[go: up one dir, main page]

DE466920C - Sperrvorrichtung fuer den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern - Google Patents

Sperrvorrichtung fuer den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern

Info

Publication number
DE466920C
DE466920C DEK102959D DEK0102959D DE466920C DE 466920 C DE466920 C DE 466920C DE K102959 D DEK102959 D DE K102959D DE K0102959 D DEK0102959 D DE K0102959D DE 466920 C DE466920 C DE 466920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
locking device
drive
mixed material
holds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102959D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koehring Co
Original Assignee
Koehring Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehring Co filed Critical Koehring Co
Application granted granted Critical
Publication of DE466920C publication Critical patent/DE466920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/46Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing and placing the materials, e.g. slurry seals
    • E01C19/47Hydraulic cement concrete mixers combined with distributing means specially adapted for road building
    • E01C19/475Distributing means therefor, e.g. boom-and-bucket arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Sperrvorrichtung für den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern. Der Eimer ist mit einer Einrichtung bekannter Art verbunden, die seinen Antrieb selbsttätig ausrückt, wenn er am inneren, der Mischmaschine zugekehrten Ende seiner Bahn angelangt ist.
  • Gemäß der Erfindung wird !ein Sperrglied, beispielsweise eine Sperrklinke, vorgesehen, die den Eimeer in dieser Lage selbsttätig so lange sperrt, bis der Antrieb für den Rückgang des Eimers eingerückt wird. Es kann vorkommen, daß der Eimer durch den Stoß der aus der Mischmaschine in ihn einfallenden Betonmasse in Bewegung gesetzt wird oder auch abläuft, wenn seine Bahn zufällig eine von der inneren Einstellung nach außen hin geneigte Lage einnimmt. Solche unerwünschten Bewegungen werden durch die Sperrvorrichtung gemäß der Erfindung verhindert.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Verbindung mit -einem Antrieb dargestellt, durch den :eine den Eimer tragende Katze auf einem Ausleger hin und her gefahren wird.
  • Abb. i ist ,ein Aufriß, der das der Mischtrommel zugekehrte Ende des Auslegers nebst den zugehörigen Teilen zeigt. Abb.2 ist eine Stirnansicht in kleinerem Maßstabe, von rechts in Abb. i gesehen, teilweise im Schnitt durch den Ausleger kurz vor dessen der NTischtrommel zugekehrtem Ende.
  • Abb.3 und 4. zeigen im Grtmdriß bzw. in Seitenansicht den Ausleger nebst Sperrklinke in größerem Maßstabe.
  • Die Mischtrommel i bekannter Bauart ist im Rahmen 2 drehbar gelagert. Der Ausleger ist im dargestellten Beispiel aus Zwei U-Eisen 3# 3 zusammengestellt. Auf den Flanschen der U-Eisen läuft mit Rollen 7 (Abb. i) eine Katze 6, an der der Einjer ¢ durch Eisen 5 aufgehängt ist. Zu ihrem Antrieb dient ein Kabel 8, das über Rollen 24. und 7,5 am Ausleger 3, 3 zu einer dritten Rolle am nicht dargestellten Außenende des Auslegers geht und mit einem Trum an der Katze befestigt ist. Die Enden des Kabels greifen an entgegengesetzten Seiten einer Seiltrommel 15 an, die in Böcken am Rahmen 2 der Mischtrommel gelagert ist. Der Antrieb der Seiltrommel erfolgt von einem Zahnkranz 2 1 der Mischtrommel i aus durch Ritze 20 auf zwei parallelen Wellen 18, 19, deren jede durch ein Ritzel 17 mit einem Kegelzahnkranz 16 an jedem Stirnende der Trommel 15 verbunden ist. Jede der beiden Wellen hat eine Kupplung 18' bzw. i g', die durch einen auf einer Welle io' sitzenden Schwenkarm 22 so verbunden sind, daB sie abwechselnd eir-und ausgerückt werden.
  • Die beiden Kupplungen werden durch einen Handhebel i o gesteuert, außerdem wird durch seinen Mechanismus 9, ,der durch eine Kuppielstange i 4.A mit der Sperrklinke i q. für die Katze in Verbindung steht, die Kupplung, die den Einwärtsgang der Katze veramla,ßt, selbsttätig ausgerückt, wenn die Katze mit dem Eimer am inneren, der Mischtrommel zugekehrten Ende ihrer Bahn angelangt ist. Das Ausrücken erfolgt durch einen Anlauf 12, der mit einer Rolle i3 die Sperrklinke i q. und damit auch die Kuppelstange i4.P anhebt, so daß die entsprechende Kupplung selbsttätig ausgerückt wird.
  • Solche Einrichtungen sind bekannt. Gemäß der Erfindung wird nun durch ;eine Sperrung verhindert, da.ß die Katze aus irgendeiner der eingangserwähnten Veranlassung en eine unerwünschte Bewegung ausführt. Zu diesem Zweck befindet sich am Anlauf 12 ein Absatz 12-. hinter den die Sperrklinke 14 mit einer zugeschärften Nase einfällt, sobald die Rolle 13 von dem Anlauf 12 abgeglitten ist und die Katze sich noch -so weit einwärts bewegt hat, daß der Absatz 12a hinter der Klinke steht. Die Sperrklinke ist am Ausleger in einem Bock 23 um einen Zapfen 23' drehbar gelagert. Um dem Zapfen eine gute Lagerung zu geben, kann man auf dem zweiten Eisen des Auslegers noch ein Hilfslager anbringen. Die Katze bleibt gesperrt, bis der Antrieb zum Ausfahren der Katze eingerückt wird. Dies ,erfolgt durch den Handhebel io, der gleichzeitig den Hebelg bei seiner Drehung etwas anhebt, so daß die Rolle 13 und mit ihr die Sperrklinke aus dem Bereich des Absatzes 12a gelangt. Die Katze kann nun ungehindert wieder ausfahren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sperrvorrichtung für den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern, dessen Antrieb am inneren Ende seiner Bahn. selbsttätig ausgerückt wird, gekennzeichnet durch ein Sperrglied (14), das selbsttätig in seine Sperrstellung einfällt, wenn der Eimer am inneren, der Mischmaschine zugekehrten Ende seiner Bahn angelangt ist und durch das Einrücken des Antriebs für idie Auswärtsbewegung des Eimers selbsttätig wieder aus der Sperrstellung ausgehoben wird.
  2. 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Absatz (I 2a) für das Sperrglied (14) an dem bekannten, zum Ausrücken des Antriebs für die Einwärtsbewegung des Eimers dienenden Anlauf (12) angeordnet ist.
  3. 3. Sperrvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (14) drehbar am Ausleger (3), auf dem die den Eimer (q.) tragende Laufkatze läuft; gelagert ist.
DEK102959D 1926-06-07 1927-02-18 Sperrvorrichtung fuer den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern Expired DE466920C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US466920XA 1926-06-07 1926-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466920C true DE466920C (de) 1928-10-13

Family

ID=21944860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102959D Expired DE466920C (de) 1926-06-07 1927-02-18 Sperrvorrichtung fuer den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466920C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466920C (de) Sperrvorrichtung fuer den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern
DE1486846A1 (de) Druckpresse
DE2242663A1 (de) Einrichtung zum transport einer baugruppe, insbesondere des wagens einer schreib-, buchungs- oder aehnlichen bueromaschine
DE700621C (de) Einrichtung zur Herstellung eines Stranges oder Bandes aus zaeher, knetbarer Masse, beispielsweise Zuckermasse
DE2207821A1 (de) Transportfahrzeug mit einem spreader
DE521182C (de) Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer o. dgl.
DE696381C (de) Munitionsaufzug
DE541446C (de) Einrichtung zum Heben, Senken und zum Kippen eines Wagens, Kuebels o. dgl.
DE872988C (de) Kupplungseinrichtung fuer den Seiltrommelantrieb bei Materialaufzuegen od. dgl.
DE290305C (de)
DE536297C (de) Auf- und Abwickelvorrichtung fuer offene Musterbaender, z. B. fuer Jacquardstrickmaschinen
DE1792574U (de) Baustoffmischer mit einem stillstehenden mischtrog.
DE491984C (de) Umschaltbare Kupplung fuer die Drehrichtungsaenderung von Antriebswellen zur Bedienung von Selbstentladerklappen oder Kastenkippern
DE102014004637B4 (de) Walzgerüstwechselvorrichtung
DE924157C (de) Pendel-Schlepplift
DE626088C (de) Vielzaehlwerksrechen- und Registriermaschine
DE439355C (de) Selbsttaetige Kupplung mit in wagerechter und senkrechter Richtung beweglich gelagerten Kupplungshaelften
DE542246C (de) Vorrichtung zum Drehen von Metall- und Eisenbloecken, insbesondere fuer Walzwerke
DE484256C (de) Kuebelfeststellvorrichtung fuer Kuebelwagen
DE919142C (de) Fahrbare Streuvorrichtung, insbesondere fuer Kunstduenger
DE206500C (de)
DE813875C (de) Kupplung fuer Strickmaschinen
DE321838C (de) Kraftuebertragungsgetriebe
DE415735C (de) Duengerstreuer mit zwei uebereinander angeordneten Wellen
DE294757C (de)