DE465321C - Laufband fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Laufband fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE465321C DE465321C DEB130430D DEB0130430D DE465321C DE 465321 C DE465321 C DE 465321C DE B130430 D DEB130430 D DE B130430D DE B0130430 D DEB0130430 D DE B0130430D DE 465321 C DE465321 C DE 465321C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- running shoes
- treadmill
- attached
- running
- automobiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/08—Endless track units; Parts thereof
- B62D55/18—Tracks
- B62D55/24—Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Laufband für Kraftfahrzeuge Bei den bekannten endlosen Laufbändern für Kraftfahrzeuge besteht der Nachteil, daß sie infolge ihrer Biegsamkeit leicht einknicken und brechen und die Anbringung von Greiferspaten nicht gestatten. Man hat nun versucht, durch auf das Band befestigte Laufschuhe bzw. Laufklötze, die mit ihren Seitenflächen schließend aneinanderliegen, ein Durchdrücken des Bandes nach innen zu verhindern. Diese wie auch ähnliche Konstruktionen weisen den Nachteil auf, daß, solange sich das Band im Bogen auf den Treibrädern befindet, die daran' angebrachten Laufklötze zangenartig auseinanderstehen,wodurch Fremdkörper sich leicht zwischen dieselben setzen können, .die beim Strecken des Bandes die Laufklötze leicht absprengen können. Ferner gestatten auch diese Konstruktionen es nicht, Greiferspaten in sicherer Weise; am Laufbande anzubringen, da die durch das Aufeinanderliegen der Seitenflächen sich ergebende geringfügige Absteifwirkung nicht genügt, die hohen Drücke der in der Erde steckenden Greiferspaten aufzunehmen.
- Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun ein Laufband für Kraftfahrzeuge, das die Mängel der obigen Konstruktionen beseitigt.
- Zu diesem Zweck sieht die Erfindung ein Laufband für Kraftfahrzeuge mit an seiner Außenseite befestigten Laufschuhen, die ein Durchdrücken des Bandes nur in der einen Richtung gestatten, vor, bei dem die eingangs genannten Mängel dadurch beseitigt werden, daß die Laufschuhe schuppenartig ausgebildet sind und sich teilweise überdecken.
- Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt schematisch veranschaulicht worden.
- Das endlose Band i ist mit Laufschuhen 2, die sich derart überragen, daß sie teilweise aufeinander zu liegen kommen und so das Band an einer Durchbiegung nach innen hindern, versehen. Durch das teilweise Aufeinanderliegen der Laufschuhe z wird das Band brückenartig versteift, und es ermöglicht, Greiferspaten anzubringen. Dies kann beispielsweise so geschehen, daß einzelne Laufschuhe, die an Stelle der gewöhnlichen Laufschuhe sitzen, mit Stegen q. versehen sind, an denen die Greiferspaten dann in geeigneter Weise befestigt werden können. Außerdem ergibt sich noch der Vorteil, daß durch die schuppenartige Anordnung der Laufschuhe 2 das Band gegen Berührung mit Schmutz geschützt ist, wobei zweckmäßig die aufeinander zu liegen kommenden Teile der Laufschuhe 2 bogenförmig entsprechend dem Radius des Treibrades ausgebildet sind. An der Unterseite sind die Laufschuhe 2 zweckmäßig mit Leisten 3 versehen, die auf dem Boden aufliegen, die Laufschuhe gegen Abnutzung schützen und die Adhäsion erhöhen. Statt der Leisten 3 könnten auch ebensogut die Laufschuhe mit entsprechend ausgebildeten Rippen o. dgl. versehen sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Laufband für Kraftfahrzeuge mit an seiner Außenseite befestigten Laufschuhen, die ein Durchbiegen des Bandes nur in der einen Richtung gestatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschuhe schuppenartig ausgebildet sind und sich teilweise überdecken
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB130430D DE465321C (de) | Laufband fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB130430D DE465321C (de) | Laufband fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE465321C true DE465321C (de) | 1928-09-13 |
Family
ID=6997613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB130430D Expired DE465321C (de) | Laufband fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE465321C (de) |
-
0
- DE DEB130430D patent/DE465321C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE465321C (de) | Laufband fuer Kraftfahrzeuge | |
DE627092C (de) | Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen | |
DE463634C (de) | Anordnung eines Laufbands an Kraftfahrzeugen | |
AT77535B (de) | Lastverteilungs-Auflager für schwere Selbstfahrer. | |
DE497449C (de) | Abdeckvorrichtung fuer das Untergestell von Kraftfahrzeugen | |
AT136203B (de) | Aus einteilig durchgehenden Metallstreifen bestehender Beschlag für die Außenkanten der Skilauffläche. | |
DE607041C (de) | Anhaengevorrichtung fuer Schlepper u. dgl., durch welche ein Teil der Last des Anhaengers auf die Hinterachse des Schleppers uebertragen wird | |
DE381594C (de) | Schutzvorrichtung fuer Strassenbahnwagen u. dgl. Fahrzeuge | |
DE494378C (de) | Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE358511C (de) | Schutzvorrichtung fuer elastische Radreifen | |
AT90629B (de) | An einer verankerten Kette sich entlang windender Motorkippflug. | |
DE403475C (de) | Metallbandriemen aus Laschen | |
DE458990C (de) | Nagelfaenger fuer die Luftreifen von Kraftfahrzeugen | |
DE361234C (de) | Zugvorrichtung fuer Protzwagen | |
DE399202C (de) | Laufkette fuer Kraftfahrzeuge | |
DE732656C (de) | Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugreifen | |
AT324140B (de) | Gleits chutzvorrichtung fur kraftfahrzeugräder | |
DE393198C (de) | Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE737982C (de) | Laufgestell fuer Schienenbetrieb zum Untersetzen unter Strassenfahrzeuge | |
DE855267C (de) | Mitnehmerklaue fuer Seilbahnen mit von der Klaue getrennten, auswechselbaren Klemmkoerpern | |
DE564283C (de) | Nagelfangvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder und Kraftwagen | |
DE445701C (de) | Greiferkette fuer Kraftfahrzeuge | |
DE390250C (de) | Treibrad fuer Motorfahrzeuge, insbesondere Motorpfluege, Zugmaschinen u. dgl. | |
DE802213C (de) | Fahrachse fuer Landmaschinen, insbesondere Dreschmaschinen | |
DE463106C (de) | Anhaengevorrichtung zur Verbindung von Anhaengewagen mit Kraftschleppern |