DE913052C (de) Maschine zum Rundziehen der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE2407973A1 (de) Scharnier
DE928204C (de) Quetschschiebereinrichtung fuer automatische Waagen
DE33865C (de) Drahtheftmaschine mit selbstthätiger Klammerbildung unter Benutzung des Gegenstandes des Patents Nr. 24563