DE471986C - Endloses Umlauffilter - Google Patents
Endloses UmlauffilterInfo
- Publication number
- DE471986C DE471986C DEO16685D DEO0016685D DE471986C DE 471986 C DE471986 C DE 471986C DE O16685 D DEO16685 D DE O16685D DE O0016685 D DEO0016685 D DE O0016685D DE 471986 C DE471986 C DE 471986C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- cleaning
- wetting
- circulation filter
- endless circulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 12
- 238000009736 wetting Methods 0.000 claims description 9
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 claims description 2
- 238000010410 dusting Methods 0.000 claims description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/18—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filtering belts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
- Oberschlesische Apparate ii. Eisenwerke G. m. b. H. in Berlin-Halensee Endloses Umlauffilter Bei Filtern zur Reinigung von Luft und Gasen ist es bekannt, diese als endloses Umlauffilter auszubilden, indem das Filterband oben und unten je über eine Rolle oder im Zickzack-oder Schlangenwege über mehrere Rollen geführt wird, deren Antrieb von Hand oder mechanisch erfolgt.
- Handelt es sich um ölbenetzte Filter, so werden diese am Fuß ende der Filteranlage durch eine Reinigungs- und Benetzungsemrichtung geleitet derart, daß das Filterband von der Staubluftseite her durch die Reinigungs- und Benetzungseinrichtung und dann frisch benetzt wieder auf die Reinluftseite geführt wird. Die Vorrichtung hat den Nachteil, daß das Benetzungsöl durch den Luftstrom von den Filterwänden mitgerissen und in den Reinluftraum getragen wird, wo es auf die Einrichtungen, für die die Reinluft bestimmt ist, in schädlicher Weise einwirkt.
- Um dies zu vermeiden, hat man die Beweg gungseinrichtung umgekehrt, so daß die frisch beölte Seite direkt mit dem Rohluftstrom in Berührung kommt. Dadurch wird aber bei der Weiterwanderung des Bandes die vordere Schicht, die im Rohluftraum am meisten bestaubt wird, schließlich in den Reinluftraum gekehrt. Damit ist der Nachteil verbunden, daß durch die durchstreichende Luft Staubteilchen in den Reinluftraum mitgerissen werden.
- Nach vorliegender Erfindung werden nun diese beiden Nachteile dadurch beseitigt, daß der gereinigte und frisch benetzte Teil des endlosen Filterbandes nicht direkt mit der ungereinigten Luft oder den ungereinigten Gasen in Berührung kommt, sondern als zweite oder weitere Filterschicht benutzt wird. Die erste Filterschicht dagegen ist der am stärksten bestaubte Teil des endlosen Bandes. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß der Rohluftstrom zuerst mit einer Filterschicht in Berührung kommt, die wohl noch aufnahmefähig ist für Staub teilchen, doch in den meisten Fällen nur für gröbere Massenteilchen. In der zweiten oder weiteren Schicht dagegen kommt der Gas- bzw. Luftstrom mit einem vollkommen frisch aufnahmefähigen Filterteil in Berührung, und dieser Teil kann somit die Hauptreinigung vornehmen. In dem weiter anschließenden Führungsteil des Filterbandes kommt der nun zum größten Teil gereinigte Gas- oder Luftstrom mit Filterbändern in Berührung, die mit Staub oder Verunreinigungen angereichert sind, aber noch nicht ihre volle Sättigung erhalten haben. Dieser Teil des Filters, der einer Vorbestaubung unterworfen gewesen ist, dient nun zur besonderen Feinreinigung des durchstreichenden Gas- bzw. Luftstromes, denn wie es ja bekannt ist, bedarf es zur Feinreinigung bei ölbenetzten Metallfiltern nach dem sogenannten Viscinprinzip einer gewissen Vorbestaubung des Filters, um aus diesem die Höchstleistung herauszuholen.
- Der im vorstehenden gekennzeichnetc Gegenstand der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar bedeutet a das über Rollen b von Hand oder durch mechanischen Antrieb bewegte Filterband, dessen Umlaufrichtung durch Pfeile angedeutet ist. Statt eines Bandes können auch mehrere zusammengefügte Lagen Verwendung finden. DieLuft strömt inRichtung des Pfeiles f von dem Staubluftraum g zu dem Reinluftraum h.
- Das Filterband wird in dem :l:einigungsapparat c, in dem sich eine Bürstenanordnung e und eine Reinigungsflüssigkeit befinden, vom Staub befreit und darauf in dem Behälter d frisch benetzt. Mittels einer Walzen- o. dgl. Anordnung i wird das überflüssige Öl nach der Frischbenetzung abgestreift. Durch den getrennten Vorgang der Reinigungs- und Frischbenetzung wird die Wirksamkeit des Filters ebenfalls erhöht.
Claims (2)
- P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Endloses Umlauffilter, das in Zickzack-, Wellen-, Schlangen- o. dgl. Linien iiber Rollen hin und her und durch eine Reinigungs- und Benetzungsvorrichtung geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband so angeordnet ist, daß es nach der Frischbenetzung nicht unmittelbar über die Reinluftseite läuft und daß gleichzeitig das von der Rohluft züerst getroffene Band unmittelbar nach der Bestaubung durch die Reinigungs- und Benetzungsvorrichtung geführt wird.
- 2. Umlauffilter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungs-und die Benetzungsvorrichtung voneinander getrennt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO16685D DE471986C (de) | Endloses Umlauffilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO16685D DE471986C (de) | Endloses Umlauffilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE471986C true DE471986C (de) | 1929-02-23 |
Family
ID=7354245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO16685D Expired DE471986C (de) | Endloses Umlauffilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE471986C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3503187A (en) * | 1967-12-15 | 1970-03-31 | Creusot Forges Ateliers | Device for continuous extraction of alkalis from the escape gases of a cement kiln |
-
0
- DE DEO16685D patent/DE471986C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3503187A (en) * | 1967-12-15 | 1970-03-31 | Creusot Forges Ateliers | Device for continuous extraction of alkalis from the escape gases of a cement kiln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH638272A5 (de) | Geraet zur unterwasserreinigung. | |
DE69215252T2 (de) | Apparat zur Abgasbehandlung | |
EP0065094B1 (de) | Patronenfilter | |
DE1265556B (de) | Wanderbandfilter mit einer quer zum Gas- oder Luftstrom durch den Gaskanal gefuehrten Filterstoffbahn | |
DE4015706A1 (de) | Doppelbandpresse | |
DE471986C (de) | Endloses Umlauffilter | |
DE3430240C1 (de) | Adsorptionsvorrichtung zum Reinigen von Gasen | |
DE2645740A1 (de) | Verfahren zur beseitigung der fluessigen phase von kohlenwasserstoffen oder deren derivaten aus einem aerosol und filter zur durchfuehrung des verfahrens | |
AT382526B (de) | Elektrischer filter | |
DE269281C (de) | Vorrichtung zum auffangen der verspritzen farbe o.dgl. vor den saugöffnungen von abzügen fur spritzarbeiten | |
DE531191C (de) | Farbstaubsammler | |
DE3734236A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von kuehlschmierstoffen und dergleichen von laufendem bandmaterial | |
DE9213328U1 (de) | Endlosfilteranlage zur kontinuierlichen Filterung von verschmutzten Kühlschmiermitteln | |
DE375081C (de) | Gas- oder Luftfilter | |
DE2931403A1 (de) | Industriefilter | |
DE960465C (de) | Einrichtung zum Kuehlen von schmutz- bzw. staubhaltiger Luft bzw. Gasen, insbesondere fuer die Behandlung in Bergwerken | |
AT162611B (de) | Reinigungsapparat für Luft oder andere Gase | |
DE976471C (de) | Filter fuer mit auszuscheidenden Teilchen beladene Gase | |
DE684472C (de) | Luftreinigungsvorrichtung | |
DE424296C (de) | Anordnung zur Reinigung und zur Bewegung von durchlaessigen Elektroden fuer elektrische Gasreinigung | |
DE712335C (de) | Luftreiniger, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2814652C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Luft | |
AT132955B (de) | Vorrichtung zum Reinigen, insbesondere Entstauben von Luft u. dgl. | |
CH389366A (de) | Wanderband-Staubabscheider | |
DE388020C (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Schwimmstoffen aus diese mit sich fuehrendem Wasser mittels senkrecht eingetauchten, endlosen Siebbandes |