DE466104C - Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte Koerperoberflaechen - Google Patents
Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte KoerperoberflaechenInfo
- Publication number
- DE466104C DE466104C DEB122843D DEB0122843D DE466104C DE 466104 C DE466104 C DE 466104C DE B122843 D DEB122843 D DE B122843D DE B0122843 D DEB0122843 D DE B0122843D DE 466104 C DE466104 C DE 466104C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricant
- body surfaces
- moving against
- surfaces moving
- graphite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M7/00—Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/04—Elements
- C10M2201/041—Carbon; Graphite; Carbon black
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/04—Elements
- C10M2201/041—Carbon; Graphite; Carbon black
- C10M2201/042—Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/06—Metal compounds
- C10M2201/062—Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/10—Compounds containing silicon
- C10M2201/102—Silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/12—Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/08—Solids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/10—Semi-solids; greasy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Gleitmittel für gegeneinander bewegte Körperoberflächen Die Verwendung sogenannter Schmiermittel zur Verminderung der Reibung gegeneinander bewegter Körperoberflächen durch deren Glättung - landläufig unter dem Begriff der Schmierung zusammengefaßt -ist allgemein bekannt. Immerhin ergibt die tägliche Praxis oft Fälle, denen keines der bekannten Schmiermittel entspricht oder welche einen unverhältnismäßig großen und kostspieligen Schmiermittelverbrauch bedingen. Es sei hier nur an Fälle gedacht, in denen bewegte Teile nach deren Zusammenbau für eine kontinuierliche oder wenigstens periodische Einbringung von Schmiermitteln unzugänglich sind, wie z. B. das Innere von Bowdenspiralen, die scheuernden Anlageflächen von gebündelten Blattfedern bei Fahrzeugen, oder jene Fälle, in denen zu schmierende Konstruktionselemente vermöge ihres Umfanges oder ihrer Ausdehnung in keiner Weise gegen atmosphärische Einflüsse geschützt werden können, wie z. B. Zahnstangen von Zahnradbahnen, Gleit- und Führungsschienen, Seile, Seiltrommeln und Leitrollen von Förderanlagen, starkgekrümmte Gleisteile bei Klein-und Straßenbahnen usw.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Gleitmittel, das erfindungsgemäß reibungsvermindernde, glättende, feste Stoffe wie aus der Schmiermittelindustrie allgemein bekannte Substanzen, etwa Talkum, Graphit usw., statt wie bisher in nicht trocknenden Ölen, Fetten o. dgl. Dispersionsmitteln, in mehr oder weniger schnell trocknenden und dabei einen Film bildenden Lösungen in hochdisperser Zerteilung enthält. Als filmbildende Dispersionsmittel eignen sich die verschiedenen dünnflüssigen Harzlacke, Firnisse,. Holzöl-, Celluloseester-, Cellon- und Kunstharzl'ösungen. In derartigen Systemen stellt das Gleitmittel nach dem Trocknen und der Filmbildung den Hauptanteil dar und wird durch das nur eine relativ geringe Masse intermicellarer Substanz bildende Dispersionsmittel starr verbunden und von diesem auf der Unterlage festgehalten. Derartige Gleitmittel, »Gleitlacke«, lassen sich durch Tauchen, Aufstreichen, Aufbürsten oder Aufspritzen auf die zu glättenden Körperoberflächen verteilen, wo sie dann nach dem Auftrocknen den festen, wetterbeständigen, guthaftenden Überzug bilden.
- Der technische Fortschritt dieses Gleitmittels gegenüber den bisher bekannten Schmiermitteln ist darin zu sehen, daß das schmierende Element, z. B. der Graphit, erfindungsgemäß durch das zu einem Film erstarrte Dispersionsmittel starr und unverrückbar mit den zu schmierenden Werkteilen verbunden ist. Diese so gebildete :>schmierende Oberfläche« ist äußerst haltbar, bedarf geringer Wartung und nur seltener Erneuerung. Bei Verwendung der bisher üblichen Graphitsuspensionen in Wasser oder Öl als Schmiermittel besteht dagegen die Neigung, daß diese Mittel aus- Lagern bzw. anderen Schmierstellen an Maschinenelementen herausgedrückt werden und der darin enthaltene Graphit nur zum geringen Teil ausgenutzt wird. Besteht dagegen das Dispersionsmittel erfindungsgemäß aus einer zu einem Film erstarrenden Flüssigkeit und bildet @es vor der Inbetriebsetzung auf den zu schmierenden Maschinenelementen einen festen Überzug, so erhält man damit offensichtlich eine weit wirkungsvollere Fixierung des glättenden Stoffes, z. B. des Graphits, als finit allen anderen nicht erstarrenden Dispersionsmitteln.
- Ein »Gleitlack« gemäß der Erfindung besteht z. B. aus 5o kg eines vollkommen unbeschwerten Emaillackes, der beim Auftrocknen an der Luft oder noch besser im Ofen einen glatten, rißfreien Film bildet. Diese Menge Lack ist mit etwa 15o kg Benzin und 25 bis 5o kg reinstem, am besten synthetischem Graphit vermischt. Da es sich bei den zu glättenden Körpern oft um eiserne Konstruktionselemente handelt, ist eine rostverhütende Wirkung der Gleitlacke ebenfalls sehr erwünscht. Abgesehen von der bekannten rostverhütenden Wirkung, namentlich von Graphit, können in derartigen Gleitmitteln erfindungsgemäß noch ein oder mehrere ausgesprochene Rostschutzmittel, wie z. B. Metallverbindungen, vorzugsweise Bleioxyde, enthalten sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Gleitmittel für gegeneinander bewegte Körperoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte feste, glättende Stoffe, wie Graphit, Talkum o. dgl., in disperser Form in trocknenden, einen festen Film bildenden Dispersionsmitteln enthalten sind. a. Gleitmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß rostabwehrende Stoffe, wie Metalloxyde, vorzugsweise Bleioxyde, darin enthalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB122843D DE466104C (de) | 1925-11-18 | 1925-11-18 | Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte Koerperoberflaechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB122843D DE466104C (de) | 1925-11-18 | 1925-11-18 | Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte Koerperoberflaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE466104C true DE466104C (de) | 1928-09-29 |
Family
ID=6995847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB122843D Expired DE466104C (de) | 1925-11-18 | 1925-11-18 | Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte Koerperoberflaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE466104C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE917110C (de) * | 1938-10-30 | 1954-08-26 | Albert Ag Chem Werke | Gleitlager mit Kunststoff-Film |
DE1034043B (de) * | 1955-01-05 | 1958-07-10 | Ford Werke Ag | Bremse fuer Kraftfahrzeuge |
DE1037044B (de) * | 1955-06-14 | 1958-08-21 | Wilhelm Sauer | Gummipflegemittel |
DE1038844B (de) * | 1953-06-19 | 1958-09-11 | Schubert G M B H | Werkstoff zum Auskleiden von Lagern |
DE1264653B (de) * | 1958-11-28 | 1968-03-28 | Ici Ltd | Herstellung gleitfaehiger UEberzuege auf zu verformenden Metallblechen |
-
1925
- 1925-11-18 DE DEB122843D patent/DE466104C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE917110C (de) * | 1938-10-30 | 1954-08-26 | Albert Ag Chem Werke | Gleitlager mit Kunststoff-Film |
DE1038844B (de) * | 1953-06-19 | 1958-09-11 | Schubert G M B H | Werkstoff zum Auskleiden von Lagern |
DE1034043B (de) * | 1955-01-05 | 1958-07-10 | Ford Werke Ag | Bremse fuer Kraftfahrzeuge |
DE1037044B (de) * | 1955-06-14 | 1958-08-21 | Wilhelm Sauer | Gummipflegemittel |
DE1264653B (de) * | 1958-11-28 | 1968-03-28 | Ici Ltd | Herstellung gleitfaehiger UEberzuege auf zu verformenden Metallblechen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE466104C (de) | Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte Koerperoberflaechen | |
DE3517170C2 (de) | ||
DE1750230A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Abdichtwirkung von Radialdichtringen gegen Schmierstoffe,die Zusaetze enthalten | |
DE1282829B (de) | Waessrige Schmieroelmischungen | |
DE2138569C3 (de) | Verwendung von Harnstoffderivaten als Zusatzstoffe für Schmieröle und Treibstoffe | |
DE60304501T2 (de) | Rostschutzzusammensetzung | |
DE2655712B2 (de) | ,Laufflächenbeschichteter Kolben für Verbrennungsmotoren | |
Hughes | Surface-chemical aspects of the rusting of steel surfaces in oil containing an entrained aqueous phase | |
DE4041156C2 (de) | Biologisch abbaubares Fließfett für automatische Zentralschmieranlagen | |
EP1030985B1 (de) | Faltenbalg mit imprägnierung | |
AT115642B (de) | Schmierverfahren. | |
DE1028720B (de) | Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutz von Metallflaechen gegen Korrosion | |
DE919361C (de) | Korrosionsschutzmittel fuer metallische Werkstoffe | |
DE202011003324U1 (de) | Metallbeplattete multifunktionale Komposition für Motoren-, Getriebe- und Industrieöle | |
DE935268C (de) | Verguetung von laufenden und gleitenden Metalloberflaechen | |
DE2729613A1 (de) | Verfahren zum auftragen von gleitmittel auf reibungsflaechen | |
DE369968C (de) | Rostverhuetungsmittel | |
DE963984C (de) | Verfahren zur Schmierung fester Metalloberflaechen bei hohen Betriebstemperaturen | |
DD224332A1 (de) | Schmiermittelzusammensetzung | |
DE1478253U (de) | ||
DE1130103B (de) | Schmiermittel fuer Drahtseile und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1284015B (de) | Schmiermittel | |
DE3829610A1 (de) | Schmiermittel | |
DE493302C (de) | Verfahren zur willkuerlichen AEnderung des Randwinkels von Fluessigkeiten auf festen Unterlagen | |
AT309647B (de) | Silicon-Schmiermittel |